Alle Beiträge von matti
-
Ölfilter von Hengst, MANN, Champion, oder von wem ?
mir fällt dazu nur ein das es bestimmte produktionstypen von filtern gibt, also innendesign, allerdings sind diese bei allen markenherstellern von ähnlich hoher qualität. solang es sich um "marke" handelt mutmaße ich gleiche qualität. btw: selbst ein einfachgebauter china billig filter ist besser als ein gebrauchter höherwertiger
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
hab auch mit nem fiat uno angefangen, soviel elektrikdefekte hab ich mein lebtag noch nicht gesehen, und der rost und der auspuff und......ach ja 44PS und tacho 140km/h auf der ebene......ohne kommentar
-
Mehreres im Argen.
hallü hallo die temperatur scheint mit 25% schon zu wenig zu sein. im grunde gehört bei einem vollfunktionierenen kühler auch ein 89°C thermostat in einen b201 sauger hinein. da das thermostat sonst immer schon öffnet obwohl es noch nicht im optimum ist. wenn der kühler also bei dir was taugt setz mal in 89°thermostat ein. optimal ist eine nadel zwischen etwa 40-55% der anzeige. (im übrigen ist die temperatur meist niedriger als man glaubt. ich habe mal bei einer 70% anzeige nur echte 90°C gemessen.) ich fuhr eine zeitlang auch mit einen 82°thermostat herum bis ich den kühler mal wechselte, danach lag die anzeige bis unter 20% und der kaltlauf fing schon wieder an sich zu melden....für den verschleiß und verbrauch nicht das beste. --------- wie knarzt denn ein drehzahlmesser? beim bewegen etwa? sicher das das nicht das gehäuse der "uhrensammlung" ist? ------------- das geklacker hinten wird wohl lager sein, vorne wäre neben dem lager auch trotzdem das traggelenk noch möglich da bei lenken sich ja die radgeometrie verändert und damit die belastung des gelenkes in der pfanne. tritt das nur in schnellen kurven auf oder auch bei schrittgeschwindigkeit und voll nach links eingelenkt im parkhaus etc? ciao matti
-
Temperaturanzeige steht auf Null
ich kenn das prob meist als kontaktproblem im armaturenbrett drinn selber. kleiner klopfer gegen die armatur kann da schon was bewirken
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
oh gott ein engländer......schraube schraube schraube
-
9k-Bremse im 901
das hast aber was angesprochen, seit 17jahren gibts ABS bei saab und auch den meisten anderen marken der höheren klassen und fast keine sau nutzt das system bei notbremsungen. die karren fahren ineinander rein wie vor 50jahren. ESP ist auch so ein schummelding, bei moderaten sportlichen gefahre liegt der wagen so sicher (oder bremst ab als wenn er es wäre) und wenn es mal richtig zur sache geht dann nützt das ESP keine spur und man wundert sich noch warum man aus der kurve geflogen ist.
-
9k-Bremse im 901
nein, bekomme auch schon bei 140 stress im auto
-
9k-Bremse im 901
der "hype" liegt auch meist bei leuten denen tempi unter 240km/h reichen ;-)
-
9k-Bremse im 901
vllt der wahre grund warum die chassieigenschaften so stabil entworfen wurden......
-
'83er 2-farb 8V-Turbo
ja das sind die 25jahre jübiläumsmodelle gewesen von 83, schauen schon schick aus. frag doch mal bei unserm mitglied "ssanson", der hatte vor 2jahren einen verschlafenen aber gut erhaltenen in der halle gehabt, keine ahnung was er damit gemacht hat. ich würde allerdings keine irren aufpreise für so ein modell zahlen, mit bj.83 muss da eh ordentlich geld ins chassi investiert werden.
-
Turbo mit APC und Benzinart
ach, kanst auch normal tanken.....wenn man kein heizer ist kommt es eh nicht zum klingeln und selbst wenn ist es durch das apc harmlos
-
Instrumentenbeleuchtung und Zündschlüssel 901er .
micky maus generation was :mrgreen: aber ich kenn das.....
-
Instrumentenbeleuchtung und Zündschlüssel 901er .
ich hab mir mal einen nachmachen lassen und frag mich warum ich das getan habe, der abgewetzte schlüssel der nur noch strichformat hat tuts wahrscheinlich noch in 20jahren gut, denn passend dazu nutzt sich ja auch das schloß ab. mit nem dünnen schrauberzieher lässt sich motor und co starten..
