Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Echt jetzt - wegen dem Stück da eine ganze Karosse aus Süddeutschland holen und da raus trennen? Wenn du es nicht selbst kannst, ein durchschnittlicher Karosseriebauer fertigt dir das kurzfristig an. Das ist wirklich nicht schwer, selbst ohne Maschinen hat man das in vielleicht 2 Stunden Arbeit angefertigt.
  2. Naja, vielleicht hat der LT ja auch die gleichen Scheinwerfer wie ein bereits frei gegebenes Modell? Dann ist das nur eine Formsache.
  3. Habe ich mir selbst gedengelt. Ist jetzt nicht sooo kompliziert. Ggf. halt aus mehreren Teilen zusammen stückeln. Rausschneiden, da mußt du erstmal einen finden der so schlecht ist, daß man das raus schneiden darf. Wenn einer zu schlecht zum retten ist, dann ist garantiert die Stelle durch.
  4. erik hat auf Jack GT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Falls die Gleitstifte rostig sind, lieber erneuern. Wenn nur Dreck drauf ist, kann man sie einfach reinigen und wieder einsetzen. Die Dinger kosten aber so wenig, daß man die mal alle paar Jahre neu spendieren kann. Ein weiteres Problem, was viele Leute nicht auf dem Schirm haben, speziell bei der ATE-Variante: Die Gleitstifte gleiten in Gummibuchsen, die jeweils in einem Auge im Sattel sitzen. Wenn diese Innenbohrung im Auge verrostet, wird sie im Durchmesser kleiner. Rost trägt schuppig auf und verengt den Durchmesser. Wenn man das nicht weg schleift, dann wird die Gummibuchse stärker zusammen gedrückt als vorgesehen, der Gleitstift klemmt dann. Es gibt auch extra Hohnbürsten dafür, aber im Grunde kann man das mit einem Dremel mit geeignetem Schleifeinsatz, oder einem Stück Schleifpapier um einen Holzstab gewickelt, einfach entrosten.
  5. Zentralverriegelung an den hinteren Türen lag bei mir bisher immer am ZV-Motor wenn es nicht ging. Fensterheber kann auch ein Problem im Schalter sein, zumal wenn es mit dem in der Mittelkonsole geht. Würde den Schalter mal tauschen oder öffnen und reinigen, was für dich einfacher ist.
  6. Genau so würde ich das auch probieren, bei abgenommener Ölwanne.
  7. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ne, sicher nicht. Falls ich das rostige Originalteil nicht mehr finde kann ich auch erstmal das Teil aus dem Schlachter klauen. Da es das Ding aber noch neu gibt und das alte eh schon ziemlich rostig und mitgenommen war, bestelle ich einfach ein neues. Was ich auch nicht vergessen darf ist alle Achslager und Querlenker festzuziehen, wenn der Wagen wieder auf den Rädern steht. Ich werde sowieso nochmal alles prüfen wo ich dran war. Muß ja gleich zum TÜV da schon längst überfällig. Sind aber nur 500m die Straße runter ins Dorf zum Werkstatt-TÜV.
  8. Das Blech für die Batterie ist vermutlich ein GM-Teil. Gibt es jedenfalls noch neu, z.B. hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/batterie/batteriebefestigung/1060312/ Mit der GM-Nummer 90228223 kannst du ja mal suchen, ob es das irgendwo günstiger gibt. Zur Servo / Rücklaufschlauch: Ich habe zum wechseln das Gehäuse von dem Sicherungskasten ausgebaut. Dann hat man zwar immer noch nicht besonders bequem Platz, kommt aber mit passendem Werkzeug hin.
  9. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ach ja, neue Scheibenwischer und Scheibenwischerarme habe ich heute auch noch montiert. Sind mir eben beim Teile zusammensuchen wieder in die Hände gefallen und daher wurden sie gleich montiert.
  10. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    So, leider nicht so viel geschafft wie ich mir vorgenommen hatte für dieses Wochenende. Aber ich will nicht klagen, es geht mit großen Schritten der Vollendung der ganzen Aktion entgegen. Ich habe mir noch ein wenig Zusatzarbeit an der Heckklappe selbst eingebrockt. Die Kabeldurchführung, die oben am Kofferraumausschnitt mit einer Plastikdurchführung in den Innenraum geführt wird, hat es mir beim Heckklappe einstellen zerlegt. Ich hatte das Ding nicht sofort eingeklippst. Einige Male Klappe auf und zu war kein Problem, bis sich das Teil dann zwischen Klappe und Scharnier geklemmt und mit einem lauten "Knack" zerbrochen ist. Also Stecker ausgepinnt und das Teil von der alten Klappe aboperiert und an die neue dran. Und gleich eingeklippst. Die hintere Stoßstange ist wieder dran. Schaltgestänge wieder zusammen gebaut und eingestellt. Kühler mit G48-Frostschutzgemisch aufgefüllt. Servolenkung aufgefüllt (Leitung wurde ja getauscht). Handbremse eingestellt. Bremsflüssigkeit aufgefüllt und entlüftet. Hinten schon die Räder montiert (optisch mittelmäßige 17" Double-Crossspoke mit gebrauchten aber noch brauchbaren Winterreifen die noch vom Clio RS übrig waren). Lampenwischer-Motoren wieder eingebaut, mit neuen M6-Flanschmuttern (VA). Die neue Batterie habe ich auch schonmal rein gestellt, muß noch festgeschraubt werden, sobald ich den Haltefuß dazu wieder finde. Ich hoffe in den nächsten Tagen dann noch die ausstehenden Restarbeiten zur Kompletierung abschließen zu können, damit der Wagen wieder auf die Straße kommen kann. Ich werde auf jeden Fall noch eine gute Haube, den rechten Kotflügel, evtl. den Heckspoiler und die vordere Ersatz-Stoßstange zeitnah neu lackieren lassen. Dann ist der Wagen auch optisch wieder ganz passabel. Ein paar beilackierte Stellen wird man sehen, aber das kann man auch später irgendwann nochmal besser machen wenn sonst nichts mehr ansteht. Aktuell sieht das von hinten schon wieder fast wie ein Auto aus:
  11. Ging mir genauso. Habe momentan leider logistisch nicht die Möglichkeit gehabt, den so kurzfristig abzuholen und unterzustellen, bis ich mich dann drum kümmern könnte. Ich hoffe er ist in gute Hände gekommen und wird nicht als Spekulations-Objekt gebraucht.
