Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    man muss ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen nicht zwingend als Oldtimer versichern. Lässt man die Versicherung weiter als "normalen" PKW laufen, braucht es kein weiteres Fahrzeug und die Jahresfahrleistung lässt sich nach Bedarf aushandeln.
  2. ..jedenfall hat man freien Blick auf den Schalter und kann sich einen Eindruck verschaffen...zum "rankommen" müsste man wohl E.T. heißen
  3. hft hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..mit den Zahlen kommen wir so nicht ganz hin. Preisliste ab 01.11. : HU 95,-€ + Oldtimergutachten 130,-€ macht 225,-€ (DEKRA) +AU
  4. nö, Kupplung ist nicht das Unterscheidungskriterium, das Ding muss ans Gertriebe passen. Das ist weder bei Zylindern für 900 noch für solche für 9000 ab Mj92 der Fall. Du brauchst 8781189. War schon vor 10 Jahren schwierig zu bekommen, heute weiß ich´s nicht. Wird wohl auf einen Rep-Satz hinauslaufen.
  5. frag doch einfach. Sicher findet sich in der Versuchsabteilung noch ein passendes gut eingefahrenes Abgassammelrohr über dessen Verbleib man verhandeln könnte........oder so
  6. hft hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Meine wahl des Filters erfolgte bewusst. Ein Umgehungsventil ist eine Sicherungseinrichtung, die dafür sorgen soll, dass auch im unwahrscheinlichen Fall eines völlig verstopften Filters Schmiermittel durch den Motor gefördert wird. Dass dieses Öl ungefiltert ist nimmt man als das kleinere Übel in Kauf. Damit die Sicherungseinrichtung eine Sicherungseinrichtung bleibt, sollte der Öffnungsdruck mindesten 50% des Öffnungsdrucks des Überströmventils an der Ölpumpe betragen. Ein Öffnungsdruck unter 1 bar degradiert den Hauptstromfilter zum Nebenstromfilter - will ich nicht.
  7. Himmelblau sicher nicht Sonderbar schon, dass Weiß mit Grünstich MarmorWEISS und Weiß mit Blaustich ZirkonBLAU (?) hieß
  8. hft hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "Lösung" ?
  9. hft hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    eigentlich sollte es sich ja schon rumgesprochen haben: es gibht Alternativen zu autodoc...und man sollte sie nutzen
  10. hft hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    mea culpa, mea maxima culpa die einzige faule Ausrede die mir spontan einfällt wäre, dass wir hier im 96er - Forum sind. Dennoch, wer ungefragt eingentlich unnötige Anmerkungen macht, sollte notwendige Hinweise nicht unterschlagen. Beim 9-5 sind die fahrzeugseitigen Ölfilterflansche gelegentlich nicht korrekt zu Ende bearneitet. In Fahrtrichtung rechtsseitig findet man gelegentlich noch etwas Material, auf dem das größere Ölfiltergehäuse aufsetzt ehe Druck auf die Dichtung kommt (merkt man eigentlich beim festdrehen), da ist dann mit der Feile oÄ etwas nachzuarbeiten.... Wenn Du eine Idee hast, wie ich das wieder gut machen kann, lass es mich wissen
  11. das sind keine Dämpfer sondern Federn, Gasfedern. Die Federkraft ist in N seitlich aufgedruckt. Aufdruck von alter und neuer Feder vergleichen. Sind beide gleich ist die neue Feder schadhaft, wenn nicht falsch bestellt.
  12. das reicht nicht, die Position der Trägerplatte des Gebers wird durch den Arm der Membrandose festgelet. Die Toleranzen können durchaus Unterschiede von bis zu 10° verursachen.
  13. Zündzeitpunkt nach Umbau der Dose eingestellt ? (23° bei 2000/min ohne Unterdruck)
  14. das Urteil zu einem Leben im Saugbereich : ohne Vollgasbeschleunigung weiß man nicht sicher, ob das Problem wirklich beseitigt ist; ohne daß man sicher weiß , dass das Problem beseitigt ist, keine Vollgasbeschleunigung
  15. hft hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bei einem Normschräubchen M8x25 liegt die Hürde vielleich nicht ganz so hoch...
