Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich sehe auf den Bildern nur Bruch und keine Verbrennungsstörung, also LPG oder E85 eher nicht ursächlich
  2. hft hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    alles bestens
  3. mit der Fahrgestellnummer kann ich so auch nichts anfangen, aber was ich auf den Bildern sehe ist ein früher 99, der ursprünglich mit STM-Motor ausgeliefert und mit einem B20-Motor nachgerüstet wurde. Motor etwa 10 Jahre jünger als das Auto.
  4. hft hat auf 99HL's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kann man ja so nicht sagen, mit passendem Werkzeug ist das ein Handgriff.... und ohne auch ´ne 13er Schraube ein unüberwindbares Hindernis.
  5. hft hat auf 99HL's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    so ist es bei den späteren BW37 und da braucht´s selbstverständlich kein Spezialwerkzeug. Beim früheren BW35 ist es wie oben beschrieben.
  6. hft hat auf 99HL's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "gar nicht" ist da ziemlich nah an der Wahrheit.... das Seil ist über den Schaltstift des Getriebes geschoben, die Verbindund wird mit einer Lyrafeder in einer Nut hergestellt. Man muss die kleine vorstehende Nase der Feder erwischen und leicht spannen.
  7. hft hat auf GuidoB's Thema geantwortet in 9000
    das ist so nicht richtig, es muss nicht grundsätzlich ein Problem sein, nur weil man es nicht kann. Dämlich war es den Kabelbaum umzubauen.... richtig wäre 3 Kabel vom Geber zum Steuergerät ziehen, 5.2 Software aufspielen (oder 5.2er Steuergerät verwenden) , Zünschlüssel umdrehen und losfahren.
  8. muss 700382-3 sein, gib das mal in google ein, dann haste alles oder so: http://www.turbobygarrett.com/turbobygarrett/sites/default/files/default_images/turbogroup/catalog_pdf/Garrett_GT3071R_700382-3_20.pdf
  9. solche Bücher sollte man erst lesen, wenn man sich einen Kenntnisstand erarbeitet hat, der einen in die Lage versetzt die 75% Unsinn die darin stehen als solchen zu erkennen. GtBB30 wäre jetzt nicht meine Wahl.... bei der Leistungserwartung eher GTX 2863, GTX 2867 oder GTX 3067
  10. hft hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    ist halt der Notanker des Systhems. Bei jewedem Plausibilitätsfehler haut`s Dir die Drosselklappe zu, damit nicht ungewöllt Leistung abgegeben wird. Sollte man kurzfristig in Ordnung bringen.
  11. hft hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Funktion: Die Drosselklappe wird über eine harte Feder geschlossen, so hart, daß der elekrtische Stellmotor sie nicht öffnen kann.Über eine Membran wird die Feder von der Drosselklappe weggezogen, sodaß der Elektromotor sie bewegen kann. Der Unterdruck für diese Membran kommt vom Saugrohr über ein Drossel/ Rückschlagventil zu jenem Magnetventil zur Membran. Im Störfall öffnet das Ventil und belüftet die Membran, die Drosselklappe fällt zu. Verstopfst du die offene Seite des Ventils fällt die Belüftung aus.
  12. hft hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    ich hab was im Hinterkopf, daß die Ventile nicht gleich sind und nicht vertauscht werden sollen.... muss ich morgen mal prüfen. Der Filter wird schlicht zu sein, dann kann das Ventil nicht belüften.
  13. Zur orientierung: 300 Ps macht er quasi freiwillig, mit vertretbarem Aufwand in der Peripherie kommt man bis etwa 350 Ps... darüber wir jedes einzelne Ps richtig teuer. Die Zahlen beziehen sich auf nachmess- und weisbare Leistung, nicht vergleichbar mit den schöngerechnten Fantsieleistungen mancher schwedischer Spezialisten
  14. Hm, Dein Kenntnisstand weist ja hier und da noch kleine Lücken auf, um diese in einer sinnvollen Reihenfolge nach und nach zu schließen, wäre es sehr hilfreich, wenn Du mal einen Anhaltswert für das Leistungsziel in den Raum werfen könntest. Dann kann man zunächst auf die Projektrelevanten Dinge eingehen und nach und nach das Umfeld beackern.
  15. hft hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ist das Belüftungsventil vom ETS, bis auf den Filter gehört das so. Original ist da ein offener 3cm langer Schlauch. MAP-Sensor hat er nicht, sondern LMM
  16. Einlass öfnet vor OT, Einlass schließt nach UT, Auslass öfnet vor UT, Auslass schließ nach OT (OT = Oberer Totpunkt, UT = Unterer Totpunkt) Die Saugerwelle ist gleich. Ob´s passt prüfe ich die Tage Nacharbeiten = erweitern , glätten
  17. B204,alle, B234 alle aufgeladenen ab 94: E: 14 / 46 A: 44 / 16 B234 bis 93: E: 13/53 A: 50/16 Wer etwas mehr Öffnungswinkel möchte nimmt B202 Tu ab 86: E: 16 / 56 A: 61 / 13 Hub: alle 8,65mm. Die Vorteile des kurzen , geraden Saugrohrs des 9000 werden spätestens dann offensichtlich, wenn man etwas "nacharbeiten" möchte.
  18. hft hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Beim alten 900 mach ich das ja öfter und kann da sagen :ja. Mit modernen Autos hab ich eher seltener zu tun, also könntest Du mir beide Fahrzeugscheine zumailen, dann nehme ich Rücksprache beim TÜV um jedes Restrisiko auszuschließen.
  19. hft hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In diesem Fall um eine vollelektronische ,programmierbare Kennfeldzündung... weshalb man aber dafür nach Holland fahren will ?
  20. hft hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dein Eindruck ist richtig, der 90ist kürzer übersetzt als der 99
  21. hft hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    darf ich trotzdem? der größte Hemmschuh in Sachen Längsdynamik beim 83er Saab 99 ist das serienmäßige 3-Ganggetriebe mit 2 Schongängen. Den größten Sprung in Fahrdynamik bringt nicht ein zweiter Vergaser, sondern ein 5er Primärantrieb.
  22. hft hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    wen interessiert was da auf dem Kofferraunm steht ? - es geht um einen Umbau von einem YS3D in einen YS3D... da seh ich kein Problem.
  23. hft hat auf blauschwalbe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    weil Du´s bist : länger als das Getriebe Im Ernst; kommt ja ein wenig auf die Qualität der Binder an, aber zwischen den Ölwechsel braucht man da nicht ran
  24. hft hat auf blauschwalbe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da wirste kein Ersatzteil in akzeptabler Qualität bekommen... Die technisch-,funktionell perfekte Lösung besteht in diesem Fall aus zwei kräftigen Kabelbindern
  25. hft hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    war nicht metallic sonden uni

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.