Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das war lediglich ein gut gemeinter Hinweis, weil es mir aufgefallen ist und auch angesprochen wurde. War keine Kritik oder Klugscheiß-Intention o. ä. In erster Linie freue ich mich, daß er wieder da ist!
  2. Hm, für Tuning geht das eigentlich in die falsche Richtung. Ich würde da eher die 7er Kerzen fahren (müßten mit -11 am Ende sein, oder?). Aber sind beide gelistet je nach Baujahr und Leistungsstufe, von daher wohl okay.
  3. Na nu' beantworte doch mal die Fragen nach den Kerzen (Typ vorher und nachher), wenn du hier wirklich Hilfe haben willst. Weil mehrmals nachfragen macht irgendwann keinen Spaß mehr und dann gibt's halt keine weitere Hilfestellung, wenn man dir alles durch mehrfaches nachfragen aus der Nase ziehen muss... NGK-Kerzen: Wärmewert für Tuning steigt mit der Zahl. Wenn vorher ne 6er Serie drin war, gehört ggf. eine 7er rein. So vom Prinzip her. Je heißer der Motor, umso höher die Zahl für den Wärmewert bei NGK.
  4. Welche Zündkerzen waren drin (genaue Bezeichnung)? Und welcher Typ ist jetzt rein gekommen? Gut daß der Fehler dann wohl gefunden wurde.
  5. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Notrad sollte grundsätzlich auf die nicht angetriebene Achse. Sonst freut sich auch das Diff recht bald über die hitzige Arbeit...
  6. Es kann auf jeden Fall nicht schaden den Filter dann mal zu erneuern. Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Da war doch noch eine ab und zu aufleuchtende Check Engine Lampe. Der Fehler wird ja auch abgelegt, auch wenn er nur zeitweise anliegt. Da mal schauen und berichten.
  7. Ja, die liegen nicht richtig an. Daher kam meine Vermutung, daß der Spreizhebel durch ein nicht richtig entspanntes / klemmendes Handbremsseil schon angezogen wird. Die Spreizhebel mache ich meisten neu, da sie nach ein paar Jahren üblicherweise so vergammelt sind, daß ein gangbar machen nicht lange vorhält. Und wie du sagst, gibts für so wenig Geld zu kaufen daß ein sparen an der Stelle nicht der Rede wert ist. Wenn Seil ausgehakt und Hebel leichtgängig muß trotzdem irgendwo etwas nicht richtig positioniert sein. Ist immer ne elende Fummelei bis alles seinen Platz findet. Allein mit den Federn hat man ja oft einen längeren Kampf. Noch ne Idee - sind die Bremsbacken richtig herum eingebaut? Die Löcher sind nicht symetrisch, man kann sie also auch "auf den Kopf gestellt" einbauen und das könnte dann auch zu so einem Problem führen.
  8. Ölwanne hatte ich auch noch nie Probleme. Immer gut und dauerhaft dicht gewesen. Nur Ventildeckel, aber die Ursachen wurden ja schon beschrieben und Lösungen dafür gibt es.
  9. erik hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, wird ein wenig brummiger. Dafür reißt das Lager nicht nach paar Tausend Kilometer auseinander wie es bei den schlechten "richtigen" Aftermarket-Lagern zumindest bei mir 2x der Fall war. Leider gibt es alle Lager nur noch in Aftermarket-"Qualität" und teils wird das gleiche Lager für mehrere Motorisierungen angeboten, die früher mal ab Werk unterschiedliche hatten. Mir war wichtiger, daß das Lager hält und ich nicht alle paar Tausend Kilometer wieder ein neues einbauen muß. Bei den kleineren Motorisierungen bis 185PS mag es mit den gelisteten noch gut funktionieren, sofern man kein Tuning drauf hat und/oder fährt wie ein Irrer.
  10. erik hat auf DCooper's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist dann vermutlich einfach falsch gelistet. Wenn es um Ersatz geht, kauf passende Subs und fertig. Vorschläge gibt es hier im Forum mehrere, über die Suche zu finden. Ich habe da z.B. welche von Hifonics verbaut.
  11. Ja, wollte ich gerade sagen, erstmal montieren ohne Seil. Dann muss es gehen. Oft sind die Seile schwergängig bis fest und die kleine Rückzugfeder außen am Schutzblech, welches den Hebel für die Trommelbremse zurück ziehen soll, schafft es nicht mehr. Oder fehlt komplett.
