Zum Inhalt springen

Saabwoofer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabwoofer

  1. Dazu muss man sagen, dass das Auto ja lange Zeit für über 8.300 Euro inseriert war, als ich ihn das erste Mal im vorigen Sommer entdeckte. Laut Forum war er da bereits 2 Jahre inseriert. Ich habe Kontakt zu dem Vorbesitzer aufgenommen (Kontakt wurde mir übers Forum vermittelt) und auch dort gewann ich den Eindruck, das Auto sollte sein Geld wert, mindestens jedoch einen Abstecher nach Rostock sein. Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann (ich weiß, meine Bilder waren zuletzt nicht besser), ist dass die Verkaufsbilder wirklich schlecht und unscharf waren, wichtige Details waren überhaupt nicht erkennbar, geschweige denn fotografiert worden. Ich hätte den auch viel früher mal begutachtet, aber irgendwie kam immer was dazwischen - am meisten die Unzuverlässigkeit bzw. ständigen Ausfälle meines Blauen - und dann letzten Endes der Umzug. Ich dachte, wenn der schon 3 Jahre steht, dann hat das keine Eile und der Rote Aero war mir dann wichtiger. Jedenfalls wurde mir von Seiten des Autohauses mitgeteilt, dass der Käufer den besagten Aero für seine Frau erstanden hat, und ihr dieser nicht gefällt, währenddessen der Käufer nun auf einen 9-5I beim gleichen Händler scharf war und spekulierte. Das Saab-Zentrum wollte sich jedenfalls nochmal bei mir melden, ich meine es war um den 28.09. herum - teilte mir aber mit dass dies mindestens noch 2-3 Wochen dauern würde.
  2. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Mensch [mention=800]patapaya[/mention] was Du alles siehst - RESPEKT! Also versuche ich das ganze nochmal etwas aufzudröseln. Jedes Mal wenn ich den Wagen nach einer gewissen Standzeit starte, ist es als wäre für einen Moment und bei den ersten paar Bremsversuchen überhaupt keine Bremskraft vorhanden. Nach ein paar kurzen Augenblicken ist dann wieder alles völlig normal. Wie ich schonmal beschrieben hatte, bockte der Saab 2 Mal nach längeren Autobahn und Überlandfahrten und kurzen Tankstopps bzw. der Autowäsche dann, lief wie ein Sack Nüsse und soff dann ab. Beim jeweiligen Neustart dann wie gesagt keine Probleme (dachte im ersten Moment, vielleicht ein Resultat des offenen Luftfilters). Da wurde mir ja schon angedeutet, dass die ein typisches Phänomen von diversen Turbo- und Unterdruckschläuchen sein soll. Also habe ich über Kollegen einen Schrauber vermittelt bekommen, der zwar als Schrauber recht fähig sein soll, aber von der deutschen Sprache leider nicht soviel versteht. Ich gab ihm das Auto mit, er las den Fehler aus und sagte nur Turbo keine Leistung, hängt mit Bremse zusammen, Unterdruck, Vakuum. Er hatte mir den Schlauch gezeigt und als nicht so technikversiert habe ich das geglaubt, aber mich ebenfalls gewundert weil ich zwar auch die Kerbe sah aber keinen Riss. Zudem sagte er, auch die Steuerkette wäre fällig. Nun ist es so, dass mein Aero hat andere Motorlager bzw. Buchsen hat und Marcel hier aus dem Forum mir glaubhaft (und das glaube ich ihm auch) versichert hat, das dieses leichte Brummen und Vibrieren durch die Lagerung des Motors kommt. Dies ist auch nur in Stellung "D" im Stand, auf "N" läuft er seidig weich. Mit meinen bescheidenen Technikkentnissen, müsste sich eine Steuerkette ja auch dann im Leerlauf bemerkbar machen? Wie auch immer, hat ein andere netter Forenkollege mir mal die Firma Heuschmid empfohlen. Ich denke das Klügste wird es dann sein, einmal einen Termin dort auszumachen und das Auto dort mal auf Herz und Nieren prüfen zu lassen, und diverse kleinere Ausstattungsmerkmale und fehlende Teilchen bei der Gelegenheit noch ggf. abzustauben.
