erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Alle Beiträge von erik
-
Spannrolle abgerissen
Kenn ich hatten wir vor einer Weile am 9-3 I B204 meines Bruders. Da kam ein Gebrauchtteil rein und ich werde mir das Teil vom Reservemotor noch hinlegen. Scheint häufiger vorzukommen leider. An kleben glaube ich nicht an der Stelle. Aber ich könnte mir vorstellen, daß sich das (Laser-) schweißen läßt.
-
Scheinwerfer Stellmotor reparieren
Doch, gibt es bei Aero-World. Schau mal unter "Ersatzteile 9.3 YS3D Exterieur". Hier der Link direkt zur Seite, etwa bis 1/3 der Seite herunter scrollen oder mit Strg+F nach "Schweinwerfer" suchen. https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-saab-9-3-exterieur/ Und wenn es was auf der Homepage bei denen nicht gelistet gibt, kann man einfach mal anfragen. Nicht alles was sie haben, steht online.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Mir fällt gerade in der Rückschau auf, daß das jetzt ja tatsächlich genau das gleiche war wie in #642 und ein paar folgende, damals auf der Fahrerseite. Muß ich mir auch mal an den anderen YS3D aus dem Familienfuhrpark anschauen. Scheint mir irgendwie verdächtig...
-
Fragen zur Keilriemen Qualität
Ja, den muß man abschrauben und zur Seite räumen. Nicht toll, aber geht.
-
Spiel im Kupplungspedal einstellen?!
Na das könnte man dann doch direkt in einem Aufwasch machen. Um die Stabibuchsen zu wechseln muß der Hilfsrahmen runter, dann ist schon eine der Tätigkeiten zum Getriebe raus nehmen erledigt.
-
Spiel im Kupplungspedal einstellen?!
Na dann. Einmal Kupplung inkl. Hydraulik und Leitung neu.
-
Hilfe - Saab 900 I Scheibenwaschanlage spinnt
Eine Richtung Durchgang, eine nicht. Easy. Bekommst du hin.
-
Hilfe - Saab 900 I Scheibenwaschanlage spinnt
2 Stück sitzen normalerweise direkt vor den beiden Spritzdüsen in der Haube. Da ist eine Membran drin, die irgendwann halt mal altersbedingt kaputt geht. Das sind die hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/waschwasseranlage/ventil-waschwasserleitung-fuer-scheinwerfer/1003065/ Da steht zwar "für Scheinwerfer" - sind aber die gleichen an den beiden Düsen in der Haube. Das T-Stück sitzt weiter unten, irgendwo rechts in der Leitung vom Waschwasserbehälter zu Haube und Scheinwerferwaschanlage: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/waschwasseranlage/ventil-waschwasserleitung-fuer-frontscheibe/1002960/ Guck halt mal, ob die noch funktionieren. Oft ist wie gesagt die Membran gerissen, dann pieseln die oben mittig aus dem Deckel heraus.
-
Hilfe - Saab 900 I Scheibenwaschanlage spinnt
1. Frost / Frostschutz 2. Rückschlagventile
-
Fragen zur Keilriemen Qualität
Jo, sehe ich auch so, wahrscheinlich war es für den von der Klima halt jetzt Zeit... Ansonsten hatten wir, wenn ich mich recht entsinne, schonmal in einem anderen Thread das Thema Gummibuchen der Spannarme, Lima usw. ... Aber das war ja alles okay.
-
Anschluss Bremsfluessigkeitsbehaelter
Ich verstehe die Fragestellung nicht. Kannst du bitte mal im Bild markieren was du meinst?
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Loch im Boden ist dann jetzt auch zu. Muß noch ein bißchen schick machen, Schweißpunkte verschleifen. Und ein Verstärkungsblech kommt da noch drüber, wie es ab Werk der Fall ist. Morgen geht es weiter...
-
Fresst meinen Sternenstaub - der Weg zum ultimativen Sleeper
Beim schrauben wird es warm. Auf auf!
-
V4 Ansaugbrücken
Ja, das ist die Crossflow für DCOE von der ich oben sprach. Danke für die Ergänzung, hatte gerade kein Foto greifbar.
