Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. 4mm Durchmesser, mit 5 m kommt man gut hin und hat etwas Reserve Luftfilter: Sauger groß, Turbo klein
  2. genau das ist Sinn und Aufgabe eines Belegungsschalters
  3. brauchste nicht, der Beifahrersitz hat ab Werk einen Belegungsschalter für die Sitzheizung (unter der Sitzfäche , gut sichtbar)
  4. hft hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    daß die Drosselklappe mal richtig Druck auf den Turbo gibt, ist nich ganz so wahrscheinlich, wie daß das Auge die Faust blau schlägt...... und der 9000 hat einen T25 und keinen Gt17
  5. ist doch derselbe Anbieter (teiledirekt), nur über einen anderen Makler
  6. nö, der 72er hat noch die unterdruckgesteuerte Einspritzpume, da ist das Ventil immer offen, es sei denn man drückt es mit Muskelkraft am Vorglüh/Start Zugknopf zu
  7. die Erfahrung sagt, der äußerste Notfall tritt erst nach Einbau einer LUK -Kupplung ein. ..und Suchanzeigen gehören in den Marktplatz z.B.: http://www.teilehaber.de/kupplungsscheibe-id17568545.html ich kenn mich ja mit den modernen Kisten nicht so aus, aber wenn´s mein Projekt wäre würd´ich mal nachmessen , ob der Platz nicht auch für die http://www.teilehaber.de/kupplungsscheibe-id17568573.html reicht
  8. hft hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..wird er im Marktplatz eine Suchanzeige aufgeben.... und wenn noch jemand solche Deckel abzugeben hat, wird er im Marktpatz eine Verkaufsanzeige aufgeben, Herr Moderator
  9. hft hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    man könnte auch mal nix sagen und einfach gucken..
  10. hft hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    na wenn er dann schon mal beim Gucken ist, könnte er auch gleich mal das untere Ende des Peilstabs/ Rohrs in Augenschein nehmen oder besser gleich fotografieren - da gabs Austauschgetriebe für die alte Ausführung mit neuem Gehäuse, die hatten im Getriebe das große Gewinde für das Öleinfüllrohr und eine Reduzierbuchse für das dünne Peilstabrohr. In dem Fall könnte man leicht auf Öleinfüllrohr umrüsten.
  11. hft hat auf westfalion_stallion's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    war auch eher als Hinweis gedacht für diejenigen, denen es nicht egal ist
  12. hft hat auf westfalion_stallion's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ....und das Verhältnis Felgenbreite zu Einpresstiefe führt zu einem deutlich angenehmeren Fahrverhalten..
  13. hft hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nö, Marbo hat recht, da hat jemand ein GM 45702, wie es bis 1982 verbaut wurde unter den B202 geschraubt - da sieht der Motorölmessstab genau so aus.
  14. Eduard, ital.: Odoardo
  15. eine Montecarlo, geborene Eduard........bei dem Baujahr nicht verwunderlich
  16. hft hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    komm mal über´n Bach, dann kram ich mal in der Schublade
  17. hft hat auf brixmann92's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    man muss ihn ja nicht gleich lieben, aber gerade durch seine Langzeitqualitäten hat sich mein Traffic eine gewisse Wertschätzung verdient
  18. Leseschwäche? - im Titel geht´s nicht um die Sonderserie, sondern um die Farbe
  19. oder in Sprit.... wahrscheinlich könnte man den 9000 schon vom Wertverlust des Sparmobils betanken...
  20. hft hat auf SAAB 99 16V Turbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    na wie ich das verstehe kannste den Kram komplett und neu beim Holländer aus #5 einfach so über die Theke kaufen....und das wohlfeil, ich glaube ich habe 1986 mehr bezahlt
  21. hft hat auf bornebe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..im Moment ja wohl eher 126 PS mehr...
  22. hft hat auf brixmann92's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    # 155
  23. hft hat auf westfalion_stallion's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die seinerzeit aus dem Allgäu vertriebenen und für Saab 9000 und 900 zugelassenen Ronal Turbo 7Jx16 hatten (und haben) ET 32.
  24. hft hat auf brixmann92's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Positon der Lambasonde ist bei den Krümmer / Hosenrohrversionen ab 88 so, daß die Abgastemperatur allenfalls ab mittlerer Last ausreicht, die Sonde auf Betriebstemperatur zu bringen, die Motorsteuerung würde also außer auf der Autobahn im ungeregelten "Notlauf" arbeiten. Sondenheizung nachrüsten ist aber kein Akt: Masse hat´s überall und Strom nimmt man vom Benzinpumpenrelais.
  25. hft hat auf brixmann92's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, das heißt, daß seinerzeit bei der Entwicklung des 4 in 1 Gusskrümmers die Bereitstellung der erforderlichen Temperatur zur Funktion der damals noch unbeheizten Lambdasonde deutlich weiter oben im Lastenheft gestanden hat, als die Leistungsentfaltung des Motors.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.