Alle Beiträge von matti
-
Ich werd den Verbrauch nie verstehen....
Hallo Hardy, ich wollt hier nochmal nachhaken. Ist die 9,7:1 eine Spezialität des Saab 90/99 und/oder nur bei späteren Modellen? Bei meinen Listen bis 84 haben beim 900 alle B20 Sauger 9,2 und alle H-Sauger 9,5:1 *kopfkratz*
-
Sinnvoll: ZKD alleine tauschen?
Meintest jetzt VDD nicht ZKD, oder?
-
Sinnvoll: ZKD alleine tauschen?
Gibt es die nur aller paar Jubeljahre und es besteht Zeitdruck?
-
Sinnvoll: ZKD alleine tauschen?
Na dann kommt das auf die nächste Bestellung mit dazu:rolleyes:
-
Es ruckelt die Mühle . . .
War das Ruckeln bei Dir auch nur im Teillast vorhanden?
-
Sinnvoll: ZKD alleine tauschen?
Kopfschrauben, Ansaugkrümmerdichtung und der Wasserschlauch vom Kopf zum Kühler. Werd erstmal die Lage nach Abnahme des Kopfes checken. Krümmerbolzen, Thermostat und Verteilerdichtring soll noch folgen. Was ich mit der VDD mache ist auch noch unklar *kopfkratz* Muss die Auspuffkrümmerdichtung wieder neu? 08 erst rein gemacht.
-
Sinnvoll: ZKD alleine tauschen?
1983 wird Boris jetzt einwerfen. So, Bestellung bei Flenner ist raus. Elring ist aus und man will mir "original Saabdichtung" zuschicken für 39€, ist das Qualitativ in Ordnung? Dachte Elring wäre Originalausrüster?
-
LMM Kompatibilität
Wie schauen die eigentlich aus? Irgendetwas besonderes? Die alten Kabel waren irgendeine Silikonvariante....vllt doch hochwertiger als die neuen Beru:confused:
-
Sinnvoll: ZKD alleine tauschen?
Ich hab mir schon überlegt ob ich einen großen Müllsack aufschneide und mit nem Kleinen Holzgestell unters Auto lege, damit kleine Flüssigkeitsreste aufgefangen werden. Tiefgarage ist so groß, daß man drinnen bisschen fahren kann. Zum Testen müsste das langen. 16V freilich Gerd:rolleyes: Die Threads der vergangenen Zeit zum Thema hatten recht häufig die genaue Synchronisierung der Nockenwellenräder zum Inhalt, das gab mir etwas zu denken. Ansonsten herzlichen Dank für das Telefonangebot! Hab Zeit bis Juli 2010:cool: Die Beleuchtung ist wirklich mangelhaft da unten, das ist ein Problem. Aber Deine Photos machen mir schon wieder Lust. ZKD ist jetzt zwar erst 8Jahre alt, aber ich würd mir ein Ohr abfressen wenn wirklich mal unterwegs ein Defekt kommen würde (im 9000er ja schon erlebt) und es dann losgeht mit Planen, Vermessen und weiteren. Eine gewisse Neigung zum "mal nachgucken wie´s im Brennraum nun tatsächlich aussieht" ist außerdem vorhanden.
-
LMM Kompatibilität
Selbstreparierendes Auto! Als ich die bayerische Landesgrenze heute hinter mir ließ, stellte sich ein perfekter ruckelfreier Teillastbereich ein. Ich kapiers nicht:confused: Darf ich mit dem rheinländischen Auto ned mehr zu den blau-weißen fahren oder wie?
-
Sinnvoll: ZKD alleine tauschen?
So, heute letzte Fahrt von München nach Trier gehabt und jetzt ist Winterschlaf für meinen Kleinen angesagt. Da ich Lust auf Basteln hab, überleg ich wie sinnvoll der prophylaktische Tausch der Zylinderkopfdichtung alleine ist. VDD muß sowieso wieder neu, da wieder undicht, und wenn man grad dabei ist.... Problem ist der Standpunkt Tiefgarage der keine Ölsauerei zulässt und damit Sachen wie Ölpumpe etc ausschließt. Entscheidungshilfen Eurerseits? Ciao matti:smile:
-
Lima Ausbau - Zusammenfassung
Und noch als Ergänzung: bei alten Baujahren ist die untere Schraubenöffnung NICHT geschlitzt, da muß die ganz Schraube entfernt werden, was (zumindest bei mir) aufgrund der engen Verhältnisse nur mit einem abgeflexten 12er Schlüssel funktionierte. Ein kurzer moderner Ratschenringschlüssel wäre vermutlich ideal. Ansonsten wär das doch was für die Knoblauchbase, oder?
-
Sauger umrüsten mit Aufladung
Hatte der alte aus Anfang/Mitte der 90er nicht nur 10:1?
-
Wie reinigt Ihr die Abflusslöcher?
