Alle Beiträge von matti
-
Kolben Turbo - 8V und 16V unterschiedlich ?
ach, die verdichtungsändern beim apc turbo kommt durch die kolben nicht durch den zylinderkopf????
-
Getriebeschaden durch gerissene Primärantriebskette
hast ja trotzdem noch glück im unglück gehabt, hätte schlimmer kommen können, wie schauen denn die zähne der intakten ketten momentan aus?
-
Heckspoiler-Montage bei 900/I
würde davon abraten, grade die verankerungen des spoilers sind herrlichste rostbereiter und ob das wirklich so viel schöner dann aussieht wage ich zu bezweifeln wenn da das braune irgendwann mal kommt
-
Kolben Turbo - 8V und 16V unterschiedlich ?
nix da, die waren vorallem in den gradschnautzern drinn und stehen wohl für die politische stimmung zur zeit des baujahrs..... (glaub ab 89 vermehrt rot oder?)
-
wer hätte das gedacht, 900er sitze im Oldtimer LKW
benzsitze sind wohl auch nicht mehr das was sie mal waren.....
-
Kolben Turbo - 8V und 16V unterschiedlich ?
ne das hatten wir glaub schonmal, ist arg vom jahr des motors abhängig, soweit ich weiss kan man keine allgemeingültige logik da erkennen, da sowohl grün als rot original verbaut wurden.
-
So sieht ein Zylinderkopfdichtungsschaden aus (tu16V)
- an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
wieso hat bosch unterschiedliche preise????? 2euro teurer als in dresden kann doch nicht sein btw: empfehle dir mal den anderen kram rund um den motor zu machen, lohnt sich immer das geld- 900 I Cabrios unter 8.000.- !!!
wenn es z.b. um vollrestaurationen geht würde ich trotzdem den data wert ermitteln lassen, denn arbeit am auto ist nie vergleichbar schon gar nicht als qualitativer sicht. hat man später leichtes spiel nen angemessenen betrag einzufordern.- Schroth im 900?
ben lass es bitte, beim lesen bekomm ich ja schon zustände, das braucht doch ausserdem kein mensch im 900er- So sieht ein Zylinderkopfdichtungsschaden aus (tu16V)
kgb hats drauf einem ein schlechtes gewissen zu machen mit 300tkm......- an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
also ich hatte sie am nächsten tag schon da, nachmittag bestellt etc. @spitzfind: hast also nen unterschied direkt gemerkt ja?- 1,6 Bar Ladedruck bei Softturbo mit LLK & APC = XXX PS??
die frage ist wo er die 1,6bar aufbaut, also apc frage.... und du hast nix an der verdichtung gemacht :O....himmel.....- an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
müsst ich erst eins machen in DD. akustisch hört es sich auch gut an *g*- Motor ausbau
öl im ansaug kommt entweder vom motor selber, kurbelgehäuse entlüftung oder turbo.- speedparts, was kam raus?
ihr habt ne kreditkarte als studenten? oha! ok, wo habt ihr da bestellt? direkt über die online bestellzentrale, wie war der währungswechsel dort?- an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
geportet? was denn das? nein hab mir einmal nen dremel gekauft und übern winter zuviel zeit gehabt. ja also mit dem luffi ist das ja so eine sache, ich hab erst angefangen alles gerassel vor ddem luftfilterkasten abzubauen (warmluftzufuhr etc) den luftfilterkasten hab ich dann durch ein offenes metallgerüst ersetzt das unten den original filterbodeneinsatz hat und oben an den mengenteiler+stauscheibe anschliesst, anders lässt sich da kein offener bauen wenn man den ansaugweg nicht weiten will. turbo ist so eine sache, da dort unten entweder der ölkühler oder der LLK sitzt der dem luffi kaltluft wegnimmt. beim alten sauger überwiegt nämlich so der durchsatz über der warmluftgefahr. ich hab auch anfangs probiert den luffi direkt vorne in die luft zu setzen aber je länger der weg zur drosselklappe wird desto unagiler wirkt der motor, also eben diese metallkonstruktion. die originalöffnung am luftfilterkasten beträgt ja nur ein paar cm². das metallgerüst hängt mom in dresden wo ich an einer tüvtauglichen (das das keinem auffällt) version bastel. den luftfilterkasten kann man aber auch so aufbohren das nur noch 4 stützstreben vom plastikrand oben nach unten zum boden reichen, dazu muss allerdings das ding irgendwie am fahrzeug fixiert werden, da das sonst umkippt und den ganzen mengenteiler in schieflage bringt. ich hab mal vor einiger zeit 124PS an dem motor messen lassen, fraglich ob das mit den mods zusammenhängt oder nicht eine streuung mit alterszuwachs ist.- speedparts, was kam raus?