  3. Lieber nicht, mit englischen Autos bin ich durch und da habe ich zuviel erlebt! Wenigstens in 2015 wurden laut MOT stärkere Korrosionen beanstandet. Mich spricht der rote Pole dann doch mehr an, aber die bisherigen Kontaktversuche wurden bis auf eine Ausnahme und der Info, dass er bis 10. Oktober im Urlaub war, ignoriert. Denke das muss man dann leider nicht weiterverfolgen, auch wenn ich auf diesen echt steil ging - auch ohne die Aero-Sitze. Vielleicht meldet sich das Rostocker Saab-Zentrum ja nochmal, obwohl der Aero dort noch inseriert ist, wurde er vor gut einem Monat nach Süddeutschland verkauft und der Käufer möchte ihn wohl zurückgeben. Man wollte sich wieder bei mir melden, dies steht jedoch noch aus! Hat aber auch alles keine Eile! Am liebsten wäre mir eh ein 9000 Aero Automatik - wenn dann noch rot oder eine andere Farbe welche vom Standard abweicht, umso besser - letzterer Baureihe.
  4. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Im übrigen ging es wohl um diese beiden Schläuche, welche laut des Schraubers erneuert werden sollten und den fehlenden Druck auf Turbo und Bremsen erklären. Wäre das so korrekt und unter welcher Bezeichnung und Teilenummer kann ich diese am besten ordern? Habt dank!
  5. Ich würde auf passende Becker oder Blaupunktradios aus der Zeit setzen oder halt, wenn es etwas moderner sein soll auf das besagte Continental Radio, welches auch Bluetooth und DAB an Bord hat. Ansonsten hatte der [mention=836]jungerrömer[/mention] im 900 Bereich eine Chronik an Becker Radios zusammengetragen, vielleicht wirst Du dort fündig! Glückwunsch zu dem Auto: spontane und blitzschnelle 9000 Käufe scheinen momentan in Mode zu sein, ein Trend welcher durchaus zu begrüßen ist.
  6. Oha, bei dem englischen Carlsson könnte man regelrecht schwach werden. Vor ein paar Jahren hätte ich den einfach geholt, auf meine UK-Adresse laufen lassen und mich erfreut. Aus leidvoller Erfahrung und dem Wissen, dass Autos in "unteren" Preisklassen und in diesem Alter sowieso meist mehr schlecht als recht gewartet wurden und der MOT meist eher einer Karnevalsveranstaltung gleicht, hat dieser wenigstens den Nutzen, dass es dort transparent ist was es zuletzt zu beheben galt - einfach das Kennzeichen eingeben. https://www.check-mot.service.gov.uk/?_ga=2.196913324.1060878695.1603086426-1740025060.1603086426
  7. Saabwoofer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Nachmittag am Harras kam mir eine schwarze 9-3I Limo entgegen, leider war ich etwas gedankenversunken und realisierte es erst als sie an mir vorbeifuhr. Könnte ein Aero gewesen sein, Kennzeichen aus dem Augenwinkel heraus, Vermute München und irgendwas mit 600! Jemand von hier? Sah gut aus im Rückspiegel.
  8. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Also, die Bremse hat ein Vakuum bzw. Unterdruck, Ursache laut Mechaniker mindestens eine Turboleitung (er zeigte mir eine angeknickte Leitung unter der Abdeckung). Auch sollte die Steuerkette demnächst mal gemacht werden, ich ging davon aus, dass ein Teil des Brummens durch die anderen Motorenlager kam (laut Aussage Verkäufer). Die Sitzverstellung soll wohl als Ursache die Last an der Schiene sein, der Sitz soll bei besserem Wetter ausgebaut und gangbar gemacht werden.
