Zum Inhalt springen

MMB

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MMB

  1. MMB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der eigene SAAB ists schon. ..und ich verrate soviel: Inland.
  2. MMB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.mann-familie.de/uploads/1/2/3/0/12301924/img-05733_orig.jpg Der SAAB steht unten auf dem Parkplatz
  3. MMB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oha, westlicher von Marseilles bin ich an der Cote d'Azur nicht vorgedrungen. Bisher war ich zwei mal in der Gegend: ein mal noch mit Wartburg 1.3 im Jahr 1997 und dann noch mal 2007 mit dem 9000er. Dank Google hab ich den gesuchten Ort aber gefuden: Ensuès-la-Redonne Aber sag nicht, dass das Foto vom Zug aus aufgenommen wurde? Quelle: https://www.francebleu.fr/infos/transports/le-trafic-sncf-interrompu-entre-marseille-et-la-cote-bleue-cause-d-un-rocher-tombe-sur-les-voies-1490347844
  4. MMB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sieht irgendwie nach Frankreich Côte d'Azur aus ... aber welches Fischerdorf?
  5. MMB hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Ich bin begeistert! Gute Fahrt! Vielleicht ist ja das Milliönchen drin :)
  6. Der gute Mann hier im Video macht es etwas "übersorgsam", aber wenn Du Dir das Video ansiehst, solltest Du sehen, wie es funktioniert (interessant wird es ab 2:00 min).
  7. MMB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich probiere es mal mit den Pyrenäen. :)
  8. MMB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Könnte in den Seealpen sein. Begleitest Du die Tour de France?
  9. MMB hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei unserem 901 wurde mal eine Servoleitung (die an der Spritzwand entlang läuft) durchgescheuert, weil jemand (Werkstatt?) was mit Kabelbinder da dran festgemacht hatte. Nach den ersten Tropfen unterm Auto (festgestellt in Spanien im Urlaub) ging es dann ganz schnell (ca. 3 Tage) bis zum ausgewachsenen Loch (auf der Rückreise in NRW). Also am besten mal die Leitungen mit ner kleinen Taschenlampe verfolgen. Viele Grüße!
  10. Hat einer von den Nordlichtern im Forum evtl. schon mal dieses Angebot begutachtet? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=277492086&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&features=SUNROOF&features=VENTILATED_SEATS&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&fnai=next&searchId=80d91f83-83f4-c4aa-3694-4f69a6a3e483 Wird schon seit einiger Zeit angeboten und mich wundert es, dass noch niemand zugeschlagen hat. Viele Grüße!
  11. MMB hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Wir haben ja zwei 98er 9000 und entsprechend einiges erlebt bzgl. ZV und Alarmanlage. Das ZV Steuergerät war bei unseren Autos jedoch nie kaputt und auch nie nachlötebedürftig. Allererste Adresse für derlei Störungen ist für mich immer der Batteriekontakt in der Fernbedienung. Es geht um den Kontakt, der unmittelbar unter dem Batteriefachdeckel liegt. Dieser Batteriekontakt hat für meine Begriffe einen Konstruktionsmangel. Er mündet nämlich in einem Dorn, der durch die kleine Leiterkarte der Fernbedienung geht und auf deren Rückseite verlötet ist. Durch vieles Drücken, schafft man es den Kontakt über die Zeit zu lockern. Man kann den Kontakt dann schon bei lediglich geöffneten Batteriefachdeckel per Hand rein drücken und auch wieder herausziehen. Diesen Missstand muss man beseitigen. Man glaub garnicht welche komischen Effekte dadurch entstehen. Ich hab mich z.B. jahrelang gewundert, wieso ich den SAAB nicht verschliessen/öffnen konnte, wenn eine Gebäudeüberwachung (diese kleinen grauen Kästchen an Häusern, auf denen oft eine Warnleuchte montiert ist) in der Nähe und aktiviert ist. Einfach mal die Fernbedienung öffnen, prüfen und ggf. nachlöten. Punkt Zwei sind schwergängige Stellmotoren, die führten bei uns aber immer zu einer durchgebrannten Sicherung. Viele Grüße!
