Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. Same here. Ich habe letztendlich auch "aufgegeben" und eine neue 3. Bremsleuchte in den Kombi montiert und der ist seit dem (09.09.2017) wieder dicht. Ich war echt erstaunt, wie VIEL Wasser da weitgehend unbemerkt rein und in den Kofferraum gelaufen ist.
  2. Es gibt aus 9-5, die super Ölanalysen haben, problemlos laufen und dann trotz freiem Ölsieb solche Lagerschalen haben: https://www.saab-cars.de/threads/9-5-i-oder-9-3-i-brauche-hilfe-bei-autokauf.66208/page-14#post-1307104 Ist jetzt 15tkm her und läuft problemlos und die Ölanalyse bleibt super.
  3. Und ich hatte tatsächlich eine spielfreie Koppelstange an der Vorderachse, die - allerdings beim Lenken - angsterregend laut geknarzt hat. Lies sich bis zum Austausch aber mit Profimaßnahmen in den Griff bekommen ... .
  4. Und pass auf, dass Du Dir nicht die Batterie leer spielst . Geht ruck zuck .
  5. Servus phil23, ebay, ein Verkäufer, der aktuell nichts mehr anbietet. Hat 2,50 EUR inkl. Versand gekostet. Silikon hatte ich gewählt, weil ich damals keinen Viton mit den Abmessungen gefunden hatte. Ich schau halt ab und zu mal nach dem O-Ring. Bisher ist er unverändert und einen NBR kann ich notfalls immer noch montieren. Beste Grüße, Uwe
  6. Hallo, mal ein Update der Vollständigkeit halber: Seit gut einem Jahr verwende ich einen 11,1 x 1,6 aus Silikon. Damit geht Ölpeilstab des Getriebes wirklich gut saugend raus und wieder rein. Der in 2014 montierte NBR 11,1 x 1,6 wurde langsam hart. Grüße, Uwe
  7. GSUS hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aha, es ist also eine Pierburg 7.00468.58.0 verbaut.
  8. GSUS hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Falls es noch keiner geschrieben hat: Unbedingt die motorspezifisch passenden NGK-Zündkerzen verwenden!
  9. Den Beweis habe ich im 9-5 ja völlig eindeutig erbracht. Die Referenzluft kommt da eindeutig über ein Kabel. https://www.saab-cars.de/threads/lambdasonden-persoenliche-dummheit-und-kontaktspray.68657/ Gruß, Uwe
  10. Schön, dass Du meinen Beitrag gefunden hast, wollte ihn gerade suchen. Ja, die Federklammer schnappt dann einfach drüber über den Kugelkopf. Äh, welche Gasfedern verbaust Du eigentlich? Das hast Du uns bisher nicht verraten (zumindest ich finde es nicht). Gruß, Uwe
  11. Hallo, Also ich habe in meinen 2001er auch kein Original Radio und bekomme beim Anschließen des Tech 2 immer die gleiche Fehlermeldung. Diese bestätige ich dann mit ok und dann habe ich ganz normalen Zugang zu den anderen Systemen. Welches Modelljahr ist deiner?
  12. GSUS hat auf Matze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zielgerichtet, innovativ, pragmatisch ...
  13. DANKE , äh, aber da ist gar kein Saab drauf :biggrin: PS: apropos Wagen: die Bremse links war schon defekt, festgegangen mitten im Weihnachtsurlaub . Reparatur war aber wirklich einfach und zum Glück hatte ich Werkzeug dabei (hinten im 9-5 ).
  14. Hallo, ich bin momentan nachwuchsmäßig ganz gut beschäftigt . Ich habe tatsächlich seit Mitte November und knapp 2tkm einen 21,0 x 2,5 NBR70, auch von IR-Dichtungstechnik, montiert. Ist völlig dicht. 2,5 ging geschmiert "saugend" rein, Schnurstärke 3,0 hätte ich nicht ohne Gewalt montieren können. Gruß, Uwe
  15. Genau. Wie bereits geschrieben: Steuerketten verschleißen v.a. durch falsche Auslegung und (viel zu) lange Ölwechselintervalle sowie Drehungleichförmigkeit (bediener- sowie bauartabhängig).