es gab doch nun etliche die dort was bestellen wollten, was wurde da eigentlich draus? gibts nun ausser gasparatos noch eine andere importquelle?- So sieht ein Zylinderkopfdichtungsschaden aus (tu16V)
der motor braucht auch nichtmal nen kran, mit paar jungs die gefrühstückt haben geht der auch raus.- motor auszubauen
wer trinkt hier beerentee??????????- an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
ansaug und kopf geschliffen, modifikation bis zur drosselklappe, nen offenen luffi fürn den 8v gebaut (gibts ja nirgends), die effektive 4in2in1 auspuffanlage ohne kat, fleissig super plus im tank und versucht das drumherum alles zu tauschen. hauptsache wenig materialkosten und der motor wird nicht im kern verändert was die lebenserwartung senkt (drehzahl-nockenwelle etc). der 8v i ist wirklich recht flott zu bekommen ohne leistungs"korsett", wenn man vom highspeed absieht.- SAAB 99 goes 16V
den grünen sitz hab ich leider nicht mehr, hochwasseropfer *g* sag mal hast du eigentlich die inka´s noch?- Öl in der Ansaugleitung
ich vermute irgendwelche rückgase bei schnellen lastwechseln und hoher drehzahl, evtl schafftdichtungen. für das öl lass ich mir grad was einfallen, an den ansaug wird er aber nicht mehr angeschlossen, zuviel nebenluftgefahr.- an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
nein mein lieber ben, der 8v geht ab wie schmidts katze und mit kürzerem getriebe bald noch besser. wurde aber auch langsam zeit nachdem ich 3jahre lang am sauger schraubte und den turbo nen braven lader sein lies. bin wohl der einzige der den 8v i performed und nen turbo ungefahren in der garage stehen hat :lol: @spitzfind: der ZZP muss bei neuer dose nicht eingestellt werden da dieser eh ohne sie eingestellt wird, ne überprüfung ist allerdings nicht schlecht und mit 20euro auch nicht die welt. ach ja: btw: 16v.OT für super und 18v.ot (empfohlen) für super plus. die bosch mänchen stellen gern mal 16 vor ein weil sie immer denken man fahre eh nur polen benzin *augenroll* da wars das dann wieder mit der leistung.- 900i-16V Saugertuning
zum thema saugertuning, die basis sollte ja in erster linie wirklich ein 1a motor sein bevor man was macht. ich persönlich schätze das die große mehrheit mit minderleistung in ihren saabs fährt und vor dem tunen das ding erstmal auf vordermann gebracht werden müsste. desweiteren hat das saugertuning aber auch nen feinen vorteil gegenüber der turboanschaffung, die getriebebelastung ist schlichtweg geringer, auch mit 200sauger PS wird das drehmoment kaum höher und mit unter 190Nm keine große gefahr überhaupt. die charakteristik des motors ist ebenfalls eine andere als beim turbo, sicherlich langsamer aber der subjektive eindruck ist es ja schlieslich der zählt und da kann ein gezüchteter sauger eben auch spass machen wenn im oberen drehzahlbereich die post abgeht. - an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.