Alle Beiträge von jfp
-
Merkwürdige SID Anzeige
Na ist doch kein Problem. Der Link, der dann aufgerufen wird, zeigt uns allerdings, dass unsere so geliebten Autos im Grunde genommen einer Firma entstammen, die davon profitiert, dass man andere Menschen umbringt, was ich persönlich an sich nicht wirklich schön finde. Aber da können die Autos ja nix für ;-)
-
Merkwürdige SID Anzeige
In Google translate wird "Nivel bajo refrigerante" zu "Niedriger Kühlmittelstand" übersetzt.
-
Merkwürdige SID Anzeige
Ich würde auf "Kühlwasserstand niedrig" tippen, aber das einfachste ist, die Anzeige wieder auf die deutsche Sprache einzustellen. Wie das geht, steht im Handbuch.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Diese Aussage hat hier niemand gemacht.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Nun ja, wie schon geschrieben, der Ladedruck laut Anzeige verhält sich beim 902 CV jetzt genau so, wie ich das von meinem 9k gewohnt bin. Auch da geht's kurz in den roten Bereich und wird dann zurückgenommen.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Tja, das seltsame ist: ich bin heute ein kurzes Stück Autobahn gefahren, Soest/Möhnesee bis Soest Ost, und da war nix mehr mit "lange im roten Bereich" Der Druck verhielt sich laut Anzeige so, wie ich es vom 9k kenne, also zuerst kurz in die Mitte des roten Bereichs und dann wird nach ca. zwei Sekunden an den Anfang desselben geregelt. Wie kann man sich sowas erklären? Ist da ein Regelmechanismus nach langer Zeit wieder wachgeworden und spielt jetzt wieder mit? Die Wastegate-Stange hatte ich zuvor kontrolliert, die war auch vorher schon gut gängig. Beruhigend ist es ja. Aber irgendwie auch schade. Andererseits: Power hat er für meinen Geschmack immer noch genug. Ich werde das mal weiter beobachten und beizeiten auch mal ein Manometer anschließen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ähem sorry, aber warum "Unwissende"? Ist dir nicht bekannt, dass einige Jahre lang ganz speziell aus Italien diverse 900 CV nach D importiert wurden, bei denen der angezeigte Km-Stand bei weitem nicht zum sonstigen Zustand passte? So was kann sicherlich auch in D, in F oder in NL oder sonstwo passiert sein, bekannt ist das Phänomen aber eben ganz besonders bei den Autos aus I, da konnte man fast sicher sein, dass es so war. Wenn du die Geschichte der italienischen Importe nicht glaubst, frage mal Borghardt senior, der kann da diverse Stories zu erzählen. Und Italiener hatten durchaus auch Airbags, das konnte man dort zunächst als Sonderausstattung anwählen. Wenn einer einen hat, ist das also definitiv kein Ausschlusskriterium. Schade, dass ich hier nur einen italienischen Prospekt von 1997 zum 9k habe, da waren die schon Serie, sonst hätte ich den Scan mal angehängt. In diesem Sinne: lass man gut sein.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Kennen tue ich ihn nicht, aber wenn du mal nachhakst, frage mal, ob es eventuell ein Italien-Import war. OK, die 320 TKm sprechen schon fast dagegen, wäre er vor Kurzem aus Italien importiert worden, stände der Tacho bei 130 Tkm ;-)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Weg isser. Hat ihn jemand von hier gekauft?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich habe hier eine Empfehlung: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-gl-bj-1980-orginal-zustand-/1369757074-223-3026 Den Verkäufer kenne ich persönlich. Meiner Meinung nach für dieses Auto ein sehr guter Preis. JFP
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Tja, und dann bin ich wieder bei der Frage: Wie kann ich das erkennen? Ladedruck mal mit entsprechendem Manometer absolut messen?
-
Schau ma mal....
