Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf stolberg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Ablass ist am Kühler unten links in Fahrtrichtung, zum Motor hin gewandt. Da das Ding aber gerne festgegammelt ist und beim Aufmachen abreißen kann, nehme ich stattdessen lieber auf der Beifahrerseite den Schlauch ab, der vom Kühler zur Wasserpumpe verläuft. Hinterhiftauglich wäre den Wagen vorne aufzubocken oder auf Auffahrrampen zu fahren und dann den besagten Schlauch abnehmen. Wanne drunter zum auffangen und los gehts!
  2. Hm, klingt für mich trotzdem wie ein gurkiger Anlasser, der nicht mehr richtig zurückzieht wenn man den Zündschlüssel beim Startvorgang loslässt...
  3. Ist bei Automatik und Handschalter gleich. Eine Schraube oben seitlich vom Getriebe her durch geschraubt. Rest dann von unten, hinten am Motorblock.
  4. Alles safe! In Bayern muß man jetzt auch im ÖPNV keine Angst mehr haben und braucht auch keine Maske mehr tragen. Der Söder Markus hat bestimmt vorher mit dem Corona-Virus geredet und ausgemacht, daß es sich da nicht weiter austobt. Was soll schon passieren?
  5. Corona? Ich dachte das wäre vorbei? Wir haben ja alle nix, ne?
  6. erik hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Ja, für sowas ist hier im Forum der Marktplatz da. Dort unter "Suche Teile" kannst du deine Anfrage einstellen.
  7. Puh, auch bei Schweißtechnik weiß der Kater bestens bescheid!
  8. Inwiefern separat? In der 902/931-Kaufberatung / PDF gibt es ja ein Kapitel. Das könnte man ja aufbohren?
  9. Das Thema Rost bedarf auch einer eingehenenden Überarbeitung. Hm, mal sehen ob ich da ggf. demnächst Zeit finde was zusammen zu schreiben.
  10. Die Erfahrung zeigt mittlerweile, daß auch die B2x4 Motoren Probleme mit Ölschlamm haben können. Vielleicht nicht ganz so extrem und einfach wie die B2x5, aber eben auch dort zu oft um es nicht auf dem Schirm zu haben. Alles eine Frage des Fahrprofils gepaart mit der (Nicht-)Wartung.
  11. Den TÜV-Prüfer möchte ich mal sehen, der das bemerkt oder deswegen H entzieht...
  12. [mention=3976]RobertS[/mention] Lies mal #270 - dann verstehst du was ich meine.
  13. Für die Tachobeleuchtung habe ich jetzt mehrfach die Hella W5W LED verbaut. Aber wie weiter vorne beschreiben aufpassen wegen der Kontaktierung, damit man sich keinen Kurzschluß einhandelt.
  14. erik hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Puh, schon länger her. Ich hab nix über. Frag mal bei hft.
  15. Los, los!
  16. Die Verkleidung unterhalb vom Lenkrad lässt sich aber recht schnell und einfach raus nehmen. Sind nur paar Schrauben und ein oder zwei Spreizdübel. Bin gespannt was du nach dem Flüssigkeitstausch berichten kannst.
  17. Eindeutig hydraulische Kupplung. Was du probieren kannst ist einmal Kupplungshydraulik Flüssigkeitswechsel und entlüften. Wenn du Glück hast, geht es dann wieder. So wie das auf dem Foto aussieht befürchte ich aber einen Wartungsstau und damit verbunden möglicherweise verschlissene Kupplungshydraulik. Den Geber am Pedal plus Leitung kann man so wechseln, dabei auch den Zulaufschlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter gleich mit erneuern. Der Nehmer sitzt im Getriebe und ist nur nach Ausbau desselben zugänglich.
  18. erik hat auf W-immer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, ich kenne das mit Kopfschrauben nachziehen nur von den B2x4 Motoren? Aber probieren kann man es ja mal, man hat ja nix zu verlieren, genau.
  19. erik hat auf W-immer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    War jetzt extra nochmal in der Garage an der Werkzeugkiste: E16 ist es!
  20. erik hat auf W-immer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kopfschraube E12 mein ich? Edit: falsch - E16 ist richtig!
  21. erik hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Puh, das ist im Forum schon oft besprochen worden. Ist auch beim 9000 und 902 und 931 so, da gibt es auch Infos zum vorgehen. Sollte sich über die Suche finden lassen, dann mal ein bißchen durch schmökern. In kurz: Die Ventile werden über die Jahre Spröde, ist halt Kunststoff. Da hilft nur sehr vorsichtiges vorgehen, und selbst dann kann was abbrechen. Ich würde da nicht auf Verdacht ran gehen. Das einzige was du machen kannst ist das Kunststoffrohr abzuschneiden vom abgebrochenen Anschlußstück. Das neue Ventil entweder mit Benzinschlauch mit dem verkürzten Schlauch verbinden. Achtung, es muß auf jeden Fall eine Verstärkungshülse in das Kunststoffrohr gesteckt werden, wenn man da mit Schlauch und Schelle ran geht. Schau mal hier, auf die Schnelle gefunden, da steht fast alles was du wissen solltest: https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpe-direkt-bestromen.80209/#post-1618451
  22. erik hat auf W-immer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  23. erik hat auf W-immer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast du denn alle Schrauben raus gedreht? Also außen rum alle, und auch innen am Schacht zu den Zündkerzen?
  24. erik hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der fragliche Motor hat "erst" 190t km. Und als wir den Motor von meinem Bruder (B204i) revidiert haben, wurden die Ventile geprüft. Waren bei 321t km noch 100% in Ordnung, so daß wir da nichts gemacht haben außer Kopf minimalst planen für optimale Dichtfläche. Ich halte es daher gerne mit erstmal schauen, ob man was machen muß, und erst dann wird gemacht, was wirklich notwendig ist
  25. Ja, so ist es! Und das ist auch gut so!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.