Alle Beiträge von hft
-
Grenzmaß für Zylinderkopf planen B204L
mach einfach (die zwei Zehntel sind bei weitem nicht so schlimm, wie Aral zu tanken )
-
Wasserpumpe B20
(Quellthread: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/62591-wasserpumpe-b20.html) Die Gelegenheiten sind selten, also packen wir diese beim Schopf. Als erstes: Wasser ablassen. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111311-wasserpumpe-b20-p1140662.jpg Lichtmaschine ausbauen und Kühlwasserleitungen lösen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111313-wasserpumpe-b20-p1140664.jpg Und jetzt nicht voreilig über die Fehlkonstruktion des Lichtmaschinenhalters lästern http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111314-wasserpumpe-b20-p1140665.jpg die Jungs haben mit gedacht. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111315-wasserpumpe-b20-p1140666.jpg Gasfabrik entfernen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111316-wasserpumpe-b20-p1140667.jpg Wenn´s in der gelben Kiste so aussieht http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111317-wasserpumpe-b20-p1140668.jpg ist da Platz http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111320-wasserpumpe-b20-p1140669.jpg Wasserpumpendeckel entfernen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111321-wasserpumpe-b20-p1140670.jpg Dann sieht es so aus http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111322-wasserpumpe-b20-p1140671.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111323-wasserpumpe-b20-p1140672.jpg Dichtfläche reinigen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111324-wasserpumpe-b20-p1140673.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111325-wasserpumpe-b20-p1140674.jpg Spezialwerkzeug aufsetzen (von Reparaturversuchen ohne Spezialwerkzeug sollte man absehen) http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111326-wasserpumpe-b20-p1140675.jpg Pumpe vorsichtig rausziehen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111327-wasserpumpe-b20-p1140676.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111328-wasserpumpe-b20-p1140677.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111329-wasserpumpe-b20-p1140678.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111330-wasserpumpe-b20-p1140679.jpg Pumpe http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111331-wasserpumpe-b20-p1140680.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111332-wasserpumpe-b20-p1140681.jpg Pumpenrad abpressen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111333-wasserpumpe-b20-p1140682.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111334-wasserpumpe-b20-p1140683.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111335-wasserpumpe-b20-p1140684.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111336-wasserpumpe-b20-p1140685.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111337-wasserpumpe-b20-p1140686.jpg So wird das nix... http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111338-wasserpumpe-b20-p1140687.jpg Nun zum Rest http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111339-wasserpumpe-b20-p1140688.jpg Gleitringdichtung abnehmen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111340-wasserpumpe-b20-p1140689.jpg Simmerring abnehmen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111341-wasserpumpe-b20-p1140690.jpg Seegerring abnehmen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111342-wasserpumpe-b20-p1140691.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111343-wasserpumpe-b20-p1140692.jpg Kugellager abpressen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111344-wasserpumpe-b20-p1140693.jpg Die benötigten Ersatzteile http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111345-wasserpumpe-b20-p1140694.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111346-wasserpumpe-b20-p1140695.jpg Fortsetzung folgt... - - - Aktualisiert - - - weiter geht´s... Neues Lager auf die Welle pressen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111347-wasserpumpe-b20-p1140696.