Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Mal sehen. Hatte mich ursprünglich mit meinem 901 angemeldet, aber evtl. ändert sich das noch. Allerdings sollte man nicht zuviel von dem Viggen erwarten. Der hat halt schon 370t km runter und ist nicht komplett neu lackiert...
  2. Geht wenn überhaupt nur über eine Einzelabnahme, was vereinzelt schon geklappt hat. Da hilft aber nur bei einer Prüforganisation die solche Eintragungen machen kann nachzufragen.
  3. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Könnte klappen. Aber der hat ja kein Saisonkennzeichen. Bin jetzt aber nochmal für eine Woche auf Dienstreise, danach hoffe ich dann aber endlich den "Abschluß" zu finden.
  4. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Die neu lackierte Haube ist jetzt auch drauf. Wollte die nicht noch länger draußen liegen lassen.
  5. Joa, wenn man nur einen Flansch zieht, die Dichtungen tauscht und wieder einbaut, bleibt das Diff an Ort und Stelle. Dann den Flansch auf der anderen Seite ziehen und dort die Dichtungen tauschen. Aber wie so oft gibt es mehrere Wege die zum Ziel führen.
  6. erik hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, wenn man das zum ersten Mal macht, kann das 1. länger als 20 Minuten dauern und 2. Kolateralschäden nach sich ziehen. Und viele vergessen die Stabilisierungsbuchse im abgeschnittenen Polyamid-Rohr und/oder verwenden Benzinschlauch, der nicht für Intank-Anwendung geeignet ist. Zumindest vor einigen Jahren hat Skandix wohl bei seinen Pumpen-Reparatursets nicht den richtigen Schlauch beigepackt und der hat sich dann nach einer Weile aufgelöst da nicht für Intank-Montage geeignet.
  7. erik hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir war am Viggen vor 10 Jahren die Original-Pumpe defekt. Meine Werkstatt hat mir damals eine komplette Fördereinheit von Skandix eingebaut. Die hielt 5 Wochen, wurde dann auf Gewährleistung getauscht. Wie die Werkstatt das mit Skandix geregelt hat weiß ich nicht genau, es hieß sie hätten das mit denen über Gewährleistung abgewickelt. Die 2. Einheit ist jetzt 10 Jahre drin und hat schon wieder gut 90t km gearbeitet. Ist natürlich die Frage ob das heute noch die gleiche Quelle und "Qualität" ist. Habe seitdem noch an 2 anderen Saab 9-3(I) Benzinpumpenschäden zu beheben gehabt. Da habe ich nur die Pumpe einzeln gekauft und in die alte Fördereinheit eingesetzt. Die sind jetzt beide ca. 4 Jahre drin und laufen. War beide male eine Pumpe die ich von Wagner-Autoteile via Ebay gekauft habe. Hersteller weiß ich nicht mehr genau, Preis 2019 ca. 45€.
  8. Dazu wurde schon viel hier im Forum geschrieben, ggf. mal stöbern und einlesen. Kurzform: die alten Leitungen werden spröde und brechen gerne mal ab. Das kann bei mechanischer Belastung beim Arbeiten am Motor passieren, aber auch einfach so. Folge ist dann Benzinaustritt bis hin zu Feuer unter der Haube. Das möchte man nicht. Neuanfertigungen aus Stahlflex gibt es z.B. bei hft.
  9. Oh toll, schönes Projekt! Klingt nach einer guten Basis! Gutes gelingen!
  10. erik hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab Hifonics drin, genauen Typ habe ich hier schon mehrfach gepostet, mußt du mal suchen. Wenn ich mich recht erinnere habe ich die auch von unten eingebaut weil sie von oben knapp nicht passen. Spricht nichts dagegen, funktioniert, klingt gut.
  11. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Hier ein Update zu den letzten Aktivitäten. Ich habe am Freitag noch einen guten Gebraucht-Kotflügel zum Lackierer gebracht. Sollte in 2 Wochen fertig sein. Solang bleibt der subtil verbogene Kotflügel vorne links halt noch dran. Die Radhausschalen habe ich auch wieder eingebaut. 2 neue Nebelscheinwerfer (TYC) habe ich gestern eingebaut. Die fehlenden Haltebolzen an der Schwellerverkleidung beifahrerseitig eingenietet. Noch ein paar Kleinigkeiten wie Schwellerabdeckleiste Beifahrertür und diverse kleine Clips usw. montiert. Servolenkung aufgefüllt und entflüftet. Nummernschild an der "neuen" Stoßstange vorne montiert. Und der Wagen steht jetzt wieder auf dem Boden, auf den eigenen "Füßen". Im Grunde muß ich jetzt den Wagen nur noch aus der Werkstatt bugsieren (steht bissl was im Weg um raus zu kommen), dann wäre der Wagen fertig für TÜV und Rückkehr auf die Straße.
