Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ist die Anlage denn befüllt? Wenn nicht mehr genug Kühlmittel drin ist, reicht der Druck nicht und der Druckschalter gibt dann ein einschalten nicht frei.
  2. erik hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nice! Das sieht nach einer neuen Bleibe mit Potential aus!
  3. Ich habe in 2 Fällen die hier verbaut, läuft seit ein paar Jahren und deutlich 5-stelliger Kilometerlaufleistung (auch in einem 205PS Aero) problemlos: https://www.wagner-autoteile.de/WA/0009-10900.html?listtype=search&searchparam=benzinpumpe
  4. Richtig, erstmal schauen, ob da auch Saft ankommt auf dem Stecker. Man kann außerdem mal mit fliegender Verkabelung 12V+ und Masse von der Batterie auf die entsprechenden Pins geben, um zu schauen ob die Pumpe dann läuft. So oder so, beides gibt Aufschluß über den Zustand der Pumpe und der korrekten Versorgung.
  5. Ist bei mir immer im Fahrbetrieb passiert. Plötzlich Motor aus, nix mehr. Beim 9-3 (wir fahren seit 2001 YS3D und haben in der Familie mittlerweile 7 Stück gehabt) bisher 3x vorgekommen. Mag nicht repräsentativ sein. Jedenfalls würde ich das auch prüfen, da recht einfach zu bewerkstelligen.
  6. Benzinpumpe kann man auch recht leicht unter der Rückbank prüfen. Beifahrerseite Sitzfläche der Rückbank hoch klappen, Teppich zurück klappen am Ausschnitt und dann noch den Plastikdeckel entfernen. Wenn man dann die Zündung einschaltet, sollte man die Pumpe mal kurz surren hören.
  7. Solange nichts geprüft oder ausgetauscht wird, ist die Chance leider gering, daß sich an dem Zustand etwas ändert. Warte halt mal ab bis du den neuen KWS drin hast. Von da kann man dann weiter schauen falls der Fehler dadurch nicht behoben ist.
  8. Beim Wechsel beachten, daß der Dichtring vom alten KWS mit raus kommt. Wird schonmal übersehen und dann sind 2 Dichtringe verbaut und der Abstand des KWS zu der Zahnreihe im Encoder-Rad stimmt dann nicht. Dann gibt es auch schonmal solche Probleme.
  9. Da der Wagen ja eher ein Stehzeug ist, hier noch ein paar Gedanken: - Wie alt ist die Bremsflüssigkeit? - Wie alt sind die Bremskolben? Geprüft daß die gleichmäßig und leicht gehen, nix klemmt usw.? - Wie alt sind die Bremsschläuche? Es kommt ja hin und wieder vor daß diese innen zu quellen mit den Jahren. Man bekommt Bremsflüssigkeit rein, aber die will dann nicht mehr so ohne weiteres raus, Druck bleibt eingesperrt...
  10. erik hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn es bei getretenem Pedal zischt, ist es fast immer der BKV. 1x am Viggen gehabt, 2x am 9-3 "normal". Gegen gutes Gebrauchtteil getauscht, geht wieder alles wie es soll. Bei den 2x 9-3 "normal" war es beides mit Automatik. Da hat die Unterdruckpumpe das Problem ein wenig kaschiert. Beim Viggen war es deutlich spürbar am Pedal, höhere Bedienkräfte. Handschalter, keine Unterdruckpumpe.
  11. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frohe Ostern alle miteinand!
  12. Ja, ist gleich mit V4. Also kompletten Achsträger mit Radlager, Antriebswelle, Bremse umbauen.
  13. Valeo ist okay würde ich sagen. Aber wer weiß. Durch Handauflegen wird man es kaum beheben können. Aber das mußt du natürlich selbst entscheiden. Ich würde die einfache Gelegenheit nutzen und mal mit Teilen aus dem Coupé probieren. Oder halt Teile aus dem Cabrio im Coupé, wie es halt besser gefällt. Von welchem Anbieter sind die anderen (Zünd-) Komponenten, die oben aufgelistet wurden? BOSCH, Beru, No-Name...
  14. Stimmt, hatte ich überlesen.
  15. Ach ja, ist es ein Automatik oder Handschalter? Ansonsten fällt mir noch ein, daß gerade beim 902 auch der Zündkontaktschalter unter dem Zündschloß schonmal den Geist aufgibt. Wäre ggf. auch noch eine Fehlerquelle.
  16. Hm, auch wenn die genannten Komponenten bereits erneuert wurden. 1. Frage: Wie lange ist das her? Zeit und Laufleistung seitdem? 2. Frage: Wurde da ausschließlich Markenware verbaut oder weiß man es nicht so genau? Ggf. hilft dann halt nur systematisch die Teile im Ausschlußverfahren nacheinander gegen garantiert funktionierende zu tauschen.
  17. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich baue die immer selbst. Polyamid-Rohr 8x1mm (Außendurchmesser und Wandstärke) und dazu die passenden Anschlüsse. Meistens kaufe ich das bei Autoteile Plauen, die sind da sehr gut sortiert. Und die Saab-spezifischen Anschlüsse an der Pumpe gibt es bei den üblichen Verdächtigen, sofern die gebrauchten es hinter sich haben. Die kann man aber oft auch noch wiederverwenden.
  18. Ich wärme die Plastikmuttern immer erstmal mit einem Heißluftföhn ein wenig an. Dann gehen die runter, ohne das Gewinde mit abzureißen. Und oft kann man sie danach noch wieder verwenden. Und falls die Muttern im Eimer sind, ersetze ich sie durch neue Plastikmuttern. Gibts im 10er-Pack für kleines Geld (z.B. bei Ebay), werden in einer sehr ähnlichen Ausführung z.B. für BMW angeboten.
  19. DK = Drosselklappe
  20. Nein, das liegt an diesem Batterie-Minus Trenner. Die Dinger sind berüchtigt dafür, daß sie Kontaktschwierigkeiten bekommen, wenn sie eine Weile verbaut sind. Da entsteht wohl Korrosion an der Kontaktfläche und selbst wenn er vermeintlich fest gedreht ist, hat er nicht genug Kontakt.
  21. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Nach einer schöpferischen Ruhepause ging es weiter am Viggen. Der Tank wurde einmal entleert und außen soweit nötig gereinigt. Der darf dann wieder an den Platz zurück "wo er wohnt". Vorher muß ich mich aber noch um die Benzinleitungen kümmern. Die Anschlüsse für den Benzinfilter sind völlig verrostet. Daher werden diese erneuert, bevor der neue Filter dort mit dem neu verzinkten und mit Brantho-Korux zusätzlich lackierten Halter wieder am Unterboden angeschraubt wird. Die neuen Halterungen für den Endschalldämpfer habe ich schon mit neuen Schrauben befestigt.
  22. Ich habe an der Stelle schon 2 Lösungen angewendet: 1. Loch bohren, Blechschraube rein (mit etwas Mike-Sanders-Fett eingesetzt, damit es nicht rostet) 2. Loch bohren, Nietschraube eingenietet (ebenfalls mit MS-Fett)
  23. erik hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Naja, die Zinkschicht dürfte jetzt ja weg sein nach dem Strahlen. Es wäre also besser gewesen, dieses Blech nicht zu strahlen, sondern nur zu reinigen. Oder jetzt halt wieder neu verzinken lassen, oder lackieren. Sonst rostet es schnell.
  24. erik hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *knips_an*
  25. Oh yeah! Legendär und viel zu früh von uns gegangen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.