Zum Inhalt springen

icesaab

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von icesaab

  1. - gut aufgepasst - ist aber auch vorhanden: https://www.esaabparts.com/saab/parts/12760542 - und ich bleibe bei meinem Hinweis:
  2. ...ist aber vorhanden https://www.esaabparts.com/saab/parts/5450150 ....mit der Hoffung das du weisst was du da bastelst ! https://saabwisonline.com/b6/9-3/2009/8-body/seats/adjustment-replacement-seats/changing-passenger-presence-system/
  3. icesaab hat auf Saabber66's Thema geantwortet in 9-3 II
    - hab deine Frage mal in den richtigen Technikbereich Saab 9-3 II verschoben - Willkommen hier im Forum .....von Saab-Diesel hab ich keine Ahnung - aber wenn ich "Trübungswert Diesel" bei Tante G suche, dann komme ich zb auf Hinweise von Additivhersteller und hier nen Beispiel https://forum-liqui-moly.de/index.php/forum/additive/924-diesel-au-nicht-bestanden-da-truebungswert-zu-hoch-suche-reiniger-o-ae vielleicht hilft sowas ja schon
  4. Moin, für mich schaut der Dämpfer verbogen aus - oder ist das Objektiv dran Schuld......
  5. .......ja - aber schau mal hier bei den Nachbarn - sehr gut erklärt im ersten Foto und dem Text dazu https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/tuertausch/index.htm
  6. icesaab hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die Sensonic wurde von Fichtel&Sachs entwickelt - schon Mitte der Fünziger als Saxomat. Ist auch deutlich auf den Bauteilen zu erkennen. Wurde auch in DKW, VW Käfer und Ford eingebaut - sogar später in einen Stern mit der Bezeichung Bezeichnung Hydrak. 1995 erst in den Saab 900II - nun ja und auch noch aktuell zB hier https://www.ebay.de/itm/152830902401
  7. icesaab hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    - nun ja - ist identsich zum 9-5er https://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-9-3.48918/ https://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor.44860/page-2#post-1184768 https://www.saab-cars.de/threads/rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren.42249/page-14#post-892540 - Kabel folgen und am Stecker lösen Beispiel: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=4424473 - ansonsten noch WIS-Online https://saabwisonline.com/a6/wis/9-3/2003/4-transmission/
  8. icesaab hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    P 1780 - ACS-Lampe brennt - Motor der Kupplungsbetätigungseinheit ist überlastet: https://saabwisonline-com.translate.goog/d5/900/1997/4-transmission/sensonic/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes-sensonic/p1780/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
  9. icesaab hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja - ganz genau so ist es. Es raucht die Platine im Stellmotor / Actuartor ab Bild 1 - unten links 528 ist der Stellmotor - dafür haben wir leider keinen extra Schaltplan
  10. - na dann helfte ich dir mal - bist angemeldet - und online hier im Forum - gibt in einem weiteren Tab bei Tante G die von dir gewünschte Suche ein. - in diesem Falle "saab 900 II 5. spriegel" - schwupps - und schon hast du etliche Ergebnisse die du nun lesen kannst und ganz bestimmt auch eine Lösung - by the way - es gibt hier einige "Dr. Verdeck Saab NG 900 " ......er/sie haben hier mal was dazu geschrieben https://www.saab-cars.de/threads/900ii-mal-wieder-verdeckprobleme.80636/ - #3 und #6 - kommt nun drauf an in welche Richtung es dich treibt Gutes Gelingen
  11. icesaab hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    bei der nicht funktionierenden Sensonic wurde wie schon erwähnt die LiMa inzwischen getauscht, so das es dort nun die richtige Spannung gibt
  12. icesaab hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    - hier die Daten von einer funktionierenden Sensonic
  13. icesaab hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    hier mal die Daten von nicht funktionierenden R900 vom Tech2
  14. icesaab hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja - genau so reagiert die Sensonic - sie benötigt genau die von dir genannten Werte. Ein Schleifen gibt es nicht - es wird ein- und ausgekuppelt.
  15. icesaab hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Autsch - so eine hab ich noch nie gesehen War die komplett eingebaut und am Rand der Kühler angelegt und dazwischen das Wärmeleitpad
  16. icesaab hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    …..zitiere ich mich mal - hier das Innenleben des Potis der auf der inneren Welle gegenüber von D - E mit nem Inbus verschoben werden kann - es sind natürlich 3 kleine silberfarbene Federn dort drin - eine ist gerade aus dem Bild gehüpft
  17. ....stell es doch direkt so ein - dann braucht niemand über den download gehen
  18. icesaab hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ....falls Oliver kein Foto davon gemacht hat - werde ich mal eins öffnen und hier einstellen