Alte längere Plastiksprühröhrchen von Spraydosen
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
Schlag Dir das lieber aus den Kopf. Einen Wagen billig kaufen und dann Stück für Stück über die Zeit instandzusetzen ist das eine. Aber einen Turbo ohne Aufwand mit DER Ausgangsbasis zwei Jahre fahren zu wollen ist eher ein Glücksfall. Im übrigen sieht man es hier im Forum gerne wenn der Wagen als langfristige Angelegenheit betrieben werden soll
-
LMM Kompatibilität
Öhm, selektive Inhaltswahrnehmung anscheinend:rolleyes: Was sind das für welche auf dem Bild? Also meine sind optisch eher 08/15 schwarz mit 90° gewinkelten Anschlüssen. Selbige aber mit zu dickem Gummiwulst und Metallkern. Funktionieren sollten die aber trotzdem ohne Zündaussetzer:argh:
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
Jooaaarrr:biggrin:!!! Ich hab für 3000€ schon schlimmere Karren gesehen als vermeintliche Nieten im unter 1000€ Bereich. Am Preis kann man den Zustand des Wagen nicht immer festmachen, der hat eher was mit dem Selbstbewusstsein des Besitzers zu tun. Ob man nun 3000 oder 1000€ ausgibt, man muss doch eh bald zeitnah bei den meisten alles an Verschleißteilen tauschen was zu tauschen da ist.
-
LMM Kompatibilität
Wirklich? Noch nie gelesen hier:redface: Hatte bis auf die Kerzen alles bei Bosch bestellt, ging davon aus das die wissen was zu "ihren" System passt.
-
LMM Kompatibilität
Boar Kacke! Neue Zündkerzen, Zündkabelsatz, Verteilerkappe und Zündspüle. Ergebnis: jetzt hab ich das Ruckeln bis über 3000u/min. Altteile natürlich bei den Eltern im Keller gelassen... Ganz nebenbei: der Zündkabelsatz von BERU passt besch...en. Zylinder 2 zu lang, Zylinder 3 zu kurz und auf die Kappe und Spule passen die Kabel nur mit dermaßen viel Gewalt, daß bei nicht eingelegten Gang, der Wagen nach hinten rollt.
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
Welch negative Stimmung hier 800€ für den LPT find ich nun nicht grad überzogen. Fährt und hat Tüv. Unterboden halt angucken. Das der 5. "nicht reingeht" ist kein Beinbruch, da ist vermutlich nur die Sperre zum R-Gang durch. Wenn man weiß wie, kriegt man den 5. trotzdem rein.
-
900 SE 2,5 V6 -was noch wert
Hmm, also "wirklich" Zeitlos (auch nach Jahrzehnten) schön ist doch nur der Ursaab. Ansonsten bin ich überrascht wie billig der V6 gehandelt wird, hätte gedacht findige Vectra/Omegafahrer nutzen dies evtl als Teilequelle:confused:
-
Hohlraumversiegelung
Was ist denn das für eine Einstellung:confused: tztztz @KGB: Hast Du evtl noch Bilder von besagter Stoßdämpferaufnahme von Deiner 83er Restaurierung?
-
900 Heizung funktioniert nicht
Bei DEN Symptomen lieber SOFORT in die Werkstatt und keine unnützen Kilometer mehr fahren! Sollte die Werkstatt nicht um die Ecke sein, lieber einmal zu oft anhalten und Wasser nachschütten als zu wenig.
-
LMM Kompatibilität
Erstmal vielen Dank für die Angebote:rolleyes: Ob meiner einen leichten Schlag weg hat weiß ich (noch) nicht. Genau das Symptom hab ich nämlich auch. Unterhalb von 1500u/min bei teillast ruckelts manchmal. Fährt sich zwar auch so, aber im Stau ruckelt sich der Bock regelrecht auf wie ein wilder Hengst. Und die Ursache will ich jetzt endlich einkreisen. Nebenluft dürfte nun fast alles getauscht sein und jetzt ist die Zündanlage nochmal dran. Hab jetzt sogar mal eine neue Zündspule bestellt. Die Dame beim Boschdienst bot mir an mal einen neuen LMM probeweise reinzubauen (find ich nett!) und beim Blick in den Computer war der eben nicht mehr lieferbar und so kam es zu meiner Frage hier im Forum zwecks grundsätzlicher Alternativen. Mal sehen was die Spule macht, KGB hatte damit ja schon Erfolge gefeiert:redface:
-
LMM Kompatibilität
Servus! Mir sagte heut der Bosch-Dienst das mein 005 LMM (der mit 1000Tacken in der Liste steht!) nicht mehr lieferbar wäre. Der "neue" ab 89 (mit 250€) dagegen schon. Jetzt wollt ich mal fragen was den alten so teuer macht und wie man noch an einen LMM kommt? Mich verwies man auf eine "Bosch Historie" Abteilung wo man für Oldtimer Sachen mit dem Mund nachklöppelt:rolleyes:. Gibts da bekannte Alternativen von denen ich noch nichts weiß? Gruß matti