Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf Harry2960's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...aber ganz offensichtlich von jemandem, der es nicht beurteilen kann...
  2. hft hat auf Harry2960's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es ist eindeutig auf den Bildern zu erkennen, daß dieser Zylinderkopf trocken auf einer Maschine mit einem (1) rotierenden Stahl spanabhebend von der Steuerseite beginnend bearbeitet wurde.Ordentlich ausgeführte Arbeit.
  3. hft hat auf Harry2960's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ..irgendwie zu spät, wir mussten ja die 1000 Worte schon über uns ergehen lassen.....
  4. hft hat auf Harry2960's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Bilder gesehen ?
  5. hft hat auf Harry2960's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...wer Augen hat zu gucken sieht auf den ersten Blick, daß dieser Zylinderkopf spanabhebend bearbeitet wurde - also je nachdem, ob man bevorzugt die Haare von links oder von rechts zu spalten, plangefräst oder plangedreht.
  6. hft hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    .....also dann etwas einfacher: Zylinderköpfe von roten Motoren passen nicht auf schwarze Motoren.
  7. jaja, meist so nach drei Jahren......
  8. öhm...., wenn man da nichts wählt, kann man dann sicher sein, daß nichts von dem gebaut wird ?
  9. hft hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ....aber achte mal auf die Antreiber der Antriebswellen...
  10. hft hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kannst Du tauschen, das passt.
  11. ??????? - hätte man ein Produkt, für das man sich nicht schämen muss, ließe sich dieses sicher auch ganz gut ohne all diese dämlichen Sprüche verkaufen.
  12. @[mention=6798]Josef[/mention] ich bin halt langsam,meine Frage bezog sich auf den wenig interessanten Mammuttext ganz am Anfang. Deinen Beitrag habe ich nicht nur sofort verstanden, sondern teile ihn auch inhaltlich voll und ganz. "move your mind" hat sich verirrt - da hatte mal ein Verantwortlicher bei GM einen lichten Moment und richtete diese Worte an seine Konstruktionsabteilung..............Wie das in die Werbung gekommen ist ??????
  13. ähm...und was möchtest Du uns damit mitteilen ????????
  14. ..zum einen sind´s nur zwei Zentrierstifte, zum anderen beschränken sich meiner Kenntnis nach die Probleme mit den klappernden Ölpumpen auf die Modelljahre 81-84.
  15. hft hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das rußige Loch dient so es nicht verschlossen ist zur Abgasrückführung und ist in allen B201 - Zylinderköpfen vorgesehen. Das Abschaltventil belüftet bei ausgeschalteter Zündung das Saugrohr, somit bricht die Stömung im Vergaser ab und der Motor kann nicht "nachdieseln". Soetwas wird bisweilen nötig, wenn die Anforderungen der Umwelt deutlich von denen des Motors abweichen.
  16. .....das Problem gibt´s in dem Moment, wo Du versuchst das mit ´nem Zwani zu regeln
  17. das Verbot aufgeladener Motore in der Formel 1 hat die technische Entwicklung mindestens 15 Jahre zurückgeworfen.
  18. ...mach Dir nix draus, ging mir ähnlich als ich damals das Rad erfunden hab....
  19. da: http://www.saab-cars.de/Saab-90-99-900I-f48/intercooler-misting-kit-t5526/
  20. ...und hat nicht vor etwa 2 Jahren hier im Forum ein Engländer darüber geschrieben,daß er so´n Zeugs in senen 900er gebaut hat...............
  21. Das sieht man dann, wenn die Räder montiert sind.
  22. Danke für deine Versuchsergebnisse. Deine Beurteilung des Verfahrens teile ich (selbstverständlich) nicht. sondern würde diese eher den Schlussfolgerungen zuordnen, die Du aus Deinen Versuchen ziehst.
  23. Passt . Mögliche Bereifung: 195/60-15, 205/55-15, 215/50-15. Die Freigängigkeit an der Hinterachse muss hergestellt werden.
  24. so in etwa.........wobei der Rotor im Verteiler durchaus solche Phänomene hervorrufen kann - sieht man dann im EKG
  25. hm, vielleicht bin ich ja schon ein wenig verwirrt, aber ich meine mich erinnern zu können empfohlen zu haben, die Diagnose konventionell, also mit EKG und Stuhlprobe zu beginnen.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.