  16. Das ist heftig. Wo hast Du den denn gekauft? Gibt es mittlerweile evtl. "Fakes", also als Originalteil verkaufter Billinhachbau? Danke, Uwe
  17. GSUS hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wirklich 3,7 Liter Nachfüllmenge in 6300km? Krass. Meine leidlich zerstörten Hauptlager konnte der Öltest auch nicht aufdecken. https://www.saab-cars.de/threads/9-5-i-oder-9-3-i-brauche-hilfe-bei-autokauf.66208/page-14#post-1307104 Mittlerweile bei gut 240.000. Jegliche Ölanalyse davor und danach waren völlig unauffällig. Beste Grüße, Uwe
  18. GSUS hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich drücke Dir die Daumen, dass es gut geht. Wenn ich deine Ausführungen richtig verstehe ist das innerhalb kurzer Zeit der 2. Kühler beim 9-5? Evtl. ist der verspannt eingebaut? Unbedingt die Dichtringe für die Getriebeölkühlerleihtungen besorgen (falls es ein Automat ist). https://www.saab-cars.de/threads/dichtungen-getriebeoelkuehlerleitungen-erneuern-luefterpaket-ausbauen.70732/ Grüße,Uwe
  19. GSUS hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wünsche euch wirklich viel Erfolg und auch Glück und bin auf den weiteren Fortgang gespannt. Bedenkt bitte, dass eine versagende DI (v.a. auf der Autobahn) sehr gerne den Katalysator vernichtet. Deshalb verwende ich auch nur originale SEM. Gruß, Uwe
  20. GSUS hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich verwende die Anzugsvorschrift: Nennmoment + Drehwinkel ist für mich überelastisch. Es mag Grenzfälle geben, da entscheidet dann das Profi-Bauchgefühl . Aber bei einer M8 zB 20Nm +90° ist eindeutig überelastisch. Gruß, Uwe
  21. GSUS hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein 2001er 9-5 B235R hat ja auch noch die 3x M8-Schrauben am Traggelenk. Ich kenne auch keine Brüche, Ausfälle, Rückrufe, ... . Auch nicht aus amerikanischen Foren. Ich werde die alte Ausführung drin lassen, bis ich aufgrund defekter Traggelenke evtl. zur Änderung gezwungen bin. Mir fiel bei einer Durchsicht meines Fahrzeugs auf, dass sich alle 6 Schrauben (3x li, 3x re) nachziehen ließen. Anzug entgegen jeglicher Vorschrift völlig ohne Drehmomentschlüssel und ohne Betrachtung des Drehwinkels, sondern Gefühl laut Ellbogen. Überelastisch angezogene Schrauben sollten nach dem Lösen nicht wieder verwendet, sondern ersetzt werden. Gruß, Uwe
  22. GSUS hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das sind sogenannte "Reibwert erhöhende Maßnahmen" und ein Stück weit (in meinem persönlichen Empfinden) eine Bankrotterklärung des Konstrukteurs. Trotzdem wird sowas heute zwingend flächendeckend und erfolgreich eingesetzt. Von Riffelungen über Rippen bis hin zu Diamantbeschichtungen oder "Zwischenscheiben mit Diamantbeschichtung" http://technical-ceramics.3mdeutschland.de/de/produkte/3m-friction-shims.html http://eco-coat.com/schichtentwicklung/#plasmagrip Die am Saab-Querlenker erkennbare Riffelung halte ich für weitestgehend wirkungslos. Die dicken Schrauben sind eben der Versuch diese Stelle konstruktiv doch noch iO zu kriegen bzw. zu optimieren . Eine Schraubverbindung soll/muss die auftretenden Kräfte mittels Reibung übertragen können. Ein Rutschen ist erst mal unzulässig, die Schrauben dürfen nicht auf Scherung beansprucht werden. In der Konstruktionsrealität wird ein einmaliges Rutschen jedoch meist (...) akzeptiert. Dann schiebt's die Verschraubung eben doch "auf Anschlag", die Schraube wird auf Scherung beansprucht und hält trotzdem. Problem: die Last muss eben asymmetrisch sein, damit die Verbindung nur einmal auf Anschlag rutscht und dann da bleibt. Bei Wechsellast oberhalb der durch die Reibschluss übertragbaren Kraft rutscht die Verbindung hin und her und löst sich damit, weil die Vorspannkraft durch Setzungsvorgänge verloren geht. Sowas ist tödlich. So, genug, ich kümmere mich jetzt wieder um Schraubverbindungen, die deutlich höhere Querkräfte übertragen müssen, als sie durch reinen Reibschluss übertragen können. Gruß, Uwe
  23. GSUS hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Traggelenk mit 3x M8 überelastisch (20Nm +90°) zu verschrauben ist schon verdammt optimistisch bei einem so schweren Auto. Rechnung überschlägig M8: M8x1,25 10er Festigkeit überelastisch => 28kN Vorspannkraft pro Schraube. 28kN x 3 = 84kN 84kN x 0,15 (sehr otimistischer Reibwert, real eher 0,12) = 12,6kN !! D.h., die Verschraubung Traggelenk an Querlenker kann "sauber ausgelegt" (also Reibschluss, ohne Rutschen!!) horizontal nur 12,6kN übertragen. An scharf bewegten Fahrzeugen oder in Extremsituationen wird das Traggelenk auf dem Querlenker rutschen. === Gleiche Rechnung für M10x1,5 10er Festigkeit überelastisch: 45kN x 3 = 135kN; 135kN x 0,15 = 20,25kN => und damit 20,25/12,6 = 1,61 => 61% über M8. === Deshalb wohl auch der 20er Bolzen, um die per Reibschluss übertragbare Kraft in gesunde Bereiche zu bringen. Beste Grüße, Uwe
  24. GSUS hat auf marcus 95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du hast hoffentlich einen original Bosch Sensor bestellt. Viel Erfolg, Uwe
  25. GSUS hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem 9-5 nicht. Da sind aber hinten auch schon mal neue Radnaben rein gekommen (Vorbesitzer, ich weiß nicht welche und warum). Evtl. ist da der Durchmesser dieses großen Lochs etwas geringer. Gruß, Uwe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.