Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die bremse vom 900 ist auch so ein ding....´fällt ab 180 beim turbo natürlich eher auf als beim sauger. @autobahnqualität und fahrmöglichkeiten: ihr solltet mal die neuen bundesländer ein bisschen bereisen, dort gibts feine neugebaute 3spurige freistrecken die teilweise recht gering befahren werden.
  2. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ach naja mit nem richtigen auto macht eine dreispurige strecke schon spass, kommt nicht zuletzt auf den wohnort und damit der frequenzierung der bahn drauf an. @110km/h.......ist für heutige verhältnisse natürlich bisschen wenig, aber hat den unschätzbaren vorteil das man nach 7 oder 8h fahrt völlig entspannt aussteigt und lust auf unternehmungen hat, wobei man bei 180+ geholze im saab man erstmal sich entspannen muss und der tag gelaufen ist.
  3. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich halt es eher mit dem bereich um 110km/h, 2800u/min sind was feines
  4. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nene, 9000 hat klasse 20 bzw sauger 18.......900 durchgängig 15, schon ein unterschied. btw: coupe ist auch kein leisetreter........bei dem cw wert!
  5. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der punkt ist neben der tatsächlich erreichten geschwindigkeit auch wie das geschieht, gibt ja kfz da fährt es sich lässiger 240 als 170 im saable.....saab900 ist nicht zum heizen gedacht
  6. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    tacho :lol: da fahren die jungs von opel auch 230 im corsa, nene.......900 und highspeed schließt sich schon gegenseitig aus. würds auch eher mit einem 2,3t 9000 versuchen
  7. matti hat auf Petersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sehr löblich! nur bei dem rechten scheinwerfer hatte wohl wer zuwenig zeit mit der passung *g*
  8. ne lass mal *g* nachdem ich mal im mr2 bei 165 mit aus der kurve geflogen bin fahr ich handzahm.........man hat ja noch was vor im leben ;) schau euch aber gern beim überholen zu, einer muss ja den cheerleader machen *töfftöff*
  9. treffen am ring ist kein problem, solang ich nicht mitfahren muss
  10. matti hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich meine ab 81 respektiv h motor müsstw das passen, b motor fällt ja wegen gelenk. ich würds mal probieren
  11. matti hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    glaub ab 81 wars gleich
  12. also nix mit alten saab spiegel, solch alte türen gibts ja wohl kaum mehr. die spiegel sind leider das einzige was den saab als ein kind der 80er erkennen lässt :-(
  13. wie sehr unterscheiden sich die türen mit spiegel im türblech bzw am fensterdreieck? hat jemand eine ahnung ob sich das rückbauen lässt (also ob das dreieick bei den neueren spiegel einfach übergeschoben wurde) oder ob da mehr dahintersteckt. ein bis 80er fehlt mir leider für denvergleich und die fotos in den prospekten geben auch nicht viel her. schaut ja nun irgendwo eleganter aus mit den alten spieglein :1luvu:
  14. glaub harmann kardon stellt wohl die spitze da, benz hat sich auch von bose getrennt, werweis............ von koax bin ich geheilt, da haben mich schon recht teure dinger durch verschleiserscheinungen geprägt, die axe ist mist!
