Alle Beiträge von hft
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
..da haste wohl die falschen gefragt...... In welchem Auto hast Du denn das 570er Steuergerät ?
-
Lagerschaden?? Und nu?
LH 2.4 zu LH 2.4:2 geänderte Sensorik und Verkabelung; Zündkennfelder sind völlig unterschiedlich, mit B212 Kabelbaum ist eine Kommunikation LH2.4 - EZK (B202) nicht möglich. Ist schon ´ne ziemliche Wurschtelei im Gedräht bis das läuft........
-
Lagerschaden?? Und nu?
ohne Sachkenntnis sollte man solche Vorschläge nicht in den Raum werfen; dieser Umbau ist sehr aufwendig und damit teuer.
-
Saab 99 Turbo
Wenn die Wasserpumpe sich nicht mehr dreht (scheint ja hier der Fall zu sein) ist Pause bis man eine neue (andere) Wasserpumpe UND Nebenwelle gefunden hat.
-
WICHTIG Sammeln für eine Kaffeemaschine bei A+K in Hamburg
??????? denken????? - hier im Forum ???
-
Saab 99 Turbo
Du kennst aber auch Schimpfworte......
-
Saab 99 Turbo
die Suche wird wohl erfolglos enden
-
Austauschgetriebe von Saab
das hängt doch wohl in nicht unerheblichem Maße davon ab, wer diese Aussage macht!
-
16s Federn VS Lesjöfors Federn
....ist aber egal, weil die Räder eh im Radhaus festklemmen und sich nicht drehen.....
-
Saab 99 Turbo
..Weisheit aus 2. Hand, hat Dir bestmmt Gero Herbst beim Bier erzählt. Das Serienkühlsystem ist bis 180 Ps ausreichend (sofern in Ordnung)
-
Kupplungsbelag klebt?
Du kannst Dich drauf verlassen,daß Ingo das unterscheiden kann.
-
Kupplungsbelag klebt?
Das trifft wohl nicht genau das Problem
-
Kupplungsbelag klebt?
...na, ich weis doch wie Du fährst - wenn es da zu thermischer Überlastung kommt.....??????
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
...ja -wer lesen kann.....
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
Zu # 10 ..trifft inetwa zu- Baujahr und Modelljahr sind ja nicht immer identisch - also von 89 auf 90 wurden Abgassammelror und Turbolader geändert . Es ist unbedingt empfehlenswert die Baugruppe von 90 zu verwenden. Sollte der 90er ein 91er sein (M),so ist die Einspritzanlage geändert worden und diese muss mit ihren Komponenten im Auto verbleiben (passt alles an den anderen Motor)
-
Runder Motorlauf erst nach ca. 1km fahrt
...hier möchte nur EINER an dieser Schraube rumdrehen !
-
Hallo bin neu hier und schon ein problem
Klimaanlagen mit 2 Verdampfern sind in Europa nicht üblich.Die Füllmenge wird dementsprechend etwas größer sein - ich würd es mal mit etwa 1100 g versuchen (geschätzt).
-
Kotflügel tauschen
....jaja, da die Verfügbarkeit neuer Karosserieteile in weiten Bereichen gegen null geht mangelt es einfach an Alternativen....
-
Hallo bin neu hier und schon ein problem
Original muss vielleicht nicht unbedingt sein,aber es ist darauf zu achten,daß Saab-Lichtmaschinen einen Schleifringdurchmesser von 28mm haben,üblich bei Bosch-Lichtmaschinen ist aber 32mm.
-
Hallo bin neu hier und schon ein problem
Regler. gibt´s einzeln für ein paar Euro fünfzig und lässt sich (von unten) ohne Ausbau anderer Teile tauschen.
-
Kotflügel tauschen
...aber nur für den absoluten Notfall, daß kein Originalteil lieferbar ist. Für die Preisdifferenz findest Du nichtmal am Ende der dritten Welt jemanden, der die Dinger auf Passform nacharbeitet....
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Da hast Du selbst schon die richtige Frage gestellt......und solange du die nicht beantworten kannst wäre es wohl dumm über den akuten Bedarf hinaus zu bestellen.
-
Runder Motorlauf erst nach ca. 1km fahrt
Eine Umdrehung ,egal in welche Richtung und er läuft garantiert gar nicht mehr! Ohne CO-Tester rührt man diese Einstellschraube nicht an. Als Startpaket würde sich vielleicht anbieten 4 x BP 6 ES
-
Rütteln am Lenkrad
da ist eine vordere Bremszange schwergängig (oder fest)
-
Druckleitung Nehmerzylinder "einfach" abgesprungen
...musste ich früher auch mal - das wird schon.