Alle Beiträge von matti
-
an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
ich bin jetzt auf eine interessante entdeckung beim suchen nach dem ultimativen motorlauf gestoßen. und zwar geht es um die unterdruckdose beim 8v sauger am verteiler. die funktionstestung per mundsaugerei bringt einem dort nämlich nicht weiter, meine dose war dicht und verstellte auch brav den zzp wenn man drann saugte, das die dose trotzdem im arsch war merkte ich erst beim boschdienst am motortester. die dose bewegte sich schlichtweg in einem viel zu kleinen spiel, im unteren bereich schaltete sie zu früh und im vollastbereich bei höhendrehzahlen ging sie nicht weit genug, aus diesem manko resultierte dann leistungsschwäche oberhalb von 3500u/min und nen mieser motorlauf mit ruckeln. falls ihr also am 8v schon alles getauscht habt macht auchmal die dose neu, kostet nur 22.50€ das ranhängen an den tester ist teurer :?
-
Öl in der Ansaugleitung
der öldreck muss nicht unbedingt daherkommen, ich fahr seit paar wochen ohne diese kurbelgehäuseleitung zum ansaug und öl gelangt trotzdem noch hinein, werweis was da noch von den schafftis zu erwarten ist. wollt das nurmal einwerfen.
-
SAAB 99 goes 16V
na was hast du denn mit deinem t16 gemacht das plötzlich der 99er interessant wird :D
-
motor auszubauen
ich sag jetzt mal nein, warum nicht von oben?
-
Mehrfach verwendbare (Sport-) Luftfilter: welchen und woher?
also jetzt schreib ich doch nochmal was: ich hab noch keinen sportluffi erlebt der wirklich leistung gebracht hat, laut tests an meiner alten technischen uni waren einige luffis sogar im luftdurchsatz schlechter als der originalfilter, gibt im inet dazu auch noch andere quellen die das bestätigen. subjektiv können die ja wirken wie sie wollen, auf dem prüfstand gab es keinen einzigen unterschied. zwar nicht mit saab gemacht aber auch mit einem 2l motor (toyota). bei völlig offenen ansaugen (kein tauschfilter) an größeren turbofahrzeugen können vllt wirklich mal 2-3PS rauskommen. ich halts für pure geldverschwendung!
-
abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
ich zitiere einfacgh mal "GSUS" aus dem anderen thread zum thema traggelenke: "@all: ich würde dringendst raten die original traggelenke (TRW) zu verwenden (gibts natürlich auch bei skandix, flenner, ...), da dort neue (und auch funktionsfähige) passende schrauben mit geliefert werden, die qualität deutlich besser liegt als bei anderen und auch die passform gut ist" preis liegt bei rund 30euro ich hab mir trotzdem die billigeren von flenner geholt 18€ liste, 15 € bezahlt, waren mit bolzen und muttern, allerdings ohne mutter für das traggelenk an sich. man hats ja nicht so mit´n geld
-
Neuvorstellung
ja das auge sieht noch alle probleme aber das hirn füllt schon den barscheck aus bei der autobesichtigung. ist eigentlich schon skuril das ein 92er genausoviel probleme machen kann wie ein 10jahre älterer saab, technisch wie karosseriemässig. bin aber bei allem hype der meinung das man bei genugend zeit und kenntnis noch gute exemplare finden kann, halt meist auf beziehung oder anderweitig.
-
abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
die stoßkraft beim klopfen ging doch aber zwischen achsschenkel und gelenk. der ausrutscher zum leitblech wird doch ohne kontakt nicht gleich den achsschenkel zur folge haben? zumal das blechle dort ja keine großen kräfte weitergeben kann, würd ich mal so in meiner naiven laienmeinung von mir geben.....
-
900i-16V Saugertuning
lass ja die hände von solchen sachen, solang du keinen 9000aero zum maßstab nimmst sollte jeder 16v einigermassen gehen, das leistungsloch liegt wie so oft nur an der mangelnden motoreinstellung samt drumrum. lass doch wirklich mal den wagen durchchecken mit nem motortester
-
Das übliche...