  9. Verkaufsfördernd sind die Bilder wirklich nicht, zumal er ja schreibt auf Anfrage gibts bessere. Wahrscheinlich will er sich aber auch nur die ganzen Pseudo-Interessenten rausfiltern, welche viel schreiben oder reden aber nicht so wirklich in die Puschen kommen! Habe es ja gerade erst wieder bei meinem Blauen erlebt, und auch der Foristen-Kollege kann sicherlich ein Lied davon singen, als er meinen "Diablo" zum Verkauf anbot.
  10. Da war nicht nur grün, ich fand den ziemlich chic trotz 5 Türen und der Verkäufer war sehr nett und zeigte mir die Arbeiten die er erledigt hatte! Mir gefiel damals der Gedanke, dass ich meinen scarabäusgrünen 900II schlicht durch dieses schöne Fahrzeug ersetzen hätte können. Nun, alles hat manchmal einen Sinn und so hab ich ja jetzt meinen Ferrari-roten Wunsch-Saab bekommen.
  11. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Blasphemischerweise wäre bei mir gar nichts, der Umbau findet wenn überhaupt nur auf das optional ab Werk erhältliche Saab Online Pro (Becker 7100 Saab bzw. 7800 Original) statt. Ich bin ja sogar "verrückt" genug, dass mir als Hifi-Nachrüstung nur das AS3 ins Auto kommt, auch wenn es freilich zigfach bessere Lösungen geben würde. Nur bei den Lautsprechern in der Ablage und hinten habe ich eine Ausnahme gemacht, solche Papiermembranen baut sich doch niemand mehr ein. Wenn sich die Quelle, welche möglicherweise noch welche hat nicht meldet, dann eventuell auch ein Cascade 7941. Ein DIN-Fach habe ich dank eines hilfsbereiten Foristen schon käuflich erwerben können. Der Feuchtigkeit werde ich auf den Grund gehen. Möglicherweise trat die durch den vormals defekten Antennenstab ein oder durch die Tatsache, dass ich eine Woche nun ganz ohne Antenne (aber mit rotem Isoband abgklebten Loch) herumfuhr.
  12. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Oh je, das klingt kompliziert. Im Laufe der Forenhistorie traten wohl schon einmal ähnliche Fehler auf. Da ich gestern die Antenne wechselte, fiel mir auf, dass es unter der Verkleidung etwas feucht war, und auch den unbelegten Wechsler des CD-Wechsler-Anschlußes sah ich. Nun wurde in der Vergangenheit mal darauf hingewiesen, dass die Feuchtigkeit dort in Zusammenhang mit dem Stecker gerne mal das BUS durcheinander haut? Vielleicht ist die Lösung so simpel, die Konsequenz kann für mich jedoch nur lauten: noch schneller raus mit dem Original-Saabradio(-gelumpe)!
  13. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Da war er wieder: der Radio-Code-Fehler! Dieses Mal habe ich nichts gemacht sondern nur gewartet, ob der Dinge die passieren. Nach gut einer Minute spielte es wieder normal.
  14. Einfach nur grandios! Eigentlich sollte man mal eine Ausfahrt organisieren, der Münchener Stammtisch scheint ja über die Jahre auch etwas eingeschlafen zu sein...
  15. Oh ja der sieht toll aus, vielen Dank für den Hinweis! Ich bin aber mittlerweile doch wieder eher auf dem Aero-Trip - am liebsten in Rot & Automatik (wenn es so etwas überhaupt gibt). Die H-Zulassung wäre mir gar nicht so wichtig, aber der Pole sowie der Schwede sind doch beide aus 1991, also wenigstens das würde keinen Unterschied machen?
  16. Dankeschön.
  17. Da ich meine neuen Einbauten auch nochmal ausbauen werde/muss um da gescheitere Kontakte einzubauen: hast Du auch noch die Farben für vorne? Dann werde ich auch nochmal schauen, dass alles korrekt verbunden ist!
  18. Ich überlege im Übrigen nun doch, auch in die Türen noch passende Lautsprecher einzubauen und dann eine Endstufe für insgesamt 6 Lautsprecher und einen Subwoofer nachzurüsten! Meine Frage wäre, ob die schon vorhandenen Leitungen/Lautsprecher genutzt werden könnten oder ob man dann alles neu verkabeln muss?
