Alle Beiträge von jfp
-
Waschanlage
Schon echt seltsam, sowas. Meine Frau hatte Anfang 1997 ein wunderschönes knallrotes Golf Cabrio in rot gekauft, Tageszulassung mit knapp 40 km auf dem Tacho. Drei Wochen nach Kauf hatte ihr jemand einen Einkaufswagen in die Seite geknallt, auch damals schon auf dem Parkplatz des Famila-Marktes in Soest. Der war aber leider abgehauen. Klawitter, da hast du offensichtlich absolut Recht: I-wie soll das wohl nicht sein...
-
Erfahrungen mit der Firma " Heuschmid "
Zurück zur Frage "Erfahrungen mit Heuschmid". Letztes Jahr waren wir mit den SAAB-Freunden Erftkreis beim Treffen im Allgäu, und da war Heuschmid senior auch eingeladen und vor Ort. Beim daran angeschlossenen Urlaub im Kleinwalsertal sind wir an einem Tag nach einer Wanderung, die uns an unsere Grenzen gebracht hatte, zur Erholung nach Obergünzburg zu ihm gefahren. Er hat mir knapp zwei Stunden lang seine Werkstatt ausführlich gezeigt und ganz viel zu den Autos dort erzählt. Mein persönlicher Eindruck: starker Typ. Ich hatte mir vor ca. anderthalb Jahren über's Internet für mein 1992er 901 CV SAAB Felgen der Bezeichnung "Silver Spoke " in 6 Zoll aus 1992, auch als Würstchenfelgen bezeichnet, gekauft, von denen allerdings eine leider einen heftigen Schlag hatte (war vom Verkäufer hier aus dem Forum auch so angegeben worden). Nun, dachte ich, da wird man sicherlich mal eine nachkaufen können. Das war aber leider lange nicht von Erfolg gekrönt, und deswegen habe ich Heuschmid auch damals auf genau diese Felgen angesprochen. Er schaute in seinen Computer und teilte mir mit, dass er davon noch drei Stück in einem entfernten Lager habe, und dass er mir davon gerne eine je nach Zustand zwischen 50 und 100 € verkaufen wolle, sobald er mal wieder zu diesem Lager käme, und sich diebezüglich bei mir melden würde. Danach habe ich nichts mehr von ihm gehört, auch nach einer Nachfrage per EMail habe ich von ihm keine Antwort erhalten. Echt schade, denn der erste positive Eindruck ist dadurch natürlich nicht mehr so positiv. Ich habe aber von diversen Leuten gehört, dass man bei ihm persönlich auf der Matte stehen müsste, dann würde er Himmel und Hölle für einen in Bewegung setzen. Ist natürlich für mich bei der Entfernung nicht machbar. Auf jeden Fall habe ich aber von ihm den Eindruck mitgenommen, dass er ein SAAB-Gott ist, was seine Kenntnisse zu den Autos angeht, insbesondere zu den originalen SAABs aus der vor GM-Zeit. Und ich denke, dass er diese Eigenschaft auch an seine Söhne, die bei ihm in der Werkstatt arbeiten, weitergibt. Ich glaube deswegen, dass jemand, der in seiner Nähe wohnt, nichts falsch machen kann, die Autos bei ihm warten zu lassen. Es ist IMHO sehr wichtig, dass wir SAABISTIS solche Werkstätten unterstützen, die sich noch mit unseren zum Teil sehr speziellen Autos auskennen. Was haben wir davon, wenn es diese Leute nicht mehr gibt? Wir können diese tollen Autos, so wir sie nicht selber warten und reparieren können, nur noch in die Tonne kloppen. Ach ja, Ersatzteile hat er auch noch jede Menge für alle Modelle. Da stehen 'zig originale und auch neuere SAABs in Hochregallagern bei ihm herum.
