Alle Beiträge von matti
-
ruckeliges Fahren
ah ein 8v non kat turbo, das lob ich mir mal !!!!! feines auto eigentlich. ok, also tausch erstmal den benzinfilter, zündanlage war neu oder? prüf bitte mal den zündzeitpunkt und die unterdruckdose der zündverstellung, im zweifel neu machen, kost 25€ das teil, recht human. dann wirklich alle unterdruckschläuche. hier auch auf alle nebenluftquellen achten. die einspritzventile die in en ansaugkrümmer reinghen können auch nebenluft verursachen wenn die dichtungsgummis nicht mehr die neusten sind, ebenso eine unzureichend befestigte drosselklappe am ansaugsammlrohr. dann schau dir auch mal den mengenteiler mit stauscheibe an, das ist das ding was übern luftfilter unter dem gummibalg sitzt, schalt mal die zündung an (das benzinpumpe läuft)und wieder aus - jetzt hast du den druck auf der leitung und heb mitn den fingern (knifflig) die stauscheibe mal hoch. wenn dort jetzt ein geräusch kommt klemmt schonmal was im mengenteiler. auch wenn dieser verdreckt ist geht der erstmal paar kilomter wenn man diese heb und senk prozedur 50mal gemacht hat. danach kannst mal den motor anwerfen und gucken ob der jetzt wenigstens vollast bringt. der turbo bei dir ist wieder ein anderes bauteil was in das gefüge noch mithineinwirkt, ich würde erst den motor klären und dann den turbolader.
-
LLK für kühle Luft
bau dir nen llk davor und mach ne bedüsung der scheibenwaschanlage davor. damit erreichst du nen kühlschank effekt wo du weit unter die umgebungstemperatur kühlen kannst. funktioniert eigentlich nur bringt es ned so viel da der sauger das nicht großartig in leistung umsetzen kann, guck dir an wie dein auto im winter fährt, auch nicht SOOO viel besser und da saugt er schon minusgrade ein....
-
ruckeliges Fahren
ach ja "ruckeln beim gasgeben, bei rollen nicht" ->getriebetöpfe ausgenudelt
-
ruckeliges Fahren
na gut wenn sich hie jetzt schon alle in spekulationen bgeben ohne das wir einen motortyp haben: neben allen unterdruckschläuchen (auch die kurbelgehäuseentlüftung, bremskraftverstärkr und und und... )wäre auch die unterdruckdose am zünverteiler noch möglich, klemmt sie oder bewegt sich nicht meh richtig gibts enormen leistungsverlust (du sagtest ja bei 140 ist schluss) und ruckeln wie aufn nem wüstenschiff. in kombination mit nebenluft noch extremer..... du wirst wohl nicht drumrum kommen deinem auto paar neue teile zu gönnen wie benzinfilter, alle schläuche etc um erstmal ne vernünftige ausgangsbasis zur diagnose zu haben.
-
ruckeliges Fahren
hallo, sagst uns noch was es für ein turbo ist? 8v/16v mit kat oer ohne etc baujahr? eins aber gleich egal was es für ein motor ist, keine gewalt am schiebedach, stell den wagen wo unter wenn es nicht mehr zugeht aber nicht mit gewalt versuchen das zu schliesen! gab schon 2 böse fälle bzgl den plastikführungen wo das dach abgflogen ist.
-
kofferraumbodenklappe demontierbar?
hi ron, danke für den schnellen bericht! hab nen 83er , wird sich also in grenzen halten bzgl unterschieden ;-) werd morgen mich mal der sauerei annehmen, frag mich wer immer sagt das milch das schlimmste sein soll. nie wieder cola, wid man eh nur dick von und überhaupt.......
-
kofferraumbodenklappe demontierbar?
ist der bewegliche kofferraumboden wo das reserverad drunter liegt eigentlich abschraubbar oder ähnlich demontierbar? mir ist gerade eine flasche vanilla cola dort ausgelaufen und einzige chance das zu reinigen wäre der ausbau und dann anschliesene wasserduschen dieses segmentes. da ich aber den kofferraum voll mit ersatzteilen hab wollt ich erst mal fragen ob das ding überhaupt abbaubar ist. klebrige grüße matti (der demnächst nur noch sprudel trinkt!)
-
fenstergummis unten
gute idee peter, werd ich machen!
-
Saab 900i BJ 89 TÜV
gottes willen, inspektion bei diesen buden *umfall* nein, also dann lieber zu einer privaten werkstatt, diese billig inspektionen ala pitstop dienen doch nur dazu die autos in die werkstaat zu bekommen um dann an reparaturen zu verdienen. guck mal bei en berlinern nach nem guten schrauber bei euch.
