Alle Beiträge von hft
-
Erfahrungsbericht Leerlaufruckeln
Nein, wenn der Fehler nicht mehr auftritt bleibt die Motorkontrolllampe aus. Je nach Art des Fehlers braucht es ein paar fehlerfreie Fahrzyklen. Tut sie das nicht liegen nach wie vor Fehler vor. Die alten Dinger lassen sich durch Batterieabklemmen reseten (ist eine LH 2.4)
-
Antriebswellentopf sitzt fest
zum korrekten Einstellen der Lagervorspannung bei montierter Kegelradwelle schraubt man das Tellerrad vom Differentialkörper ab, Zum Einstellen des Zahnflankenspiels (und zu Fahren ) schraubt man es dann wieder dran.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Kavitation, galvanisch wäre mit Strom
-
Saab 9000 herrichten
gerissene Lenkkonsolen gibt´s öfter Schalter am Kupplungspedal ist für Tempomat
-
Öl im Kühlwasser-woher?
schmeiß weg Kann man so nicht mehr verwenden, da hast Du einen direkten Zugang vom Brennrauim ins Kühlsystem. Kein Produktionsfehler sondern die Folge daraus, dass da ein Kopfdichtungsschaden dauerhaft ignoriert wurde. Reparatur (Schweißen) ist möglich aber in Anbetracht des Preisniveaus für gebrauchten Ersatz völlig unwirtschaftlich. jedenfalls war die Arbeit bisher nicht umsonst.
-
Rippenriemen - kurze Frage
für den Ernstfall doch Wurscht, bis nach hause hält auch Billigkram. Wichtiger sind ein ganz langer flacher 18/19er Ringschlüssel, ein Arretierbügel für den Spanner, eine Taschenlampe und ein fetter Notitzzel in Neonorange mit der Aufschrift "Achtung Linksgewinde"
-
Rippenriemen - kurze Frage
ich meine ich hätte immer 6PK2325 montiert...aber die 5mm machen den Kohl auch nicht fett, wird der Spanner ausgleichen können
-
99 GL zu 8VT
die Leitungen lassen sich nicht ablängen, am Ende bleiben nur die Hohlschrauben... Wann brauchst Du die Leitungen ?
-
99 GL zu 8VT
die Dimensionierung wäre schon in Ordnung, aber der Leitunggssatz nützt Dir bei Deinem Umbau quasi nix
-
Behälter Verdeckhydraulik Saab 900 Turbo Cabrio
sicher, daß Du nicht vielleicht eine leichte Links-Rechts-Schwäche hast ? -die Leitungen, die mir bisher untergekommen sind haben jedenfalls Rechtsgewinde
-
900 Turbo Baujahr 82 - Umbau Benzinpumpe auf "gummifrei"
...man könnte an Stelle von "Tauschaltneuteilen" Tauschneuneuteile nehmen - wenn die dann solange halten, wie die ersten, ist das für die meisten dann nicht mehr ihr Problem
-
900 Turbo Baujahr 82 - Umbau Benzinpumpe auf "gummifrei"
ja, mach mal und berichte. Mich ineressiert es schon länger, ob die kleine Pumpe dauerhaft die mindestens 50% höhere Druckanforderung der mechanischen Einspritzung bringt
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
tu´s nicht
-
Seitenscheibe Saab 99 Turbo CC
Ich sehe das Problem im Sprachgebrauch. Wenn wir als Basis keine subjektiven Wahrnehmungen, sondern die im Ersatzteilkatalog festgelegten Bezeichnungen des Herstellers zu Grunde legen werden Deine blauen Scheiben grün und die Grünen klar
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
MarmorWEISS
-
Kurbelwellensensor Reparatursatz
da ist ein Honeywell Hallsensor 4AV16 verbaut gewesen, gibt´s nicht mehr. 4AV19F als Ersatz funktioniert. Netzsuche findet viele Anbieter ,wenn´s gerade welche gibt - unlängst war mal "ein Schiff versunken", da gabs mal 2 Jahre lang keine
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
86
-
Seitenscheibe Saab 99 Turbo CC
..da leg ich mich fest: bis 81 gab es ab Werk und in Deutschland keine blauen Scheiben. .. und EMS hat ab Werk Klarglas, zumindest die letzten 50, die mir begegnet sind, einschließlich der 3, die gerade hier stehen ( für meinen eigenen (74) bin ich gerade Grünglas am sammeln, weil ich das gerne hätte )
-
Seitenscheibe Saab 99 Turbo CC
eher nicht, ist ja offensichtlich grün. Im in Frage kommendem Zeitraum sind Scheiben von GLE und TURBO grün, andere klar. Blau kenn ich nicht.
-
Stoßdämpfer Saab 90 hinten
muss aber schon etwas her sein - Produktion und Vertrieb wurde vor 30 Jahren eingestellt. Die aktuellen Konis funktionieren gut, solange sie funktionieren. Die Zeiten von lebenslanger Garantie sind bei Koni schon länger vorbei, jetzt müssen 2 Jahre reichen. Schaffen sie nicht immer... Spax eher nicht.
-
Seitenscheibe Saab 99 Turbo CC
es passen Scheiben von 3-Türern und 2-Türern, 99 und 900 aber nur bis Modelljahr 80 (einschl. )
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
..hätte man ja leicht Neue übers Rohr werfen können, wo der Schlauch schon mal ab war...
-
Keilriemen quietscht obwohl neu. Zu warm. Wasserpumpe?
Es gibt durchaus Keilriemen auf dem Markt, die quitschen, ob alt,ob neu,ob stramm ob lose - immer. Marken möchte ich hier nicht nennen...,aber z.B. Gates, quitscht nicht. Die Riemenscheibe besteht aus 2 Teilen, die mittels einer vulkanisierten Gummilage verbunden sind. Löst sich die Vulkanisierung quitschts.
-
Schlüssel fürs Handschuhfach ist weg
JEDER Saab 900 (og) Schlüssel, passt auf JEDES Saab 900 Handschuhfach - wenn Du einen Zündschlüssel hast, hast Du auch einen Handschuhfachschlüssel
-
Manuelles Getriebe für meinen Aero
anstatt Frühschoppen ist ja ein völlig abwegiger Gedanke. ich meine, es ist nicht viel Aufwand ( jedenfalls viel weniger als alles, was in #1 angedacht war )