Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Ja, pack dir nen großen Pappendeckel o.ä. unters Auto plus Auffangbehälter. Doppelt gemoppelt hält besser.
  2. Kann auch sein daß ein Encoder-Ring defekt ist, das ist das was der Kater meint. Die brechen schonmal aufgrund von Rost. Macht dann auch so lustige Effekte.
  3. Es gibt zur Ölwannen-Aktion einige Beiträge, ich meine sogar mit Fotos. Bissl Suche benutzen, dann findest du es. Kurzform: Am besten auf der Hebebühne, Motor muß bissl angehoben werden, oder Hilfsrahmen abgesenkt werden, damit man die Wanne raus bekommt.
  4. Kommt beim 902 aufs Baujahr an. Da gab es einen Wechsel am Hinterachssattel, 1996 mein ich.
  5. Sehe ich auch so. Habe mir gerade mal schnell auf Ebay-KA mit der Suche "Saab Cabrio" in Autos gesucht um mir einen schnellen Marktüberblick zu verschaffen. Wenn man eher ab 1500-3000€ schaut, gibt es doch einige interessanter Angebote die in Summe am Ende bestimmt nicht teurer werden als diese Gurke mit schlechter Ausgangsbasis und unklarem Invest-Bedarf. Nur als Beispiel- den fand ich auf Anhieb deutlich besser und nur knapp über Budget: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0t-se-cabriolet-automatik-tuev-neu-/2356723336-216-7521
  6. Man kann den Innenraum ggf. schon aufbereiten, aber wenn der Schimmel schon Fuß gefasst hat wird es aufwändiger. Dann muß man zu einem Fahrzeugaufbereiter der den Innenraum richtig porentief reinigen kann inkl. Ozon-Behandlung usw. ... Das kostet auch gut 3-stellig Euro.
  7. erik hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den Kopf sollte man jetzt sowieso einmal richtig instandsetzen sofern man den Motor wieder herrichten möchte. Alles andere wäre an der falschen Stelle gespart. Alternativ wurde ja schon gesagt guten Gebrauchtmotor besorgen, ggf. Kettenkur und auf jeden Fall Ölwanne öffnen und reinigen. Einspritzdüsen kann man recht günstig prüfen und reinigen lassen. NGK-Zündkerzen rein. Und wie schon mehrfach gefragt, welche Zündbox ist drauf?
  8. erik hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Empfelung ist weiterhin NGK in Verbindung mit einer Original-DI-Box...
  9. [mention=15277]W-immer[/mention] falls du einen 900 II mit Baujahr vor 1998 hast ist die Wahrscheinlichkeit recht gering daß du eine hydraulische Kupplung hast. Der 900 II hatte bis 1997 eine Seilzug-Kupplung. Nur die selten verkauften Sensonic-Modelle, die öfters auf Kupplungspedal zurück gerüstet wurden, hatten hydraulisch.
  10. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Heute wurde noch das Kofferraumschloß von der alten in die neue Heckklappe umgebaut. Vor Einbau wurde es noch gereinigt (das Kläppchen am Schlitz hing offen fest) und neu geschmiert mit Balistol. C-Säulenverkleidung links hinten wieder eingebaut. Nach Demontage der Stoßstange wurde der Kotflügel vorne rechts ausgebaut. Am oberen Schraubenloch an der A-Säule war etwas Rost entstanden. Wieder eine klassische Stelle, wo sich über die Jahre der Lack durch scheuert und dann beginnt es zu rosten. Also abgeschliffen, mit Pelox-RE entrostet, neu grundiert und lackiert. Die Kotflügelauflagekante wurde noch mit Unterbodenschutz-Wachs behandelt. Und dann konnte der neu lackierte Kotflügel auch angeschraubt werden, fürs erste nur locker damit man ihn noch ausrichten kann. Die neu lackierte Stoßstange habe ich zeitlich nicht mehr geschafft, da geht es also weiter die nächsten Tage.
  11. Die hydraulische Kupplung wird gerne vergessen. Aber auch diese sollte gelegentlich mal neue Flüssigkeit bekommen. Die Leitung dazu hängt mit einer separaten Kammer im Bremsflüssgkeitsbehälter mit dran.
  12. erik hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, Ursachenforschung wäre auch wichtig bevor man einen weiteren Motor ggf. killt. Welche Kerzen waren verbaut? Wie sehen die aus? War die richtige DI-Box drauf? SEM oder No-Name? Einspritzdüsen? Benzindruckregler? ...
  13. erik hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zu diesem Händler gibt es hier im Forum schon ein paar Erfahrungen der negativen Art. Schau dir auch mal die Bewertungen an, 95,3% positive Bewertungen ist nicht gerade gut. Und einen Nachweis gibt es auch nicht zu der Laufleistung. Behaupten kann man vieles. Ich würde an deiner Stelle entweder die 1450€ in die Hand nehmen und in eine Motor-Revision stecken. Oder bei einem der üblichen Verdächtigen nach einen guten Gebrauchtmotor schauen, was dort dann auch günstiger sein dürfte. Elferink, Aero-World, Ebay-KA...
  14. erik hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wer soll dieser Händler sein und gibt es Nachweise für die Laufleistung?
  15. erik hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kurz gegoogelt nach "Wössner Saab B205" bringt z.B. das hier: https://www.maptunparts.de/motor/kolben/3453/geschmiedete-kolben-9-3-9-5-20l-motor-900mm.html Habe selbst keine Erfahrung mit den Kolben, weder Wössner noch Skandix. Habe aber bisher noch nichts auffälliges oder schlechtes dazu gehört. Vielleicht meldet sich hier noch jemand aus dem Forum mit eigenen Erfahrungen.
  16. erik hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guggst du selbst bei Skandix. ;-) Die haben welche, Schmiedekolben. Neue Original-Kolben gibt es leider nicht mehr. Ansonsten haben auch Wössner usw. welche im Programm.
  17. erik hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zur genauen Ursache kann man jetzt spekulieren. Wahrscheinlich ist der Kolben nach und nach Weg geschmolzen, nicht das ganze als ein Stück heraus gebrochen. Das sieht dann durchaus schonmal so aus. Die fehlenden Partikel sind dann durch den Auspuff mit raus.
  18. erik hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kleine Lapalie. Und weiter gehts!
  19. Ich hätte als erstes den Flüssigkeitsbehälter aufgeschraubt, das dauert inkl. Haubenzug betätigen vielleicht 30 Sekunden. Wenn da zu wenig drin ist auffüllen. Wenn das Geräusch dann weg ist, war es das schon. Ursache für den Verlust sollte man dann suchen und beheben. Ist den eine Pfütze unter dem Auto?
  20. Da meistens nur der rote Ring bricht, den kann man auch einzeln tauschen. Den bekommt man recht einfach mit einem kleinen Schraubendreher oder ähnlichem aus dem (neuen) Anschluß raus und kann den dann einfach rein setzen. Leider gibt es die roten Sperr-Dinger ja nicht einzeln.
  21. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Frittentheke ist dann auch auf der neuen Heckklappe eingezogen.
  22. Jetzt gehts. Evtl. lieber in Miniaturansicht statt volles Bild. Die Fotos sind schon sehr groß. Lieber kleine Vorschau und anklickbar zum vergrößern.
  23. Die Anhänge kann man nicht öffnen. Hänge sie doch einfach direkt als Grafikdatei an deinen Beitrag mit an. Kannst du auch in kleiner Vorschau als "Miniaturansicht einfügen". Einfach an die Stelle klicken beim Beitrag erstellen, wo das jeweilige Foto hin soll, und über den Button dort einfügen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.