Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. ...dann nimmt die Leistung unter Last aber deutlich zu.........vorübergehend
  2. hft hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    war nur ein Hinweis....und möglicherweise unterscheiden sich die Ansprüche etwas
  3. hft hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die Reparaturbleche für die vorderen Radläufe heißen Kotflügel. Hinten ist 99 und 900 bei CC gleich, aber Vorsicht, das ist nich ganz trivial. Nur selten ist das Ergebnis näher an einer fachgerechten Reparatur als an Sachbeschädigung
  4. ein Turbo ohne Klopfregelung reagiert auf Kraftstoffentzug unter Last unmittelbar mit kräftigem Klingeln, hört sich an wie ein Hagelschauer auf eine Blechtonne, unüberhörbar , aber nur kurz, dann braucht´s neue Kolben. Wahrscheinlicher ist ein Riss im Ladedruckschlauch, das führt zu Überfettung, kostet auch Leistung, klingelt aber nicht. Permanente Spätzündung durch hängende Fliehgewichte im Verteiler wären noch möglich.....aber ohne Messungen können wir uns auch genauso gut über Wahrscheinlichkeiten der Lottozahlen vom nächsten Samstag unterhalten.
  5. ...dann kann man nur noch nachts fahren, in der Hoffnung das die Energiekreise anhält und die Straßenbeleuchtung aus bleibt
  6. Du bist aber nicht so leicht aufzumuntern.... Wenn Du also einen fühlbaren Kick für ein Erfolgserlebnis brauchst wirst Du Dich wohl oder übel mit den 7 Drähten beschäftigen müssen
  7. ..wenn nach einer schnellen Etappe an einem heißen Sommertag das Loch im Kolben fehlt merkt man das zwar nicht so richtig, aber dann hat sich die Mühe doch irgendwie gelohnt
  8. so kann man das machen. Um da im Fahrbetrieb etwas zu meken braucht´s schon ein sehr sensibles Popometer
  9. Crosspokefelgen haben 108er Lochkreis und 65er Mittenzentrierung passt also eh nicht, ET ist 27 Geeignet wären allenfalls Felgen bis 87, die haben dann 5,5 Jx15 und ET40
  10. stimmt, da es allenfalls um "bolt on" gehen könnte und ZV eh Unsinn ist hatte ich das wohl verdrängt
  11. hft hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    komplette Zylinder
  12. hft hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    geprüft : der freie Anschluß ist für das Leerlaufabschaltventil
  13. einfach mal lesen, bevor man Unsinn antwortet...angedacht war Saabfelgen auf den TR zu schrauben
  14. hft hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    ohne Not den Geber zu tauschen ist eher weniger empfehlenswert, bei der derzeitigen Ersatzteilqualität erhöht man damit eher das Schadenrisiko
  15. neben der Veränderung in Hebelarmlängen bei der Belastung von Fahrwerksteilen geht die Einpresstiefe nahezu 1 :-1 in den Lenkrollradius ein. Fahrzeuge die auf Veränderung des Lenkrollradius nicht reagieren erkennt man leicht daran, daß 2 Ochsen für Vortrieb sorgen
  16. hft hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    wenn es Zündstrom führt vielleicht Leerlaufabschaltventil
  17. hft hat auf Horst54's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da die Austrittsöffnung dieses Röhrchens deutlich oberhalb des Austritts des Düsenstocks im Luftkanal liegt, wird das so nicht funktionieren .....der eigentlich zugedachten Aufgabe als Schwimmerkammerbelüftung wird das aber gerecht. Richtig ist : der Anschluß bleibt frei
  18. möglicherweise käme man zu einem anderen Ergebnis, wenn man erst mal überlegt, was man da schreibt...
  19. ich auch, deshalb hab ich soetwas auch zunächst ausgeschlossen...war ein Fehler
  20. die Maße kommen hin...bis 87 (aber ein 4,5 " Lochkreis ist nich ungwöhnlich, haben auch einige Japaner ) aber so eine Felge hat auch noch eine ET, die zu berücksichtigen ist
  21. ...aber nur vorne. Ich hätte bei der Lage der Dinge eine Fehlermeldung erwartet
  22. ah jetzt ja ! hatte ich mal, kam nicht gleich drauf... Leicht bremsen und normal bremsen - alles ok, feste bremsen. die Kiste haut ab, bei mir war´s nach links. Bremsenprüftand - völlig unauffällig. Nach Prüfen/Tausch von Bremszangen, Schläuchen, ABS-Block etc. keine Veränderung . Ursache:Es wurde wohl mal ein äußeres Antriebswellengelenk getauscht - falsche Zähnezahl am Impulsgeberring. 89 ist anders als die folgenden Modelljahre. Keine Fehlermeldung vom ABS
  23. eher den Durchbruch im Stehblech vom Motorraum zum Kotflügel - zum Radkasten hast Du ja hoffentlich kein Loch. Das ganze Gedöns hat die Aufgabe, den unterhalb des Scheinwerfers eintretenden Luftstrohm daran zu hindern abzufließen ohne den Ladeluftkühler zu passieren
  24. das benötigte Blech sieht dem, das Du hast sehr ähnlich, hat nur eine Beule um dem Leuchtweitensteller Raum zu geben
  25. die Methode "weglassen" ist am effektivsten ,wenn man alles weglässt...... Besorg mal das passende Blech und mach es dann ordentlich. Eilt nicht, man kann zur überbrückung so fahren, wie es ist, verliert aber an der Wirkung des Ladeluftkühlers. Die "Dicht"-Lippe ist ja so nur eine Lippe die nix dichtet, schadet nicht, nützt aber auch nix.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.