  12. Es dürfte dieses Lenkrad sein: https://www.maptunparts.de/innenraum/lenkrad/46020/maptun-leder-und-holz-lenkrad-9000-mj-94-98.html
  13. MMB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry für erneutes OT ... aber den oben genannten bin ich am WE erst hier gefahren: Lotus Esprit Turbo Challenge auf einem Amiga 500, der ungefähr das alter unseres 900er Cabis haben dürfte, gesteuert selbstverständlich per Competition Pro Stick :) ... dieses Setup kennen bestimmt einige :) --> https://en.wikipedia.org/wiki/Lotus_(video_game_series)
  14. Hier kann man das gut nachlesen: https://www.saab-cars.de/threads/reparaturanleitung-drehzahlregler-9000-mit-klimaautomatik.20465/ Falls Du eine aktuelle Quelle für diesen Transistor (2sd1525) gefunden hast, kannst Du es ja hier kund tun ... ich würde auch mal versuchen den Transistor zu tauschen ;)
  15. MMB hat auf stefan111's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein herzliches Willkommen auch von mir. Das ist ein sehr schönes Cabriolet und der Peilstab ist ja mal eine wirkliche Sensation ;) Ist das zufällig der Wagen aus der Garage-11? Viele Grüße!
  16. Die Frage hast Du Dir schon selbst beantwortet! Tausche das Teil mit dem großen Kühlkörper aus und die Sache funktioniert wieder. ...das habe ich am letzten WE gemacht ;) Das kaputte Teil habe ich aufgehoben, weil im Forum eine Anleitung existiert, wie man es wiederbeleben kann (Tausch eines Transistors) Viele Grüße!
  17. toll, sogar mit Automatik ... ich geh kaputt - den gibts so in der Form bestimmt nicht so oft.
  18. MMB hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte mit vor beinahe 20 Jahren mal so einen Blechkoffer (ihr wisst schon Tante JU) zugelegt, weil der angeblich ewig hält. Nun was soll ich sagen, er hält zumindest ganz gut, obwohl er mittlerweile hoffnungslos verbeult ist. Jedenfalls passt dieses gute Stück auf der langen Seite stehend perfekt in den 901er Kofferraum... und zwar so, dass dahinter noch die Verdeckabdekungstasche Platz hat und einige Schirme oder der Windfang für den Strand...Rund um den Koffer ist dann noch genug Platz für Rücksäcke u.s.w. So haben wir z.B. schon mal (damals noch zu zweit) einen dreiwochen Quer-durch Europa Trip bewältigt. Mir ist dieser metallerne Geselle jedenfalls ans Herz gewachsen, weil er erstens an sich sehr leicht ist, die Rollen nach vielen Jahren und Flügen immer noch Rollen und was die Größe anbetrifft - die ist praktischerweise immer gleich, egal ob voll oder leer ;) . Viele Grüße!
  19. MMB hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...aus "seriöser" Quelle zu erfahren, wohl nur einen (etwas runter scrollen) "Die Szene war beim ersten Take im Kasten" --> https://www.bild.de/unterhaltung/tv/tv/bild-tatort-inspektor-stimulieren-plastiktueten-wirklich-beim-sex-61240212.bild.html Wie schon erwähnt, die letzten Folgen war Faber mit den CC unterwegs. Das war das sicher Fabers ungeliebter Zweitwagen, den er noch aus Familienzeiten behalten hat (CC ist einfach praktischer). Vielleicht lösen sich dann jetzt mit Verlust des Wagens (und Aufprall u.s.w.) nun auch seine Erinnerungen auf, die ihn so quälen. ...und im nächsten Fall holt er den Sedan dann endlich von der Getrieberevision wieder ab.
