Alle Beiträge von Nicke-2018
-
Worauf sollte man achten bei einem Saab
Ich würde sagen, dass der B235 im Allgemeinen ein gurgelndes Geräusch im Soundspektrum hat. Falls dies beim leichten Beschleunigen auftritt, wäre das im Rahmen des Normalen.
-
Worauf sollte man achten bei einem Saab
Dass du die Ruhe hast, dich erst mal ums Kerzenbild zu kümmern, wenn dein Ölkännchen brennt.
-
Worauf sollte man achten bei einem Saab
Welcher größere Ölfilter passt noch mal plug and play?
-
Worauf sollte man achten bei einem Saab
Beim Fahren liegt höherer Öldruck an. Im Leerlauf kratzen viele 9-5er an der 1 bar-Marke. Der Öldruckschalter schaltet bei 0,5 bar, wenn mich nicht alles täuscht, und dein Lämpchen geht an. Das ist deutlich zu wenig und schädigt das Innenleben deines Triebwerks. Ist schon plausibel, dass im Leerlauf das Lämpchen brennt und sie beim Fahren erlischt, wenn der Öldruck steigt. Und im Leerlauf tickern sicher nicht deine Hydros vor Ölmangel? Fazit bleibt aber gleich: Öldruck messen, bevor weitergefahren und evtl. ein Schaden produziert wird.
-
Worauf sollte man achten bei einem Saab
Das wird dir wahrscheinlich auch bevorstehen. Ich schildere mal das allseits bekannte Fehlerbild: Sofern der Ölstand nicht nahe Minimum geht und du dabei noch eine scharfe Kurve gefahren bist, als das Ölkännchen anging, wird der Motor wohl nicht mehr genügend Öldruck im heißen Zustand haben. Kam das Kännchen beim Ausrollen lassen ohne Last? Es könnte nun sein, dass das Ölsieb des Ölansaugrohres mit Ölkohle verdreckt ist und der Motor an Mangelschmierung leidet. Pfeift der Wagen nach dem Anlassen oder jault er beim Gasgeben im Leerlauf? Wäre ein Indiz... Fazit: Ölwanne abnehmen lassen und dies prüfen. Dabei können gleich die Pleul- und Hauptlagerschalen in Augenschein genommen werden. Sind diese verschlissen oder jene der Ausgleichswellen, schmiert irgendwann der Öldruck ab und das Ölkännchen kommt. Ein Lagerschaden passiert bei deinem Motor erfahrungsgemäß oft am mittleren Hauptlager - die Hauptlagerschalen also unbedingt mit prüfen lassen. Ebenso solltest du, nachdem du den Fehler gefunden hast, schauen (lassen), ob das PCV Kit 6 (wichtiges Update der Kurbelgehäuseentlüftung für dein Baujahr) schon verbaut ist. Ich wünsche dir viel Glück. Ich wäre aber, ehrlich gesagt, überrascht, wenn es nur der Ölstand ist, der nicht stimmt.
-
9.SAAB-Saturday am 24.05.2025 in Riesenbeck
Ah, ja klar, der stach natürlich ins Auge. Habs leider versäumt, mir das Ganze mal näher anzusehen bei der Flut an schönen Fahrzeugen.
-
9.SAAB-Saturday am 24.05.2025 in Riesenbeck
Auch ich sage, leicht verspätet, ganz herzlichen Dank für das schöne Treffen in freundlicher Atmosphäre! War mein erstes Mal überhaupt bei einem SAAB-Treffen und ich war angetan von den vielen schönen Autos aus ganz Deutschland und den Niederlanden. War sogar ein Schwede da, erinnere ich mich richtig? Mein Parkplatz war ein ganz besonderer. Neben mir parkte ein 9-5 NG Sportcombi, ein echtes Einhorn also. Der Besitzer (hier im Forum unterwegs?) hatte jeweils einen halben Herzinfarkt, wenn ein Auto vor, hinter oder neben ihm ein- oder umparkte. "Du spielst mit deinem Leben...", war einer der Sätze, den ich ihn dabei, nicht ganz ernst gemeint, murmeln hörte. Es war schön, mal ein paar Forenuser in natura zu treffen und nett zu plaudern. Den Pokal für den 9-5er der 1. Generation tragen meine Kinder heute noch stolz durchs Haus, wenn Besuch kommt, der ihn noch nicht gesehen hat. So wird die nächste Generation SAAB-Fans begeistert! Damit hat der Preis schon absolut seinen Sinn und Zweck erfüllt, denke ich. DANKE noch einmal und auf bald beim nächsten Meeting!
-
Hier kommt Lola.
