Alle Beiträge von hft
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
..wie war das noch mit dem Glashaus...?
-
SAAB 900 GLE Bj.1981
war ein später 81er, schon die geänderte Hinterachsanlenkung aber noch Induktivgeber für die Zündung... Aber Sedanrückleuchten gab´s eigentlich immer nur schwarzgestreift, da sähe das doch vorne in weiß ziemlich nach Resteverbrauchen aus....
-
SAAB 900 GLE Bj.1981
-
SAAB 900 GLE Bj.1981
Schick ist Geschmackssache, aber original wäre 81 schwarzgestreift...
-
Wer fährt einen Simons-Doppelrohr-Auspuff
naja, das setzt aber zwingend vorraus, dass der prüfende AAS Analphabet ist....
-
frage zum hallgeber
Nö, das Gerät hat eine Motronic. Der Kurbelwellenstellungsimpuls kommt von einem Geber an der Kurbelwelle, da das Arbeitsspiel aber 2 Kurbelwellenumdrehungen umfasst ist zur endgültigen Positiuonsklärung ein Signal jede zweite Kurbelwellenumdrehung erforderlich - im Verteiler mit Nockenwellendrehzahl.
-
Welche Bremssättel passen?
Passt so alles nicht ! Bis 73 sind vorne Festsattelbremsen verbaut, Handbremse als Trommel in der Bremsscheibe, war damals ein gängiger Sattel , der auch irgendwo (DB ? ) hinten eingebaut wurde. Kupplung ist anders als bei späteren (5 Gang) Versionen. Beim B20 lässt sich die 5- Gangversion verbauen, wenn man die Befestigungsschrauben der Schwungscheibe tauscht. beim STM ????
-
LLK ufo?
schließt das Loch zwischen linkem Scheinwerfer und Stehblech
-
Schliesstechnik
Der Ausbau der Schaltkulisse und dementsprechen das lösen jener drei Muttern ist zum Austausch des Schließzylinders nicht erforderlich (nichtmal vorteilhaft)
-
Beschichtung fuer Garagenboden
Waschmaschine in der Garage, ist ja völlig unglaublich - lagerst Du wenigstens zur Kompensation die Winterräder im Küchenschrank ?
-
Ich kanns nicht lassen
ohne Anhängerkupplung ???
-
Ich kann es nicht
..das könnte sich als der größte Mangel des Fahrzeugs erweisen....
-
Ich kann es nicht
wo steht das gute Stück denn ?
-
Ich kann es nicht
reparieren
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
..an Deinem ist deutlich mehr neu....
-
Geeigneter Motorhalter
ist natürlich Quatsch 1 das Ölrohr baust Du nach Demontage vom Getriebe als erstes ab und bei der Wiedermontage als letztes dran. dann legst Du zwei Vierkanthölzer unter die Motorkanten (Pingel könnten sich auch ein Gestell zusammennageln) und gut ist.. Die 9000er Ölwanne ist schief, das geht garnicht.
-
Geeigneter Motorhalter
..zum Schrauben ist das mit den Rollen aber nix..
-
Test-Telegramm 9000 2.3 LPT Anniversary 1998
. Volllast heist aber für den Rest der Welt rechtes Pedal ganz unten festhalten, bis der Tank leer ist - macht dann 18,5 l/1oo Km
-
Geeigneter Motorhalter
In der Praxis taugen alle Motorenständer allenfalls um schöne Fotos zu machen. Dir Dinger stehen bei mir und den mir bekannten Motorenbauern irgendwo im Hinterzimmer. Benutzt werden stabile Holztische,Abmessungen nach Bedarf und Körpergröße. Der einzige "Spezialtisch" ist der für 9000-Getriebe, er hat ein Loch für den Abtriebswellenstumpf - dann wackelt´s nicht mehr.....
-
hab ihn nicht verkauft....
die Zukunftsaussichten
-
9000cs 2,3i Motorschaden: Reparieren oder Tauschen
nur wenn 1995 zwischen 1990 und 1993 liegt
-
9000cs 2,3i Motorschaden: Reparieren oder Tauschen
Sprich mit A&K und lass Dich beraten.
-
Reifenempfehlung für 9-5er Kombi !?
....und wir Dir ein bisschen mehr Humor...
-
Reifenempfehlung für 9-5er Kombi !?
steht doch da : auf dem Feld
-
Reiserat für die Kapverden ?
...wenn das schon so anfängt....