Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Das wird derjenige entscheiden, der es ausführen soll.
  2. Ich habe tatsächlich bei diesem User schon vor einer Weile das Posten von Beiträgen / Hilfestellungen aufgegeben. Er kann oder will auch die einfachsten Vorschläge nicht verstehen. Da verschwende ich keine Zeit mehr. Die einzige pauschale Empfehlung die ich ihm geben kann ist sich an eine Werkstatt zu wenden, die sich mit dem 900 auskennt. Alternativ Golf oder sowas kaufen und dann kann fast jede Werkstatt im Umkreis von 1km meistens einigermaßen adäquat helfen.
  3. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ah, stimmt. Hm, gibt es alternativ ein EMS? Gibt ja öfters entweder vom gleichen Fahrzeughersteller auch eine EMS-Variante. Oder eben Aftermarket. Wird halt nicht besser. Würde ich mal schauen und für den Fall, daß man doch irgendwann nochmal ran muß mir schonmal die Option zurechtlegen. Wenn es jetzt erstmal tut, würde ich einfach mal fahren und abwarten.
  4. Viggen ist halt seltener. Meiner Meinung nach der beste 9-3(I). Bremse besser. 2,3l-Motor. Daß dieser nicht standfest ist sehe ich nicht so.
  5. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Sollte von selbst in Ausgangslage zurückfedern und nicht kippeln. Das ist so die Faustregel in erster Näherung.
  6. erik hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Jepp. Wobei noch angemerkt sei daß richtig gute Allwetterreifen wie ein Michelin CrossClimate da dann trotzdem noch besser als ein schlechter Winterreifen sein kann.
  7. erik hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die Michelin sind mit das beste was ich je gefahren habe, auf jeden Fall solange sie noch genügend Profil haben und nicht uralt sind. Und ich habe allein durch meine Arbeit schon so einiges an Winterreifen unter allen erdenklichen winterlichen Bedingungen gefahren. Mag am Ende von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren und der eine Reifen funktioniert besser als der andere und beim anderen Wagen umgekehrt. So kenne ich eben die Dunlop, die teils nicht ganz so gut waren wie Michelin. Gab beides auf dem gleichen Wagen als Winterreifen-Option ab Werk. Aber das geht jetzt auch wieder in Richtung Öl-Diskussion und gehört nicht hier in diesen Thread.
  8. erik hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gute Reifen sind nie verkehrt! Ich war gestern Abend auch im Schnee unterwegs von Rheinhessen in den Hunsrück. Ich kann von mir behaupten daß ich sehr viel Erfahrung und Fahrkönnen auf Schnee und Eis habe durch die vielen Jahr Fahrzeugtests im winterlichen Lappland. Gestern war es extrem glatt und auch die Michelin Pilot Alpin Winterreifen auf meinem Mégane RS haben sich nicht gut geschlagen. Was ich dann aber auf die tatsächlich sehr schwierigen Verhältnisse schiebe. So viele im Schnee hängen gebliebenen Autos habe ich hier noch nie gesehen und ich mußte tatsächlich auf den letzten 300m nochmal neu Anlauf nehmen um die Straße bis zu meinen Eltern hoch zu kommen. Auch beim Bremsen war das eher so wie poliertes Eis, viel glatter geht es nicht mehr. Das hatte ich hier bei Schnee so noch nie.
  9. erik hat auf Timbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Stimmt, da war was. Dann ziehe ich den Einwand selbstverständlich zurück.
  10. erik hat auf Timbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Die sollten passen. Aero-Kit hat ja nur Leisten an den Stoßstangen, und die sind ja identisch mit den Nicht-Aero-Stoßstangen. Die Leisten für die Seitenteile wären dann halt über, da bei Aero im Gegensatz zu Normal nicht vorhanden.
  11. erik hat auf Timbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo und willkommen! Die meisten deiner Fragen sind hier im Forum schon mehrfach besprochen worden und mit ein wenig Suche und Nachlesen zu finden. Zu den Gummikedern z.B.: https://www.saab-cars.de/threads/obere-dichtleisten-am-aero-kit-des-900-i.8503/ https://www.staufenbiel-berlin-shop.de/491238/1m-gummi-unterlegprofil-kantenschutzprofil Die Chromleisten der Stoßstangen gab es bis vor einer Weile noch neu, scheint aber aktuell nicht mehr lieferbar zu sein. Kann sich aber ggf. auch wieder ändern. Schau ansonsten mal bei Skandix, die bieten eine Universalleiste an. Dürfte auch gut gehen damit. Zur Reihenfolge der Bleche kann ich dir aus dem Kopf gerade nichts genaues sagen, müßte ich nachschauen. Aber Hauptsache es ist wieder zu und versiegelt. Gruß, Erik
  12. Kann ich genau so bestätigen.
  13. Ansonsten original Bedienungsanleitung. Das sollte für die meisten Fälle auch völlig ausreichen. Was mir übrigens noch einfällt, ich bin skeptisch ob die 185/65 R15 tatsächlich die korrekte Größe sind und da nicht ggf. was falsche eingetragen wurde bei einer Neuausstellung / Umstellung auf die neuen Papiere. Laut Bedienungsanleitung (exemplarisch für MY2000 nachgeschaut) sind die 185er nur als M&S zugelassen! https://www.bedienungsanleitu.ng/saab/9-3-2000/anleitung?p=252
  14. Wollte ich auch gerade anmerken - da gehört eine schwarze rein!
  15. Oha! Da kommen dann ja nochmal horrende Summen and Zeit und Geld dazu, falls die Kupplung bei abgetrenntem Getriebe gewechselt wird...