  15. bei den hochtönern im 2 getrennten wege system kann man diese auch mit verstellten winkel einbauen so das die reflexion an der scheibe anders ausfällt, gibt da iniges an bastelmöglichkeiten. und @conrads billigheimer, die besagten 14DM speaker waren absolute ausnahme von der ich umso mehr überrascht war, kenn ja conrads raveline linie und das taugt nichtmal für die puppenstube *g*
  16. matti hat auf Petersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  17. och nö, die konstruktion mit den öffnungen ist eigentlich schon wieder genial: einerseits reflextiert der schall ganz gut an der frontscheibe (laut saab prospekt soll das auch so sein) und anderseits hast du durch diese art kapselung nen besseren akustischen "wirkungsgrad" des lausprechers an sich, auch weil da noch viel dämmkram hinten drinne steckt was dem innenleben einer box nicht unähnlich ist. das totale negativbeispiel dürfte der corolla e9 von 89-93 gewesen sein, lautsprecheröffnung vorne im armaturenbrett ganz unten (sicherungskasten) und nach unten gerichtet, so einen bullshit hab ich mein lebtag noch nicht gesehen. hat man selbst mit 80watt sinus belastung nicht bei fahrt hören können.... solltest du nen verstärker haben und evtl mit preiswerteren lautsprechern experimentieren wollen so vergiss bitte nicht die weiche auch für den mitteltöner, lebt so viel länger und höher belastet werden.
  18. matti hat auf Petersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    oh, klaus ist cabriofahrer :shock: ......na denn btw: könnte ich richtig liegen das es in mittlerer zukunft kaum mehr die basismodelle geben wird? die GL/GLs sind ja nun auch schon seltener geworden als ne dreibeinige ballerina.....
  19. jetzt verschaukelt mal nicht den armen jungen. also wenn es ein 900 klassik ist dann würd ich dir zu einem mitteltonsystem mit seperaten hochtöner in der dafür vorgesehenen aussparung neben dem luftloch raten, einfach weil diese dualsysteme irgendwann immer anfangen aneinander zu reiben auf dieser achse und ausserdem solch ein konstruierter mitteltöner kaum was hergibt. also getrennt. auf tieftöner mit 10cm gardemaß würd ich verzichten, erstmal klingt auch ein mitteltöner vorne nicht schlecht da das armaturenbrett fast wie eine gekapselte box wirkt und zum anderen wohl besser wenn man auf der bahn noch ordentliche qualität haben will, grade wenn die lautstärke mal höher wird kann man diese mini tieftöner in die tonne werfen. marke und preis kann ich dir nichts sagen, klang hängt nicht unwesentlich vom radio und ggf verstärker ab. denk aber mal das du in der 80-100euro kategorie schon was ordentliches findest, vllt noch bisschen geld für ne extra weiche bzgl des hochtöners ausgeben, da sparen die lautsprecherhersteller gerne an der qualität bei den sets. meine wenigkeit hat sich nach dem abflug der alten speaker zwei 10cm mitteltöner von konrad geholt (man wollte ja noch am selben tag auf die bahn, also billiglösung)14DM das stück......waren lustigerweise kaum schlechter als die 100euro dinger vorher.......
  20. matti hat auf Petersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das du keinen gekauft hast? *gg*
  21. matti hat auf Petersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    also ein 90er SL500 fand ich ganz nett und angenehm.......aber damals fuhr ich auch noch suzuki *räusper* vllt nicht so DER vergleich.......
  22. kann es sein das hier der saapel gemeint ist mit neuen 900 s?
  23. matti hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wie wärs mal mit einem eigenen saab werbungsblock, einzelsendung um 20uhr auf rtl.......mit einen lobgesang auf das gute alte blechle
  24. nana nix kabel ziehen....das thema hatten wir ja schonmal *g* ich hab ganz normal an den gummdingern da gezogen wo auch die griffmulde zum ziehen ist und der kerzenstecker löste sich von dem eigentlichen zündkabelkern. war selbst bei neuteilen bei bosch das selbe, da wurde mal geschlapmt an der verarbeitung.
  25. matti hat auf Petersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ? wie rechnert ihr das denn? da fehlt doch noch der inflationsanstieg etc der letzte 8v i von 90 war mit knapp 36.000DM im rennen, für damalige verhältnisse auch nen ganz schönes stück geld. nur kann man das ja nicht mit 16Teuro heute vergleichen. btw: guckt auch mal die cabriopreise von 93 an mit basis 81.000mark oder die heuschmidcabrios, da gabs schon nen SL damals für......

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.