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111349-wasserpumpe-b20-p1140698.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111348-wasserpumpe-b20-p1140697.jpg Seegerring montieren http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111351-wasserpumpe-b20-p1140700.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111350-wasserpumpe-b20-p1140699.jpg geeignetes Spezialwerkzeug auswählen um die Pumpenwelle mit Lager am Lageraussenring ins Motorgehäuse zu drücken http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111354-wasserpumpe-b20-p1140703.jpg Pumpenwelle ins Motorgehäuse einsetzen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111355-wasserpumpe-b20-p1140704.jpg Presshülse aufsetzen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111356-wasserpumpe-b20-p1140705.jpg Spezialwerkzeug montieren und Pumpenwelle in den Motorblock pressen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111357-wasserpumpe-b20-p1140706.jpg Sieht dann so aus http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111358-wasserpumpe-b20-p1140707.jpg Ein Tröpfchen Öl für´s Lager und die Simmerring Montage http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111359-wasserpumpe-b20-p1140708.jpg Simmerring aufsetzen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111360-wasserpumpe-b20-p1140709.jpg Mit Presshülse und Plastikhammer (ja, ja Ich weiß, ich bräuchte mal einen neuen...) bis auf das Lager treiben http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111361-wasserpumpe-b20-p1140710.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111362-wasserpumpe-b20-p1140711.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111363-wasserpumpe-b20-p1140712.jpg Nun zur Gleitringdichtung http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111364-wasserpumpe-b20-p1140713.jpg Presswerkzeug auswählen. Wichtig, es darf nur am Aussenring des Rahmens angreifen, keines Falls auf den Gleitring. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111365-wasserpumpe-b20-p1140714.jpg Gleitringdichtung mit Spezialwerkzeug in den Motorblock pressen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111368-wasserpumpe-b20-p1140717.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111367-wasserpumpe-b20-p1140716.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111366-wasserpumpe-b20-p1140715.jpg So wird das was (Dichtfläche des Pumpenrades wurde überdreht) http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111369-wasserpumpe-b20-p1140718.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111370-wasserpumpe-b20-p1140719.jpg Pumpenrad mit Spezialwerkzug auf die Pumpenwelle aufpressen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111371-wasserpumpe-b20-p1140720.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111372-wasserpumpe-b20-p1140721.jpg Dichtfläche des Pumpendeckels reinigen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111373-wasserpumpe-b20-p1140724.jpg Neue Dichtung bereit legen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111374-wasserpumpe-b20-p1140725.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111375-wasserpumpe-b20-p1140726.jpg Pumpendeckel montieren http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111376-wasserpumpe-b20-p1140727.jpg Neue Saugrohrdichtung montieren http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111377-wasserpumpe-b20-p1140728.jpg Gasfabrik am alten Platz http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111378-wasserpumpe-b20-p1140729.jpg ...und der Rest auch http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111381-wasserpumpe-b20-p1140733.jpg Kühlmittel auffüllen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111379-wasserpumpe-b20-p1140730.jpg Probefahrt.
-
Wasserpumpe B20