  12. erik hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du sprichst jetzt aber von der oberen Lagerung, in der sich das Pedal dreht?
  13. erik hat auf Soilongo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Komische Sache. Klopfsensor und APC-3-Wege-Ventil verbaut. Aber kein Ladeluftkühler und kein APC. Vielleicht hat ein Vorbesitzer den APC-Kabelkram inkl. Steuergerät sowie Ladeluftkühler ausgebaut und verkauft oder in einen anderen Wagen transferiert. Wobei dann komisch ist daß der Klopfsensor und das APC-Ventil nicht mit raus genommen wurden...
  14. erik hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da sind weiterhin diese deutlich sichtbaren Querrillen zu erkennen. Sowas habe ich bei einem ordentlich gebohrten und gehonten Zylinder noch nie gesehen.
  15. Die Felgen für den 96 ab ca. Mitte der 60er Jahre (Innenteil und Außenteil verschweißt) sind für schlauchlose Reifen. Wenn das Felgenhorn nicht mehr richtig dichtet, kann das an Korrosion liegen, genau. Aber das kann man beheben indem man diese Stellen wieder glättet. Also nach dem entrosten anständig grundieren, füllern und schleifen bis die Fläche wieder glatt ist. Dann hält das normalerweise auch wieder dicht.
  16. erik hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Warum sieht der eine Zylinder dann so komisch aus? War der vorher schon auf 91mm?
  17. erik hat auf Soilongo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mach mal ein Foto vom Motorraum und auch vom linken Radkasten. Ist ein Ladeluftkühler verbaut? 129kW wären 175PS, klingt nach Vollturbo. Ladedruckanzeige klingt ebenfalls nach Vollturbo, aber kann man ja auch nachrüsten. Wer weiß nach 30+ Jahren schon ob noch alles original ist...
  18. Es ist eher die Frage, ob die Felgen für schlauchlose Reifen sind. Da gibt es Unterschiede am Felgenhorn. Erstmal sollten wir klären um welchen Wagen mit welchen Felgen es geht.
  19. erik hat auf Soilongo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das reicht doch erstmal. Was steht als Motorleistung im Fahrzeugschein? Was steht am Kofferaum dran?
  20. erik hat auf Soilongo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Da ist erstmal die Frage ob du einen 900S hast? Motorleistung 141PS? Wenn ja, die Softturbos haben kein APC und dann auch keine schwarze oder rote APC-Box. Gruß, Erik
  21. Um welchen Wagen / Baujahr geht es? Und welche Felgen?
  22. erik hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Du meinst sicherlich die Fa. Wahl? https://wahl-spezialkolben.de/
  23. erik hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wössner fällt mir noch ein. Die haben Kolben für B2x4/B2x5 wenn ich mich recht erinnere. Die bieten auch Sonderanfertigungen an.
  24. erik hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gut, dann ist Wiseco auch keine Option. Wenn man Kolben anfertigen lässt könnte man ja auch noch auf 91,5mm gehen. Evtl. findet man ja auch Schmiedekolben mit sonst passendem Maß und zu hohem Deck, die man dann anpassen lassen könnte?
  25. erik hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Spontan finde ich über Google mit dem Suchbegriff "Saab B201 Kolben" noch Wiseco-Kolben. Sind wohl Schmiedekolben, erhältlich mit Übermaß. Nicht unbedingt zum Supersonderpreis, aber soweit ich von denen gehört habe sind die nicht grundsätzlich schlecht? Wäre jedenfalls schade den Motor so wie er ist einzubauen und dann nach kurzer Zeit mit möglichem Schaden, der dann auch noch weitere Folgeschäden mit sich zieht. Wenn es blöd läuft ist dann noch der Kopf oder Block so geschädigt, daß man die nicht mehr weiter verwenden kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.