Alle Beiträge von hft
-
8-Primär Nachfertigung
Das war mir so nicht bewusst. Da ich soetwas so niemals zusammenbauen, geschweige denn in Betrieb nehmen würde fehlt mir da jegliche Erfahrung.
-
8-Primär Nachfertigung
..ich lese hier ja schon eine ganze Weile mit... und stelle bei Dir eine gewisse Neigung fest, die tatsächliche Ursache als mögliche Ursache auszuschließen....:-) :-) :-) Du hast kein Synchronisierungsproblem, die Schaltnase hakt an der benachbarten Schaltgabel
-
Schaltgetriebe Probleme
unwahrscheinlich Die Schaltmuffe vom Rückwärtsgang macht gerne genau dieses Problem. Der Rep-Satz heißt 90544045. Einbau 7-8 Std incl Getriebeaus / einbau.
-
8-Primär Nachfertigung
das kann man sich schenken. Der Klotz wird bei der Aktion nur auf Druck belastet und das kann er so gut ab, daß es reicht die Schaltstange zu verbiegen. und wie hast Du den Deckel abbekommen ? 5% Beimengung anderen Getriebeöls kann man als Ursache ausschließen. Stell mal das Schaltgestänge gescheit ein, das wird helfen. Kupplung lässt sich leicht testen , da die Getriebe ja gut hörbare Laufgeräusche produzieren: Motor im Leerlauf laufen lassen, Kupplung treten. Wenn man hört, daß das Getriebe nach 3 - 5 Sekunden stehenbleibt kann man Kupplung abhaken, wenn nich muss man da mal drangehen.
-
8-Primär Nachfertigung
Schlechte Schaltbarkeit : Kette ist Quatsch Öl ist unwahrscheinlich Wenn zur Operation das Getriebe vorne deutlich angehoben wird, ohne daß vorher das Schaltgestänge getrennt wird verstellt oder verbiegt sich das gerne
-
Ventildeckel SAAB 99 B Motor
wenn Du nichts bearbeiten möchtest und die 8mm Dichtung gut passt, einfach nur zu dünn ist... quetschste Deine Tube Hylomar aus und klebst 2 von den Dingern übernander. Sind dann auch 5mm Locheisen bei 5mm Kork ist (zu) mutig
-
Ventildeckel SAAB 99 B Motor
naja, wenn ich das Problem einer Doppelbelegung des Raumes hätte, einerseits ein schon nur noch schwer wiederzubeschaffendes Metallteil, anererseits ein für Hartgeld jederzeit beschaffbares Teil aus leicht zu bearbeitendem Kork.........ich würde mich zur Anpassung zunächst mal an der Dichtung zu schaffen machen.
-
B201 Zylinderkopf... Planen???
Ich sehe die Ursache in der Alterung der Kopfdichtung. Wie man sieht ist die Dichtung ja auch schon von den Wasserkanälen bis an /unter die Brennraumeinfassung unterwandert. Ist weder selten noch ein spezielles 201 Problem, trifft die anderen genauso
-
B201 Zylinderkopf... Planen???
Da ist mehrfach die Brennraumeinfassung der Kopfdichtung unterwandert. Ich würde planen.
