Alle Beiträge von erik
-
Ukraine Gedenkseite
Irgendwie wieder ganz schön viel schwarz und weiß ohne die grauen Zwischentöne hier...
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Doch, gibt es weiterhin und weiterhin klare Empfehlung, was Dauerhaltbarkeit angeht. Z.B.: https://www.lott.de/de/i722552h99m3547t14280 Gut, dann drücke ich dir die Daumen, daß sie mehr wie ein paar Tausend Kilometer halten. Austausch hast du dann ja ggf. schonmal geübt.
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Meyle HD?
-
Schrauben Wasserpumpe
Da habe ich auch schon öfters Schrauben bestellt.
-
Schrauben Wasserpumpe
Bei uns in der Region haben alle mir bekannten "klassischen" Normteilbuden schon vor Jahren zu gemacht. Daher muß ich mir sowas halt immer online bestellen. Gibt aber gute, große Läden wo man auch kleine Mengen bekommt und nicht gleich 500 Stück abnehmen muß.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Wenn du eh schon neue Ventile rein machen lässt, solltest du drüber nachdenken gleich alle 8 Auslassventile neu zu machen. Wenn schon 2 platt sind, werden die anderen auch nicht mehr lange mitmachen.
-
Schrauben Wasserpumpe
Mir fallen 3 Möglichkeiten ein: 1. alte Schrauben wiederverwenden 2. alte Schrauben neu galvanisch verzinken lassen und wiederverwenden 3. Abmessungen bestimmen und neue bestellen; sollten Normteile sein und im Fachhandel zu bekommen sein.
-
DO88 Silikon Schlauch Alternativen
Ja, im 9-3 habe ich sowohl Kühler- als auch auch Ladeluftschläuche von DO88 verbaut. Der Ladeluftkühler wartet noch auf seinen Einbau.
-
DO88 Silikon Schlauch Alternativen
DO88 ist seht gute Qualität. Vergleichbar mit Samco. Habe beides seit Jahren im Einsatz, auch Motorsport, habe daher auch gute Vergleichsmöglichkeiten. Passform und Haltbarkeit sind bei DO88 sehr gut. Werde ich auch wieder verbauen wenn es mal wieder irgendwo nötig ist die Schläuche zu tauschen.
-
Zündspulen, die Zweite
Wäre auch typisch, daß die Kupplung erstmal im höchsten Gang rutscht. Da muß sie mehr Drehmoment übertragen als bei einem niedrigeren Gang.
-
Saab 900i 85kW 1986 - Kaltstart / Warmstart Probleme
Genau darauf wollte ich hinaus. Wenn man einfach den Leerlauf anpasst, kann es sein daß damit das Symptom, aber nicht die Ursache im Bereich Kaltlauf-Regulierung, behoben wird. Warmlaufregler und Kaltstartventil können da ihren Anteil haben. Ich kann noch nicht ganz folgen, warum ihr meint es wäre eine Kat-Version? Ich habe bis jetzt noch keine Indizien erkannt, die darauf hinweisen. Der Mengenteiler sieht für mich aus wie die vom Non-Kat.
-
Interesse Sammelbestellung Gearbox Steel Diff Cover
Ja, da gehört dann ne elektrische Pumpe dran und ein bis zwei Ölkühler.
-
Interesse Sammelbestellung Gearbox Steel Diff Cover
Ja, Getriebeölkühlung.
-
Saab 900i 85kW zugeflogen - Neuvorstellung
Anfrage mit Fahrgestellnummer und/oder Kennzeichen bei allen Organisationen, die TÜV machen dürfen. Habe so vor paar Jahren auch einen fehlenden TÜV-Bericht am Ende dann doch bekommen.
-
Saab 900i 85kW 1986 - Kaltstart / Warmstart Probleme
Ich würde erstmal die oben genannten Punkte abarbeiten. Sonst erreicht man eine Symptombekämpfung ohne Behebung des eigentlichen Problems.
-
Saab 900i 85kW 1986 - Kaltstart / Warmstart Probleme
Gelb eingekreist, da kann man den Leerlauf einstellen. Das ist ein Bypass zur Drosselklappe. Schraube rein drehen = Leerlauf niedriger Schraube raus drehen = Leerlauf höher
-
Saab 900i 85kW 1986 - Kaltstart / Warmstart Probleme
Das ist ein Dämpfer. Und Leerlauf wird oben an der SW10 Schraube an der Drosselklappe eingestellt. Die oberhalb vom Gashebel, neben den 2 Unterdruckschläuchen. Mit Mutter gekontert. Finger weg von der Anschlagschraube am Gashebel!