  16. hft hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .. könnte zu der Erkenntnis führen, dass die Alten doch noch nicht so schlecht sind :-) :-) Ich hab hier noch ein paar mit Schaft 10,99 in 8.8 rumliegen. wenn die Dir gut genug sind renn ich gleich zur Post
  17. hft hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da bin ich bei Dir, allerdings ist das dann eine Bewertung des Händlers, der ein Angebot ausschreibt und den Lieferumfang nicht erfüllt, und nicht die des Traggelenks
  18. hft hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    alles richtig es geht um die Positionierung des Traggelenks, Bei Verwendung einer Zehnerschraube hat das Traggelnk um die Schraube so viel Luft, daß eine Montage innerer Anschlag zu äußerer Anschlag fast 1° Unterschied im Sturz bewirkt ( Vorspur ändert sich ähnlich)
  19. hft hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    möglicherweise ist das bei denen , die Du gerade vorliegen hast so.. über die Jahre gabs da Normgewinde, Feingewinde, metrisch und zöllig, Schlusselweiten von 14 bis 17... entscheidend ist eigentlich nur das Maß des verdickten Schaftes, der die Einbauposition festlegt.
  20. hft hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich verstehe, dass Dir das nicht gefällt ...und ja ein günstiges Angebot war es wohl nicht... aber, dass das Fehlen der Schrauben das Traggelenk völlig unbrauchbar macht ist einfach Quatsch, dann wären die Originalersatzteile auch jahrzehntelang völlig unbrauchbar gewesen. (im Übrigen ist die Passform der beigelegten Bolzen meist eh so, dass man sie am besten gleich wegwirft ) es gibt Qualitätsprobleme mit Traggelenken, da hilft es sehr auf Basis von Erfahrungsberichten vorsortieren zu können. Wenn die Teile aber kaum gefahren oder gar garnicht erst eingebaut werden und so wilkürlich vernichtende Urteile abgegeben werden, dann sind es diese Bewertungen die "völlig unbrauchbar" sind
  21. hft hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    tschuldigung, aber das ist doch Quatsch. Schrauben nicht mehrfach verwenden zu wollen ist doch allenfalls ein persönlicher Spleen, weit ab jedweder technischer Notwendigkeit. Die Original-Traggelenke in den 80ern und 90ern hatten trotz selbstewuster Preisgestaltung auch keine neuen Bolzen dabei. Wenn Schrauben zu erstzen sind, gibt der Hersteller das vor, ist hier nicht der Fall. Echte Probleme mit aktuel lieferbaren Traggelenken bestehen darin, dass sie bereits nach der Probefahrt oder kurz danach deutliches Spiel haben - dann sind sie wirklich unbrauchbar. ... und "ausprobieren" bedeutet, das man genau das prüft.
  22. nein, Drehzahlabhängige Zündverstellung über Fliehkraftregler und Lastabhängige Verstellung über Membrandose sind zwei völlig unabhängige Systeme, die sich lediglich in ihrer Wirkung überlagern. Du erinnerst Dich an die Zündzeitpunktprüfung beim H/201 - 20° bei 2000/min ohne Unterdruck. Korrekt eingestellt haben dann Sauger im Leerlauf 11° und Turbos (APC) 15° - die Drehzahlabhängige Verstellung beginnt also bereits knapp über Leerlaufdrehzahl. Und wenn Du bei Prüfdrehzahl 2000/min vergessen hattest den Unterdruckschlauch abzuziehen waren es knapp über 30° , Schlauch abgezogen 20°
  23. nein nein, der Fehler steht ja nun fest, ich halte nur die Symptombeschreibung für etwas "unglücklich". Zum Fehler passt eher : sehr träge bei Teillast um dann bei Ladedruck um so heftiger zuzuschlagen.
  24. Eher nicht. Die Zündverstellung durch die Membrandose erfolgt Lastabhängig. Untere Teillast (Saugrohrdruck 0,5 bar (Absolut) etwa 12 ° Frühverstellung, da wird es träge wenn die fehlen, Unter Last bei Ladedruck wird die Zündung um 5° nach spät verstellt, wenn die fehlen nehmen Leistung und Drehmoment deutlich (10 bis 15 PS / Nm) zu. (natürlich nur bis zum Motorschaden ) Da der Fehler nun gefunden ist kann man sagen, es ist die Symptombeschreibung die noch Luft nach oben hat
  25. ...der Filter vorne stört ja höchstens beim Hantieren - Fördermenge wird grundsätzlich im RÜCKLAUF gemessen, eine Messung ohne Gegendruck ist wertlos, da kann man dann auch einfach hören ob die Pumpe brummt. Am Filter könnte man den Druck messen, unter Vollast bei Drehzahl, da gäbe dann ein Abfall einen Hinweis

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.