Zum Inhalt springen

hft

Mitglied

Alle Beiträge von hft

  1. Vielleich die einzige möglichkeit ein Auto mit niedrigem Kilometerstand zu ergattern. Spaß beiseite,Italienimport von Saabs ist mitlerweile selbst für Profis eher eine Beschäftigungstherapie als ein Geschäft.
  2. hft hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Oh!-vertippt (nene nicht verrechnet-ich habe garnicht gerechnet,die Schieblehre hat nämlich auf der einen Seite....)
  3. hft hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    6 3/4" =ca 172,5mm
  4. hft hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    83 bei Vorderachslast 970kg,Bei 950Kg oder kleiner reicht LI 82
  5. hft hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Würd ich so nicht sagen,es genügt durchaus,wenn man sich merkt,was man gelesen hat.
  6. schmal? breit? lackiert? grau? vorne? hinten? links? rechts?
  7. hft hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es handelt sich um ein Doppelrillenkugellager,der Lagerinnenring ist zweiteilig und wird durch die Achswellengelenkverschraubung zusammengehalten. Spiel bei loser Mutter ist also normal.
  8. hft hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wohl eher ein versicherungstechnisches Problem-Teilkasko deckt keine Rostschäden ab.
  9. egal,ob´s auch ohne geht,mach die O-Ringe auf jeden Fall neu!
  10. hft hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht richtig. Sowohl die May-Umbauten alsauch Maserati Biturbo hatten Druckvergaser,also nach dem Lader. Vergaser vor dem Verdichter hatten,wenn ich mich recht erinnere, Chevrolet Corvair und Oldsmobile Jetfire.
  11. Ist so nicht richtig. 9107 = Saab-Scania 9116 = Saab Automobile (nach GM-Einstieg in 1990 geändert) früher gab`auch mal Saab-Valmet TSN 9402
  12. Du siehst da bei Dir wirklich noch Steigerungsptential?? Ich krieg `ne Gänsehaut...
  13. Die Reaktionen auf gleiche Belastung sind halt von Mensch zu Mensch verschieden.der eine wird etwas agrressiever,der andere kann Sätze nicht mehr zu ende lesen(oder ist dein 2. Vorname Marbo?)
  14. hft hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das sieht toll aus!!!! Hätte Dein Anliegen bis zur "Kirschblüte" Zeit?(wann ist die überhaupt?-bin ja kein Gärtner)-dann könnte ich eine Hörprobe machen(nichts gegen Deine Beschreibung,aber...)
  15. hft hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..das alte Problem der Jugend:Es fehlt das Gefühl für das rechte Maß
  16. hft hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Irgendwie bleibt mir der Zugang zu Deinem Humor in den letzten Tagen verwehrt. (Wenngleich auch ich mich frage,ob man sich ernsthaft Gedanken um die Anliegen einer Person machen soll,der man offensichtlich nichteinmal die geringe Mühe eines gelegentlichen Tastendrucks zur Erzeugung eines Großbuchstaben wert ist)
  17. Kleinstkinder hindern beim Schlafen und Schlaflosigkeit erhöht das Aggressionspotential,nicht wahr,Marbo?
  18. hft hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sollte bei der Kupplungsreparatur kein neuer Originalnehmerzylinder verwendet worden sein,sondern einer des Herstellers "LPR",wäre das mein erster Verdächtiger;da gab`s in letzter Zeit (seit ca 2 Jahren) Probleme mit den Dichtringen.
  19. hft hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
  20. hft hat auf Mr.Deeds's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verschließen ist vielleicht nur die 2.beste Idee.Im Motor wird sich ein Überdruck bilden,bis die schwächste Stelle nachgibt.Dann hast Du wieder eine Motorentlüftung,aber wahrscheinlich an einem Ort der Dir garnicht gefällt.
  21. hft hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..bezieht sich aber auf KZ 77
  22. hft hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ??-ich sehe da keinen Zusammenhang. Soweit ich das auf die Schnelle erkennen kann bezieht sich das ausschließlich auf KZ 77.
  23. hft hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ???? Sonderbares Thema. die Abdasgesetzgebung ist doch schriftlich fixiert und für jedermann nachzulesen.Da kann es doch allenfalls für Analphabeten etwas zu diskutieren geben. Ab Euro 2 sind die Verdunstungsemissionen berücksichtigt,also ein Aktifkohlefilter erforderlich.Abnahmen von Umrüstungen ohne den Filter sind auf die Nachlässigkeit des Prüfers zurückzuführen und nicht Gesetzeskonform. Der wesentiche Unterschied D3-Euro3 ist die bei Euro3 zwingend vorgeschriebene On-Bord-Diagnose,ein Ausschlußkriterium für die Nachrüstung. Eine unvollständige oder oder zurückgenommene Umrüstung ist übrigens kein technischer Mangel,sondern Steuerbetrug mit entsprechender Strafandrohung.(Und mir persönlich ist das offensichtliche Charakterproblem,einen Vorteil in Anspruch zu nehmen ,ohne die daran geknüpften Bedingungen erfüllen zu wollen höchst unsympatisch)
  24. Ich nehme alles zurück,ist dann doch noch kurios geworden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.