-
V4 Ansaugbrücken
Weber DCNF. Gab es aber auch für ähnliche Solex-Vergaser, bei denen mir der genaue Typ nicht bekannt ist. Waren unterschiedlich, da anderes Lochbild beim Solex. Gab also von dieser seltenen Variante nochmal 2 verschiedene.
-
V4 Ansaugbrücken
Das gab es mal von Saab, Stückzahl klein und unbekannt, ca. 1969/1970 für Motorsport gebaut. Wurde dann von dem Crossflow-Ansaugrohr für die 2x Weber DCOE abgelöst.
-
V4 Ansaugbrücken
Ich sehe auch keinen wirklichen Vorteil oder Nutzen bei dem mutmaßlichen IDF-Saugrohr. Mit dem Serien-Saugrohr für Doppelvergaser kann man, wenn man es entsprechend bearbeitet, mit einem Weber 32/36DGV, Weber 36/36DCD oder Weber 40DFI schon richtig was rausholen wenn man denn möchte. Darüber macht es dann nur noch Sinn mit einem Ansaugrohr für 2 stehende Doppelvergaser oder eben das Crossflow-Ansaugrohr für 2x Weber DCOE.
-
V4 Ansaugbrücken
Ne, ich denke das ist geschweißt, und dann anschließend gestrahlt. Daher sieht das so "sauber" aus.
-
V4 Ansaugbrücken
Die untere ist eine normale Ansaugbrücke wie sie ab 1977 verbaut wurde, aber bearbeitet damit ein größerer Weber Doppel- bzw. Register-Vergaser o.ä. drauf passt. Die mittlere habe ich noch nie gesehen. Die obere ist eine Spezialanfertigung, vermutlich um einen Weber IDF Vergaser montieren zu können. Der Flansch wird dazu vermutlich auf eine normele Brücke aufgeschweißt. Vielleicht haben die sich auch die Mühe gemacht, davon Abgüsse machen zu lassen. Ein Holländer bietet diese Variante jedenfalls öfters mal auf Ebay-Kleinanzeigen an, aber ich habe bisher nicht gefragt wofür die genau ist. Er verlangt immer min. 300€ dafür.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Ja, leider stimmt das bei Skandix eben nicht immer. Manchmal kommt es mir so vor, daß sie einfach mal passend rein schreiben, was dann z.B. bei frühen 900 nicht immer stimmt. Und erst wenn es auffällt, daß es eben doch nicht passt, und man das denen dann auch mit Infos wie Teilenummern etc. aus Original-Quellen nachweist, und wenn man dann noch hartnäckig bleibt weil man es ihnen mehrmals sagen muß.... Ja dann ändern die das vielleicht mal.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Es gibt auf jeden Fall verschiedene. Und die Belegung der Pins ist nicht bei allen gleich.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Wenn ich mich recht entsinne war bei mir schon dieses Bosch-Modul mit Nr. 0227100137 verbaut und ich habe es halt gegen ein Neuteil ausgetauscht, da es das halt gab. Hatte gar nicht mehr nachgeschaut, wofür das sonst noch gelistet wurde. War schon länger drin bei mir. Und mir hat ein verrecktes Modul vor ein paar Jahren den Kat zerstört. Es starb bei Vollgas bei ca. 170km/h auf der linken Spur von einem Moment auf den anderen, ohne Vorankündigung. Unschön. Das wollte ich in Zukunft vermeiden.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
In meinem Fall: Bosch 0227100137
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Da halte ich ein aktuelles Bosch-Teil dagegen, welches einwandfrei bei mir funktioniert. Vor ca. 2 Jahren in meinen 900 Tu 16V (LH2.2) eingebaut, funzt seitdem klaglos.
-
900 -Hilfe, B202 springt nicht mehr an
Hast du mal neue Kerzen rein geschraubt? Allerdings ist es fragwürdig, warum die Kerzen nass sind wenn Zündfunke da sein soll. Wie hast du geprüft daß die Zündung okay ist, Zündfunke kommt?