  19. Das Display selbst und die Position gefallen mir sehr gut. Leider gelingt der Abschluß am Rahmen überhaupt nicht, gibt es dafür keine passende Blende bzw. einen Rahmen?
  20. Bin ich letztes Jahr probegefahren und habe ich als sehr schönes Auto in Erinnerung. https://m.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0-turbo-aero-wundersch%C3%B6n-t%C3%BCv-neu-hamburg/309504966.html
  21. Nachdem gestern die 6x9er gegen JBL Club getauscht wurden, waren heute die 3.5 im Armaturenbrett - ebenfalls JBL Club - dran. Wahrscheinlich nur ein subjektiver Eindruck, aber jetzt klingt alles deutlich kräftiger und ausgeglichener, gefühlt auch hinten! Ich werde dann dennoch die AS3 und die Originalen Pioneer in die Tür pflanzen, ich versuche immer möglichst die Originalität zu erhalten. Mir war gar nicht bewusst, dass JBL zu Harman&Kardon gehört, das passt dann ja insofern, als dass zumindest bei anderen Saab Modellen Harman&Kardon der Originalausrüster für Premium Sound war. Mich freut sowas!
  22. [mention=5855]CurryKetchup[/mention] genius! Das beschriebene Vorgehen hat den Fehler behoben. Man muss aber auch gleich in Richtung des TE sagen, dass die Ausbeute nach wie vor gering ist, Basswunder dürfen auch so nicht erwartet werden! Da bleibt die Option mit Tieftönern, optimalerweise (dezent) verstärkt - wie eben beim AS3 - unumgänglich.
  23. Ich habe heute ebenfalls die hinteren Lautsprecher auf beschriebenem Wege gewechselt und auch bei mir kommt nur Bass wenn man die Balance auf eine Seite stellt. Denke mal ganz simpel, dass das Standard-Teil einfach nicht genügend Zünder hat. Werde morgen noch die beiden Speaker im Armaturenbrett tauschen und dann kommt halt in die Türen doch wieder der AS3 Kickbass.
  24. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich werde nicht auf Becker Online Pro sondern auf Becker Cascade umbauen. Mir ist der Radioempfang, sowie die MP3 und Bluetooth Konnektivität wichtiger und als ästhetisch empfinde ich die Becker Radios auch. Klar sieht der Originalblock schöner aus, aber der Tuner ist halt wirklich nur unteres Mittelmaß, Trennschärfe und Empfindlichkeit gleich null!
  25. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist ist zur Zeit das kleinere SID verbaut, da das Originale Pixelfehler hat und noch zur Reparatur muss. Möglichweise hängt es ja damit zusammen. Wegen des Einbaufaches hatte ich die Idee - da sich die Suche noch als äußerst schwierig und erfolglos gestaltet, als Behelf einen 3D Druck anfertigen zu lassen. Kann mir entweder jemand die genauen Maße zukommen lassen, oder sein Fach als Muster leihweise zur Verfügung stellen, oder aber hat möglicherweise jemand solch ein Fach plus einen 3D Drucker und könnte mir dann Entsprechendes anfertigen? Wegen der Bremse geht der Aero dann am Montag in die Werkstatt. Ich tausche nun erstmal die vorhandenen Lautsprecher gegen Aftermarket-Kram von JBL, die hatten möglichst originalgetrau und Saab-Kompatibel etwas im Angebot. Meine Hoffnung waren dann noch Adapter, um die entsprechenden Original-Stecker nicht abschneiden zu müssen. Leider fand ich nirgends etwas, ETF Landgraf sagt, er hätte diese noch niemals gesehen. Nachtrag: auf eBay UK fand ich gerade folgendes Exemplar, das Original sieht etwas anders aus, aber könnte dies passen? https://www.ebay.de/itm/SAAB-93-1999-2000-Car-Stereo-Radio-Universal-DIN-E-Fascia-Facia-Pocket-Tray/253001634855?hash=item3ae8129427:g:QCgAAOSwDk5UFDFc

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.