  19. ....hab deinen Hinweis an einen hier bekannten User aus Eckernförde weiter gegeben - denke er wird sich hier mal melden...... ...ansonsten PN an mich
  20. icesaab hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ...durch öffnen - das weiße Teil lässt sich aus dem schwarzen Rahmen herausnehmen - und nach Säuberung wieder zusammen setzen
  21. icesaab hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da ich hier nun von Oliver erwähnt wurde, dann mal ein paar aufklärende Zeilen und Bilder von mir dazu...... Es geht uns bei diesem Projekt um die Erhaltung der noch vorhandenen Sensonic-Einheiten in unseren Saab's - umbauen auf Normalo-Kupplung kann fast jede Schrauberbude an der Ecke, oder wir selbst - das ist für uns ein No Go - Orginalität geht vor - gerade beim R900 Gerade auch weil wir 4 weitere R900 außerhalb des Forum kennen, die keine Sensonic mehr ihr Eigen nennen ;-) Der hier genannte ist der R900 ursprünglich von Achim, der bei mir vor ca 1,5 Jahren anfing nicht mehr richtig zu schalten. Es wurde die bekannten Komponetten - Kupplungsschlauch - Nehmer - Stellmotor - Steuergerät etc getauscht. In dieser Zeit habe ich aus Schweden, aus den Niederlanden und Ausstralien versucht, sämtliche Sensonic-Elemente und Einheiten zu bekommen und diese auch erhalten. - mir bekannt - es gibt 2 Varianten von Stellmotoren - die vorn neben der Batterie eingebaut sind - Sachs 4626107 ActuatorA032 - 013981002201 von 1996 - Sachs 4491569 - Actuator 013981002101- von 1995 - manche Verkäufer wissen sehr oft gar nicht welche Bezeichung sie beim Verkauf nennen - ist eine ziemliche Sucherei - zudem gibt es hin und wieder auch noch komplette Saab-Sensonic Verkaufsangebote, die nicht entsprechend betitelt sind - sonder lediglich als Automatik angepriesen werden. - die Sensonic benötigt einen ensprechenden Bremspedalschalter - er erzeugt 2 Werte - der erste der ihr vorgibt was sie zu tun hat - auskuppeln beim Bremsen - zweite Schaltung - Einkuppeln beim Lösen des Pedals - ein erstes Problem dies zu erkennen und ggf zu tauschen. Nun hat Oliver mal das Sensonic-Handbuch studiert und hat ein paar Ungereimtheiten festgestellt - Sachs und Saab scheinen in der Vergangeheit nicht wirklich gut miteinander kommuniziert zu haben, so das dort einige Dinge nicht wirklich gut erklärt sind. Zudem gibt es sehr viele "Warnhinweise" von Sachs, niemals diesen Stellmotor zu öffnen - Lach! .......öffnet man diese Actuatoren nun mal - stell man fest - oh wei - entweder durch den Kupplungsnehmerzylinder ist Bremsflüssigkeit nicht nur in die erste Kammer, wo sich die Feder und Zahnrad befindet, eingedrungen - nein auch bis in den Bereich der Elektronik. Diese leidet natürlich sehr unter dem Einfluss der Flüssigkeit. - habe hier einige Beispile liegen, die erst einmal ausgibig gereinigt werden mussten. Meine "laienhafte Meinung" - hätte man sich in den Jahren nach Auftreten der Sensonic-Probleme damals mal anständig damit befasst - die Sachs-Kiste geöffnet - das was wir jetzt tun - dann hätte man viele Einheiten sehr leicht retten können! Allein nur wenn man die Dichtungen zwischen der Mechanik und der Elektronik besser abgedichtet hätte, wäre es nicht zu den Kurzschlüssen dort gekommen! Weitere Ungereimtheit zum Beispiel die Bezeichung aussen D und E - für Einkuppeln und Auskuppeln - laut Handbuch denkt man das man mit dem Inbus die Welle mit 20nm - inkusive des viertel Zahlrades auf die Feder drückt und somit manuell die Kupplung betätigt - dem ist so nicht! - man verschiebt lediglich um ca 3-5 mm eine inneren Welle, das dort sitztende Poti - durch diese Einstellung reagiert die Elektronik - nicht durch Kraft auf den dortigen Kolben direkt - zudem kam bei diesem R hier ein weiters Problem hinzu - das Kombiinstrument - es leuchteten zwar der ganze Weihnachtsbaum - aber das rote Warndreieck ging nicht aus - es wurde der Regler der Lichtmaschine getauscht - Fehler blieb - Kombiinstrument durch Oliver getauscht - siehe da - Batteriespannung passte nicht - komplette LiMa getauscht - und nun scheint im Moment die Elektrik wieder zu stimmen......vermutlich auch daher die Überspannung im derzeitigen Stellmotor. ........nun geht's mit Oliver weiter .....ein weiterer Actuator müsste ihm die Gretel von der Post heute vorbeibringen.....oder isses schon DHL
  22. .....ja gibt es - in welchem Bereich suchst du denn ?
  23. ......und nun geht's dann ggf dort weiter - hier schließe ich ab
  24. icesaab hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    - beachte folgendes - so wie hier https://www.saab-cars.de/threads/kettenspanner-dichtung-erneuern.49257/#post-959290
  25. - dann beachte bitte #39 ....vermutlich meinst du keinen Klopf - sondern den Kurbelwellensensor - denn den gibt es und nimmt man nur von Bosch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.