Alle Beiträge von matti
-
Töningsfolien für CC
ich hasse genau aus diesem grund ledersitze jeglicher art :mrgreen: und bei ebay zahlen alle noch unsummen dafür
-
Kühlerundicht
kannst doch einen x beliebigen nehmen solange der angebaut werden kann......
-
Töningsfolien für CC
btw: ben was mir grad einfiel, die seitenscheiben kannst doch am besten ganz einfach mit rauchspray besprühen, du hast doch zig schlachter da da tauschst die scheiben einfach aus wenn du es nicht mehr haben willst. geht mit mehraufwand doch auch bei der heckscheibe :-)
-
saab 900 baujahr 83
@lichtschalter: das ist auch so ein konstrukt von saab, hab ich noch nie funktionierend gesehen! hab da jetzt ne blackpanel beleuchtungsschalter draus gemacht.......
-
An die 8V-Götter!
türlich aber hat man sowas schonmal am saab gesichtet? :smilie_flagge12:
-
An die 8V-Götter!
pah was weiß ich, das apc ist wieder ein problem für sich ;-) ansonsten kennst ja meine meinung, zieh den schlauch ab und guck was der lader noch so schafft. denk nur drann der lader wird bei spiel nicht besser und kann sich schnell mal in teile zerlegen wenn der zuviel kontakt bekommt. ich hab mal einen gesehen der sich am verdichter zerlegt hat weil die schaufeln am gehäuse geschliffen haben. das fliegt dann natürlich sekundenbruchteile später in den ansaug..... seitwann fährst du eigentlich b201? *wunder*
-
An die 8V-Götter!
hehe, ne tausch mal den lader und guck was dann mit dem ladedruck passiert, macht meines erachtens keinen sinn dort zu probieren wenn der turbo hin ist. (wobei rauchen noch kein sofortiges todesurteil sein muss)
-
An die 8V-Götter!
würde mal auf turbo tippen, wenn der kalt ist hat der höheres spiel und öl aus der lagerung sammelt sich im innenleben und das geht dann beim start natürlich raus
-
An die 8V-Götter!
was heist motor qualmt? kommt das nicht aus dem auspuff? haste mal den turbo angeschaut, wäre erste adresse bei qualm......
-
Töningsfolien für CC
was auch sehr schick ist, ist ne halbklebende folie im modellbau zu kaufen (ka wie mann die nennt, hat nen haftvermittler und lässt sich einfach wieder abziehen) und diese mit rauchspray besprühen. da es dir ja aber um den sonnenschutz geht würd ich einfach paar rollos installieren?!
-
Töningsfolien für CC
mein saab war bei kauf "beklebt" gewesen, das war ne schweinearbeit die runterzubekommen weil schon hart und nur in bruchstücken da was abging, klebereste hab ich nie ganz weg bekommen. lass ja die finger davon, irgendwann willst du die folien eh wieder runtermachen.
-
ölstandsanzeige nachrüsten
puh, ich glaub das thema hatten wir schonmal an anderer stelle. für druckausgleich wird schon gesorgt und das austretene öl wird mittlerweile auch aufgefangen. das passt schon, dafür ist eben das unterdrucksystem vereinfacht und weniger anfälliger geworden :-)
-
hilfsmotor im 900
hallo peter: darum hab ich auch gleich mit 24V angefangen. bzgl anlasser: meiner sitzt noch genau da unten *g* aber ob das so einen unterschied zwischen 1,2 und 1,8kw macht?
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
ich zieh mir jetzt bestimmt den hass aller zu, aber sitze besser wie im 9000er. der MR2 sitz hat 2 große vorteile: 1. ne echt gute kopfstütze die richtig hoch geht und gekippt werden kann das man den kopf anlehnen kann ohne nach hinten zu fallen (großer vorteil auf der bahn bzgl nackenmuskulatur) 2. verstellbare lendenwirbel polsterung und einstellung der sitzbreite, also anstellwinkel der sitzflanke. der gräuschpegel in dem wagen ist das einzige was schlecht für lange reisen ist, über 220km/h versteht man sein wort nicht mehr......bei reisetempi um 170 aber noch human.
-
Umstieg von Volvo auf Saab? Fragen über Fragen
der vollturbo wird bei 150 weniger verbrauchen als der sauger. probier mal zwischen den softturbos (170PS) und den vollturbos(200+PS)was dir reichen könnte.
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
??!!!!! :mrgreen: ich bin stolz auf dich mein jung *lob* hoffentlich ist der avensis genauso zuverlässig wie sein vorgänger carina, viel erfolg.
-
ölstandsanzeige nachrüsten
weil er keine unterdruckverbindung mehr zum kurbeltrieb hat ;-) gab zuviel nebenluft nein der muss normal mit dem leerlauf runtergehen, das ist schon richtig so. aus ist er bei mir aber dabei nie gegangen, hat sich mit 550u/min irgendwo retten können
-
ölstandsanzeige nachrüsten
nein aber 15w... nein
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
meinem liebling: dem Toyota MR2 :mrgreen:
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
wie wärs damit?: bremerhafen-dresden-stuttgart-dresden-trier-dresden-bremerhafen? mit einer übernachtung nach stuttgart. alles an einem WE
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
möglich das es am wagen liegt, auch nicht mehr der jüngste, aber nach 4 saabs (900i-9000t) geht meine erwartung eher nach unten. war irgendwann irgendwo immer was nach autobahn...
-
ölstandsanzeige nachrüsten
hehe ich seh schon ich kann keinen davon überzeugen *g* ich weiß natürlich nicht wie toyota das in den 80ern gelöst hat aber dort funktioniert das einwandfrei, ähnlich wie beim tanklämpchen. sobald in einer fahrsituation, grade ,kurve o.ä. der ölstand kurz vor minimum ist leuchtet das ding auf.
-
hilfsmotor im 900
der anlasser macht ja schon ordentlich betrieb was geschwindigkeit angeht, ich hatte eher in geschwindigkeiten bis 1km/h herum gedacht, zum aufrollen - rücken. das problem der steigung ist ja auch sekundär, das hauptproblem ist das bei sowas sich der motor nicht bewegt und der anlaufstrom da drinnen wütet. den anlasser an sich zu nutzen läge zwar näher aber dort rumzupfuschen trau ich mir nicht zu......
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
wenn ich die wahl zwischen dem toyota und dem saab habe gibts bei mir nichst zu diskutieren, allein dem saab zuliebe bin ich noch adac plus mitglied......... :cry: der saab ist solange zuverlässig wie man ihn nicht fordert, gibts aber halbgas auf der bahn über größere strecken erwartet mich am zielort meist immer arbeit. so kann man zwar ankommen aber nicht "reisen"
-
hilfsmotor im 900
ÖPNV wird emsig genutzt aber man kann einige fahrten halt nicht auf die nacht verlegen.....;) ............ so jetzt mal erste erfahrungsberichte: ich hab jetzt einen 100watt 24V motor (mit extra stromversorgung) an die schwungscheibe angeflanscht, die kupplungshülle aus plast musste dazu erstmal ab im probebetrieb. die übersetzung des motor hab ich schon so klein wie möglich gewählt aber bei der kleinsten steigung brennt mir da was durch, der motor wird dann wohl feststehen und der strom brennt da die kohlen fest oder sowas ähnliches. die übersetzung noch mehr zu verkleinern wird schwierig konstruktiv, ob da ein 200w motor was hilft ist noch offen. werde berichten wenn sich was ergibt.