Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. Also nochmal:Die Stelle an sich ist durchaus kritisch,ohne wenigstens Bilder von DEINEN Dichtflächen gesehen zu haben ,kann Dir niemand einen vernünftigen Rat geben.
  2. Anstiftung zum Machtmissbrauch:Als Moderator könntest Du den Unsinn einfach löschen und keiner merkt´s.... Das ist kein Zylinderkopf sondern ein Motorblock!-bevor Du etwa unternimmst stell mal Bilder von DEINEM Motor,am besten von den Dichtflächen von Kopf UND Block ein.....ist schon ´ne kritische Stelle,muss ich genau sehen...
  3. hft hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sofern nicht umgerüstet gilt:Anlasser unter dem Abgassammler nur verbleit,Anlasser unter dem Ansaugrohr bleifrei. In der in Frage kommenden Zeit war ich ja in der "Organisation" aktiv,aber von einem Zusammenhang von gelben Punkten und bleifrei ist mir nichts bekannt.
  4. hft hat auf wallander's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gar nicht! Stell halt Deine Fragen und überlies die"dummen" Antworten.
  5. hft hat auf mario's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Spurstangenköpfe,Innere Spurstangengelenke,Querlenkerbuchsen,Traggelenke.. ...was sollte das Differential dazu bewegen Energie zu erzeugen?
  6. Ab sofort grüne Plaketten für G-Kat Fahrzeuge G-Kat-Fahrzeuge die bisher keine Plakette erhielten, bekommen nun, falls Sie in Ihrem Fahrzeugschein die Schlüsselnummern 01, 02 oder 77 haben, eine grüne Plakette. So steht´s bei google-also grüne Plakette für jensey. Hättest mal was gesagt.....
  7. hft hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Umrüstsatz ersetzt Hosenrohr und Vorschalldämpfer.Darüberhinaus enthält er Lambdasonde Steuergerät Luftventil und ein paar Schläuche und Kabel. 8v-Zylinderköpfe sind ab Mj 85 bleifreitauglich,der 99 wurde bis 84 gebaut,also alle 99 werkseitig NICHT bleifreitauglich.Es sind für Katalysatorbetrieb geeignete Zusätze zu verwenden oder die Ventilsitzringe zu tauschen oder ein Zylinderkopf ab Mj 85 zu verwenden. Da die Vergaser durch Verschleiß dazu neigen,ein teilweise zu fettes Gemisch bereitzustellen ist durch die Lambdaregelung eine Verbesserung des Laufverhaltens sowie ein geringerer Kraftstoffverbrauch zu erwarten. Leistungseinbußen sind allenfalls im praxisfremden Drehzahlbereich jenseits von 4500/min zu bemerken.Leistung und Drehmoment verlagern sich etwas in niedrigere Drehzahlbereiche,was bei der langen Übersetzung des 99 in der Praxis als durchaus angenehm empfunden wird.
  8. hft hat auf tobiii's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kauf einfach ein "Original Saab" Thermostat,da sind alle erforderlichen Löcher drin.
  9. Vieleicht sollte man da etwas großzügiger sein,zumal hier im Forum Figuren rumgeistern,die,obwohl sie der Allgemeinheit mit einer einschließlich Promotion fast 20jährigen Ausbildung auf der Tasche gelegenhaben,das nicht auf die Reihe bringen....
  10. Um hier kein Buch über Verbrennungsabläufe schreiben zu müssen,möchte ich mal den Blickwinkel ändern. Der B202L wurde mechanisch identisch auch im 9000 verbaut,ab Mj 89 mit DI.Diese Zündanlage verfügt über eine Verbrennungsüberwachung,die jede einzelne Zündung überwacht und daraus Korrekturen für die nächte errechnet,für jeden Zylinder einzeln.Damit steckt diese Anlage,obwohl 20 jahre alt,90% der heutigen Zündsysteme mit links in den Sack.In der Praxis verlieren sich die damit erzielten Verbesserungen in Sachen Ansprechverhalten,Leistung und Verbrauch in den Messtoleranzen.Welche Erwartungen kann man also an die hier erwähnten Verteilermanipulationen haben?
  11. Rufmord !!!!! Du hörst von meinem Anwalt....... Die Messtoleranz meiner Waage beträgt 1g und das ist auch der Gewichtsunterschied den ich bei bearbeiteten bewegten Teilen einräume.
  12. hft hat auf Daniel der Badener's Thema geantwortet in 9000
    ....dient auch nur,im Dunkeln das Gurtschloss zu finden.......
  13. ...dann ist er Mj 86 oder neuer...
  14. hft hat auf daniel.glueck's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.....
  15. wenn er Seitenblinker in den vorderen Kotflügeln hat passt`s,wenn nicht dann nicht.Ist übrigens für Fahrzeuge ohne Katalysator.
  16. ........könnte mansich Gedanken drum machen, wenn es bei dem Gehoppel irgendwelche POSITIVEN Nebenwirkungen gäbe......
  17. hft hat auf cabrioverrückter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ups,Klaus heute mit langem Schlips....
  18. hft hat auf cabrioverrückter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das (richtig von Dir erinnerte und beschriebene)Problem besteht nicht grundsätzlich bei Turboladern von 8V-Motoren,sondern nur bei denen bis einschließlich Mj 82 .
  19. hft hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Umrüstg geht,auch mit (besser verfügbaren ) Teilen vom 900er.Ob es Sinn macht?..Alle 10 000 Km ZZP Kontrollieren,alle 20 000 Km Unterbrecherkontakt wechseln,im Gegenzug bleibt man vor der Willkühr der Herren Hall und Darlington verschont. ZZP: 18° bei 2000/min ohne Unterdruck bei 95 Oktan Das Ding braucht sofern mit Originalzylinderkopf Bleizusatz ! Ventilspiel Kontrollieren!
  20. hft hat auf cabrioverrückter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..."auf den Keks gehen" ist wohl ein Thema um das DU besser einen großen Bogen machen solltest...
  21. hft hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Thema verfehlt !
  22. hft hat auf PocketRocket83's Thema geantwortet in 9000
    ...ist bei dieser Motorisierung kein Thema.
  23. hft hat auf PocketRocket83's Thema geantwortet in 9000
    .....stellt sich die Frage ,welche Erwartungen man an ein 500€ - Gefährt stellen kann..... Deine besondere Aufmerksamkeit solltest Du übrigens weniger auf den Turbolader als vielmehr auf das Automatikgetriebe richten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.