OK, aber ich lasse das doch lieber bleiben, so wichtig ist es ja nicht. Das alte XP nutze ich eigentlich nur für Messdatenerfassung, für die ich da ein Prog installiert habe. Internetzugang ist für XP komplett abgeschaltet. Bei Bedarf kann ich ja immer noch aus dem Linux-Wirtssystem heraus einen Screenshot machen, das geht ganz gut, und in meinem virtuellen MS-Windows 7 funktioniert das ja auch mit dem direkten Ausdrucken.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
OK, danke für den Hinweis, ich wusste nicht, dass beim T5 keine andere Software möglich ist. Demnach müsste also definitiv ein anderes Gerät verbaut sein, das man ja dann direkt sehen können müsste, oder? Fahren tue ich eigentlich nur sehr selten im roten Bereich, ich bin eher der Cruiser, der allerdings auch nicht viel langsamer als erlaubt fahren möchte. Wenn also einer dieser fürchterlichen Schleicher mir wie üblich die Vorfahrt nimmt, dann möchte ich möglichst schnell an so jemandem vorbeiziehen können oder bei einer Fahrt ins Sauerland auf diesen wunderbar kurvenreichen Strecken mal eben einen LKW überholen, und dann geht die Nadel eben auch in den roten Bereich. Wenn ein Motor sowas nicht verträgt, reichen da schon ein paar Sekunden zu lange und es drückt dir die ZKD raus.
-
Schau ma mal....
Hi, das wollte ich mir dann gerade mal von heise.de laden. Dort finde ich aber die Warnung: Achtung: Das Programm kann ungefragt Adware und andere unerwünschte Software mit installieren. Lasse ich also lieber bleiben, so etwas mag ich nicht.
-
Schau ma mal....
Bau das Teil mal aus und reinige es. Lasse Waschbenzin oder Isopropanol reinlaufen, schüttele ein paar Minuten und lasse das Zeugs wieder rauslaufen. Vielleicht sogar ein paarmal. Einbauen, probieren. Das habe ich - allerdings bei meinem 901 CV wegen zu hohen Leerlaufs - vor ein paar Tagen gemacht und es hat gewirkt. Vielleicht hilft es ja auch bei deinem Problem. Antwort auf PN morgen. JFP
-
Schau ma mal....
Ich habe dir dazu die entsprechenden Anleitungen aus dem WIS per PN geschickt. Da ich das Baujahr deines CV nicht memoriere, habe ich die Anleitungen für mein 97er rausgesucht, aber vermutlich passen die auch auf die anderen Baujahre. Allen, die hier mitlesen, wünsche ich jetzt noch ein schönes, entspanntes Fest der Ostara, und bleibt alle gesund. JFP
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Ich habe eine weitere Frage zu meinem neuen Spaßteil. Nach Auswechseln der Unterdruckschläuche (nochmal danke an klawitter für den Tip) ist jetzt die volle Leistung da. Irgendwie sogar mehr als erwartet. Bei Vollgas im 3. bis 5. Gang geht die Ladedruckanzeige, wenn sie denn mal arbeitet, weit in den roten Bereich und bleibt da auch längere Zeit und ich habe den Eindruck, dass da mehr Leistung als nur die nominellen 136 kW anstehen. Hier im Forum habe ich gelesen, dass sowas bei getunten 902 durchaus normal ist. Wie finde ich heraus, ob da jemand an den Einstellungen gedreht hat? Wenn das der Fall ist, müsste ich sowas doch offiziell eintragen lassen, oder? Hält der Motor das ohne sonstige Modifikationen aus? Der B204L soll da ja sehr gutmütig sein, nach allem, was man hier so liest, aber ein gewisses Misstrauen habe ich dennoch.
