Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. eine Mär aus dem Norden, die hier gebetsmühlenhaft wiederholt wird... Der TE05 kommt früher, spricht schneller an UND erreicht etwa 20PS mehr Höchstleistung....sagt eine reichlich vierstellige Zahl an Läufen auf dem Leistungsprüfstand. Dem TE sei empfohlen seine Zeit nicht ins Studium von Stücklisten von "Tuning-Kits" zu investieren, sonder einfach mal den zum Fahrezeug gehörenden Wartungsplan zu lesen, sich für seine Versäumnisse zu schämen und sie nachzuholen. Dann läuft der Karren auch (wieder ? )
  2. Die Darstellung ist so nicht richtig, vielleicht solltest Du dazu mal einen Rechtsanwalt befragen :-). Ein Auspuff ohne Prüfzeichen allein führt nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis Dazu wäre es erforderlich,dass er verkehrsgefährdend ist, etwa scharfkantig über das Fahrzeug hinaus ragt oder die Emissionswerte über die zulässigen Toleranzen hinaus überschritten werden. Ist beides nicht der Fall hat man schlimsten Falls eine Mängelkarte und eine geringfügige Ordnungswiedrigkeit zu befürchten. Bei fehlendem Anfangsverdacht, sprich Krawalltüte kommt es auch dazu regelmäßig nicht
  3. ich hatte zitiert worauf ich mich bezog......und bei mir sind (wie bei Klaus ) 2 bis 8 Minuten weniger als 17 bis 18 Minuten
  4. da ist ja keine Tabelle (obwohl es natürlich auch falsche Tabellen gibt ) Es geht um die Einstellwerte, positiver Sturz und so viel Vorspur fährt bescheiden und frisst Reifen
  5. hft hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..unter Berücksichtigung der Bauteildimensionen, der Ersatzteilversorgung und -preise ist wohl für die Allermeisten der Abschleppwagen am Ende billiger. Kurz : geht, kann aber fast keiner (ohne Schaden zu verursachen )
  6. hft hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    "dicht werden" ist ja nicht das Problem.....eher "dicht bleiben"
  7. hft hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fuge Steuerdeckel / Block Bei aktuellen Dichtungen ist dort bereits eine Gummierung aufgetragen. ( und es schadet sicher nix, das am kupplungsseitigen Deckel ebenso zu tun)
  8. ..das Verkosten von Betriebsflüssigkeiten mag nicht sehr populär sein, ist als Diagnosemethode aber unschlagbar...
  9. prüf mal den Massepunkt unten rechts am Kühler Schraube mal lösen und wieder festdrehen, kontrollieren ob nach alle Kabel in ihren Schuhen stecken
  10. Polklemmen an der Batterie festziehen (sollte so ein Trenngedöns verbaut sein : ausbauen und entsorgen )
  11. der Eindruck ließe sich wohl mit einem Schwamm und einem Eimer Wasser leicht ins Gegenteil umkehren....
  12. hft hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der vom Rohr rutschende Schlauch ist kein Einzelfall
  13. hft hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    den Rückwärtsgangschalter würde ich bei der Liste mal außen vor lassen, da verschieben sich wohl intern die Schaltpunkte. Es ist schon öfter vorgekommen, daß ich einem Schalter bei Montage eine Scheine beilegen mußte, damit es nicht schon im 5. leuchtet und diese dann bei der übernächsten Inspektion wieder rausnehmen mußte, damit es überhaupt leuchtet
  14. laut Definition eines Gewindes darf die Steigung nicht "0" sein
  15. naja, entweder erinnerst Du Dich falsch, oder man hat Dir einen Bären aufgebunden. Immerhin, von den verschiedenen Gerüchten zum Thema ist Deine Version mit den geschraubten und geklebten Buchsen eine der abenteuerlichsten... Da ich ja neugierig bin und niemandem nix glaube hab ich nachgesehen. Motor zerlegt, Gehäuse auf´s Bohrwerk gespannt und die Buchsen Zehntel für Zehntel rausgespahnt. Man sieht: Buchse eingegossen, oben mit Bund und außen verrippt.
  16. möchtest Du die Quelle dieser Weisheit preisgeben ?
  17. kann ich nicht aufmachen. Falls es anderen auch so geht: Füllmenge trocken 8,5l Wechselmenge mit Filter 7,3l
  18. ..nur der Ordnung halber : der Motor ist von Isuzu und die Laufbuchsen sind eingegossen
  19. Einheitenfehler, waren Mark. Angebot zur Leihgabe besteht
  20. ..wenn man eine Frage nicht beantworten kann, könnte man sie einfach nicht beantworten
  21. Zur Erinnerung nochmal die Frage oben im Zitat. Steuerdruck UND Systemdruck werden in der ZULAUFLEITUNG zum Warmlaufregler gemessen. Die Anschlüsse der Rücklaufleitung interessieren also nicht (zumal die Angabe Banjo ohne Durchmesser auch wertlos ist )
  22. ..wer die Frage gelesen hat kann eine solche Antwort eigentlich nicht geben... Beidseitig balliger Konus mit Überwufmutter Innengewinde M12x1,5
  23. da wird die Sperrfeder vom 5.Gang flitzen gegangen sein
  24. für normal Sterbliche gab es soetwas in Deutschland ganz sicher nicht zu kaufen. Ob es Einzelstücke, wie etwa die 17" Aero-Felgen für 9000, gab weiß ich nicht
  25. vor 50 Jahren gab´s noch keine TRX-Reifen....und keine Inca Felgen ich lehne mich so weit aus dem Fenster zu behaupten, Inca für TRX gab es nicht, jedenfalls nicht in Serie

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.