Alle Beiträge von hft
-
900 FPT ohne KAT: wie kann ich nachruesten?
Fast......... - Vorne links unten im Motorraum
-
Nie wieder Saab - oder diese Werkstatt
der Rüffel geht wohl klar an die Herren Moderatoren: #1 hätte schon zwingend in den "Werkstattbereich" gehört.
-
Klopfsensor
ähnliche Symptome traten mal auf, als ich einen nicht originalen Verteilerfinger verbaute.
-
Benzinleitung.... wie lösen?
dazu brauchst Du ein Spezialwerkzeug.
-
Mein Zündzeitpunktsrätsel
..man muss ihm ja nicht gleich alle Probleme nehmen....
-
Mein Zündzeitpunktsrätsel
Soweit so gut, Bild von dem anderen Nockenwellenzahnrad ! Die Stellung der Nockenwellen muss unbedingt durch Rechtsdrehung der Kurbelwelle erreicht werden !!! bei Linksdrehung ,etwa wenn man etwas über die "0" hinausgedreht hat und wieder zurückdreht ,kann sich ein Fehler von einem ganzen Zahn ergeben. Wenn also bei "0" beide Nockenwellenmarkierungen so stehen wie auf obigem Bild, Zündkerzen herausschrauben, einen hölzernen Kochlöffel mit einem Stieldurchmesser von etwa 10 mm besorgen. Kochlöffelstiel in das Kerzenloch des 1. Zylinders stecken und kontrollieren. ob der Kolben bei "0" wirklich an der höchsten Stelle ist. Ergebnis posten.
- TTiD mit oder ohne VNT?
-
TTiD mit oder ohne VNT?
Verband Neue Touristik !!! Spaß beiseite - Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (eigentlich ja nur ein paar Leitschaufeln) heißen bei Garrett VNT statt VTG
-
Mein Zündzeitpunktsrätsel
Deine bisherigen Überlegungen zu dem Thema lassen es angeraten sein ab sofort nur noch die Hände zu benutzen. 1. Kurbelwelle um eine Umdrehung weiterdrehen ,exakt auf "0" und die Fotos von oben nocheinmal machen und hier einstellen.
-
Geruch nach verbranntem Gummi...
Der Klassiker: Einkaufstüte klebt am Auspuff....
-
Zündung aus - beim Bremsen leuchten die Scheinwerfer...
Kontrollier deine Rück-Bremsleuchten; Du hast eine Einfadenbirne anstelle einer Zweifadenbirne eingebaut.
-
aha, neue Konkurrenz für das 9-3 cabrio !
..na dann...
-
aha, neue Konkurrenz für das 9-3 cabrio !
..vielleicht kaufst Du Dir einfach mal ´ne Tüte Saabembleme und klebst die Dinger auf die Autos die Du gerne haben möchtest (wenn´s denn sein muss ) - gibt´s ja alles schon
-
orca6 - rauf auf die Jungfrau
..für mancheinen sind halt Arten der Fortbewegung vorteilhaft, bei denen man nicht schalten muss......
-
900 Turbo 16 mit U-Kat???
Nene, der wird in Italien ohne Kat ausgeliefert worden sein. Die ABE- Nr 103/2 gilt für ALLE 900 (außer Cabrio) ab 87 unabhängig von Karosserieform und Motorisierung, eine Differenzierung findet erst in der Ausführug statt. Anhand der FIN kann ich nicht feststellen, ob das Fahrzeug mit Kat oder ohne ausgeliefert wurde, ob Saab Deutschland das kann ????
-
900 Turbo 16 mit U-Kat???
Unvollständige "G-KAT-Umrüstungen" und nachlässige Prüfung bei der TÜV - Abnahme sind bei Italienimporten dieser Baujahre weit verbreitet. Die papiere weisen doch sicher einen G-Kat aus ?
-
Schläuche für LLK-System
So richtig erklären kann ich´s auch nicht, aber ein Löchlein im Flammrohr (900 häufig am Halter zum Getriebe, 9000 Ringwellschlauch) führt oft zum Heulen der Turbine unter Last - verschwindet nach Tausch des Flammrohrs.
-
Frisch gebackener SAAB - FAN hat eine Frage zum Bremskraftverstärker
das "Gerät" heisst Druckschalter
-
Frisch gebackener SAAB - FAN hat eine Frage zum Bremskraftverstärker
Druckschalter - sitzt rechts am ABS- Aggregat - großer Sechskant 27 oder 32 oder so, gibt gelegentlich den Löffel ab, die Kontakte dort oxidieren auch bisweilen..........tsssss,daß Dir das in 6 Wochen noch keiner gesagt hat....????
-
Schläuche für LLK-System
kontrollier mal die Abgasanlage zwischen Turbolader und Katalysator auf (kleine) Undichtigkeiten.
- Schläuche für LLK-System
-
Welches Auto ist das RICHTIGE für mich?
..ohne jeden Inhalt.... Halt ! - eine neue Erkenntnis gab´s : Kerstin mag keine Schuhe.
-
Schläuche für LLK-System
...ähm appropos Praxis - der einzige Schlauch der Ladeanlage der gelegentlich Probleme bereitet ist der Bogen direkt vor der Drosselklappe, alle anderen sind völlig unauffällig.
-
Schläuche für LLK-System
bei Gummi ist 50mm und 51mm in der Praxis dasselbe....
-
Schläuche für LLK-System
mach halt die Schlauchschelle wieder drüber.....