Die Gelegenheiten sind selten, also packen wir diese beim Schopf. Als erstes: Wasser ablassen. [ATTACH]69605.vB[/ATTACH] Lichtmaschine ausbauen und Kühlwasserleitungen lösen [ATTACH]69606.vB[/ATTACH] Und jetzt nicht voreilig über die Fehlkonstruktion des Lichtmaschinenhalters lästern [ATTACH]69607.vB[/ATTACH] die Jungs haben mit gedacht. [ATTACH]69608.vB[/ATTACH] Gasfabrik entfernen [ATTACH]69609.vB[/ATTACH] Wenn´s in der gelben Kiste so aussieht [ATTACH]69610.vB[/ATTACH] ist da Platz [ATTACH]69611.vB[/ATTACH] Wasserpumpendeckel entfernen [ATTACH]69612.vB[/ATTACH] Dann sieht es so aus [ATTACH]69613.vB[/ATTACH] [ATTACH]69614.vB[/ATTACH] Dichtfläche reinigen [ATTACH]69615.vB[/ATTACH] [ATTACH]69616.vB[/ATTACH] Spezialwerkzeug aufsetzen (von Reparaturversuchen ohne Spezialwerkzeug sollte man absehen) [ATTACH]69617.vB[/ATTACH] Pumpe vorsichtig rausziehen [ATTACH]69618.vB[/ATTACH] [ATTACH]69619.vB[/ATTACH] [ATTACH]69620.vB[/ATTACH] [ATTACH]69621.vB[/ATTACH] Pumpe [ATTACH]69622.vB[/ATTACH] [ATTACH]69623.vB[/ATTACH] Pumpenrad abpressen [ATTACH]69624.vB[/ATTACH] [ATTACH]69625.vB[/ATTACH] [ATTACH]69626.vB[/ATTACH] [ATTACH]69627.vB[/ATTACH] [ATTACH]69628.vB[/ATTACH] So wird das nix... [ATTACH]69629.vB[/ATTACH] Nun zum Rest [ATTACH]69630.vB[/ATTACH] Gleitringdichtung abnehmen [ATTACH]69631.vB[/ATTACH] Simmerring abnehmen [ATTACH]69632.vB[/ATTACH] Seegerring abnehmen [ATTACH]69633.vB[/ATTACH] [ATTACH]69634.vB[/ATTACH] Kugellager abpressen [ATTACH]69635.vB[/ATTACH] Die benötigten Ersatzteile [ATTACH]69636.vB[/ATTACH] [ATTACH]69637.vB[/ATTACH] Fortsetzung folgt... - - - Aktualisiert - - - weiter geht´s... Neues Lager auf die Welle pressen [ATTACH]69638.vB[/ATTACH] [ATTACH]69640.vB[/ATTACH] [ATTACH]69639.vB[/ATTACH] Seegerring montieren [ATTACH]69642.vB[/ATTACH] [ATTACH]69641.vB[/ATTACH] geeignetes Spezialwerkzeug auswählen um die Pumpenwelle mit Lager am Lageraussenring ins Motorgehäuse zu drücken [ATTACH]69643.vB[/ATTACH] Pumpenwelle ins Motorgehäuse einsetzen [ATTACH]69644.vB[/ATTACH] Presshülse aufsetzen [ATTACH]69645.vB[/ATTACH] Spezialwerkzeug montieren und Pumpenwelle in den Motorblock pressen [ATTACH]69646.vB[/ATTACH] Sieht dann so aus [ATTACH]69647.vB[/ATTACH] Ein Tröpfchen Öl für´s Lager und die Simmerring Montage [ATTACH]69648.vB[/ATTACH] Simmerring aufsetzen [ATTACH]69649.vB[/ATTACH] Mit Presshülse und Plastikhammer (ja, ja Ich weiß, ich bräuchte mal einen neuen...) bis auf das Lager treiben [ATTACH]69650.vB[/ATTACH] [ATTACH]69651.vB[/ATTACH] [ATTACH]69652.vB[/ATTACH] Nun zur Gleitringdichtung [ATTACH]69653.vB[/ATTACH] Presswerkzeug auswählen. Wichtig, es darf nur am Aussenring des Rahmens angreifen, keines Falls auf den Gleitring. [ATTACH]69654.vB[/ATTACH] Gleitringdichtung mit Spezialwerkzeug in den Motorblock pressen [ATTACH]69657.vB[/ATTACH] [ATTACH]69656.vB[/ATTACH] [ATTACH]69655.vB[/ATTACH] So wird das was (Dichtfläche des Pumpenrades wurde überdreht) [ATTACH]69658.vB[/ATTACH] [ATTACH]69659.vB[/ATTACH] Pumpenrad mit Spezialwerkzug auf die Pumpenwelle aufpressen [ATTACH]69660.vB[/ATTACH] [ATTACH]69661.vB[/ATTACH] Dichtfläche des Pumpendeckels reinigen [ATTACH]69662.vB[/ATTACH] Neue Dichtung bereit legen [ATTACH]69663.vB[/ATTACH] [ATTACH]69664.vB[/ATTACH] Pumpendeckel montieren [ATTACH]69665.vB[/ATTACH] Neue Saugrohrdichtung montieren [ATTACH]69666.vB[/ATTACH] Gasfabrik am alten Platz [ATTACH]69667.vB[/ATTACH] ...und der Rest auch [ATTACH]69669.vB[/ATTACH] Kühlmittel auffüllen [ATTACH]69668.vB[/ATTACH] Probefahrt.
-
Futter bei de Fische
Ölwanne runter, dann hat man Fakten und kann auf Meinungen verzichten.
-
Futter bei de Fische
eher nicht, Verdampfungsverluste sind immer dann ein Thema, wenn man an die Grenze des vorgesehenen Temperaturbereichs kommt oder ihn gar verlässt. Erhöht man Leistung und insbesondere das Drehzahlniveau ist dem Rechnung zu tragen in dem man das Ölvolumen entsprechend erhöht und die Kühlung verbessert. Ist das nicht möglich kann man ersatzweise angepasste Betriebsmittel verwenden.