-
Waschanlage
Schlimm, dass es die hier auch gibt. Davon gibt's doch sonst schon viel zu viele. Jep! 100% Zustimmung. DER Begriff ist einfach klasse!!! Genau das habe ich auch gemacht, als ich 2003 mein 901 CV aus 1992 gerade gekauft hatte. Auf'm Parkplatz vom famila-Markt in Soest am ganz weit entfernten Ende geparkt, wo sonst niemand stand, damit mir da bloß niemand 'ne Macke reinfährt. Als ich wieder zurückkam, stand eine ältere Dame in der Nähe meines Autos, habe ich mir nix bei gedacht. Ich wollte losfahren, da sprach sie mich an, sie hätte mir mein Auto kaputtgefahren, ich hatte das gar nicht bemerkt. Insofern habe ich also sogar Glück gehabt. Da war das Blinkerteil vorne links etwas angesplittert und an der vorderen Soßstange waren ein paar kaum erkennbare Kratzer. An ihrem schönen 524er BMW aus den 80ern waren die Stoßstange und das Blech darunter stark deformiert. OK, ist halt nur deutsche Qualität, keine schwedische. Ich habe dann das Blinkerteil für wenige Euro neu gekauft und selber gewechselt, weil ich ihr Ärger mit der Versicherung ersparen wollte. Die Stoßstange habe ich gelassen wie sie war. Nennt sich "Patina" ;-) Aber interessant war eben, dass ich genau so einen Schaden durch Parken ganz allein weit vom Eingang des Supermarktes entfernt vermeiden wollte, und genau das passiert ist. Das Leben kann manchmal echt bösartig sein.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nun, dann scheine ich ja wirklich Glück gehabt zu haben. Fairness ist aber auch nach meiner Erfahrung eine typisch englische Eigenschft, und ich glaube deswegen, dass bei Nichtfunktionieren der Kauf rückgängig machbar gewesen wäre. Aber da kann ich mich natürlich auch auf dem falschen Holzweg befinden. Sorry für nochmal OT, aber nur für diese Antwort werde ich jetzt keinen neuen Thraed aufmachen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Warum? So abwegig ist das nicht. Ich habe vor ca. 3 Monaten eines für knapp über 60 € in England gekauft und in mein 902 CV eingebaut. Es funktioniert. Und 60 € sind nicht so weit von 50 € entfernt, dass man darüber so lachen muss, wie man es selten gemacht hat ;-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na du weißt doch sicherlich, der Trend geht zur Zweit-DI.... Mal ernsthaft, hältst du das für ein schlechtes Zeichen?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Könnte man echt schnell schwach bei werden, genauso wie bei dem hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cse-2-3-turbo-200-ps/1430561173-216-1066 Als ich den gesehen habe, wollte ich spontan hinfahren und ihn mir ansehen. Aber was soll ich mit dem 5. SAAB in der Garage?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich weiß gar nicht, warum der grüne Anni hier so heruntermacht wird. Für das Auto sind 600 € aufgerufen! IMHO ist das ein sehr guter Preis, allein für einen funktionsfähigen Motor mit Getriebe wird normalerweise mehr aufgerufen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Würde mich sehr freuen, wenn du das Auto wieder hinbekommen könntest. Vorsichtshalber kannst du danach das Original-Steuergerät wieder einbauen, das Tuning - Kit lässt sich sicherlich noch für ein paar Euronen verticken. PS: War wirklich "Mitinsassen" gemeint? Wo wohnst du gerade zeitweilig? ;-)
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sachen gibts ... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/haenger-eigenbau-saab/1427113409-276-2267
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Jep, sehe ich auch so. Und das sogar noch nach 28 Jahren Ehe.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das mag ja durchaus zutreffen. Wenn du quasi nur sehr selten die vorhandene Leistung bzw. das vorhandene Drehmoment abrufst, passiert da vermutlich auch nichts. Aber wer fährt ein 200 PS-Auto, um nicht auch mal eine dieser sich krebsartig vermehrenden Schnarchnasen zu überholen, und das auch mal auf einer der Straßen, bei der die nächste Kurve nicht weit entfernt ist? Ich bleibe bei meiner Aussage: Nicht umsonst hat SAAB beim Automatik-Getriebe Drehmoment und Leistung begrenzt. Wer diese Begrenzung aushebelt, nimmt die Gefahr eines vorzeitigen Getriebeschadens in Kauf. Es bleibt die Hoffnung, dass der Eigentümer eine Möglichkeit findet, das Auto für angemessenes Geld wieder instandzusetzen und selber weiterzufahren.