Alle Beiträge von erik
-
Spritverbrauch??
Ach so war das gemeint. Jo, klar. "Sparsame" Fahrweise bringt natürlich was. Weniger Emission, mehr Kohle im Geldbeutel. Da hast du schon recht. Ich bin seit August 2021 auf einem "kleinen Fahrzeug" eines Fremdfabrikats unterwegs. Da fahre ich bewußt sparsam, was im Alltag / Berufsverkehr gar nicht sooo schwer fällt. Eher defensive, gemütliche Fahrweise, meistens ca. 110km/h auf der Autobahn hier im Rhein-Main-Gebiet. Ich lasse bewusst früh ausrollen, um nicht allzuviel bremsen zu müssen und die Motorbremse einigermaßen effiezient zu nutzen. Habe aber auch schon mal bewußt "zügige" Fahrweise ausprobiert. Macht sich schon signifikant bemerkbar. Nebenbei ist diese defensive Fahrweise auch für die Seele sehr entspannend. Ich bin ggf. ein paar Minuten länger unterwegs, aber viel stressfreier. Und ich merke es auch an der Zapfsäule.
-
Spritverbrauch??
Naja. Eh da vs. New und so. Kann man so oder so betrachten. Nachhaltigkeit hat schon was für sich und viele "neue" Autos können im realen Betrieb dann doch nicht so toll performen wie es im Werbeprospekt angepriesen wird. Unterm Strich fehlt es uns an Nachhaltigkeit.
-
Sportauspuff- und Bremsanlage
Ja. Die JT ist eine Brülltüte, da wurde immer nachgefragt. Eine Simons dürfte ggf. so durchgehen. Muß man halt ausprobieren.
-
Sportauspuff- und Bremsanlage
Die Maptun ist die von Simons/Jetex. JT hatte ich einige Jahre unter meinem Viggen (ab Kat, ohne die dicke Downpipe). Aber die ist immer nach 3-4 Jahren durchgerostet gewesen. Damals war das noch der Original-Hersteller in Schweden. Der hat zugemacht, vermutlich in Rente gegange, und hat sein komplettes Programm nach Finnland verkauft, wo es jetzt weiter geführt wird. Man hört eher nicht so gutes zu den Anlagen, die aus Finnland kommen, was z.B. Passgenauigkeit angeht. Beides jedenfalls ohne ABE oder Gutachten.
-
Ab drei wird es ne Sammlung
Also ich finde das mit dem Innenraumluftfilter jetzt nicht so besonders schwierig. Gibt deutlich doofere Lösungen. Bei mir hat es noch nie länger als 5 Minuten gedauert den Filter zu wechseln. Außer ich habe mir viel Zeit gelassen und den Kasten da vorne noch intensiv sauber gemacht, weil es beim Vorbesitzer 10 Jahre nicht gemacht wurde. Dann waren es ca. 10 Minuten weil ich noch den Staubsauger holen mußte und die Kabeltrommel ausrollen... Man muß zum Filterwechsel lediglich 2 Muttern SW13 lösen (Scheibenwischer) und dann 2 Plastikabdeckungen rausheben (dabei noch 1x Schlauch Scheibenwasch abziehen - vorsicht, Stecknippel dabei nicht abbrechen). Dann kommt man schon an den Innenraumluftfilter heran. Auch den heraus- / herein zu bringen ist easy. Wer selbst das schon als "schwierig" ansieht, sollte einfach weiter am Schreibtisch arbeiten und nicht am Auto schrauben.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Wie schon beschrieben. Symptome sind typisch für einen defekten KWS. Wenn er warm wird, funzt er nicht mehr. Kühlt er wieder etwas ab, dann gehts wieder. Der Tip von hft mit der Wasserflasche funktioniert, geht auch sehr gut mit Eisspray. Ob du das riskieren willst, mußt du selbst wissen. Da der Invest und auch die Arbeit sehr überschaubar sind, wüßte ich was ich jetzt machen würde.
-
YS3D Cabrio rückrüsten auf 900er Stoßstangen und Kofferraumdeckel?
Sieht meiner Ansicht nach "falsch" aus, aber müßte gehen soweit ich weiß.
-
YS3D Cabrio rückrüsten auf 900er Stoßstangen und Kofferraumdeckel?
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe: Front: - Kühlergrill tauschen - Stoßstange tauschen Seite: - Schwellerverkleidung tauschen je nach Ausstattung Heck: - Heckklappe tauschen - Rückleuchten komplett tauschen - Die kleinen Eck"bleche" unter den Rückleuchten tauschen (zumindest bei 3- und 5-Türer - sonst paßt die Heckklappe nicht) - Stoßstange tauschen.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Du meinst die Gehäuse-Schrauben? Das sind M8, oder? Die bekommen dann üblicherweise 20-25Nm Anzugsmoment. Mehr bringt nix. Ich meinte die untere, kleine Ablass-Schraube. Ich hatte verstanden, daß es da heraus tropft?