-
Reifen / Felgen für Saabs
Wie gesagt , fehlerhaft
-
Reifen / Felgen für Saabs
Du meinst, das wäre jetzt der Punkt, an dem man anfangen sollte das Inernet auf Fehler zu untersuchen und zu korrigieren ??? Der Hinweis, daß das fehlerhaft ist sollte reichen, im konkreten Fall nochmal nachzufragen.Dann helfe ich gerne.So erscheint mir der Aufwand verhältnismäßiger
-
Reifen / Felgen für Saabs
Das ist auf den ersten Klick schon so fehlerhaft und unvollständig, daß man es als Omen ansehen kann, daß der Link nicht funktioniert
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
ich hab mal für Dich nachgesehen : in deren Onlinekatalog steht, SAAB-Original und SAABSelect- Orio zur Zeit nicht lieferbar. Was lieferbar ist hat keine Markenangabe
-
Frage zur Vorfahrt
Youtube ist ja keine Quelle, aber Du hast Recht https://www.kostenlose-urteile.de/LG-Coburg_22-O-43808_LG-Coburg-zum-Vorfahrtsrecht-beim-Abbiegen-von-einer-untergeordneten-Strasse-auf-eine-abknickende-Vorfahrtsstrasse.news9684.htm
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
das bestätigt ja dann meine Diagnosemethode... und schön, daß ich mich mit meiner Vermutung ohne Diagnose geirrt habe. Nehmerzylinder von Orio sind zur Zeit unauffällig aber ich würd es zunächst lassen , wie es ist
-
Frage zur Vorfahrt
Die Verkehrsregelung unterliegt einer Rangfolge: der Schutzmann der den Verkehr regelt steht da ganz oben, gefolgt von Lichtzeichen (Ampel ) , dann Blechzeichen. Ist all das nicht vorhanden gilt Rechts vor Links. Da hier Blechzeichen stehen kann man Rechts vor Links schon knicken. Sollte es zu einem Zusammenstoß kommen, befindet sich der von links kommende bereits vollständig auf der Vorfahrtsstraße. Da ist es eher unerheblich, ob er 5m oder 5Km vorher aufgefahren ist. Einen Strick wird man ihm aber daraus drehen, daß er in dieser Situation den Unfall durch Rücksichtnahme hätte vermeiden können. Ich würde eine Teilschuld von 25% erwarten.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Zylinder bohren, Kurbelwelle schleifen sind eigentlich die Motorüberholung und nicht ein zusätzlicher Aufwand
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Das mit den Lagerböcken verstehe ich , Ordnung ist das halbe Leben..... macht man sich halt ein paar Neue. Allerdings sind doch Kolbenfresser und Riefen in der Kurbelwelle vollkommen wurscht, wenn der Motor eh überholt werden soll, wo liegt Dein Problem ?
-
Und noch ein 900 2D Sedan
und blau/rot hat auch was.. Dann warte ich mal geduldig auf Bilder
-
.. bis dass der TÜV...
Statistisch sicher nicht relevant, lediglich das Ergebnis jahrzehntelanger , aufmerksamer Beobachtung : Bei Kraftstoffproblemen , die über die oktanzahlbedingten Leistungsschwankungen hinaus gehen hilft der Wechsel der Tankstelle eher, als der Wechsel der Kraftstoffqualität. Das mit der Lagerhaltung verstehe ich, deshalb läuft auch mein Rasentrimmer mit V-Power..
-
Und noch ein 900 2D Sedan
2D Sedan hat schon was... ..und ich hab Fragen: Meiner bescheidenen Kenntnis nach gab es 2D mir Vierventilturbo nur als Rechtslenker, haben alle SAAB - Turbos ungeachtet der Karosserieform und der Ventilzahl ab MY 88 wassergekühlte Turbos serienmäßig, gehört der abgebildete Verteiler in ein Auto ab MY 90 - Selbstkonfektioniert ?
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
mein Stift hat gerade heute noch einen bei Vollhub blockierten Nehmer mit der Eisensäge ausgebaut. Man kann zunächst den Geber wechseln und wenns dann noch genau so ist den Nehmer...oder eben ein mal bücken. Auf jeden Fall hätte mir die Zeit von der Eröffnung des Themas bis jetzt zur Reparatur gereicht.
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Die Kiste Wein steht für die Vermutung, daß es der am Pedal nicht ist, sondern der an der Kupplung (ohne Gerber und Nehmer verständlicher ? ) - aber ich hoffe sebstverständlich, daß ich mich irre
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
sichere Diagnose : einmal bücken. Nehmerzylinder können nur in Verbindung mit Flüssigkeitsverlust Druck verlieren. Einmal bücken und unten am Loch unter der Schwungscheibe prüfen, ob da Bremsflüssigkeit ist. Wenn ja Nehmer, wenn nein Geber (sofern es nicht irgendwo aus der Leitung spritzt ) Nach der Beschreibung würde ich die Kiste Wein auf den Nehmer setzen
-
Werkzeug: simpel und nützlich
auch die Ist jetzt über ein Jahr her, daß die letzte im Müll gelandet ist, aber soweit ich mich erinner die "üblichen" Problemchen . rutscht durch, Richtung lässt sich nicht mehr umstellen