Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf wgrupp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und die originalen Tech2-Geräte sind halt oft auch schon locker 20 Jahre alt, auch da hört man vereinzelt von defekten Gebraucht-Geräten. Ob das jetzt wirklich besser ist wie ein Gerät aus aktueller Produktion mag jeder selbst entscheiden. Für mich ist das die Wahl Pest oder Cholera... ;-)
  2. Ja, ich habe sowas mal vor ein paar Jahren gemacht, weil ein paar Kabel rott waren. Am besten den Kabelbaum vorne im Motorraum komplett von den Verbrauchern trennen und nach und nach nach links zum Radkasten hin heraus ziehen. Im Sicherungskasten kann man den Träger nach herausdrehen von 2(?) Schrauben nach oben heraus ziehen und kann dann die Kabel auch auspinnen und unten drunter abziehen. Dann eben nach und nach, am besten mit Hilfe von Schaltplan die betreffenden Kabel lokalisieren und immer nur eines heraus operieren und ein neues mit passendem Querschnitt einziehen. Ist gar nicht so schlimm wie manch einer denkt, aber schon etwas Fleißarbeit und zeitaufwändig.
  3. Du sprichst jetzt aber von dem für den Anschluß an der Batterie, oder? Kabelbaum (inkl. Sicherungskasten) links im Motorraum dürfte unterschiedlich sein, auch was die Belegung mit Relais usw. angeht gibt es da teilweise Unterschiede. Es wäre ggf. eine einfachere Variante die betroffenen faulen Kabel einzeln zu ersetzen. Alt raus, neu rein. Der Kabelbaum ist in einem seitlich geschlitzten Wellrohr untergebracht, mit Klebeband "gesichert". Kann man schon auch einzelne Kabel ziehen. Been there, done that.
  4. erik hat auf wgrupp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die China-Tech2-Clone funktionieren seit Jahren problemlos. Ausnahmen bestätigen die Regel. Und lässt sich ja ggf. an einem 2. Fahrzeug prüfen, ob es da auch nicht geht. Sonst ist es ein Fahrzeug-Problem, wie schon benannt, OBD-Buchse Kontaktproblem etc. ...
  5. erik hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hm, vielleicht lieber erst das mit den Kolben in Ordnung bringen, statt einbauen? Doppelte Arbeit und so...
  6. erik hat auf wgrupp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, wenn man den Fehler nicht auslesen kann, kann man nur raten. Also erstmal schauen, warum man da mit Tech2 nicht heran kommt. Was passiert wenn man versucht sich zu verbinden? Womit wird ausgelesen?
  7. https://www.saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/page-40 Da mal bissl stöbern. Ich habe meines über https://www.obd2shop.co.uk/ gekauft, funktioniert seit ein paar Jahren einwandfrei. Man kann dort auch gleich eine passende Karte mit Saab drauf kaufen.
  8. erik hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Er hat es doch freundlicherweise bestätigt daß es paßt. Ist hier auch nicht immer der Fall. Finde ich gut.
  9. erik hat auf maxnagel's Thema geantwortet in Hallo !
    Da bin ich auch gespannt, wie das optisch rüber kommt. Ich bin ja tendenziell eher Original-Fan, also zumindest Original-Saab Felgen. Gibt aber ein paar Ausnahmen wie die BBS CH oder Autec Wizard die auf dem 9-3 ganz gut aussehen. Die BBS gibt es aber glaub ich nur in 5x112, oder?
  10. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehe ich auch so. Kenne das Spiel zwar nur vom 9-3(I), aber dort ist es ja vergleichbar mit ähnlichen Platzverhältnissen. Es ist auf jeden Fall einfacher im Zweifel unten den Kat zur Seite zu räumen als die Ansaugbrücke auszubauen. Würde ich mir freiwillig nicht antun, vor allem dann nicht wenn es ja offenbar nach Erfahrung von z.B. patapaya auch so geht.
  11. Also uneinsichtig statt nicht verstehen?
  12. Der Ansaugrohrteil vom Luftfilterkasten, der nach vorne Richtung Scheinwerfer geht, sieht irgendwie etwas anders aus als ab Werk. Möglicherweise ist das ein Umrüstkit von K&N. Habe ich selbst noch nicht bewusst gesehen. Der fehlende Kasten ist eine Art Schalldämpfer um das Ansauggeräusch zu minimieren. Und die Ansaugung aus dem Radkasten hat den Sinn daß kein Regen-/Spritzwasser angesaugt wird.
  13. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=414538820 Nr. 23. Fehlt bei dir.