-
Saab 900i 85kW 1986 - Kaltstart / Warmstart Probleme
Eben noch oben drüber ergänzt.
-
Saab 900i 85kW 1986 - Kaltstart / Warmstart Probleme
Die Gummibuchsen sind die an den Anschlüßen der Unterdruckschläuche, genau. 1x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/dichtung-kurbelgehaeuseentlueftung/1003469/ 3x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/dichtung-kurbelgehaeuseentlueftung/1003234/ Unterdruckschläuche sind die dünnen, 4mm Innendurchmesser. Davon hat der 900i 8V nicht allzuviele. Einer geht z.B. zur Unterdruckdose am Verteiler. Kompression ist eigentlich auch ganz einfach. Alle Zündkerzen raus, Kompresionsprüfer nacheinander in jede Kerzenbohrung schrauben, Benzinpumpe durch ziehen des Benzinpumpenrelais stilllegen. Dann mit voll durchgedrücktem Gaspedal ein paar Sekunden orgeln lassen und jeweils den Wert auf dem Instrument ablesen und notieren. Dann hast du für alle 4 Zylinder die Werte und kannst die hier posten. So einen Kompressionsprüfer kann man für wenig Geld kaufen, oder ausleihen. Oder lässt es halt in einer Werkstatt machen, der man das zutraut.
-
Saab 900i 85kW 1986 - Kaltstart / Warmstart Probleme
Hallo Johannes, und erstmal herzlich Willkommen mit deinem neuen Gefährt. Dein "Vergaser" ist eine Einspritzung. Wenn du den Anschluss am Mengenteiler meinst, der neben dem Block wo die 4 Einspritzleitungen abgehen, so ist das kein Unterdruckanschluss, sondern da drin in dem Rohr sitzt die Gemischeinstellschraube. Da solltest du aber erstmal die Finger weg lassen. Ich würde jetzt erstmal folgendes machen: - Wie alt sind die Zündkerzen? Wenn unklar, mach neu, kosten so gut wie nix (NGK BP6ES) - Zündkabel scheinbar okay. - Verteilerkappe und Finger mal prüfen. Wenn nicht mehr so toll, würde ich die auf jeden Fall mal erneuern, kann nicht schaden. Bitte nur Original BOSCH verbauen. Zubehör oft unterirdische Qualität. - Kompression messen - Alle Unterdruckschläuche erneuern; Innendurchmesser 4mm, gibt es als Meterware in Silikon vom z.B. Samco in schwarz, blau, rot etc. ... - Die Gummibuchsen der diversen Anschlüsse am Ansaugrohr sowie der eine oben am Ventildeckel sind oft einfach alt und brüchig bis matschig. Gibt es für ein paar Euro neu, würde ich stumpf neu machen da meistens uralt und ggf. undicht - Spritzbild und Fördermenge der 4 Einspritzventile prüfen; wenn die Düsen eh draußen sind, die Gummibuchsen gleich mit erneuern. Sind auch üblicherweise uralt und brüchig. Sollte es bei den Einspritzventilen Auffälligkeiten geben, dann ggf. um Ersatz kümmern. Es kommt schon vor, daß die nicht mehr richtig schließen oder sonst irgendwie schlecht einspritzen. - Kaltstartventil kannst du mal den Stecker ziehen, das ist das Ventil welches oben direkt hinter der Drosselklappe sitzt. Oft machen die Ärger und man braucht sie nicht unbedingt. Versuch kostet nix und ist schnell gemacht und auch schnell wieder zurück gesteckt. Gruß, Erik
-
Benzinpreise
Eben E10 hier im Dorf für 1,989€ getankt.
-
Pixelfehler SID & Klimabedienteil
Hatte auch neulich wieder ein SID bei Domhöfer reparieren lassen. Hat nicht in 2-3 Tagen geklappt wie vorher telefonisch angekündigt. Ich habe nach ca. 2 Wochen nochmal angerufen und nachgehakt. Dann ging es aber recht flott innerhalb von 3 Werktagen. Ansonsten wie immer alles bestens. Ich habe mittlerweile 4 oder 5 SID und 3 Klimabedienteile bei Domhöfer reparieren lassen. Die ersten sind seitdem ca. 10 Jahre weiter in Betrieb und funktionieren ohne erneute Pixelausfälle.
-
Pixelfehler SID & Klimabedienteil
Man könnte anrufen und fragen.
-
Kurbelwelle mit Schwungrad auswuchten?
Hm, Pest oder Cholera...
-
Merkwürdiges Rostphänomen
Kann man, falls nicht eh schon vorhanden, von der alten Tür einfach rüber wuppen.