Zum Inhalt springen

jfp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jfp

  1. Nö, wieso "schön blöd"? Kann doch jeder so machen wie er möchte, oder?
  2. Danke René, für diese Sichtweise. Und das sieht sogar noch besser aus, wenn ich das auf die komplette Laufzeit bei mir beziehe. In den knapp 21 Jahren habe ich für Wartung, Reparaturen, neue Reifen, TÜV + AU, aber ohne Steuern und Versicherung 32130,25 € bezahlt. Das Auto selber hat im Juni 25900 DM = 13242,46 € gekostet. Das macht im Monat 180,05 €. Auf den km bezogen ohne Steuern, Versicherung und Kraftstoff macht das im Schnitt 24,1 ¢ pro km. Kaufe dir einen vergleichbar guten Neuwagen für ca. 50 k€, rechne alleine dessen Wertverlust auf 250 Tkm herunter, und du liegst nur dafür schon bei 20 ¢. Aber das sind nur sachliche Gründe für den 9000er. Man muss ihn fahren, um zu verstehen, warum der so einen Spaß macht. Ach ja, noch was: In der motor klassik "Youngtimer" April/Mai 2019 ist ein Bericht über die besonders sportlich gemachten BMW M 3 E 36 drin. Zitat von Seite 12, da ging es um die Beschleunigungswerte: "Oder, wie auto motor und sport in einem ersten Test weiterermittelt hatte, in 8,8 Sekunden im fünften Gang von 80 bis 120 km/h beschleunigen, was nicht einmal einem Ferrari Testarossa gelungen ist." Mein 9000 TU 2,3 CS aus 07/1992 (der mit dem niedriger übersetzten Getriebe) kann das, ohne dass er wie der BMW noch für viele tausend Zusatz-DM von Standard auf schnell gepimpt werden musste, in einer Sekunde weniger. Preis nach Classic-Analytics heute für einen E 36 in gutem Zustand: 28000 €. Insofern kann man doch sagen, dass die Leute, die einen solchen 9000er fahren, für weitaus weniger Geld bessere Werte erhalten. Das ist doch ein Zeichen für ein gewisses Maß an Intelligenz, oder? ;-))
  3. Ach Leute, ich lese gerade hier in der Ferienwohnung in Winterberg bei dichtem Schneefall (ja, heute ist der 04. Mai 2019! Das dürfte wohl an der "globalen Erwärmung" liegen) diese Diskussion mit und denke mir nur, was soll das denn alles? Auch meinen 9000er aus BJ 92 würde ich nicht mehr abgeben, und ich stecke jedes Jahr sehr viel Geld da rein, damit er gut am Laufen bleibt. 2017 und 2018 waren es zusammen 6140,24 € für neue Bremsen, neue Stoßdämpfer, neue Scheinwerfer, Reparaturen, Wartung etc., also weitaus mehr, als ich bei einem Verkauf wiederbekommen würde. Klar, so was ist nüchtern betrachtet ziemlich bescheuert. Das Auto fahre ich dafür schon seit 21 Jahren und es gibt kein anderes Auto, das mir dieses blöde Mona-Lisa-Grinsen, das man lange nicht mehr los wird, beim Fahren schneller ins Gesicht zaubert als dieses. Selbst mein 900 CV nicht, und mein V0LV0 XC 70 mit 3,2 Liter 6-Zylinder schon gar nicht. Der ist lauter, beschleunigt beim Überholen bei Weitem nicht so gut, und er verbraucht weitaus mehr Kraftstoff (glücklicherweise Gas). JFP
  4. Photo mache ich, sobald das Wetter es wieder zuläßt, das Auto aus der Garage zu holen. Der soll ja nicht nass werden, das kann auf Dauer hässliche braune Flecken machen .....
  5. jfp hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, so was bzw. wenn das Verdeck offen ist kann man die NSL nicht einschalten habe ich auch gedacht, als ich den Beitrag von Klaus gelesen hatte ;-) Ist aber auch irgendwie logisch, oder?
  6. Wow, "Ölpeilstab suchen lassen" ist ja echt cool! Tricks gibt's .... :-)) Schöne Grüße vom Möhnesee Jürgen
  7. Schönes Auto. Wenn ich nicht schon drei SAABs in der Garage stehen hätte, würde ich mir den mal ganz genau ansehen und bei Gefallen kaufen.