  16. ABE und CoC sind amtlich.
  17. Ja, heutzutage stehen nicht mehr alle zugelassenen Größen in den Fahrzeugpapieren. Dafür gibt es halt Listen und ABE und CoC. Ggf. hilft auch die Betriebsanleitung.
  18. Möglicherweise war es dann das korrodierte Zündkabel. Mal hatte es Kontakt, dann mal nicht. Spielt ja dann auch gerne Feuchtigkeit und Temperatur eine Rolle bei sowas. Fieser Fehler. Jedenfalls schön daß er jetzt wieder läuft. Zündzeitpunkt-Pistolen gibt es in diversen Ausführungen und unterschiedlichen Preisstufen. Ich würde einfach schauen was der Markt so hergibt. Meine ist jetzt schon gut 20 Jahre alt. Anscheinend gibt es das baugleiche Modell immer noch bei Louis: https://www.louis.de/artikel/zuendzeitpunkt-pistole-12v-bordnetzbetrieb/10003442?filter_article_number=10003442 Deine Türdichtungen solltest du mal mit Gummipflege behandeln, dann frieren die auch nicht mehr fest. Glycerin, Hirschtalg... Die Türschlößer mit Balistol, dann sollte auch da nichts mehr passieren. Die Ölwanne abnehmen ist eine größere Aktion. Deine Ölwanne ist nämlich das Getriebe. Da kommst du nur dran wenn du Motor+Getriebe am Stück nach oben heraus hebst.
  19. erik hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da dieses Teil öfters ausfällt wärst du mit einem Neuteil besser dran.
  20. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, stimmt - Lenkrad links, also eher ein Astra wo jemand den switch von Opel zu Vauxhall Optik / Emblemen gemacht hat. "Individualisierung". Ich meinte auch eher allgemein, daß die Vauxhalls seit irgendwann in den 80er Jahren einfach Opels mit Rechtslenker und Vauxhall-Badge sind.
  21. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das ist ein Opel / Vauxhall Astra Cabrio. Baugleich mit dem Opel-Modell, halt rechtslenker und ein paar optische Details sind vauxhallisiert. Plus anscheinend ein bißchen "Baumarkttuning". ;-)
  22. Hast du eine Empfehlung, wo man Steuergeräte überholen lassen kann?
  23. erik hat auf Hibbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da du einen Vergaser-Motor hast, sitzt die (mechanische) Benzinpumpe vorne am Zylinderkopf seitlich mit dran. Den Deckel links kannst du einfach mal raus hebeln (mit Schraubendreher) und drunter gucken. Rechts unter dem Gummistopfen, wo das Kabel durch geht, sitzt der Tankgeber für die Benzinuhr. Auch den Stopfen kannst du einfach mal raus ziehen und gucken, ob dort alles dicht ist.
  24. erik hat auf Xentic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Grunde ist hier im Thread alles gesagt. Prüfe alle Unterdruckschläuche, ggf. gleich ungeprüft erneuern wenn das nicht schonmal in letzter Zeit geschehen ist. Rückschlag-Ventil Nr. 3 prüfen, wenn defekt ersetzen. Das ist das weiße Plastikdings in der Unterdruckleitung die vom Anschluß der Kurbelgehäuseentlüftung vom Ventildeckel zur Drosselklappe führt. Turbo-Bypassventil, ggf. Membran gerissen. Wenn das der Fall ist, dieses ersetzen.
  25. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Wochenende wurde genutzt um die Heckklappe zu entrosten. Scheint beim Viggen öfters vorzukommen daß es unter dem Heckspoiler rostet. Ich habe zwar eh vor, die Heckklappe durch ein rostfreies Exemplar zu ersetzen. Ein gutes Exemplar in passender Farbe ist mir bisher nicht zugelaufen, aber ich hätte noch eine in silber. Müßte ich also erstmal umlackieren (lassen). Das kommt vielleicht irgendwann später, evtl. zusammen mit einer (auch noch silbernen) Motorhaube um das rostige Exemplar zu ersetzen. Jetzt geht es erstmal darum, daß der Wagen bald wieder fahren kann. Um optische Dinge kann ich mich auch später noch kümmern. Daher jetzt erstmal die rostigen Stellen mit dem Rostschaber vom losen Rost befreit und dann mit Pelox RE Rostumwandler behandelt. Das Spiel wiederholt sich dann ggf. ein paar Mal an den Stellen, wo der erste Durchgang noch nicht gereicht hat. Die Stellen wurden vorhin noch mit Rostschutzgrundierung und Spritzfüller aus der Sprühdose grundiert. Das darf jetzt ein paar Tage trocknen. Dann wird das noch glatt geschliffen und dann lackiert. Das muß reichen. Der Spoiler darf dann wieder dran. Ansonsten fehlt jetzt gar nicht mehr so viel. Noch die Stoßstangen, Radhaus- und Unterbodenverkleidungen, Schwellerverkleidungen, Scheinwerfer, Blinker und Kühlergrill. Und Räder wären dann auch nicht schlecht. Also Land ist mittlerweile im Fernrohr, wen auch noch klein, zu erkennen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.