-
Futter bei de Fische
ist nicht der Fall, das heißt nur mittelbar: es verdunstet und wird dann über den Weg durch die Motorentlüftung der Verbrennung zugeführt..... @[mention=18]griffin[/mention] von Erdal : soviel zum geschlossenen Kreislauf
-
Futter bei de Fische
bei artgerechtem Einsatz (meiner Motoren) verdunsten halt 3 -4 Liter Mobil 0W40 auf 1000Km, Helix 10W60 bleibt unter gleichen Bedingungen unter 0,25
-
Futter bei de Fische
ich unterstütze Deinen Antrag, denn wenn Du nichts zum Thema Öl schreibstm brauch ich mich auch nicht aufzuregen... leicht beanspruchte Motoren: 0W40, höher beanspruchte Motoren: 10W60. Da mir jedwedes Buchhaltergen fehlt bevorzuge ich die einfache Methode: rechts vier Nullen auf dem Zähler = Öl wechseln.
-
Getriebeschloss läßt sich nicht entsperren
..also erst die Herz- OP ..... und dann rückwirkend den Schnupfen diagnostizieren
-
Getriebeschloss läßt sich nicht entsperren
mitlerweile git´s die Zähne ja nicht nur nicht einzeln, sondern nichtmal mehr im Verbund - da würd´ich nix bis garnix riskieren. Man fängt halt außen an und nimmt das Ding nach und nach auseinander, bis man einen Befund hat. Alles andere ist Lotto
-
Getriebeschloss läßt sich nicht entsperren
Wenn´s blockiert sind 2 Gänge gleichzeitig eingelegt, als Ursache sind Schaltgestänge, Hebel oder Einstellung auszuschließen. Getriebeinterner Fehler - im günstigsten Fall Lager des Umlekhebels für den Rückwärtsgang lose - möglich auch großes Achsialspiel der Gängräder.
-
Aero Rücksitzbank * Welche Besonderheiten?
maßlich vielleicht...... aber die Befestigung ist grundsätzlich anders, von hinten verschraubt
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
manch einer kauft oder bestellt sich halt sein neues Auto nicht in erster Linie , um es günstig weiterzuverkaufen.......möglicherweise hat es der Wunsch sich im Sommer nicht den Allerwertesten zu verbrennen in der Prioritätenliste weiter hoch geschafft, als der Wiederverkaufswert.
-
Tachosignal
schon, aber Deine Art mit den Antworten umzugehen, macht diese Vorgehensweise zur Zeitverschwendung für alle Beteiligten
-
Tachosignal
nicht viel, ist ja Plaste
-
Tachosignal
...wenn das freihändig Denken nicht klappt, könnte man ja unter zuhilfenahme eines Schaltplans weiterdenken.....
-
Tachosignal
Die Motorsteuerung hätte gerne genau dieses Geschwindigkeitssignal, sonst geht die Karre ständig aus. Mach mal das Zahnrad neu
-
Saab 9000 Carlsson
sorry "dynamisch" ist ganz etwas anderes.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
..in beiden Fällen 6 Monate zuviel....
-
Artikel in Gazoline
...dennoch im Technikbereich deplaziert, dafür gibt´s: Standard Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
-
"Tackerleisten" fürs 901 Cabrio - günstige Alternativen?
http://www.kaefer-holz.com/php/shop/index.php?cat=c21_20-Saab.html&XTCsid=cae881cb94ea3257a2d10025fe6e1e93 Ich hab da seinerzeit die Muster gestellt und die ersten Leisten bekommen. Passt
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
wo lernt man sowas ?
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
öhm nunja, ich bitte meine Unkenntnis zu entschuldigen..........ich hoffe es wird trotzdem klar, was ich meine
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
etwa so gleichwertig wie Tata und Mercedes-Benz
-
Unterdruckschläuche wechseln
ab Mj 90: 126PS - großer Luftfilter, 141PS oder mehr - kleiner Luftfilter, 136PS- ganz anderer Luftfilter US- Ausführung 160Ps und mehr - großer Luftfilter bis Mj 89: 8v - kleiner Luftfilter, 16v - großer Luftfilter