Zur Farbe kann ich dir keine genauen Angaben machen, darauf habe ich nicht so sehr geachtet bei der kurzen Begutachtung in der Werkstatt. Der LMM ist vor 3 Jahren als neues Originalteil reingekommen. Das würde ich eher unwahrscheinlich finden, dass der den Dienst quittiert hat. Was bedeutet Open-Loop? Bei Volllast hatte ich vor dem Schaden unerklärliche Fehlzündungen, deren Ursache da noch nicht gefunden war. Kann natürlich das Ventil gewesen sein. Meiner Bitte, neben den üblichen Fehlerquellen für den Schaden auch mal den Kat auf Durchlässigkeit zu prüfen, war der Mechanicus nicht nachgekommen. "Das gibt ne Fehlermeldung, wenn der dicht ist." Ich dachte nur, dass das Quatsch sei, das so pauschal zu sagen. Fehlzündungen waren ja vorher schon da. Tja, so ist das manchmal mit den großen Egos der Fachleute... Nun wird der Motor gerade eingefahren und es gibt vorerst keine Volllast. Angeforderte Luftmasse/ tatsächliche Luftmasse stimmen im Open Sid überein, habe eben noch mal nachgesehen im Teillastbereich.
-
Hier kommt Lola.
So. Das hat wirklich etwas gedauert, aber pünktlich zum SAAB Saturday läuft die Maschine wieder. Wo soll ich anfangen... Der erste FSH sah keine Kapazitäten für eine derart aufwendige Reparatur. Quasi eine Absage. Der zweite FSH in Kamen konnte mir einen Termin anbieten mit etwas Wartezeit. Nach einigem Beratschlagen und Begutachten meines defekten Motors entschieden wir uns für einen gebrauchten überholten Zylinderkopf, neue Lagerschalen und einen Satz neuer Ketten, samt Ritzel und Gleitschienen natürlich. Es ist also eine Teilrevision geworden. Ich hätte gerne noch einen Satz Lagerschalen für die Ausgleichswellen erneuert gesehen, nachdem ich mir das mittlere Hauptlager ansehen durfte, das erheblichen Verschleiß gezeigt hat. Zu spät. Da war der Motor schon wieder zusammen. Es ärgert mich im Nachhinein, dass ich nicht daran gedacht habe! Ich habe leider keine Bilder gemacht, aber es war blankes Metall sichtbar am mittleren Hauptlager. Es war höchste Eisenbahn, so viel steht fest. Das gebrochene Auslassventil sah auch recht eindrucksvoll aus, es war in der Mitte entzweigebrochen. Das Fehlteil ist nicht auffindbar gewesen, das macht mir noch etwas Sorge. Der Lader ist geprüft und in Ordnung, Zylinderlaufbahnen in Ordnung. Zur Einordnung: Alle 8-10.000 km gewarteter B235R, bei Kilometerstand 233.000. Hypothetisch stimmte das Ventilspiel schon länger nicht mehr. Hatte definitv einen höheren Kraftstoffverbrauch als jetzt. Ca. einen Liter mehr nach erster Hochrechnung. Unvollständige Verbrennung und Benzin im Öl könnte ich mir dann als Folge vorstellen, die noch einmal erhöhten Verschleiß an den Lagerschalen erzeugt haben und letztlich auch das Auslassventil bei Volllast zu Bruch gingen ließen. Das wird aber eine Hypothese bleiben. Es wurden jedenfalls noch eine neue Wasserpumpe und ein neuer Kühlmitteltemperatursensor verbaut. Der alte ließ sich schon munter im Sitz drehen. Pünktlich zum Treffen morgen kann die Reise mit "Lola" also erst mal weitergehen. Gruß und vielleicht sieht man sich ja morgen Niklas
-
Diesel 110kW springt nicht mehr an.
Na dann schick dem [mention=10608]Leon96[/mention] mal einen dicken virtuellen Blumenstrauß, der die Kiste vor dem lebendigen Begräbnis bewahrt hat. ;-) Schön, dass ein weiterer SAAB gerettet werden konnte!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
@D An der Kante fängt er zu blühen an. Davon würde ich persönlich mich aber hier nicht abschrecken lassen. Es gibt sicherlich nur noch sehr wenige silberne Aero Kombi VFL mit den schönsten Felgen für diesen Wagen in ordentlichem Zustand. Wenn er nicht von unten völlig durch ist, kann man doch hier nicht so viel falsch machen für das Geld. Die +/- 500 Tacken für eine potentielle Schwellerreparatur sollten drinsitzen...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Meines Erachtens sind die diskutierten Fehlteile, außer Scheinwerferreigung, gut und schnell zu korrigieren und man könnte damit den Preis ein Stück drücken. Was zählt ist doch der Karrosseriezustand und die Ölwechshistorie bei unseren Diven. PCV Kit 6 schon verbaut? Schweller hinten links sieht mies repariert aus oder blüht gerade auf. An sich macht er einen vernünftigen Eindruck, finde ich. Einen Getränkehalter könnte ich dir für ne Spende ans Forum schicken. Gruß Nicke
