Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Stimmt, nur eine Feder. War da lange nicht mehr bei. War auch eher als allgemeiner Hinweis gedacht.
  2. Und manchmal ist auch eine der beiden Federn gebrochen oder abhanden, mit denen die Schaltlage in Mittelstellung gezogen wird. Zumindest beim 5-Gang. 4-Gang hat die meine ich gar nicht.
  3. Für den Getriebeölwechsel gibt es hinten am Getriebe mittig unter dem Differential eine Ablassschraube. Man kann aber alternativ auch einfach den hinteren Differential-Deckel abnehmen um das Getriebeöl abzulassen. Auto dabei vorne aufgebockt oder auf Auffahrrampen, so daß es leicht nach hinten geneigt ist.
  4. Falsch eingestellte Scheinwerfer gab es schon immer. Und "einäugige" auch. Wenn die das hochdrehen könnten, wären das auch grundsätzlich falsche eingestellte Scheinwerfer. Die Höhenverstellung soll ja Beladung ausgleichen, also hinten geht der Wagen runter, vorne strahlen die Scheinwerfer dann in den Himmel. Um das auszugleichen kann man stufenweise die Scheinwerfer absenken, nicht höher drehen. Kann also daran nicht liegen, sondern nur an grundsätzlich zu hoch eingestellten Scheinwerfern.
  5. erik hat auf Jack GT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, aber ich denke, das bezieht sich auf "normales" Fett. Wenn man da normales Universalfett drauf schmiert, was durchaus vielen Leuten in den Sinn kommt, dann ist das nicht unbedingt für Gummi geeignet. Nimmt man Silikonfett o.ä. besteht das Problem ja nicht. Wenn ich an der Stelle Fett verwendet habe dann nur wirklich sehr sparsam. Mit dem Wissen daß dort keines hin soll werde ich das in Zukunft wohl ab jetzt bleiben lassen. Neue Führungsbolzen und Gummis verbaue ich sowieso wenn die alten nicht mehr so besonders sind und eine Reinigung allein nicht erfolgsversprechend ist. Kostet nicht viel und ist alle paar Jahre schnell gemacht wenn man dort sowieso ran muß.
  6. Klingt nach einem guten Plan. Nach dem weiteren Input hier ist Servopumpe tauschen erstmal die einfachere Option. Könntest ja auch einfach mal Kreuztauchen mit einem anderen 9-3 in deinem Fuhrpark und gucken, ob der Fehler dann behoben ist bzw. mitwandert.
  7. Sind das nicht normale, runde 7"-Scheinwerfer?
  8. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oha! Wie geil! Ich bin zwar nicht Peugeot-Fan per se. Aber bei uns im Dorf die Tankstelle mit Werkstatt hat seit Ende der 60er Jahre zunächst Simcas und Talbots verkauft und später dann, als ich schon auf der Welt war, eben Peugeots an jeden Dorftrottel und Bauern verkauft. So ein Kombi war hier auch unterwegs als ich noch Kind war. Motor weiß ich nicht mehr, aber das automobile Dorfbild war noch bis in die 90er Jahre stark von den 3 Marken geprägt.
  9. Sicher bin ich nicht, da ich so einen noch nicht in den Fingern hatte. Aber allgemein ist es bei OBD-Fahrzeugen so, daß eine CE auch einen Fehler schmeißt - ob aktiv oder inaktiv ist erstmal wumpe.
  10. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lecker!
  11. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr gut! Immer ein tolles Gefühl wenn die Arbeit Früchte trägt. Magst du den Löwen nochmal zeigen?
  12. Wenn die Lampe an war, sollte auch ein Fehler abgelegt werden. Der wird dann ggf. als "not present" gespeichert. Wenn Lampe an dann wird er üblicherweise als "active" ausgegeben.
  13. erik hat auf Eber's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich halte den Zusammenhang auch für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, da selbst schonmal so einen Fall erlebt. Da reichen 5-6° am Lenkrad, die hat man schnell beisammen wenn man die Toleranzen vorher-nachher maximal ausnutzt. Dennoch, ohne den Fehlercode und die Symptome zu kennen ist das alles Spekulatius.
  14. erik hat auf Eber's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zunächst sollte man mal Fehler auslesen mit Tech2, dann hat man schon einen Hinweis wo der Hase im Pfeffer liegt... ESP-Fehler / Lampe kann kommen wenn die Spur verstellt wurde und jetzt das Lenkrad schief steht, Nulllage des Lenkwinkelsensors ist dann nicht plausibel. Aber das müßte man jetzt erstmal klären, ob Lenkrad bei Geradeausfahrt noch gerade steht (wirklich gerade) und ob denn dieser Fehler abgelegt ist. Kurzum: erst Fehler auslesen, dann Gedanken machen. Alles andere ist nicht zielführend.
  15. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ne, sehen anders aus. Aber so ähnlich. Fast komplett zylindrisch. Oben kein Sicherungsring. Keine Hydros.
  16. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ne, ggf. dort nochmal posten, mit Hinweis auf Quelle.
  17. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ahja. Gut zu wissen. Ich habe noch ein paar gute Gebrauchtteile. Und in die Motoren, die noch aufgebaut werden, sind mit leichteren Stößeln anderer Bauart ausgerüstet. Da mache ich mir wenig Sorgen in der Hinsicht.
  18. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Waren das Neuteile? Quelle?
  19. Ja, da hast du recht. Daher fällt mir nichts mehr ein außer Lenkgetriebe tauschen.
  20. Ja, es hört halt nicht auf. Bitte berichte einstweilen wie es hier weiter geht.
  21. Tja. Dann ist mit Handauflegen nicht viel zu holen. Im Zweifel Lenkgetriebe tauschen und gucken ob es dann besser ist.
  22. Was mir noch einfällt wäre auch das Thema Achsvermessung. Vielleicht stimmt was mit der Spur nicht, was zu dem "gefühlten" Verhalten führt.
  23. Ja, genau das waren auch meine Gedanken.
  24. Kann ich so bestätigen. Wir nutzen diese Dinger bei unseren Prototypen-Fahrzeugen und haben oft Ärger damit. Die Kontaktflächen korrodieren und sorgen dann mit Übergangswiderstand für lustige Effekte. Von daher keine Empfehlung für einen Dauereinsatz.
  25. Oder halt die durchgeschweißte Karosserie aufbauen anstatt der noch zu schweißenden? Irgendwie erschließt sich mir die Logik (noch) nicht... Ansonsten, es ist doch nicht unmöglich jemand zu finden der so ein simples Stück Blech anfertigt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.