Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. bestimmt nicht, da auch die ATE-Nr. eine andere ist, als die der auf dem freien Markt erhältlichen
  2. hft hat auf chi-la900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nö klingt nach Steuergerät 028000564 (wenn Deine Angabe Mj ´89 stimmt) oder 0280000580 ( wenn´s, wie ich meine ein 90er ist). Rechts im Fussraum
  3. Motorblock, Kurbelwelle, Pleuel und Lager sind bei allen 207 gleich, lediglich die Kolben sind beim "R" gleich denen der Biopower-Version. Signifikante Unterschiede in der mechanischen Belastbarkeit sehe ich da nicht, allenfalls die Kolben könnten etwas robuster sein. ( da man das Ding bei so einem Projekt ja eh einmal zerlegt und dann ordentlich zusammenbaut, schmeißt man die Kolben halt weg und nimmt "Angepasste")
  4. ohne den Ereignissen vorgreifen zu wollen: ihr werdet euer blaues Wunder erleben
  5. 5055967 kann man nehmen
  6. hft hat auf krax's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    zunächst mal, weil er garkeinen Lausprecher hat (und auch keine verlöteten Birnchen)..... ist halt ein Saab 99
  7. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/werkzeuge/werkzeuge-bremse/rueckstellwerkzeug-bremssattelkolben/1003802/ da lohnt Selbermachen kaum
  8. hft hat auf krax's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nö, sieht eher nach fehlendem Erregerstrom wegen durchgebranntem Kontrollämpchen aus
  9. hft hat auf uusikaupunki59's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Antwort auf die gestellte Frage lautet nicht jein sondern ja
  10. hft hat auf Tamás's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    a) 3 x kurz, 2 x lang b) hat nix mit der Gußform zu tun und ergibt sich schon garnicht daraus, sondern die Wasserpumpe ist mit 3 Schrauben im Steuerdeckel verschraubt und 2 Schrauben gehen durch den Steuerdeckel in den Motorblock, haben also Doppelfunktion als Wasserpumpen- und Steuerdeckelschrauben.
  11. hft hat auf klaus kleber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nö, bedingt durch den Kurzstreckenverkehr gibt´s eine Ölverdünnung, im Öl gebundener Kraftstoff. Bei der 700 Km-tour wird erstmalig eine Öltemperatur erreicht, die über dem Siedepunkt des Kraftstoff liegt, sodaß dieser ausdampft. Der Ölstand wird vor der Tour bei max gewesen sein.... und es war gut ein Liter Kraftstoff im Öl gebunden
  12. hft hat auf Saab-Pampersbomber's Thema geantwortet in 9000
    Das ist ein Sekundärluftsysthem. Hat keinen Kat
  13. hft hat auf Saab-Pampersbomber's Thema geantwortet in 9000
    Sauger gab´s erst ab Mj ´86 und wurden in D bis einschl. Mj ´88 wahlweise mit oder ohne Kat ausgeliefert.
  14. hft hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    ist Automatik, 6Std
  15. hft hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auto steht doch schon bei Gaworski.....Vielleicht noch´n Kaffe oder zwei ?
  16. hft hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum einen kann festgehalten werden, daß ein falsch eingestellter Zündzeitpunkt hier als Schadenursache ausgeschlossen werden kann. Zum anderen hat der TE bereits geschrieben, daß er weder über Gerätschaft noch über Kenntnisse zum Einstellen des Zünzeitpunktes verfügt und desshalb das Fahrzeug unverzüglich in eine Werkstatt überführt hat. Unter diesen Umständen ist Dein Kommentar nicht hilfreich sondern einfach nur penetrant.
  17. hft hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Kleiner Hinweis an die Herzdame in Sachen Lebensstrategie: wenn man meint seine Rufnummer unterdrücken zu müssen sollte man die Geistesgegenwart besitzen seine Rufnummer auf dem AB zu hinterlassen, sonst gestaltet sich das mit dem Rückruf schwierig. Falls sie jemand erreicht, ich bin noch bis halb sieben hier.
  18. hft hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Umstellung von quer auf schräg war beim Turbo von 83 auf 84, beim Sauger 84 auf 85, ist also bei Dir, (ähnlich wie die Radlager) nicht so ganz oroginal. Turboauspuff unterm Sauger willst Du nicht haben, das Gedröhne geht einem einfach nur auf den Sack. Modelljahr: letzter Buchstabe in der Fahrgestellnummer
  19. hft hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenn Du größere Strecken ruckelnd, also mit Zündaussetzern gefahren bist wird wohl der Kat geglüht haben - guck mal, ob unter der Mittelkonsole, Schalthebelbereich, die Kabelisolierungen geschmolzen sind
  20. EPC geht ja nur zurück bis `86, aber da gibt´s für My 86 nur kompakte Nabe ohne jede Ausnahme.
  21. hft hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    die Zeitangabe ist nicht so genau, daß er nicht auch schwarz gewesen sein könnte.... (und Helga war´s nicht - der weiße)
  22. hft hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Ölkreislauf entlüftet sich permanent selsttätig über die Nockenwellenlager, zusätzlich irgendwelche Schrauben zu lösen ist völlig sinnfrei. (Wäre es nicht so,müsste man spätestens nach jedem Ölfilterwechsel das Systhem entlüften)
  23. hft hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    alles völlig normal. Die Geräusche brauchen zum Entstehen und zum Verschwinden das gleiche: Zeit. Lass den Motor mal 2 bis 3 Stunden laufen, dann ist alles wieder gut. @ Robert: das mit dem Entlüften solltest Du nochmal überdenken, das hat echt Potenzial für die Blödsinn Top Ten.
  24. Radlager hinten : bis 83 einzeln zu wechselnde Kegelrollenlager, ab 84 kompakte Nabe mit integriertem Doppelrillenkugellager.
  25. ..ich meine, ich habe sie jetzt gerade für Dich zerlegt.... Pumpenrad runternehmen, vorsicht Linksgewinde, Dichtfläche plandrehen, Gleitringdichtung ersetzen, das war´s. wie auf den Bildern leicht zu erkennen: ja ich habe noch Reparatursätze

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.