-
Instrumentenbeleuchtung und Zündschlüssel 901er .
vllt ist da auch irgendein widerstand zu hoch das der nicht mehr der nennstrom ankommt. ich werd jetzt mal schaun ob ich nicht auf LED´s umrüsten kann, hab diverse wackler im tacho die ich nicht fixen kann
-
Instrumentenbeleuchtung und Zündschlüssel 901er .
nen rohling mit lampe? ist doch mit so einem neumodischen LED LENSER billiger zu bewerkstelligen der mit am autoschlüssel hängt. lampen am tacho und co lassen sich über die lautsprecheröfnung tauschen, lampenfassungen ziehen jeweils alle 180° an oder los. man kann von außen schön sehen wo man arbeiten muss und sich daran orientieren. die lampen an der mittelkonsle sind insgesamt nur 3 stück. eine fürs fasten belt, eine für zigarettenanzünder und eine für die heizungsverstellung die ihr licht leider auf plastikschienen verteilt und dementsprechend dunkler wird je weiter weg der schalter ist. man kommt am besten ran, wenn man a) radio und b) die armaturenbrettverkleidung abbaut, also das blendending mit den 4 langen schrauben im armaturenbrett. um an die lampen richtig dort ranzukommen bzw kabel nicht herauszuziehen sollte man den unterdruckverteiler an der lüftungszuweisung hinten abdrücken. arbeitet sich wesentlich entspannter. klingt aufwendig aber man bekommt das leicht hin, 20min für alle lampen etwa.
-
kühlergrill geschmacksfrage
geschmäcker gibts der rote erinnert doch stark an nen subaru legacy von anfang der neunziger....ein bisschen prollig das ganze
-
Leerlauf einstellen?
keine ahnung wie das beim kat modell ausschaut aber generell an der drosselklappe. da gibts 2 einstellmöglichkeiten: wenns nur gering verstellt werden soll dann die feineinstellung nutzen, das ist eine schraube die durch eine mutter am oberen durchgang der dosselklappe arretiert ist, glaub 10er schlüsselweite. sollte der leerlaukanal schon zugesetzt sein und du erreichst mit maximal ausgezogener schraube keinen guten leerlauf und hast keine lust auf reinigen, dann nutzt die grob einstellung. am gaszug der drosselklappe gibt es einen anschlag mit dämpferfunktion, dieser anschlag lässt sich über einen imbus(5er?) verstellen, hiermit lassen sich auch große drehzahlunterschiede ausgleichen. ist allerding etwas frimelarbeit da mit festziehen des imbus die drehzahl sich wieder leicht verändert. generell ist natürlich das reinigen des leerlaufkanals oberhalb des hauptluftweges in der drosselklappe optimaler. nebenbei sollte man auch prüfen ob der falsche leerlauf nicht auch noch andere gründe haben kann, evtl ein defekter zusatzluftschieber oder eine kaputte unterdruckmembran am zündverteiler, auch undichte unterdruckscläuche die nebenluft anziehen können den leerlauf beeinflussen. wie empfindlich jetzt de CO-wert mit dem kat in beziehung steht weiß ich leider auch nicht, dies lässt sich nur mit einem abgastester optimal einstellen.
-
was ist original?
gab sogar von saab selber 900i sondermodelle wo der spoiler serie war
-
welches DOT hat der 900er?
ok ich werd 4plus nutzen, danke zu dot 5x: ich glaub da gabs mit dichtungen probleme
-
welches DOT hat der 900er?
herrje, welche bremsflüsigkeit gehört nochmal in den saab? 4plus oder 4.1? mfg matti
-
kühlergrill geschmacksfrage
der vor 84er kühler hat was, schaut stilistisch wesentlich älter aus als der spätere. willst du den richtig silber lackieren oder silbermetallic oder oder oder?
-
Klackern unter Volllast
vllt doch nen echter lagerschaden, wo stand nochmal der öldruck im leerlauf?
-
kühlergrill geschmacksfrage
ich hab ja keinen (wobei die vom gradschnautzer eh seltener sind) hab nur anprobe vorgenommen um dies mal zu testen was dem auto besser steht.
-
kühlergrill geschmacksfrage
hab ein 900er chrommodell aber auch dort schaut ein chromgrill nicht so recht passend aus, schwarz allerdings ebenso nicht. ein neulackierter silberner ist da die beste wahl.
-
Aerokit für 5türer. und es gibt ihn doch
schaut bisschen gestaucht aus