Alle Beiträge von hft
-
Neukauf! Erster Saab 900 und schon ein paar Probleme...
gefällt Dir "Suche benutzen" besser ?
-
Neukauf! Erster Saab 900 und schon ein paar Probleme...
z.B. Skanimport nicht online, anrufen !
-
Neukauf! Erster Saab 900 und schon ein paar Probleme...
auch wenn´s schon ein paarmal irgendwo steht: Im Stau steigt die Temperatur bis der Lüfter zuschaltet, bei der Einschalttemperatur ist der Thermostat voll geöffnet...... und verschließt mit seinem Rückwärtigen Deckel den Heizungskanal. Der Deckel des Originalthermostaten hat ein oder drei Löcher, die die Heizung weiter versorgen, der Zubehörthermostat hat diese meistens nicht. Der Preisunterschied ist vernachlässigbar, es gibt also nix zu sparen. Ergänzend: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/60400-merkwuerdiges-heizungsverhalten.html
-
Neukauf! Erster Saab 900 und schon ein paar Probleme...
Der Sauger sollte ein 89° Thermstat bekommen......und bitte ein Original-Saab-Ersatzteil, sonst fällt im Stau die Heizung aus.
-
Unfall, wieder einer weniger...
versucht wurde da nichts mehr, habe ich mir aufgrund früherer Erfahrungen gespart.
-
Unfall, wieder einer weniger...
...aber in diesem Fall schon. Der Wagen ist bis einschließlich B-säule nach vorne gestaucht. Es gibt keinen Zugpunkt an der Karosserie, der den erforderlichen Zugkräften zur Rückverformung standhalten würde. Da reißt man dann allenfalls ein Stück raus (hab ich schon einige Versuche gestartet). Technisch möglich wäre, die Seitenwand zu entfernen und unter Zug mit´m Hämmerchen Stück für Stück rückverformen und dann eine neue Seitenwand einzusetzen. In anbetracht des zusätzlichen Frontschadens sind die Kosten jenseits von 6x Zeitwert.
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
eine Wgfahrsperre schaltet sich nach 3 min selbständig scharf.... wenn man also wegfahren kann, hat er keine
-
1984er 16V - Bleifrei? Oder Bleiersatz?
Vierventilmotoren haben ab Produktionsbeginn gehärtetete Ventilsitze, Zweiventiler ab Mj 85
-
"großer" Tank aus 16V in 84iger 16S geht das?
Ab der Karosserieänderung zum Modelljahr `81 passen alle Tanks bis Mj 93 unter´s Auto. Ab Mj 90wurde der Tank nach unten vergrößert und wächst von 63l auf 68l, die Reserveleucht brennt jeweils nach 55l Verbrauch, Reservemenge bis 89 8l, ab 90 13l. Bei Umbau muss der Tankgeber zum Mj des Autos passen, Kraftstoffpumpe und -leitungen jedoch zum Mj des Tanks. Die Pumpe wurde von 89, Bosch mit Gummimanschette, auf 90,Walbro im Kanister, geändert.
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
naja, wenn ich etwas haben möchte zahle ich dafür, was es mir wert ist, was der Verkäufer dafür gezahlt hat intereeesiert mich nicht die Bohne .... und hat mich wohl auch nicht zu interessieren. Diese ewigen Neid - und Missgunstdebatten nerven, wenn ein Preis nicht gerechtfertigt scheint kauft man nicht und das Thema ist durch.
-
SAAB 900 Himmel schwarz?
..ich merk nix..
-
Antriebsgelenk innen
...das ist ein vernünftiger Preis
-
Stabi bei 99
ab My 79 entspricht die Hinterachse des 99 der des 900 (zum My 82 wurden nur die Längslenkerlager und die Momentstreben geändert (Achse ca 1 cm weiter vorne) , also nichts, was für den Stabi Bedeutung hätte.
-
Frontscheibe tauschen
5% halte ich für optimistisch.. Auf´m Schrottplatz nimmt man den Einreissfüller (Zierleiste) raus und fährt einmal mit dem Teppichmesser rund um die Scheibe. 1min, Glasbruchrisiko = 0
-
Spezialfette Antriebswelle
was soll man von jemandem halten, der nichteinmal in der Lage ist, die Werstatthandbücher richtig abzuschreiben
-
Spezialfette Antriebswelle
z.b. http://www.kreissler24.de/Schmierstoffe/Fett/_400_g/KREISSLER24_Mehrzweckfett_EP_2_400g_i530_1069_0.htm
-
Kein Zündfunke, Kraftstoffpumpe läuft nicht mehr
Drehimpulsgeber (Hallgeber) im Zünverteiler nicht angeschlossen oder hinüber
-
Spezialfette Antriebswelle
hiv Die Geschichte: Dereinst besuchte mich ein Freund in der Werkstatt als ich gerade eine Tripode mit Fett für Homokinetische montierte und meinte das sei nicht gut. Der Mann verdient seine Brötchen als Entwicklungsingieneur bei einem namhaften Autohersteller und war gerade mit der Auswahl von Schmiermitteln betraut.Da ich aber grundsätzlich nichts glaube hat er mir anhand von Datenblättern für die Belastung und solche der Schmiermittel nachgewiesen, daß da EP2 reingehört. Damals hab ich das alles nachvollziehen können, gemerkt habe ich mir aber nur 2 Dinge: 1. Ich habe es sorgfältig geprüft und 2. in Tripoden gehört EP2. Damals haben wir auch eine vollsynthetische Pampe gefunden, die noch etwas mehr Reserven hat als EP2 - verwende ich nur bei Tripoden, die deutlich über die Konstruktionsvorgabe belastet werden, die 500g Kartusche kostet halt etwas mehr als der 20KG Eimer EP2
-
Spezialfette Antriebswelle
nö, Religion ist ja eher eine Glaubensfrage... die unterschiedlichen Eigenschaften von Schmiermitteln kann man aber wissen- also eher eine Frage von Sachkenntnis
-
Spezialfette Antriebswelle
...und ich empfehle das EP2 an die Tripoden, also nach innen zu tun
-
Druckspeicher, Kraftstoffdruck - Benzin beim Starten
Verfügbarkeit : ausverkauft hilft dann auch nicht wirklich
-
Ölkühler kaputt
[quote=Wikingdirk;954280 Der Ölkühlkreislauf liegt im Nebenstrom, es liegt nicht der volle Motoröldruck an. das ist nicht richtig
-
Motor B20, Steuerkette wechseln
Ich stell das Aggregat dazu immer auf`n Tisch, wer sich gern quält kann´s beim 900 mit B20 auch in eingebautem Zustand, beim 99 eher nicht. ....aber Kettenwechsel beim B20 ist eher ungewöhnlich, wenn´s da ein wenig rasselt lässt sich die Führungsschiene justieren.
-
Motornummern Saab 900
B202"s"
-
fast ein Neuteil...
???? Die Pleuelstange ist doch ok .... und wenn man gerade eine braucht. ...und wenn jemand , der nichts davon versteht, Lagerschaden gesagt bekommt und Marderschaden versteht ?..... kam ihm wohl selbst komisch vor, desshalb hat den Ölmangel dazugeschrieben