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich denke immer mal wieder darüber nach, weil eigentlich drei fahrbereite und angemeldete SAABs mindestens einer zuviel sind, dazu kommt ja auch noch der "daily driver" XC 70. Man ist ja irgendwie verrückt, so was zu bezahlen. Aber ich mache es nicht, weil ich glaube, dass ich das nach ganz kurzer Zeit ganz schwer bereuen würde. Das sagt meine Frau übrigens auch, dass ich keinen von denen verkaufen darf. Da muss ich dann halt ein wenig mehr arbeiten, um das Geld für die ganze Bagage aufbringen zu können. Aber wenn ich irgendwann dann doch mal ein Auto verkaufen sollte, dann nach reiflicher Überlegung und mit der Entscheidung, dass es so besser ist, aber nicht "schweren Herzens". Wenn mein Herz dabei schwer werden würde, dann würde ich es nicht machen. So wie jetzt eben. Die Gründe, die der Verkäufer für den Verkauf angibt, kann ich nicht nachvollziehen: "Leider hat mein Schrauber momentan keine Kapazitäten frei um sich um ihn zu kümmern". Entweder bringt man das Auto dann zu jemand anderem, der ein Ersatz-Getriebe einbauen könnte, davon (Schrauber und Ersatz-Getriebe) gibt es genügend am Markt, die könnte er selber besorgen, habe gerade einfach mal nur bei Elferink, nicht allzu weit von ihm entfernt gelegen, nachgesehen: https://elferink.nl/Saab/9000/Getriebe. 250 € für diverse 9k-Getriebe, von denen vermutlich mindestens eines genau passt! Oder aber man wartet, bis der Schrauber die Zeit findet, das ganze Dingens wieder in Gang zu bringen. Ganz ehrlich, DEN SAAB würde ich auf gar keinen Fall verkaufen, und wenn ich ihn in irgendeine Ecke stellen müsste, bis ich wieder genügend Geld hätte, ihn reparieren zu lassen. Danach altes Steuergerät wieder rein, und gut ist für die nächsten 400 TKm.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Tja, und ich weiß auch, warum das Getriebe nicht mehr will: "Es ist ein Hirsch Motorsteuergerät verbaut, welches für ein paar zusätzliche "Hirsche" sorgt." Nicht umsonst hat SAAB das Drehmoment beim Automatik-Getriebe begrenzt. Ansonsten aber ein wirklich schönes Auto. Nur wenn ich in einer Anzeige zum SAAB-Verkauf schon dieses immer wieder zu findende und unsäglich bescheuerte "schweren Herzens" lese, dann lese ich normalerweise schon nicht mehr weiter. Sorry, ich hoffe, ich habe jetzt hier niemandem auf die Füße getreten....
-
Schweißen am 9k
Ich habe in meiner Werkstatt einen CO2- und einen Schaumlöscher. Die Reinigung eines Raums nach Benutzung eines Pulverlöschers habe ich am eigenen Leib erfahren dürfen, nachdem in unsere als "Musikpalast" in Berlingsen bezeichnete Hütte ein paar Arschlöcher eingebrochen sind und spaßeshalber den dort befindlichen Pulverlöscher entleert haben.
-
Schweißen am 9k
Wow, scomber, klasse Input, sehr fundiert! Ich war bisher immer davon ausgegangen, das die Fourier-Analyse des Ein- und Ausschalten des Schweißstroms erheblich höhere Frequenzen als die von dir benannten 0 bis 200 Hz erbringt und insofern eine nicht unwesentliche Einstreuung auch bei 1 bis 2 m langen Antennen bewirken kann. Auf die Masse-Anbindung werde ich auf jeden Fall besonders achten. DANKE!!
-
Schweißen am 9k
Sollte es eine sein und meine Annahme ist falsch, dann macht es aber dennoch sicherlich nichts kaputt, wenn ich die beiden Batteriekabel kurzschließe. Aber mache mal folgendes Experiment: Stelle dich mit einem längeren Draht in der Hand neben eine Stelle, an der gerade geschweißt wird, und messe über ein Oszilloskop die Spannung an deinem Körper. Du siehst das Signal vom Schweißen deutlich. Elektromagnetische Einstreuung kannst du auch in der Nähe jedes Trafos auf diese Weise messen. Eigentlich reicht schon das Anfassen der Leitung des Oszis, siehe beigefügtes Bild, das ich gerade gemacht habe, auch wenn es leider unscharf geworden ist. Und die Höhe der eingestreuten Spannung ist von der Stromstärke in der Nähe abhängig, und die beträgt beim Schweißen viele Amperes.