  14. Das ist Beifahrerseite, ne? Da fehlt ein ganzer Kasten für die Ansaugung.
  15. Ja, mittlerweile steckt in der Orio-Packung oft das gleiche No-Name-Produkt drin welches man auf dem Aftermarket ca. zum halben Preis bekommt. Ich schaue da auch immer was man noch an "Marken" bekommen kann. Leider kann es auch da vorkommen, daß die alle aus der gleichen Quelle zukaufen und nur umverpacken.
  16. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Heute habe ich nochmal etwas Zeit gefunden und weiter gemacht. Die alte Stoßstange wurde ihres Innenlebens beraubt - seitliche Innenträger, Hartschaum-Einsatz und Alu-Träger. Die neue, neu lackierte Stoßstangenhülle wurde dann damit aufgerüstet. Den unteren Luftschirm sowie das Gitter habe ich als Neuteil spendiert. Die Stoßstange habe ich dann am Wagen montiert und gleich auch noch versucht die Kotflügel einigermaßen auszurichten. Leider hat der linke Kotflügel (gutes Gebrauchtteil von Aero-World) offenbar beim Transport jeweils einen auf die vordere und hintere obere Ecke bekommen. Der ist verbogen und lässt sich leider bisher nicht in die passende Form zurück bringen. Ist mir leider erst jetzt aufgefallen. Wahrscheinlich werde ich noch einen guten Gebraucht-Kotflügel neu lackieren lassen, dann ist vorne alles aus einem Guß. Außerdem wurden die beiden Schweller-Verkleidungen probemontiert. Rechts muß ich noch 2 abgerissene Gewinde ersetzen, das hatte ich vergessen. Kommt dann die Tage dran. Dann fehlt jetzt nur noch die Montage der neu lackierten Ersatz-Haube sowie ein paar kleine Dinge wie Einstiegsleiste Beifahrertür, Radhausschalen vorne, Nebelscheinwerfer usw. - dann kann ich endlich wieder raus aus der Werkstatt. Hier noch ein Sneak-Peak:
  17. erik hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    M12 hat sicher nicht 10,38mm Außendurchemsser. M10 ist außen (Spitze Gewinde sollte genau 10mm sein). Spricht also einiges dafür daß es das konische NPT-Gewinde ist welches hft hier genannt hat.
  18. Naja, wenn sie brechen, dann ist das Material der Litzen korrodiert und würde auch bald durch Vibrationen früher oder später aufgeben. Dann mußt du die jetzt entweder soweit zurück schneiden, bis sie nicht mehr brechen. Oder wenn das keinen Erfolg hat ggf. diese Kabel komplett neu ziehen. Was anderes wird dir nicht übrig bleiben.
  19. Geile Sache! Bitte weiter berichten. Zulassung sollte möglich sein. Anfrage KBA plus ggf. Eidesstattliche Erklärung, daß keine Papiere mehr vorhanden sind. Kaufvertrag und sowas ist auch immer gut für eine Neubeantragung, dann geht das schon.
  20. erik hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich finde auch daß das komisch aussieht. Der Zylinder links im Bild sieht so aus, als wäre nicht gebohrt und/oder gehont worden. Der rechts daneben sieht schon danach aus. Merkwürdige Sache.
  21. Drehmoment ist nicht berechenbar? Echt? Die Ingenieure und die Lehrmeister müssen alle verrückt sein...
  22. Im Profil steht: Bj. 92. Und ein kurzer Schwenk zu seinen Beiträgen: https://www.saab-cars.de/threads/hallo.81769/ 9000 CD Bj. 92 - nicht CS.
  23. erik hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ein konischer rein gehört, dann geht der nie so weit rein daß das Gewinde komplett verschwindet. Das ist ja der Witz an der Sache mit dem konischen, der dichtet über das Gewinde ab. Die metrisch-zylindrischen dagegen werden rein gedreht bis der Kopf anliegt und dann über die Fläche am Kopf / Ende Gewinde abdichtet (mit Dichtring dann). Was genau bei dir rein gehört, da können andere besser helfen, kenne mich mit den Unterschieden am 9000 nicht so aus.
  24. 3M Doppelseitiges Klebeband, welches für genau diese Zwecke gemacht und auch ab Werk verwendet wurde. Nicht irgendein billiges Noname-Zeug nehmen. Klebeflächen sowohl an der Zierleiste als auch an der Karosserie wirklich gut säubern, mit Silikonentferner. Dann hält das auch wieder viele Jahre wie ab Werk.
  25. Wird es wohl nur noch gebraucht geben. Sollte aber kein großes Problem sein sowas z.B. durch eine Suche-Anzeige im Marktplatz aufzutreiben. Ggf. aufbereiten und dann mit gutem doppelseitigem Klebeband (3M empfiehlt sich) montieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.