Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf white-99's Thema geantwortet in Das Projektforum
  2. erik hat auf white-99's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nochmal gut gegangen. Machste so nie wieder. Der Schalter ist irgendwo am Handbremshebel.
  3. erik hat auf white-99's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Mit der Flex? Oder Mini-Dremel?
  4. erik hat auf white-99's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Tank undicht geworden wegen verrotteter Schelle am Einfüllschlauch-Anschluß am Tank? Hm, mit flackerndem P. Da ist doch auch noch ein Schalter am Handbremshebel, der angezogene Handbremse signalisiert? Vielleicht kommt es daher? Wackler, Schalter defekt, Kabel gar nicht drauf und bekommt ab und zu Masse-Kontakt?
  5. erik hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    +1
  6. Rostlöser. Ggf. heiß machen. Und dann nehme ich da zum öffnen eine riesengroße Wasserpumpenzange mit 80cm Länge...
  7. erik hat auf AEROsmith's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei Automatik-Getriebe ist der Schaltlagensensor bei diesen Symptomen der Hauptverdächtige.
  8. Nur die Displays für SID und Klima tauschen. Man muß aber noch beachten: SID gibt es verschiedene. Dein '98er wird wahrscheinlich noch das SID1 haben, wogegen der 2003er schon das neuere SID2 hat. Schau mal, ob die SIDs gleich aussehen, was Tasten angeht. Die sind nicht frei gegeneinander austauschbar, ggf. fehlen dann Funktionen. Klima geht ohne Probleme.
  9. Wenn mit YS3D ein 9-3 gemeint ist (kann auch ein 902 sein): - Display einfach tauschen. In manchen fällen (beim SID) muß ggf. noch mit Tech2 konfiguriert werden, sofern z.B. Display vorher in einem Coupé war und jetzt in ein Cabrio soll. - AS3: Verstärker ist plug&play, Lautsprecher ebenso. Radio ist gleich, dem ist wurscht was hinter seinem Ausgang noch dran hängt.
  10. Ja.
  11. Vermutlich ein früher MY88 mit EZ ab 9/1987. Das mit den Handbremsseilen hatte ich auch schonmal und habe es glaub ich auch so gelöst. Irgendwie habe ich noch was im Hinterkopf daß es mal unterschiedliche für links und rechts gab, die aber nur minimalen Längenunterschied haben. Und Aftermarket liefert nur noch eine Länge.
  12. erik hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das ist halt wieder dieses "ja okay, können wir machen - aber bitte nicht bei uns. Ein in Deutschland sehr oft angewandtes Prinzip der kleinen Bürger.
  13. erik hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich finde es auch "lustig" wie jetzt einige Leute Petitionen starten, der Staat solle doch jetzt mal den Benzinpreis deckeln bzw. absenken auf das "normale Niveau". Vermutlich sind das die gleichen Leute, die keine Nachrichten lesen / schauen.
  14. Die Schutzkappen sind nicht immer ab Werk verbaut gewesen. Mir sind an mittlerweile 7 Stück Saab YS3D (902 und 931) noch nie Muttern untergekommen, die sich nicht mit geeigneten, oben genannten Werkzeugen haben lösen lassen. Da waren schon störrische Fälle dabei, aber es ist noch jedes mal auf gegangen. Außerdem noch eine größere Anzahl Saab 901 und diverse andere Modelle. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber ich halte das hier für einen ungewöhnlichen Sonderfall. Schutzkappe kann aber bestimmt nicht schaden.
  15. Und der Klimakompressor, so vorhanden.
  16. Ich hatte vor 2 Jahren bereits neue hintere Bremssättel über Polar-Parts bezogen. Das sind Neuteile, keine aufgearbeiteten Altteile. Die auf dem Foto von patapaya sehen genauso aus, vermutliche gleicher Hersteller. Sieht für mich wie Neuteile aus.
  17. Klingt vom Preis her gut. Ich würde da nicht mit Glasfaserspachtel usw. herum machen. Das kann eine Weile gut gehen. Wenn die "100%-Lösung" aber anständig umgesetzt wird, hält das schon dauerhaft.
  18. Ich lasse das Rad dran, Wagen steht auf dem Boden, Gang eingelegt und Handbremse fest. In Härtefallen ggf. jemand reinsetzen, der auf die Bremse tritt, damit das Rad wirklich bombenfest gehalten wird. Und dann mit besagtem Werkzeug beherzt herangehen. Die Mutter hat normales Rechtsgewinde, also auf geht sie links herum, gegen den Uhrzeigersinn. Dürfte klar sein, aber ich hatte da schon so Fälle im Bekanntenkreis...
  19. Du probierst aber schon links herum auf zu drehen? ;-) Hm, komisch. Muss gehen. Ich hatte schon störrische Muttern. Mit der dicken 1"-Ratsche und ggf. noch ein 1,5m langes Rohr ging das dann irgendwann auf. Bei 1/2" habe ich mir schon weh getan, nachdem die Ratsche bzw. deren Getriebe aufgegeben hat...
  20. Ich verwende Schweißprimer von Spieß&Hecker. Die Sprühdose ist zwar recht teuer (ca. 30€), aber sehr ergiebig und halt schweißbar. Nutze ich mittlerweile nur noch an allen Stellen, wo noch drüber geschweißt werden muß.
  21. Der Bolzen vom Panhardstab geht rein. Ggf. hilft es, die zweite Verschraubung des Panhardstabs an der Karosserie auch noch zu lockern (nicht ganz herausdrehen!). Dann geht der etwas besser rein. Ging bei mir jedenfalls immer besser, erst beide Schrauben rein zu pfriemeln und erst dann festschrauben. Der Panhardstab muß ggf. halt leicht radial verdreht werden, damit beide Schrauben rein gehen. Mit Schraubendreher kann man ggf. auch ein bißchen nachhelfen, die Bohrung zu positionieren und die Schraube dann rein zu bekommen.
  22. erik hat auf Gemini56's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das meinst du doch nicht ernst? Als ob Putin das so akzeptieren würde, ohne das Land zu besetzen und unter seine Fuchtel zu stellen...
  23. Stabi-Koppelstangen kosten nicht viel, flex ab den Stummel mit Mutter. Sind eh oft ausgelutscht. Nimm neue Koppelstangen von Meyle oder Lemförder, die halten auch langfristig. Bei billigen Teilen lösen sich gerne die Gummis innerhalb von paar Wochen auf. ABS-Sensorhalter ist ein Verschleißteil, kostet auch nicht viel. Mach neu. Die Schrauben vor dem Eindrehen mit Mike-Sanders-Fett einschmieren, dann bekommt man die auch in ein paar Jahren bruchfrei wieder raus. Achswellenmutter: Ich habe dafür eine 1"-Ratsche, ca. 60cm Hebelarm. Kurze Verlängerung und 32er-Nuss. Damit bekomme ich die Dinger immer auf. Den "Kopf" der Ratsche stütze ich auf einem Unterstellbock ab, dann kann man sich da ohne Probleme auf die Ratsche drauf stellen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.