Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. Nö, is anders : Da die große Turbine an dem kleinen Motörchen nie in den geregelten Bereich vordringt gilt, je Abgasmenge desto Fördermenge, in den Diagrammen gibt´s keine Kurven sonder nur Geraden, in dem Fall mit sehr geringer Steigung. Das ist jetzt nicht ganz so extrem, geht aber in die Richtung: x7-63.pdf
  2. es wird um so heißer, je KLEINER der Turbolader ist....der Lack kann aufatmen
  3. hft hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    achtundvierzig
  4. hft hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    baust Du die Auspuffanlagen ab, bevor Du die Autos besichtigst ?
  5. nö, und B 202 auch nicht .....und ´92er B204 wäre auch ein Unikat- ein paar Grundkenntnisse hätte man sich bei der Begeisterung schon aneignen dürfen.
  6. hft hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Frage solltest Du als Autobesichtigungsspezialist schon selbst beantworten können.... Für Sauger braucht man nix zu machen, weil das gibt´s schon
  7. Unabhängig von Deinem Kopf haben diese Wasserpumpen selten, sehr selten Defekte, so selten, daß man die Ersatzteilversorgung eingestellt hat.......im Schadenfall dann nicht so gut.
  8. hft hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schade. Bei einem Anstoß von rechts ist natürlich eine plastische Verformung der Aufnahmepunkte nach links möglich, aber aufgrund des geringen Maßes würde ich wohl eine Verschlankung der Zentrierbolzen zur Herstellung einer besseren Symmetrie als verhältnismäßige Maßnahme in Erwägung ziehen.
  9. hft hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So würde ich es nicht lassen......... und 0°96´ nennt man gewöhnlich 1°36´
  10. hft hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich weiß nicht wieviel Luft da in der Verschraubung is, aber ich würde sagen Fahrschemel auf Anschlag nach links montiert. Vielleicht mal die Schrauben löse, nach rechts drücken und wieder festschrauben
  11. hft hat auf SaabHardy's Thema geantwortet in 9000
    eine einfache Erklärung wäre z.B.: Membran vom Kraftstoffdruckregler durch
  12. hft hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gute Sache, kleine Anregung, wenn nicht eh schon berücksichtig: Man sollte Flammrohr und Vorschalldämper, anders als im Original getrennt ausführen, dann braucht man nur den Flansch zu wechseln vom 3er zum 4er Anschluß und braucht nur ein anderes Flammrohr, um die Anlage am 900 mit B20 Motor verwenden zu können.......lässt sich dann auch besser verschicken.
  13. hft hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vorschalldämper 99 Turbo ist schon länger schwierig, alles andere hab ich bisher immer kurzfristig bekommen
  14. hft hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    ist natürlich Quatsch, wo ein "r" draufsteht ist auch ein Entstörwiderstand drin
  15. hft hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich kann Dir die Leitungen blau ummanteln
  16. hft hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    sind beide für B202 Motoren Du brauchst 4165494 und 4165510
  17. hft hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    man kann´s auch übertreiben
  18. hft hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das ist nicht richtig, beim 900 ist der Ausgleichsbehälter sehr wohl in den Kreislauf eingebunden. Beim 96 ist er nur über eine Pendelleitung verbunden
  19. hft hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    sorry, aber das ist offensichtlich
  20. hft hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du den Hersteller der Billigteile ? Die wirtschaftliche Situation der Saabreste zwingt ja auch bei Originalteilen zum Kauf des Billigsten, so daß Original auch schon lange nicht mehr Originalqualität bedeutet.
  21. hft hat auf famulus-saab900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Motronic ist auch mit Verteiler eine vollelektronische Motorsteuerung, aber Du möchtest vom Verteiler weg. Da böte sich die Umrüstung auf eine Trionic vom 9000 mit entsprechendem Motor an. Technisch ist das möglich, der Aufwand ist aber völlig unverhältnismäßig.
  22. Wenn der Widerstand im Verteilerfinger durch ist gibt´schlechte bis garkeine Funken, würde zu den Symtomen passen. Verteilerfinger tauschen ist ja kein Aufwand, probier`s mal.
  23. Du sagst Zündfunke ist da. Wo hast Du geprüft, am zentralen Kabel am Verteiler oder an den Zündkerzen ?
  24. Hier geht´s ruck zuck, nichtmal ein halbes Jahr vergangen und schon: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112853-projekt-8v-einspritzleitungen-stahlflex-nachfertigen-p1140853.jpg Passende Nippel mit selbstdichtendem Konus, Länge gestutzt: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112854-projekt-8v-einspritzleitungen-stahlflex-nachfertigen-p1140856.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112855-projekt-8v-einspritzleitungen-stahlflex-nachfertigen-p1140854.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112856-projekt-8v-einspritzleitungen-stahlflex-nachfertigen-p1140855.jpg Forumspreis 125€, incl Mwst, incl. wahlweise Versand oder Montage. Lieferzeit max 1 Woche Leitungen für B20 wie in #7 gibt´s zu selben Konditionen, vielleicht ein paar Tage mehr Lieferzeit

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.