Alle Beiträge von hft
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
Falsches Bild im Werkstatthandbuch. Die Abbildung zeigt genau wie bei Deinem Motor eindeutig die Pumpe eines H-Motors, der 90 hat aber immer einen B201. Man beachte den Antrieb: der Mitnehmer ist bei der B201- Pumpe in der Ebene der Zähne, bei der H- Pumpe im Zentrierfortsatz, also auf Höhe des Steuerdeckels. Der Schaft am unteren Steuerkettenrad ist beim B201 länger. Schiebt man ein B201 - Kettenrad auf eine H-Kurbelwelle reicht der Keil zur fixierung der Keilriemensecheibe vorne nicht mehr raus.
-
Kayaba Stoßdämpfer
Die Dinger klappern gerne, bevorzugt an der Hinterachse, echt nervtötend. Mehrfach reklamiert, wurde von Bilstein grundsätzlich bestritten. Wenn Du mal eine Suchmaschine mit "Bilstein B4 klappern" fütterst , wirst Du sehen, daß ich mir das nicht einbilde.
-
Kayaba Stoßdämpfer
Vordere, es waren, nein es sind vordere - tun standesgemäß Dienst in meinem ems. Nochmals danke Das war damals, im letzten Jahrtausend, vor den unsäglichen Qualitätsmängeln der B4
-
Warnleuchten und Tachoausfall
naja, an dem Punkt gehen aber Theorie und Praxis bisweilen deutlich unterschiedliche Wege
-
Warnleuchten und Tachoausfall
Gleiche Symptome, erst sporadisch, dann immer öfter war bei mir das ABS/TCS Steuergert (vor der Batterie )
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
"Weiße" gab´s ja nur bis Mitte der 80er, wird noch der erste sein - irgendwann ist er halt mal "um". Welches Fabrikat steht auf dem Neuen ? Kannst Du bitte mal ein Bild von der anderen Seite der Ölpumpe (Zahnräder ) machen.
-
B202 / B201
in der Art ist mir noch nichts zu Ohren gekommen ( wäre es aber sicher, wenn es so wäre )
-
B202 / B201
das ist für alle Modelljahre zutreffend....man sollte darauf achten auch das untere Kettenrad zu tauschen, hat beim 2-Ventiler einen Zahn mehr. Die Kolben des 4-Ventilers stehen drei Zehntel höher, mit den flacheren Kolben wird er etwas träger und verbraucht mehr.
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
- Ölpumpentausch Saab 900/I
von links unten auf die Schwungscheibe gucken, durch das Loch im Getriebe siehst Du den Anlasserzahnkranz Ölpumpenbild: rumliegen habe ich keine - die Motoren die ich liegen habe sind schon auf neuen Kettenspanner und neue Ölpumpe umgerüstet - ich hab ein Bild im Werkstatthandbuch gefunden, bin aber zu dämlich das Hochzuladen.- Ölpumpentausch Saab 900/I
genau- Ölpumpentausch Saab 900/I
Getriebe blockieren ist nicht gut, da hängt die Kupplung dazwischen, mag die nicht. Das Getriebegehäuse hat unter der Schwungscheibe ein Loch, da lässt sich gut etwas zum blockieren einsetzen. Falls noch irgendwo eine Schwungscheibe "übrig" ist : Anlsserzahnkranz abklopfen und ein Stück von 2 cm raussägen, das passt dann prima in das Loch des Getriebegehäuses.- Ölpumpentausch Saab 900/I
Der Antrieb findet auf einer anderen Ebene, näher am Steuerkettenzahnrad statt und erfolgt nicht über einen oder drei Mitnehmerzähne, sondern durch so etwas ähnliches wie eine ovale Form . Passt halt nicht, gar nicht. Google hat kein Bild, ich mach mal eins, morgen.- Radlager hinten 900/I
meine Stahlstempel muss ich nach jeder 3. bis 5. Anwendung auf der Drehbank nachmodellieren - da werden Alustempel allenfalls für die Vitriene taugen- Ölpumpentausch Saab 900/I
Vorsicht, unter B20 läuft fast immer der B-Motor. Die Dichtungen von H-Motor und B201 sind gleich. Im MY 84 hatte der 99 einen B201- Ölpumpentausch Saab 900/I
Ja, ganz einfach . Blechdeckel : B-Motor Aludeckel : H-Motor oder B201 aber : nur wo B201 draufsteht ist auch B201 drin- Ölpumpentausch Saab 900/I
Nö, es ist ein H-Motor. Bezüglich der Kettengeräusche nimm zunächst den Ventildeckel ab und wirf einen Blick in den Steuerkettenschacht. Bei H-Motoren brechen sehr häufig die Spannschienen, das ist laut SI von 85 umzurüsten gewesen, wurde aber nicht immer gemacht.- Zündung einstellen
Außer den Markierungen ist da noch ein Stift eigeschlagen, als OT-Geber für entsprechende Messgeräte......ein Anhalten von Schleifvlies, wie ich es mir gerade vorstelle würde zum teilweisen Verlust der damit beauftragten Finger führen, Siberner Edding hilft- Ölpumpentausch Saab 900/I
B201 ist ab 84, also die ersten noch mit Anlasser auf der Abgasseite. Motornummer fängt mit B201 an (H mit B20 ) Kurbelwelle, Steuerkettenzahnrad, Ölpumpe mit Antrieb, Steuerdeckel und Steuergehäuse unterscheiden sich.- Ölpumpentausch Saab 900/I
Die Ölpumpe passt nicht, ist für B201 / B202 Motoren. Befüllen brauchst Du nicht (also auch nicht die Dichtung), setz die Pumpe mit Fett ein, dann saugt sie. Der Siri sollte nicht von Elring sein, die Dinger machen Probleme.- Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
Das Spiel ist so in Ordnung, weniger sollte es nicht sein.- Ölpumpentausch Saab 900/I
Um die Ölpumpe zu wechseln müßte man zunächst eine haben..., aber meistens ist es ja mit der Dichtung und dem Siri getan. B20 geht problemlos, bei H oder B201 bau ich das Aggregat aus.- O-Ring 30551913 für Kühlmittelrohr
lassen sich leicht unterscheiden : wenn´s tropft ist es 17 x 3,5- O-Ring 30551913 für Kühlmittelrohr
..drei passende O-Ringe geschenkt - hätte ich jetzt schon irgendwie als hilfreich angesehen... guck mal ob Du 16 x 4 in Deiner Kröskiste findest- O-Ring 30551913 für Kühlmittelrohr
...wenn´s schon so schlimm ist, daß Du 70 Cent an einem O-Ring sparen musst, schenk ich Dir 3 Stück... - Ölpumpentausch Saab 900/I
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.