Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. matti hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die BeruKabel sind tatsächlich kerzenseitig "gerade"...wirkt optisch alles recht gefriemelt, schön ist was anderes.
  2. matti hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich, vor kurzer Zeit. Ganz übler Mist! Kabel zu lang, Kabel zu kurz (steht permanent unter Spannung), Gummiwülste Verteilerseitig zu dick, rasten erst nach dermaßen hohem Druck ein, daß sich das Auto schon nach hinten schiebt ohne Handbremse. Klaus hat mich schon zur Schnecke gemacht das ich die überhaupt gekauft hab, Recht hat er:cool:
  3. Selbstunfall, Selbstlenker.....was für Wörter:biggrin:
  4. matti hat auf boxer0077's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich beweg einmal im Monat den Wagen per Hand 2m hin und her, damit die Bremsen nicht zu sehr verrosten. Teilweise bildet sich da schon nach kurzer Zeit eine erhebliche Oxidschicht.
  5. Mahlzeit ^^ Nur gibt es für Honda keine Aftermarkt Quellen wie Flenner oder Skandix für Standardteile. Ein Grund mit warum ich wieder Saab fahre.
  6. Ja, nur verbrät man bei einer vollständigen Überholung gern einen Neuwagen als Gegenwert. Ich sag nur 5€ für ne Unterlegscheibe etc....
  7. matti hat auf wumkilla's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Interessant wirds auch wenn z.B. die Chromleiste an der B-Säule zusätzlich mit Fensterkleber fixiert wurde:rolleyes: Da gehts dann meist nur noch mit Lackschäden an der Tür.
  8. Bei den von mir gesehenen (unrestaurierten) 900er trifft das auch zu. Rost ist auf der rechten Seite schlimmer wie links. Also Anweisung an den Mechaniker: Ölfilter bitte auch rechts mal austropfen lassen:cool:
  9. matti hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du die Vorarbeiten selber gemacht? Bin gespannt auf Deine Photos!
  10. Hab da letztens so ein Heuschmid Video gesehen zu dem Thema....
  11. Wenns Dir was hilft kann ich Dir meinen alten Brief mal kopieren. Hab einen 84er T16 der 2001 mittels 89er Technik umgerüstet wurde (was der Prüfer aber auch nie erfahren hat).
  12. Jammern auf hohem Niveau ist das hier:rolleyes: Andere Marken haben mit 10 Jahre jüngeren Modellen schon erheblich größere Probleme.
  13. Hi Boris, kannst Du (als Geschädigter) diesen Punkt noch etwas ausführen? Das der T8 nicht so viel abkann war mir bekannt, aber das er so ein Sensibelchen ist? Woran liegt das? Gruß matti:smile:
  14. Ist das geil, die Japaner mal wieder:biggrin: Danke Euch beiden für die Anleitungen!!!!!
  15. matti hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kenn die Einspritzsysteme die mit Lufttemperatur und Ansaugrohrunterdruck arbeiten von den Japanern. Gepaart mit dem Drehzahlsignal kann man ja alle Betriebszustände eines Saugmotors abfassen. Wenn der Lader jetzt aber läuft und den Ansaugrohrunterdruck ändert oder gar in Überdruck wandelt, wie wird das von Deinem System registriert?
  16. matti hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klingt ja alles recht positiv. Wie funktioniert das bei diesen Kennfeldsystem (Luftdruck im Ansaugtrakt messen) eigentlich beim Übergang von Saug auf Ladedruck, gibt es da noch ein Ladedrucksignal ans Steuergerät ?
  17. matti hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich schätze Du bist grad mitten drin im Lernprozess:biggrin: btw: hat das jetzt frei programmierbare System noch irgendwas mit der LH-Jetronic zu tun? LMM o.ä.?
  18. matti hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liegt m.E. doch gut laut der Liste. Kannst den Sensor auch mal ins heiße Wasserbad "antauchen" und nen Thermometer dazu um absolute Sicherheit zu haben. Wenn das noch stimmt kannst Dich ja weiter um die neue ECU kümmern (warum eigentlich? Tuning?).
  19. Ergeben sich denn aus den längeren und mächtigeren Rohren nicht mehr Hitzeverluste des Abgases? Dachte sowas will man bei Turbomotoren vor dem Lader vermeiden?
  20. Und ich fand diesen Scheunenfund Breitbau 900 schon zum abnippeln:vollkommenauf:
  21. matti hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moment:confused: Der Temperatursensor im Ansaugkrümmer/Kopf liefert nun plötzlich höhere Werte, aber der Temperatursensor am Thermostaten zur Kombiinstrumentanzeige ist wie gehabt? Gleich doch einfach mal die Werte des Sensor Ansaugbrücke/Kopf im kalten Zustand mit dem in der Tabelle ab. Multimeter ran und man weiß mehr. Ich hatte mal einen Defekten, der hatte kalt auch schräge Werte.
  22. Sie besteht auf ihrem........................ Opel Astra !!! Besagter Wagen ging vor 4 Jahren auf den Schrott. Da der jetzige 900er erst seit 2 Jahren dabei ist, ist Madame jetzt zufrieden mit ihrer erkämpften Rolle als erste Geige Hat´se Schwein gehabt:tongue:
  23. Sehr schön! Freut mich das die Geschichte mit dem EMS noch ein glückliches Ende gefunden hat.
  24. Das muß eine starke Liebe sein, bewundernswert:biggrin: Ich hab mich damals mal entschlossen meine Madame fahren zu lassen und seitdem ist Ruhe mit dem gegeifere und gegackere ums Schrauben. Saabinchen ist der kleine Familienliebling....
  25. Die Liebe fürs Leben ja? Ich wurde mal gefragt ob ich meinen Saab mehr lieben würde wie sie. Daraufhin kam dann die Antwort "Der Saab war vor Dir schon da"

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.