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Die Schraube selbst würde ich mit einem Alu- oder Kupferdichtring einschrauben. Löse halt mal die Schraube und tausche die Dichtung aus. Wenn das nicht hilft, weißt du was zu tun ist...
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Ist kein Vectra-Tank. Weder Tank noch Benzinpumpe haben was mit den Teilen von Saab gemein, außer daß es beides Tanks und Benzinpumpen in 1. Näherung sind.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Ja, das mit der Blechschere wurde ja schon öfters vorgeschlagen und gemacht. Wenn es ein Kackfass ist, bei dem es egal ist, von mir aus. Halte ich dennoch für eine Pfusch-Lösung. Sollte ja hinterher auch wieder gescheit dicht sein die Stelle. Und wie oft verreckt eine Benzinpumpe? Normalerweise hält die mindestens 250-300tkm. Wenn man die dann einmal neu macht, ist wieder sehr lange Ruhe. Meistens sind die Tankhaltebänder sowieso verrostet und gehören getauscht, was dann ja obligatorisch ist wenn sie beim Tankausbau abreißen.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Je nach Quelle auch teuerer. Plus Tankspanbänder wenn diese den Ausbau nicht überleben. Plus Arbeit.
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
:biggrin:
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
Nö. Ich gehöre nicht zur Ostereiersuch-Fraktion.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Das Gegenteil ist der Fall. KWS kostet nicht viel und ist relativ einfach und schnell zu wechseln. Dazu gibt es im Forum schon Beiträge bis zum erbrechen. Kurzform: Möglichst nur BOSCH-Neuteil verbauen. Kosten für das Teil ca. 60-70€. Man findet den KWS an der Vorderseite des Motorblocks. Wenn man bei offender Haube vor dem Wagen steht eher rechts am Block, relativ weit unten. Wird mit einer Torx-Schraube gehalten und ein Kabel mit Stecker läuft seitlich oberhalb der Kupplungsglocke nach hinten, seitlich an der Ansaugbrücke ist der Stecker dann in einen Halter eingeclipst und da ist der Stecker, den man trennen muß zum Ausbau. Zum Vergleich Benzinpumpe: Um die zu wechseln muß der Tank raus. Teilekosten für eine neue Pumpe?
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
https://www.avd-histo-monte.com/teilnehmer/startliste-2022/
-
9-5 Aero (2001) Welche FM57 Passt ? (Supercruiser Projekt)
Gibt doch auch Überholsätze, mit Messingbuchsen und sowas. Wer handwerklich etwas drauf hat, kann das Schaltgelenk auch selbst instand setzen.
-
Merkwürdiges Rostphänomen
Auf der Rückseite der Türaußenhaut sind teilweise Dämmatten aufgeklebt.
-
Merkwürdiges Rostphänomen
Kann man anhand des Fotos nicht sicher sagen. Vielleicht von außen durch Steinschlag. Oder halt von innen her, aber das kann man ja einfach nachschauen, indem man die Tür-Innenverkleidung abnimmt. Wie auch immer, Rost beseitigen, lackieren, konservieren.
-
Saabsichtung
Heute morgen gegen 8Uhr auf der A5, zwischen Frankfurt-Niederrad und Frankfurter Kreuz stand ein verunfalltes schwarzes Saab 901 Cabrio auf dem Standstreifen.
-
Allgemeines zum Neuzugang
Tjoa, ich denke mittlerweile kann man froh sein, wenn es für die alten YS3D überhaupt noch Auspuffteile gibt...
-
Allgemeines zum Neuzugang
Bosal kann man heute auch vergessen, die produzieren nicht mehr selbst für die Saab YS3D. Daher die Empfehlung nach einer der günstigen Anlagen zu schauen, kommen meistens aus Polen und sind mindestens sehr günstig, meistens auch einigermaßen passend. Zuletzt habe ich immer die Auspuffanlagen von IMASAF verbaut, aber die scheint es mittlerweile auch kaum noch zu geben. Daher, alle liefern etwa die gleiche "Qualität".
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Man muss halt gucken was man drin hat. Hinterachse hat sehr viel gebracht. Ich erwarte mir von der Vorderachse (22mm auf 24mm) jetzt nicht den mega Unterschied. Stabi bekommt man nur noch gebraucht.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ja, vorne ist ein 22mm drin, der ist mittlerweile stark verrostet. Ich habe einen sehr guten gebrauchten mit 24mm aufgetrieben. Alles Original-Teile von Saab die je nach Variante und Ausstattung verbaut wurden. Die dazu passenden Halterungen inkl. Gummis gab es noch neu. An der Hinterachse habe ich ja schon den verstärkten aus England verbaut.