  12. erik hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Geil! Den Sattel hatte ich damals auch auf meinem Thriathlon-Rennrad.
  13. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hm, ich kenne mehrere Fälle, da war der Ölkanal hoch zur Nockenwelle und zu den Kipphebelwellen verstopft. Folge war dann entweder ein fressender Ventilstößel (ggf. auch nur die Fläche wo die Nocke drauf drückt wie eine Badewanne ausgeschliffen). Und in anderen Fällen hat es das Nockenwellenlager und die Nockenwelle zerstört. Auch noch denkbar wäre daß die Nockenwellen-Lagergasse nicht fluchtet.
  14. Wenn ich mich recht entsinne waren das diese LEDs die ich im Tacho verbaut habe: https://t.ly/NkRR
  15. Ich hatte eine Optima Rot im Rallye-Saab. War nach 3 Jahren im Eimer. Bei Freunden im Rallye-Auto das gleiche. Für mich keine Kaufempfehlung, obwohl Optima ja auch gerade für Offroad Werbung macht.
  16. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich war jahrelang sehr zufriedener Kunde, aber ab 2012 ging es dann langsam aber sicher bergab. Früher konnte man da einfach blind bestellen, auch Aftermarket. Irgendwann wurde das aber zum Lotteriespiel. Es gab immer wieder Probleme, kurze Teilelebensdauer. Bei Reklamationen hatten sie noch nie vor mir Probleme damit. Ich kannte aber dann in allen Fällen mehrere Leute, auch Werkstätten, die genau die gleichen Probleme mit den Teilen hatten. Daher wurde das dann irgendwann uninteressant. Ich suche mir Teile von einem bestimmten Hersteller aus, von dem ich weiß daß es okay ist. Und die bestelle ich mir dann gezielt. Orio meistens bei Skandix da viel kurzfristig verfügbar. In W ging es zwar auch, aber mußte immer bestellt werden und dauerte dann manchmal länger. Auch laut W angeblich nicht mehr verfügbare Saab-Original-Teile gab es komischerweise bei Skandix und/oder Schwedenteile meistens problemlos. Irgendwann hatte ich dann nicht mehr so große Lust die eigentlich langjährige Treue zu halten. Ich hatte auch nach einigen persönlichen Gesprächen dazu stark den Eindruck, daß man auch nicht wirklich wollte. Allgemeiner Autoteilehandel scheint mittlerweile halt für sie einfacher zu sein. Ist okay. Es gibt ja noch andere Quellen. Immerhin war ich ca. 15 Jahre lang sehr zufriedener Stammkunde. Unsere Wege führten dann aber halt irgendwann auf unterschiedlichen Wegen weiter.
  17. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das ist die neue von Skandix, gell? Bin gespannt, bitte berichten wie sie sich schlägt.
  18. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Zum Vergleich, so sieht das alte Emblem am linken Kotflügel aus. Eigentlich war es noch schlechter, da die Buchstaben komplett blank waren. Ich hatte sie neulich mal mit einem Permant-Marker geschwärzt, was sicherlich nicht wetterfest ist. Aber Abhilfe ist ja in Sicht.
  19. Es hat sich ja auch bei Laien durchgesetzt bei Angelegenheiten in Bezug auf Elektrik von Strom zu sprechen, und Spannung zu meinen. "Da ist Strom drauf."
  20. Also ich habe das schon lange vor den 2000ern so gelernt, wie oben geschrieben. Und wage diese Erklärung von Wikipedia anzuzweifeln. Auch in der Fachliteratur wird schon lange vor dem Jahr 2000 für nichtaufgeladene Motoren der Begriff Saugmotor benutzt. Kann sein daß sich im Alltag ein falscher Umgang in bestimmten Kreisen etabliert haben mag. Ist dann halt trotzdem immer noch falsch. ;-)
  21. Saugmotor ist ein klar definierter Begriff, der nichts mit der Gemischaufbereitung zu tun.
  22. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Nein. MY2001, der hat ab Werk schon "nur Saab". Wann war der Wechsel? Meines Wissens zum MY2000?
  23. Ich habe es jetzt auch mal probiert bei Perti und kann nur gutes Berichten. Mittwoch morgens via Ebay-Kleinanzeigen angefragt, Antwort kam innerhalb von 1-2 Minuten. Gleich überwiesen und er hat dann auch direkt den Versand mitgeteilt. Ist heute morgen schon da gewesen, super.
  24. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Gummimatten sind seit Kauf drin, die auf der Fahrerseite mittlerweile aber schon etwas abgenutzt. Habe aber tatsächlich noch einen guten Satz im Regal liegen. Das mit dem Türlicht ist halt Geschmacksache.
  25. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Heute kam noch was mit der Post. Werde ich aber erst im Frühjahr / Sommer installieren wenn sonst alles optisch okay ist. Die alten Embleme sind mittlerweile ziemlich unansehnlich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.