Alle Beiträge von hft
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
ja, ist beim 900 bis Mj 80 genauso. Umrüstung auf die "neue" Version sollte möglich sein - aber wozu ????
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Auch hier nochmal der Hinweis : das ist kein 900 ! Das äußere Antriebswellengelenk ist im Radlager verpresst, die Radnabe außerhalb des Radlagers auf das Antriebswellengelenk gepresst. Die Radnabe ist mit Spezialwerkzeug abzuziehen, der Achsschenkel auszubauen und das Gelenk auszupressen. das Radlager ist selbstverständlich auch zu ersetzen (und unterscheidet sich von dem des 900 81- )
-
Zündverstellung im Leerlauf
da liegt bei geschlossener Drosselklappe selbstverständlich !!!!!! kein Unterdruck an.
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
ist natürlich Quatsch - B-Motor, Ölpumpe vorne links unten , vom freien Ende der Verteilerantriebswelle angetrieben. Vier Schrauben lösen,zwei O-Ringe ersetzen.
-
Tageskilometer.- Wegstreckenzähler ohne funktion
ich bin ja genügsam und gebe mich mit 3 Wochen Karibik für nur 2 Personen zufrieden...
-
Tageskilometer.- Wegstreckenzähler ohne funktion
..ich hätte da noch ein paar gebrauchte Tachometer anzubieten...
-
Luftmassen- oder Luftmengenmesser im 900i 16V 126 Ps?
...ist jetzt nicht Dein Ernst !?!?
-
Tageskilometer.- Wegstreckenzähler ohne funktion
Der Ausbau ist schon etwas lästig.......als Ersatz drängt sich ein Gebrauchtteil auf.
-
Tageskilometer.- Wegstreckenzähler ohne funktion
Wenn der Geschwindigkeitsmesser funktioniert sind zumeist die Zahnrädchen im Inneren des Tachos beschädigt. Passiert regelmäßig, wenn ein Unbegabter den Kilometerstand "korrigiert"
-
Luftmassen- oder Luftmengenmesser im 900i 16V 126 Ps?
900i 16 2,0 hat eine LH 2.4 - 2.4.2 gibt´s nur im 2,1 Beide haben einen HLM (Hitzdrahtluftmassenmesser) - aber unterschiedliche.
-
llk und k jettronik
mit dem Rohr vom B-Motor geht´s - viel Spaß bei der Beschaffung.
- llk und k jettronik
-
llk und k jettronik
selbst das mit dem "Klugscheißen" muss man können! - die Rede, nein Deine Rede war von DRUCKROHREN...
-
llk und k jettronik
nö - nicht neu sondern falsch. Die Rohre sind gleich.
-
Kopfdichtung
..da hast Du völlig recht ! - Gerd ist unser größter Besserwisser....
-
Kopfdichtung
Schaftdichtungen ?
-
Abschied vom T16s
ach Gerd, er übt doch noch mit den Buchstaben: Satzzeichen kommen später....
-
Öldruck im Leerlauf
Dann andersrum: Dein Motor hat Betriebstemperatur,sowie der Öldruck im Leerlauf unter 1,5 Bar fällt....
-
Öldruck im Leerlauf
hm......und warmgefahren heist 100°C Öltemperatur ?
-
Öldruck im Leerlauf
..ist irgendwie ziemlich genau das Doppelte von dem,was die Ölpumpe technisch hergibt. Du baust nicht zufällig reihenweise 10-bar-Messinstrumente kombiniert mit 5-bar-Gebern in deine Autos ?
-
moin - G-KAT an 8V turbo nachrüsten?
für den Turbo so zutreffend, aber für den 8v I gabs mal einen G-Kat-Nachrüstsatz (Schlüsselnummer 77).Die vorhandene K-jetronik wird dahingehend modifiziert, daß ein Ventil in einer Kurzschlussleitung zwischen den beiden Leitungen zum Warmlaufregler zum Anfetten (Absenkung des Steuerdrucks) getaktet wird und ein Luftventil in einer Umgehung der Stauscheibe zum Abmagern. Die Montage ist im Vergleich zur Umrüstung auf die originale G-Kat CI nach müggelheimer Sprachgebrauch ein Kindergeburtstag. Vertrieb damals über Skandix
-
Wer kennt so einen Saab 99?
das Besondere beschränkt sich wohl darauf, daß man als Basis für einen typischen Mantaumbau keinen Manta genommen hat.....
-
2,0t - weiche Ventile?
..ich würd es "Versuchsreihe" bezeichnen
-
Parallelspiel vom unteren Treibrad
...zunächstmal sitzt die Riemenscheibe auf der Ausgleichswelle und nicht auf der Kurbelwelle (und damit wird der Rest den Du geschrieben hast......naja...) die eigentliche Frage verstehe ich allerdings auch nicht.
-
Exitus oder nicht?
das ist allerdings richtig