  8. So, hier mal meine Rückmeldung zu dem seit heute abgeschlossenen Thema. Ich habe im Endeffekt das Dach in Original-Sonnenland-Qualität bei Borghardt in PB machen lassen. Inklusive Heckscheibenteil, Spriegel-Überarbeitung sowie Himmel-Demontage und dessen Instandsetzung habe ich 2593,68 € bezahlt. IMHO ein akzeptabler Preis für eine entsprechend meinem Eindruck sehr gute Arbeit. Wenn das neue Verdeck jetzt nochmal 27 Jahre hält, bin ich zufrieden und eine erneute Restauration wird altersbedingt sicherlich nicht mehr durch mich beauftragt werden. JFP
  9. "Lobbykratur", interessanter Begriff, klingt ähnlich wie Bürokratur, also die Diktatur der Bürokraten. Wenn ich mir die Lobbyistendichte in Brüssel und Berlin ansehe, eine Berufsgruppe, die sogar diverse Gesetze geschrieben hat (wofür wir doch eigentlich - und das nicht zu knapp - unsere Parlamente bezahlen), ist dieser Begriff vermutlich auch zutreffend. Aber wir schweifen vom eigentlichen Thema ab....
  10. jfp hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OK, das ist natürlich ein starker Grund!
  11. jfp hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Uli, meine Erfahrung aus dem letzten Jahr, wo ich mit meiner Frau zusammen mit zwei Zwischenstopps an die Cote d'Azur gefahren bin, ist die, dass man kein spezielles Gepäck für das Cabrio braucht. Inklusive Tauchgepäck im großen Koffer, einer Kühlbox für Getränke unterwegs sowie inklusive dem sonstigen Gepäck meiner Frau (sie packt immer so, als ob der Urlaub nicht drei Wochen dauert, sondern drei Monate) sowie unter Ausnutzung der Rückbank (wetterbedingt erst ab französicher Grenze offen gefahren und mit Windschott) und dem Platz hinter den Vordersitzen war es absolut kein Problem, alles unterzubringen, wir hatten Platz genug. Manche Sachen packt man halt ohne Koffer oder sonstige Umhüllung direkt in den Kofferraum und in den Platz unter dem Kofferraum. IMHO bietet das alte 900 CV Platz genug für das Gepäck zweier Leute, so man nur intelligent genug packt. JFP
  12. Nun ja, dass die offiziellen Daten zur Inflation nicht wirklich korrekt sind, habe ich mir immer schon gedacht. Hier ist der Beweis ;-)
  13. jfp hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Besser kann man es nicht ausdrücken!
  14. jfp hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wunderschönes Auto, hat echt Stil. Interessant ist aber die auf einem der Bilder zu sehende gemeinsame Krankheit mit den SAABs: der Himmel, der einem auf den Kopf fällt ;-) Den "Wunderbaum" finde ich allerdings absolut unpassend.
  15. jfp hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Lancia wäre auch noch was für mich, dann natürlich der 8.32 ;-) Der Thema hat übrigens dieselbe Plattform wie der 9000er, das war damals eine gemeinsame Entwicklung mit Fiat. Deswegen passen nach meiner Kenntnis die Türen und die Frontscheibe vom Croma auch auf den 9000er, bei den Türen ist bei Fiat dann kein Seitenaufprallschutz mit drin. Die Spezialisten, die es genau wissen, können hier dazu sicher noch mehr sagen.
  16. jfp hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hey, das ist eins supergute Nachricht. Freut mich absolut, dass das so locker geklappt hat, und ich denke auch, dass der eine oder andere von euch Schraubern kurzfristig den "Greif-Suchtvirus" nicht mehr abwehren können wird ;-) Schöne Grüße vom Möhnesee JFP
  17. Du hast Recht, Erik, ich hatte das anders im Kopf und deswegen nochmal im 92er Zubehör-Katalog nachgesehen. Die dort angebotenen Silver Spoke mit 5 1/2 Zoll sind auf MJ 81-87 eingeschränkt, die 6 Zoll gehen von MJ 88 bis ... Der Preis inklusive Nabenabdeckung lag übrigens damals bei 1808,80 DM für vier Stück. Federwegbegrenzer ist in meinem CV glücklicherweise schon vorhanden.
  18. Hast ja Recht, man soll nicht alles glauben, was geschrieben steht ;-)
  19. Danke für den Link, Baastroll. Da sind die sogar billiger und es steht "SAAB Original" dabei. Hört sich überzeugend an. Und passen tun sie auch, wenn man die für den 900er BJ 92 separat auswählt.