  12. Entweder wenn du weißt wie das geht, Sättel zerlegen und reinigen, neuen Dichtsatz, ggf. neue Kolben, neu schmieren, wieder montieren. Oder - da es eh nicht mehr kostet als die Überholung, einfach 2 neue Sättel rein und fertig. Nach 20 Jahren sind die oft einfach Mangelgewartet und schwergängig. Mit nur mal bissl angucken und Kolben zurückdrücken ist es dann meistens nicht getan.
  13. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Welcome back!
  14. erik hat auf DCooper's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du weißt schon daß AS3 einen Verstärker / Endstufe hat?
  15. erik hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja genau, nur Viggen und Aero ab MY2001 hatten die andere Heckschürze, Endrohr seitlich etwas anders versetzt. Unterschiede gibt es noch im Rohrdurchmesser. Die Sauger hatten teils nur ca. 50mm, Turbos 60mm oder sowas. Nagelt mich nicht auf das genaue Maß fest, aber so grob haut das etwa hin.
  16. erik hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Faktisch passen die Anlagen aber physisch unter 902 und 931. Am Unterboden gibt es da keinen Unterschied, die Aufhängungspunkte und der "Auspuffkanal" am Unterboden ist identisch.
  17. erik hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, und in der Original-Kiste von ORIO für den 3-fachen Preis ist mittlerweile üblicherweise das gleiche drin, wie in den Kisten der "günstigen" Anbieter. Ist mir jedenfalls so passiert, als ich in gutem Glauben "Original" bestellt habe, damit ich keinen Aftermarket-Schrott bekomme. Hat leider nicht geklappt. Also ohne das jetzt alles gesehen zu haben und ohne die Werkstatt zu kennen, ich würde mit meinem Auto schnell woanders hin gehen. Oder es halt gleich selbst machen.
  18. erik hat auf DCooper's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mir erschließt sich noch nicht, warum die bei AS3 vorhandenen Tieftöner gegen 2-Wege-LS ersetzt werden sollen? Was soll damit erreicht werden? Wenn es nur darum geht, defekte LS zu ersetzen, gibt es dazu einiges an Empfehlungen hier im Forum, welche LS passen.
  19. erik hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe schon die vom normalen und vom Diesel gegeneinander getauscht. Bei mir hat es rein gepasst. An 2 Saab 9-3 probiert, ging immer. Klar, wenn der Auspuff egal wie immer anstößt, kann es einfach sein, daß es ein unterirdisch gefertigter Auspuff ist. Aber so schlimm habe ich das noch nie erlebt oder gehört, aber wer weiß.
  20. erik hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sind aber gegeneinander austauschbar. Ich denke eher, der will nicht. Auspuff kann ich von hier nicht gut beurteilen, kenne es aber mittlerweile auch daß man teilweise an den Haltern noch etwas biegen muß, damit es passt. Auspuffanlagen sind grundsätzlich gleich zwischen 902 und 931. Es gibt aber halt noch Varianten je nach Ausstattung / Heckschürze. Aber selbst das passt sonst 1:1. Hatte an meinem Viggen ein JT-Anlage, die für die "normalen" 9-3 gedacht war. Endrohr-Position war damit falsch, aber passte dennoch in den Ausschnitt der Heckschürze. Bei den Standard-Anlagen ohne dicke Endrohrblenden dürfte es auch einigermaßen passen. Aber daß es am Unterboden nicht passt liegt entweder an wirklich unterirdischer Fertigungs-Toleranzen oder am mangelnden Willen...
  21. erik hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Federn setzen sich normalerweise noch. Auspuff vom 902 sollte auch unterm 931 passen.
  22. Von denen habe ich noch nie gehört. Die machen richtiges Trionic-Tuning und wissen, was sie tun?
  23. erik hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Warum zurückrüsten, wenn man den Aufriss schon macht?
  24. erik hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der "alte" Tank würde rein passen. Aber ist nicht unbedingt nötig. Einfach ne passende Pumpe nah am Tank verbauen und den Rücklauf entsprechend anschließen. Wenn man es sauber haben möchte, kann man 2 Pumpen verbauen. 1x eine der üblichen Unterbrecher-Pumpen für Vergaser-Betrieb. Die fördert in einen kleinen Catchtank, und da heraus wird von der für K-Jet passenden Pumpe zum Motor gefördert. So ist es auch bei den Werks-Rallye-99 Turbo gelöst worden.
  25. Blöde Frage: ist es Wasser (pur) oder vielleicht Kühlwasser? Könnte ja auch ein undichter Heizungs-Wärmetauscher sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.