-
Bezugquelle Teile
interessante luftfilterkonstrukte bieten die an *grübel*
-
Wohnwagen mit Zugmaschine (wörtlich)
steigung zu groß oder hatte dern motorschaden?
-
Saab 900i BJ 89 TÜV
hallo wolfgang, erstmal zum rost, wenn du da schon was gesehen hast dann lass en antriebswellentunnel mal checken, je früher man sowas klärt desto besser. zum zweiten: einen vergaser hat dein saab nicht mehr, diese hab es in D nur bis 1981 und anderswo glaub bis 84. dein wagen hat entweder eine ke-jetronic als 8ventiler oder ene bosch lh 2.2 (2.4?) als 16ventiler. der grund deines problems kann vielschichtig sein und leider nicht so grob beurteilbar. hab auch keine ahnung mit den neueren "steuergrät" autos......
-
Saab 900i BJ 89 TÜV
stimmt, meinen saab hab ich auch "tropfend" übernommen und da fehlte nen guter liter getriebeöl, aber der verlust ist echt minimal....ein - zweimal im jahr kontrollieren langt da. erstaunlicherweise ging der ölverlust dort zurück als ich das trans axle öl vom uwe k genommen hab. bisschen öl am block ist beim tüv nie ein thema, nur wenns läuft gehts los ansonsten fällt das alles unter "kleinere mängel" was ich noch an wolfgang sagen wollte: ich weiß rostfrei ist ein schönes wort aber lasse dochmal die antriebswellentunnel samt umgebung und die längsträger(besonders beim turbo da dort der viel heisere auspuff langeht) im motorraum auf rost hin überprüfen.
-
Saab 900i BJ 89 TÜV
hallo wolfgang am besten mit motorwachs aus der sprühdose einsprühen,da ist dort auch gleich vorgesorgt, dürften die schweissnähte sein oder? antriebstunnel ist ebenfalls rostfrei? meistens der simmering am getriebeausgang. würde vor der inspektion dort mal alles abwischen mit nem lappen und ne handvoll staub draufwerfen - motorwäsche ist immer verdächtig. reparatur ist recht teuer, würde es so lassen und ggf nen lappen beim parken drunterlegen. nein, aber solang der gerade fährt und einstellungen stimmen ist die position des lenkrades egal.
-
Töningsfolien für CC
selber glaub überhaupt nicht, maximal die colourverglasung zu wärmeschutz zwekcen seitens des herstellers.
-
ölige Verwirrung?
ja das ham die bei benz auch und machen das mitn sauger....
-
Töningsfolien für CC
wegen der wärme, schwarz ist bei den fenster egal und hat nichts mit den stoffen oder dem blech etc zu tun die sich als schwarz extrem aufheizen, bei den scheiben geht es darum pigmente der IR strahlung in den weg zu stellen damit die den innenraum nicht erreichen (un dort dunkles aufheizen) und nen warmes glas macht noch keinen warmen innenraum, das funzt schon ganz gut aber sollte rundum sein.....
-
Was ist denn das für ein Tacho?
der gelbe knubbel bei 50km/h fehlt aber irgendwie........etwas nüchterner @griffin: dein avatar macht mich schon ganz kirre :mrgreen:
-
fenstergummis unten
weißt du zufällig was die kosten?
-
hilfsmotor im 900
ich guck mir heut mal die hinterachse genauer an...vllt lässt sich da ja wirklich noch ne marktlücke bedienen *g*
-
Beleuchtung Lichtschalter 900/1
ok ich fahre wegen conrad auch von trier nach saarbrücken, aber es lohnt sich. @schalter: ich würd da keine pferde heis machen, das licht sieht doch fast keiner als funktionsmangel an, der verkäufer wird das gar nicht wissen, vllt hat er auch noch nie einen funktionierenden gesehen......
-
Beleuchtung Lichtschalter 900/1
1,28€?????? geh mal lieber zu conrad dort gibts die billiger
-
fenstergummis unten
ja woher bekommt man diese teilchen, da die ja in den fensterschlitz nach unten weitergehen scheint man die ja nicht von der stange kaufen zu können, her oder hat jemand eine quelle für mich parat? nach 21jahren schauen die ja nun doch etwas porös aus und regentropfen unter 1cm durchmesser werden auch nicht mehr abgefangen :00001783:
-
hilfsmotor im 900
der hardy..mensch richtig kreativ, so lob ich mir das :mrgreen: wie bekommt man aber nen zahnkranz auf die hinterachse? geht vom aufwand ja schon wieder richtung diplomarbeit fahrzeugtechnik
-
hilfsmotor im 900
hallo peter, ja mit ner obskuren konstruktion die sich an der aufnahme des motor vorne und der kran-öse orientiert, recht abenteuerlich aber hält *g*