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich fahre seit 5 Jahren und 100tkm einen V60 D3 (Bj. 2019). Ein Kofferraumdämpfer, ein defekter Funkschlüssel und ein verdreckter Saugrohrdrucksensor waren die außerplanmäßigen Defekte. Ich denke, das ist in Ordnung unterm Strich. Verstehe das Geblubber um Chinaware etc. nicht wirklich. Da werkelt ein Volvomotor unter der Haube, ich sehe skandinavisch-klares Design im Innenraum und erfreue mich an der kleinen Schwedenfahne auf dem Sitzbezug als saabiges Detail. Habe vollstes Vertrauen in das Fahrzeug und der Fahrkomfort ist mit keinem Saab zu vergleichen, sei der Sitz noch so bequem. Ich liebe meinen 9-5, aber der V60 ist das bei weitem komfortablere und auch zuverlässigere Auto. Wie sollte es auch sein bei der Altersdifferenz. Schwiegervaters T6 Diesel hat nach 120.000km einen Motorschaden erlitten. Das sind ganz andere Stories aus dem Hause VW…
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Möchtest du die Details zum Einfahrprozedere mitteilen? Guido und ich werden ja in nächster Zukunft damit konfrontiert sein und Input hierzu ist willkommen in diesem Zusammenhang, würde ich meinen.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
War der von Borghardt aus PB? Vielleicht habe ich es etwas missverständlich ausgedrückt: meiner war Original mit lediglich neuen Pleuellagerschalen und kommt nun nach dem verbrannten Auslassventil mit überholtem Austausch-Zylinderkopf, neuen Lagerschalen und neuer Kette zurück. Und ich bin trotzdem etwas nervös angesichts der Geschichte von [mention=1664]guido n[/mention] Vielleicht ging irgendwo Öldruck verloren. Wir hatten ja immer wieder verschlissene Ausgleichswellenlager im Sinn als Ursache für Lagerschäden. Ölvermehrung durch Kühlwasser oder Sprit?
-
Motorproblem, Nimmt kein Gas an bzw. hat keine Leistung.
Puh. Da sind aber viele Teile von der Werkstatt durchgetauscht worden, ehe Falschluft ausgeschlossen wurde. Aber schön, dass er wieder läuft!
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Nein! So ein Ärger! Das braucht wirklich niemand. Hoffentlich ist der Fehler schnell gefunden und wird kulant behoben! Meiner kommt sehr bald teilrevidiert aus der Werkstatt. Schauen wir mal, was wird...
-
Hier kommt Lola.
Neues aus der Werkstatt: Lola hat einen Ventilschaden. Man hat den Kopf abgenommen und kam dann zur Diagnose verbranntes Auslassventil. Kolben und Zylinderlaufbahn intakt, Kreuzschliff noch vorhanden. Es soll nun ein überarbeiteter Kopf verbaut werden, dann sollte die Maschine wieder laufen. Über weitere Maßnahmen kann ich mir nun noch ein wenig Gedanken machen. 233000km stehen auf der Uhr... überlege, die Ketten gleich mit machen zu lassen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Von der Seite schön anzusehen, finde ich. Die Front erinnerte mich irgendwie an den 99 mit der durchgezogenen schwarzen Erscheinung. Und gerade die etwas biedere, wenig aggressive Charakteristik finde ich heilsam.
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Hallo Mahathma, weißt du zufällig, ob der Adapter/ das Interface auch beim 2004er Modell ohne Navi, sondern mit CD/Kassette-Kombi passen würde für ein Kenwood DMX8019? Da steht was von Bj. 97-2001 auf der Internetseite, was mich etwas stutzig macht. Danke und viele Grüße!
-
Hier kommt Lola.
Es gibt noch einen Diesel-Elch aus Göteborg bei uns. Mehr Fahrzeuge möchte meine Frau nicht hüten. Ich hätte rein gar nichts gegen einen schicken 900er... Das 9-3I CV gefällt mir über die Jahre auch immer besser. Genauso wie der 9-5I Pre-Facelift. :)
-
Hier kommt Lola.
Ich hänge an dem Auto. Ich weiß aber auch, dass die Hinterachsaufnahmen Aufmerksamkeit benötigen trotz meiner regelmäßigen Konservierung mit Owatrol. Ich würde den Wagen nun zum Mechanikus nach Kamen bringen lassen und die Frage der Substanz klären. Wenn die es zulässt, kommt das generalüberholte Aggregat rein. Danke für die Gedanken bis hierhin!
-
Hier kommt Lola.
Mal ein kurzer Zwischenstand hier: Ein Kamener SAAB-Spezialist bietet mir an, das Auto zu reparieren. Ein vom Motorenbauer instandgesetzter/ generalüberholter Motor stünde bereit. Auch eine Reparatur meines Motors wäre denkbar, je nach Schadensbild. Bleibt eine Kostenfrage. Meine eigenen Fragen indes: Auto wegstellen und nachdenken, derweil anderen Daily Driver zulegen? Lola wird also mittelfristig "Schönwetterauto". Oder: Auto Mitte April reparieren lassen, Lola bleibt daily driver und weiter gehts?
-
Ein Wiedersehen nach 4 Jahren
Coole Story! Moin und willkommen unter den verrückten Trolls! Nichts geht über einen roten SAAB, oder?! 😉
-
Hier kommt Lola.
Danke dir. Pleuellagerschalen sind erst 40.000km alt.