  20. Hallo, kennt von euch jemand dieses Angebot? Es scheint sich um einen Nachbau der "Siver Spoke" Ronal-Felgen zu handeln. https://www.ebay.de/itm/4-Saab-900-9000-Felgen-5-5x15-silber-poliert-mit-TUV/283429261310?fits=Make%3ASaab&hash=item41fdb34ffe:g:AYIAAOSwj0NUb3i4 Gibt es dazu irgendwelche Info insbesondere, ob es wirklich wie im Text beschrieben keine Probleme mit einer TÜV-Eintragung gibt? Muss es dazu eigentlich noch eine TÜV-Eintragung geben?
  21. So, zur Info an alle, die es interessiert: Der Verwerter in Großefehn hat meinen Vorschlag über 620 € akzeptiert, damit habe ich das Teil jetzt gekauft und es wird mir per Spedition zugesandt.
  22. Reinpassen würde das Aggregat vermutlich auch in den XC 70, aber da hätte ich vermutlich ein Problem bei ca. 200 bis 250 kg, das Teil da hinein und wieder heraus zu bekommen. Deswegen würde ich dafür meinen kleinen ca. 1 m x 1,50 m langen Anhänger nehmen. Das sieht schon ein wenig skurril aus, der große VOLVO mit dem Mini-Anhänger. Aber damit 600 km weit mit 80 km/h über die Audibahn dackeln wäre auch nicht gerade der Bringer. Weitere Antwort zum Kauf in der Unterhaltung..
  23. Ich würde mir den Motor per Spedition schicken lassen. Wenn man die echten Fahrtkosten rechnet, ist das auf jeden Fall billiger. Mein XC 70, mit dem ich das Teil holen würde, kostet mich derzeit ca. 50 - 60 ¢ / km. Macht bei 2 x 620 km mehr als 600 € Kosten. Oder man verbindet das mal mit 'ner Dienstreise in nächster Zeit. Aber wie gesagt: erstmal Großefehn-Antwort abwarten....
  24. Hey danke, Hagman, ich habe den Anbieter gerade per Mail kontaktiert und um Rückruf morgen früh gebeten, mal sehen, ob das Aggregat noch da ist. Der Preis ist ja super. Allerdings muss ich zunächst abwarten, ob mein Preisvorschlag in Großefehn angenommen wird, denn sonst habe ich nachher 2 Aggregate da herum stehen. Der läuft noch bis übermorgen mittag. [mention=75]klaus[/mention]: Ja, da gebe ich dir absolut und uneingeschränkt Recht ;-)
  25. Hallo Klaus, da fehlt dem Auto der ganze Motor und das ganze Getriebe, siehe https://www.saab-cars.de/threads/900-cv-bj-93-restaurierung-oder-ausschlachtung.69708/ Dass da eine umfangreiche Wartung des angebotenen Aggregats ansteht, denke ich genauso, hoffe aber, dass das dann nicht in eine komplette Überarbeitung / Renovierung ausarten muss, die könnte ich selbst nämlich sicherlich nicht leisten. Aber sicher sein kann man da natürlich nicht, wenn man das Auto nicht zuvor gekannt hat, aus dem das Teil stammt. Könnte ja auch ziemlich schlecht sein, sowohl Motor als auch Getriebe. Vermutlich würde ich das ganze Teil sowieso bei Borghardt in PB einbauen lassen, denn das traue ich mir selbst nicht zu. Aber zuerst muss sowieso die Karosse gemacht werden, der Motor würde also lange in meiner Garage stehen. Zum Preis: ich habe nachgefragt, leider wird das Aggregat nicht wie auf den Photos zu sehen mit angebauter LiMa, Klimakompressor etc. abgegeben. Deshalb habe ich einen niedrigeren Preisvorschlag gesendet, vor allen Dingen auch im Hinblick darauf, dass der äußere Zustand des Motors wenig anheimelnd ist und man dann auch vermuten kann, dass auch der innere Zustand eher mäßig ist. Und jetzt warte ich einfach mal, was da zurückkommt, ich habe aber auch genügend Zeit. @Hagmann: ja, die Elferink - Angebote habe ich auch zuvor gesehen. Interessant ist da ganz besonders ein komplett überholtes Getriebe für ca. 1500 €, möglicherweise sogar als Rückstellteil für mein betriebsbereites Cabrio. Vielleicht komme ich auch mal auf dein Angebot Motor mit defektem Getriebe zurück, mal sehen, wohin ich im Endeffekt tendiere. Aber jetzt warte ich erstmal die Antwort vom Anbieter ab. Wie gesagt, ich habe Zeit. Nochmals vielen Dank an euch alle für euren Input.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.