-
Schweißen am 9k
Damit schließe ich elektromagnetische Einstreuung aus. Würde ich das nicht machen, könnten auf der Plus- und auf der Minussseite lange Kabel im Auto wie Antennen wirken, die durch die hohen Schweißströme gespeist werden. Damit könnten beide Antennen, so sie nicht genau parallel verlegt sind, unterschiedliche Signale bekommen, und damit würden unterschiedliche Spannungen auf den Leitungen herrschen. Wie hoch die wären weiß ich nicht, aber um das von vorneherein auszuschließen verbinde ich halt die beiden dicken Kabel an der Batterie, so dass die eingestreuten Spannungen direkt kurzgeschlossen werden und sich gar nicht erst aufbauen können.
-
Schweißen am 9k
OK, vielen Dank für euren Input. Das macht es mir auf jeden Fall einfacher, insbesondere die Antwort vom Kater, denn da ist ja offensichtlich auf jeden Fall eine umfangreiche Berufserfahrung vorhanden. Ich werde also wie in meiner Eingangsfrage formuliert beide Pole der Batterie abklemmen und miteinander verbinden. Das sollte in jedem Falle reichen. Dass brennbare Materialien in der Umgebung der Schweißstelle Probleme machen können, habe ich im Sommer 1979 gelernt. Audi 100 vom Bj. 1970 für 500 DM gekauft, geschweißt, Kabelbrand im Fahrerfußraum hat mich zwei weitere Tage gekostet, bis ich die Leitungen wieder geflickt hatte.
-
Schweißen am 9k
Ja, aber nie austrocknen lassen und immer schön leitfähig halten....
-
Schweißen am 9k
Vielen Dank für eure Tipps. Auch für die, die möglicherweise nicht so ganz ernst gemeint sind Hier gibt es übrigens auch noch einen Schweißschutz... https://www.amazon.de/ZAVAREA-Fahrrad-Trainer-Mountainbike-Rahmen-Schutzabdeckung-Indoor-Mountainbike-Training/dp/B0842YN52D
-
Schweißen am 9k
Hallo alle, irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass man alle Steuergeräte abklemmen soll, wenn man am Auto mit einem Schutzgasgerät schweißen will. Leider ist so eine Tätigkeit jetzt schon nach 28 Jahren an meinem 9k erforderlich. Da ich nicht weiß, wie viele Geräte ich da abklemmen muss und wo die alle sitzen, möchte ich einen anderen Weg gehen. Ich möchte einfach von der Batterie das Plus- und das Minuskabel abklemmen und leitend miteinander fest verbinden. Nach meinem Verständnis dürfte das doch genauso wirkungsvoll sein wie das Abklemmen jedes einzelnen Steuergerätes. Oder ist da jemand anderer Meinung und ich habe einen Denkfehler gemacht? Beste Grüße JFP
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich muss mich zu diesem Fahrzeug berichtigen. Der für genau dieses Auto aufgerufene Preis erscheint mir, wenn das Auto soweit in Ordnung ist, eigentlich vernünftig. Olaf, was war denn am Auto alles nicht in Ordnung?
-
Bandbreite an Lithium-Ionen-Batterien
Hallo, vielleicht kann mir ja hier mal jemand weiterhelfen. Ich benötige für meine Arbeit eine Info, welche Lithium-Ionen-Batterie welcher Hersteller für seine Elektro-Autos benutzt. Vor einiger Zeit hatte ich mal im Internet durch Zufall eine Seite gefunden, auf der zumindest die Relation Autohersteller - Batteriehersteller aufgeführt war, diese finde ich nur leider nicht mehr wieder. Was für mich aber viel wichtiger ist, ist die Info, ob ein Hersteller, der mehrere Fahrzeuge mit verschiedenen Kapazitäts- oder Leistungsstufen anbietet, immer auf die selbe Version einer Lithium-Ionen-Batterie zugreift und da einfach nur mehr Packs zusammenfügt, um mehr Kapazität oder auch Leistung zu erhalten, oder ob da unterschiedliche Systeme zum Einsatz kommen. Es wäre nett, wenn jemand, der mir hierzu was sagen kann, mir die entsprechende Info übermitteln würde, sei es in Form von Links auf diese Infos oder in Form eigenen Wissens. Allerbesten Dank JFP
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schau mal hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-s-cabrio-top/1409237115-216-17432 Die Farbe ist wirklich perfekt zu dem Auto passend, aber genau deswegen bezahlt man IMHO für die Monte-Carlo-gelben im Vergleich zu technisch gleich guten andersfarbigen 900 CV viel zu viel Geld. Nachtrag: bemerke erst jetzt, dass du gar kein CV in Soft willst, aber ich lasse es dennoch mal so stehen. Zumindest sind ja auch die Felgen gleich ;-)