  20. MMB hat auf rumpel's Thema geantwortet in 9000
    Autsch. Diese Reparatur an unserem schwarzen 9000er ist schon hübsch ein paar Jahre her und hat tatsächlich etwas weniger gekostet (aber keine Dimensionen). Es wurde damals ein neues unteres Querblech angefertigt, die A-Säulen waren noch so in Griff zu bekommen. Das sieht bei Dir ja auch danach aus.
  21. MMB hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Also ich hab sie mir angeguckt, musste ich ja. Ist aber im vereinbarten Rahmen geblieben. Insofern, keine Überraschung. Ja, wir hatten lange um das Investment herumüberlegt. Aber ein 9000er ist auch einfach wirklich schwer ersetzbar. Wenn wir jetzt noch mal den gleichen Aufwand in Entrostung stecken würden, dann wäre der Grünling wieder richtig gut vorzeigbar. Mal schauen.
  22. MMB hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    ...was lange währt wird gut. Heute haben wir den Grünling wieder aus der Werkstatt "ausgelöst" und ihn mit einer illustreren über 30 Positionen umfassenden Rechnung nach Hause genommen. Wir hatten uns für das "große Paket" entschieden, deswegen hats etwas gedauert, besonders der Gasanlagenservice. Auf der Rechnung so tolle Highlights wie Zylinderkopf Planen/Abdrücken/Gewinde instandsetzen (Krümmer + Zündkerzen), ZKD, Ölrohr, ein Ventilstößel (muss noch mal nachfragen, welcher), Radlager VR, Motorlager hinten rechts, Tankbänder, Seilzug Automatik (weil undicht am Getriebe), Querlenker Aufhängung VR und VL, Kühlmittelschläuche, alle Bremsscheiben und -beläge, paar Stabigummis ein neuer Gasanlagen Verdampfer u.s.w. Ketten und Räder waren ohne Befund. Interessant und beruhigend ist, dass die Werkstatt auf dem Dorf keinerlei Probleme hatte die Ersatzteile zu ordern. Ich glaub jetzt ist das Auto erstmal wieder gut für die nächste Zeit gerüstet. Auf jeden Fall gab noch mal Gelegenheit unsere beiden 9000 gemeinsam abzulichten, was ganz nicht mal so oft vorkommt. Schönen Abend Allen!
  23. Kannst ja mal hier rein gucken: Allerdings muss ich sagen, dass es schon wirklich beeindruckend ist, was moderne Smartphones an Bildqualität abliefern können. Gerade bei Thema "immer dabei" hat so ein Ding eben echt Vorteile.
  24. MMB hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute morgen um 9:00Uhr unterm Überflieger in Chemntiz. Schicker dunkelblauer 9-5 preBrille mit Gruß. Ich war im Schwärzling (unser 9000Anni) unterwegs.
  25. In meinen Augen eine gute, wenngleich aktuell ("Vollformat"-Hype) seltene Entscheidung. Ich persönlich bin mit dem MFT-System wirklich sehr zufrieden. Eingestiegen bin ich mit der Oly E-P1, die mittlerweile ein echter Oldi ist. Aktuell benutze ich eigentlich nur die OM-D E-M10 (erste Version), sie bietet alles was ich benötige. Hast Du dir die M10III mal angesehen? Die soll von der Bedienung her etwas hübscher sein als die Vorgänger. Toll am System ist die Kompaktheit und die Flexibilität, wenns doch mal größer sein soll. Ich verwende die Kata DW-491 Tasche (Masse: 31x14x17cm). Darin befinden sich: PEN E-P1 mit 1.8/45mm (entspr. 90mm KB) OMD E-M10 mit 1.8/25.. (entspr. 50mm KB) In den Seitentaschen: 1.8/75mm (entspr. 150mm KB) und 4-5.6/9-18mm WW-Zoom sowie diverse SD-Karten und ein Ersatzakku. Also zwei Bodies und ein Brennweitenbereich von 18-150mm in wirklich guter Abbildungsqualität. Wenns dann doch mal mehr sein muss, z.B. für Marko oder Himmelskörper, habe ich noch einen M42-Adapter für die Schätzchen vom Carl Zeiss Jena oder Pentacon (Anhang).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.