ah jetzt hab ichs, den link vom bmw´ler bitte mal öffnen per neuen fenster, dann sieht mans auch :)
-
Reparaturschweißung Querlenker
- abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
ach naja, nachdem gestern hinten der reifen auf der bahn geplatzt ist sollte ich wirklich mal was in richtung sicherheit tun. aber vom leitblech seh ich keine große gefahr, das wurde derweilen schon wieder zurechtgebogen- Reparaturschweißung Querlenker
jung, stuttgart..... da gehst du nach ludwigsburg zum autohaus handschuh, das ist doch der saab spezie in der ecke schlechthin.- 900i-16V Saugertuning
wie wärs den motor zu überholen damit er erstmal soll daten bringt, kürzeres getriebe rein und nen kat dummi? bringt zumindest fahrspass chip halte ich für geldverschwendung- Reparaturschweißung Querlenker
? das da oben soll rostig gewesen sein? *schock*- Neuvorstellung
@anzi: bei nem 92er modell sind diese defekte immer besonders ärgerlich, aber es ist doch so das bei dem alter meist der erwerber der ist der den reparatur (oder sagen wir besser service-)stau aufarbeiten muss. beim 82er 8v ist das sicherlich in erwartung, aber beim 92er schluckt man da doch etwas und ärgerlich ist es obendrein. hilft nur mit viel vorwissen das kaufobjekt prüfen und was in petto haben.- abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
das das mit dem 10kg hammer nicht so gut war musst ich heut schon feststellen, abschirmblech von bremsscheibe ist verbogen und hat kontakt bei kurvenfahrt mit der scheibe *augenroll* geht zum glück noch. ich weiß ja eure tipps zu schätzen aber bei der wahl der mittel muss ich zwischen kosten wie lokalbedingungen immer wählen. bei ner lötlampe in ner tiefgarage knüpft man mich doch an der schranke auf :O- Welchen Benzinfilter?
die arctis batterien sind das einzig richtig gute bei atu. bremsenwechsel bringt bei dem verein auch nix, die vergessen gern mal die beläge anzuphasen und hinterher wills dann wieder keiner gewesen sein und der geschäftsführer will einen als dumm und dämlich darstellen.- wie aufwändig ist abdichten/neueinbau der wapu?
hehe, was anderes als ne tiefgarage hab ich hier leider nicht zur auswahl, desweiteren ist der wasserverlust eh schon so stark das ich komplett mit klaren destilat fahre. mal sehn ob ich das auto anschrägen kann für wenig wasserverlust und dann nach wechsel einfach kühlwasserschutz dazugebe. wäre das einfachste.- abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
danke hans, hab unterdessen beim tüv nachgefragt, die haben mir exakt den gleichen wert 35-50Nm gesagt, recht große spannweite eigentlich. ach nochwas zu dem flenner gelenk, dort waren zwar schöne güldene querbolzen bei aber keine mutter fürs gelenk oben, entweder vergessen oder man spart dort.- wie aufwändig ist abdichten/neueinbau der wapu?
ah danke, das sind ja ganz brauchbare tips hier :D allerdings sind 35makk nicht 50euro, hmm, aber doch recht günstig das ding. warum aber eigentlich das komplette wasser ablassen wenn die pumpe so hoch oben liegt? na ich werd dann mal bei flenner.....*zumtelefongreif* danke jungs- Das übliche...
??? ich seh da ein 1kb großes 200x28 pixel bild???- Neuvorstellung
nope, die trx sind diese da http://jpowell.tripod.com/saab-wheels/trx/saab-trx.jpg die da oben sind normale inkafelgen. mit den dächern wag ich nix mehr, zumal da das dachsegment wie auch das komplette dach wegfliegen kann. mein vertrauen ist da einfach weg.- Neuvorstellung
hey nix gegen 8v, das ist die wahre seele *g* aber die kombination des furchtbaren automatikgetriebes mit dem lahmen 8v sauger ist nun wahrlich kein begeisterungswürdiges ereignis was einem heurika schreien lässt. das mit den abfliegenden schiebedächern ist ja wieder eine ganz andere kategorie.- abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
so heute mal ans traggelenk gewagt. das ist echt nichts für zwischendruch die arbeit. schon gar nicht ohne außerordentliche hilfsmittel :shock: die trenngabel von westfalia schaut zwar etwas grob gegossen aus (im vergleich zum geschmiedeten von würth) aber wenigstens massiv und preiswert. das traggelenk lies sich von einen 2kg hammer damit nicht beeindrucken und gab den konus erst nach einsatz eines 10kg mattispezialhammers frei (möcht nicht wissen was ich damit noch verbogen hab am fahrwerk!). daraufhin weigerte sich dann die trenngabel vom traggelenk sich zu lösen. das flenner gelenk hat ein wenig spiel im querlenker so das man da nach probefahrt nachziehen muss, mal sehen wie sich das auf lange zeit macht. jetzt würd mich aber noch interessieren wieviel Nm die mutter vom traggelenkbolzen bekommt? die stifte unten 50-60Nm soweit ich weiß aber die am bolzen? anbei noch ein bild von dem mistding - abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.