Alle Beiträge von matti
-
Nie wieder SAAB!
btw: schöner spruch von saab dazu "Menschen, die sich für einen Saab entscheiden, erwarten zu Recht das Besondere. "
-
sagt mal diese aufriss tüv pläne.
epc gabs ja aber erst ab 86
-
sagt mal diese aufriss tüv pläne.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18430&item=7902756778&rd=1
-
sagt mal diese aufriss tüv pläne.
bei ebay, taugen die was oder ist das die übliche 900er abzock und stilisierwelle?
- Riss im Krümmer?
-
wer hat schonmal veloursitze erneuen lassen / selbst gemacht
und darum gehts ja, ich kann leder nicht ausstehen, auch weil es nicht kuschlig im innenraum ist wie velour. btw: als ich 2000 meinen 9000er kaufte dachte ich das lila wäre original, war noch extremer als auf klaus bild, fand ich eigentlich ganz schick.
-
wer hat schonmal veloursitze erneuen lassen / selbst gemacht
ach diese sitze waren mal grau? dachte immer das ist abr ein schönes violett.....sieht man ja quer durch alle saabs. also ist dieser stoff an sich nicht lieferbar und man müsste vollbeziehen lassen? passt denn der bezug vom beifahrersitz? wäre dann wohl die billigste lösung da die ja weniger belastet und damit besser erhalten sind.
-
wer hat schonmal veloursitze erneuen lassen / selbst gemacht
21jahre alt. nein es ist nicht nur die farbe, der velouroberstoff löst sich mit der zeit ab durch druck und reibung, kenne das auch von jüngeren fahrzeugen. ganz abgesehen davon das der stoff nicht dicker wird......
-
wer hat schonmal veloursitze erneuen lassen / selbst gemacht
nicht kaputt aber duch belastung und alter lösen sich die bestandteile und damit wird der stoff hervorgehoben=dunkler, härter und so weiter.......
-
wer hat schonmal veloursitze erneuen lassen / selbst gemacht
da mir scheint das alle nur ledersitze wollen und es dazu nur hilfestellungen gibt folgt nun meine frage bzgl velour. gibts dafür adressen bzw erstmal marktübliche saab identische stoffe? traue mir das eigentlich auch selber zu zu machen, man hat ja nähen in der schule gehabt. die frage ist wohl nach der konformität der stoffe, da bei mir nur der fahrersitz anfallen würde.
-
trotz Herrentag: Die Garage ruft - & d. neuen Radlauflei
sorry bei mir waren gar keine (mehr) drann, hab ja nur abgemacht blch bearbeitet und wieder drann.
-
trotz Herrentag: Die Garage ruft - & d. neuen Radlauflei
hab diese plastedinger mal vom 9000er runternehmen müssen und mit heisluft wieder weich bekommen, zumindest das es zum anbiegen wieder passte.
-
t8 zu t16 DI
hach, ihr seid ja wieder nüchtern heute *g* ich hab ja noch nichtmal zuende gedacht ;) also mit motor überholen hab ich es bei laufleistungen von 150TKM bei einem 9000er nun wirklich nicht, was funktioniert funktioniert. rest um lader hab ich ja alles in meiner garage schon angesammelt, man weis ja nie für was, hauptsache erstmal da. problem beim turbo 8 sind kaltstartventil, einspritzventile, krümmer bläßt und geht heuer bei wäme nicht mehr zu und mengenteiler hat irgendwo ne klemme. @klaus: schätze deine angebote immer!
-
t8 zu t16 DI
preislich ist das so eine sache, sich 8v teile zu organisieren oder neu zu kaufen kann teurer sein als für zwei hunnis nen 9000er schlachter umzusetzen. arbeit macht man ja eh. bevor ich mit t16 hier aber anfange muss ich diese blockgeschichte nochmal verfolgen.......
-
t8 zu t16 DI
na ich brauch dazu erstmal nen 9000er und bin mir nicht sicher ob ich das DI ding wagen soll........ aber zum block: ein ab 85er t8 kopf ist doch auch nicht anders gebaut als der bis 84er, oder hat der t8 keinen neuen block bekommen?
-
t8 zu t16 DI
ich dachte weniger an block umsetzen als einfach den 16v kopf drauf und lh2.4. samt kabelbaum zu installieren. die aufbereitung des t8 ist gar nichtmal so billig, 500euro gehen da schon weg und dafür bekommt man schon locker nen 9000turbo, arbeitskraft kost ja nix ;)
-
t8 zu t16 DI
also lohnt das erst bei 9000ern ab 92 etc.......hat das getrennte DI system der vorgänger gar keinen vorteil?
-
Kopfpackung ist hin. Was war bei euch der Grund?
optimierung macht meiner ansicht nach beim 9000er mit klima und automatik sinn, da sind so viele kühler in reihe geschalten das die kühlung bei harten bergeinsatz schonmal auf der strecke bleibt, auch mit neuteilen.
-
t8 zu t16 DI
hallöle. sagt mal, der umbau von t8 zu t16 ist ja machbar, wenn man dies nun auch mit einem t16 DI system aus einem 9000er machen würde gäbe es dort grundlegende schwierigkeiten oder liese sich das machen. welche vorteile hätte man mit so einem system bei turbomodifikationen? bei mir steht ja wie gesagt ein t8 in der garage der jetzt aber nach frühlingserwachen einspritztechnisch überholt werden müsste, aus kostengründen überleg ich mir jetzt diese t16 DI variante.... wäre zumindest mal was neues in 900er kreisen :rudolf:
-
Ben-mc's Projekt 900 turbo a.k.a. the never ending lovestory
was ist denn das fürn auto? keine ladedruckanzeige aber nen 250er tacho? btw: rock im auto ist immer was feines, aber nen fußventilator müsst ich auch mal einbauen!
-
Ben-mc's Projekt 900 turbo a.k.a. the never ending lovestory
dann geht bens ladedruckanzeige in die höhe *ggg*
-
ab wann DI ?
also macht man da auch ölwechsel? "guten tag bitte schauen sie auch nach dem öl der zündanlage" *ankopffass* ich glaub ich geh wieder zu meinen 900ern .... :-)
-
ab wann DI ?
die DI box war ölgekühlt?????????????????? wurden die spulen so heis? was ist denn das fürn käse
-
ab wann DI ?
also bei kauf gleich ne neue kassette mit einplanen? gibts die nur bei saab und wie funzt das mit den einzelnen spulen tauschen?
-
Benzinverbrauch???
wer geht schon in baden baden kaffee trinken :-O super plus ist in lux grade noch unter 1euro, bis dahin mach ich noch mit, drüber hinaus wird wieder die elektromotorumrüstung in erwägung gezogen.