-
Saab Cabrio für 2900€? Erfahrungsbericht nach 25000km und einem Jahr
Der Aussage schließe ich mich zu 100% an. Bei meinem vor 2 Monaten erworbenen 902 CV aus 1997 waren genau diese Reifen "Vredestein quatrac pro (Allwetter)" drauf. Sie haben vorne noch ca. 6 mm und hinten noch ca. 7,5 mm Profil und sind 4 Jahre alt. Ich fand sie von Anfang an nicht passend und habe sie samt den siebenspeichigen rial-Felgen, die drauf waren, ausgetauscht. Drauf sind jetzt seit 2 Wochen Uniroyal rain expert mit originalen dreispeichigen SAAB-Felgen. Da liegen Welten dazwischen vom Fahrverhalten her. Kurvengeschwindigkeiten sind höher, Laufruhe ist höher, ich bin froh, dass ich das Geld in die Hand genommen habe, auch wenn es eigentlich nicht nötig war. Diese gemischten Sommer/Winterreifen sind halt nichts halbes und nichts ganzes. Die alten Dinger will ich jetzt mal versuchen zu verkaufen, mal sehen, ob mir dafür noch jemand was gibt.
-
Schau ma mal....
Hi memo, mein WIS ist die Version 3.0, die habe ich - da ich eigentlich nur mit Linux arbeite - in einem virtuellen XP installiert. Es ist eine 2,9 GB große .exe-Datei, mit der installiert wird. Leider kann ich unter XP keine .pdf-Datei erzeugen, denn den Ein- und Ausbau der Seitenscheiben habe ich im WIS gefunden. Jetzt gerade installiere ich es mal versuchsweise auf einem virtuellen MS-Windows 7, denn dort ist kann ich über das .pdf-Programm auch in eine .pdf drucken. OK, hat geklappt, Dateien anbei. Und ich habe dir mal nen screenshot angehängt, wo ich es in meinem WIS gefunden habe, eigentlich müsste es doch auch bei dir zu finden sein. Hintere_Scheibe.pdf Tuerscheibe.pdf
-
Schau ma mal....
Hi memo, zunächst mal einen herzlichen Glückwunsch zu deinem Vorhaben und auch zu deinem Auto. Du bist offensichtlich momentan in einer ähnlichen Situation wie ich. Mein 902 CV habe ich auf gut Glück vor etwas mehr als 2 Monaten gekauft, und da war mir natürlich auch klar, dass es nicht beim Kaufpreis bleibt, vieles muss bzw. musste gemacht werden (kaum Ladedruck, Scheinwerferwischer, Rücksitzlehne Fahrerseite ging nur extrem schwer, Rost an UK Beifahrertür, Verdeckeinstellung, die wurde bei Borghardt gemacht, etc....). Was mir neben diesem Forum sehr geholfen hat, ist das SAAB Werkstatt Information System, kurz WIS genannt. Das habe ich aus dem Internet gezogen, ich weiß nur leider nicht mehr, woher. Wenn du da Probleme hast, sende mir mal eine private Nachricht. Im WIS sind viele für einen Selberschrauber wichtige Informationen enthalten, u. a. siehst du da Montagezeichnungen, aus denen hervorgeht, wie du Verkleidungen, Scheiben und FH-Motoren ausbauen kannst, enthalten sind auch Stromlaufpläne sowie Infos zu Kampagnen. Wünsche dir auf jeden Fall mindestens denselben Spaß, den ich am 902 CV habe Gruß vom Möhnesee JFP
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich glaube, die wurden direkt ab Werk Trollhättan Ende der 80er so nach Nordrhein-Westfalen geliefert, genauer gesagt in den Kreis Borken, noch genauer nach Vreden. Das wurde damals da so gefahren, und was anderes konnte man als SAAB nicht verkaufen. ;-)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
WOW! Ist das der aktuelle kategorische Imperativ dieses Forums? ;-)
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Das habe ich zunächst missverstanden und gedacht, es sei falsch. Ist es aber nicht, wenn du die Drehzahl der Räder, nicht die des Motors meinst.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Klingt logisch.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
Ja, aber woher "weiß" das Steuergerät, dass der 1. oder 2. Gang drin ist? Die Info muss doch von irgendwoher kommen.