Alle Beiträge von erik
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Auf der anderen Seite ist Dichtmasse drauf, daher sieht man es da nicht. Also mach es richtig, alles freilegen an der Kante. Und dann kann das jemand, der weiß was er tut, ggf. wieder fachgerecht schweißen. Evtl. muss der Motor raus, damit man von der Motorraumseite überall heran kommt, muß man gucken. Alles andere ist Pfusch.
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Ne, als Laie sollte man das gar nicht machen. Aber man kann da schon freilegen und dann neues Blech einsetzen, ohne gleich den ganzen Dom heraus zu trennen. Weil wenn der Dom raus kommt, wird es ja noch anspruchsvoller, selbst für den Profi. Dann braucht man ne Menge Maße, am besten eine Richtbank. Und das Domblech, woher bekommt man das neu? Auf die Gefahr hin mich zu widerholen: Schaut genau hin bei euren 9-3(I) und am besten kratzt man an allen typischen Stellen die Karosseriedichtmasse weg und schaut, wie es darunter aussieht!
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Joa, auch eine Stelle die öfters vorkommt und vor der gewarnt wurde. Kann man schon schweißen, ist aber etwas aufwändiger wenn man es anständig machen will, damit es auch langfristig hält. Flicken drüber pappen ist halt die Methode "noch 1x TÜV"...
-
Startproblem warmer Motor - GELÖST
Motor aus bei warmem Motor während der Fahrt kann bei allen Saab-Motoren mit dem KWS passieren, wenn dieser am sterben ist. Dem B2x4 ist es wurscht, ob er im 9000 oder 902 haust. Dito beim B2x5 in 9-3 und 9-5. Kommt bei all den genannten vor. Beim 9000, 902 und 931 habe ich es schon mehrfach selbst erlebt und die Beiträge hier im Forum erstrecken sich über alle.
-
Motorlager tauschen, welche kaufen?
Ja, das kann ich genau so bestätigen.
-
Motorlager tauschen, welche kaufen?
Das war Motorträger MEYLE 814 435 0001 Links, für den 9-3 mit B205 und Automatik. Der Handschalter hat aber ein anderes Lager! Da müßte man mal nach suchen ob es da auch was von Meyle gibt.
-
Motorlager tauschen, welche kaufen?
Ja, das Lager vorne links ist ein Gleichteil mit diversen Opels. Habe kürzlich ein Meyle verbaut, kostete nur 11€ wenn ich mich recht entsinne. Hatte aber auch schon Febi und die sind mir zumindest bis jetzt nicht negativ aufgefallen. Allerdings schon paar Jahre her daß ich die verbaut habe. Nur beim Viggen und wenn man viel Leistung fährt, scheinen die Dinger nicht lange zu halten.
-
Oldtimer-Auktionen
Ah, das hatte ich nicht gesehen, steht offenbar unten drunter in den Kommentaren. Wäre auch echt billig gewesen.
-
T5 versus T7 / Hirsch versus MapTun
Die T5-Ventile gehen häufig kaputt und sind teuer. Die T7 funktionieren einfach besser und halten länger und sind nebenbei billiger. Das ist der Grund für die Umrüstung.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Naja, das zeigt ja nur, daß die Impfung wie gewünscht was bewegt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Biontech und Moderna, beides gut. Man merkt ein bissl was, aber das macht nix. Die Tetanus-Keuchhusten-Irgendwas-Kombiimpfung, die ich ca. 4 Wochen vor der ersten Biontech-Impfung bekommen habe, hat genauso "gejuckt" wie die Covid-Impfungen. Alles kein Problem.
-
Oldtimer-Auktionen
Auch wenn der Wagen nicht perfekt ist, so ist der Preis für einen Sonett II V4 recht günstig gelegen. Der Zustand erscheint mir anhand der Fotos ganz passabel. Jedenfalls nicht großartig verbastelt und auch Rost scheint sich auf sehr moderatem Level abzuspielen. Das sieht in den USA üblicherweise ganz anders aus... Und Sonett II V4 gibt es ja bei weitem nicht so viele wie Sonett III.
-
Saab 9000 herrichten
Ja, alles gut. Ich hatte es falsch verstanden. Bitte weiter machen.
-
Saab 9000 herrichten
Oh, stimmt. Ich brauch doch erst noch nen Kaffee.
-
Saab 9000 herrichten
"...Rost auf den Kontaktflächen..." Heißt das, die Kolben haben auf der (verchromten?) Lauffläche außen Roststellen gehabt? Dann wird das evtl. nicht lange halten. Neue Ersatzkolben gibt es soweit ich weiß immer noch und üblicherweise kosten die nicht viel. Einmal rostig werden die Kolben früher oder später wieder schwergängig.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Super! Da freue ich mich mit, daß die viele Arbeit sich gelohnt hat.
-
Lautsprecher für Armaturenbrett
Hm, mal sehen. Dann kann ich auch die noch vorhandenen gebrauchten einbauen. Bis jetzt ist nur einer etwas auffällig und ich habe noch mehrere gebrauchte liegen.
-
Lautsprecher für Armaturenbrett
Der Rest ist ja schon ersetzt mit Hifonics. Ich "will das nicht unbedingt original", aber ich weiß, daß man die Ohm-Zahlen nicht einfach ignorieren kann. Und ja, es kommt schon vor, daß ich die Anlage auch mal bis Anschlag aufreiße. Wundert mich, daß Saab da sowas spezielles verbaut hat. Ich habe auch noch ein paar gute Gebrauchtteile liegen. Ich dachte halt, wenn ich da jetzt dran muß, könnte ich auch gleich was neues, besseres verbauen. Sieht aber mittlerweile so aus, daß Saab da eine Sonder-Lösunge verbaut hat...
-
Lautsprecher für Armaturenbrett
Ja, AS3. Habe halt nachgeschaut was auf dem Lautsprecher drauf steht. Da steht 8 Ohm drauf auf der Rückseite. Findet man aber anscheinend nirgendwo - immer nur 4 Ohm und vereinzelt 3 Ohm...
-
Lautsprecher für Armaturenbrett
Hallo! Ich würde gerne die schon etwas abgerockten Lautsprecher im Armaturenbrett gegen was neues tauschen. Der Rest ist ja schon neu, die fehlen jetzt noch und einer ist schon fast über den Jordan. Ich habe bis jetzt heraus gefunden, daß die Lautsprecher im Armaturenbrett am 9-3 (und 902) Durchmesser 8,7 cm / 3,5" haben und 8ohm Impedanz. Irgendwie finde ich einige in der Größe von diversen Herstellern, aber keine mit 8Ohm. Wer hat da schon was gefunden und erfolgreich verbaut? Danke & Gruß, Erik
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Ich drücke die Daumen. Wird vermutlich gleich für 3 Jahre TÜV bekommen. Wie ein Neuwagen.
-
Kollision Nissens Kondensator mit Ladeluftkühler
Ich würde es versuchen, die Leitung so zu biegen, daß es passt. Mit Rohrbieger und sonstigen geeigneten Werkzeugen, die ein Knicken der Rohrleitung verhindern. Nicht schön, aber wenn es sonst keine Alternativen gibt... Falls es schief geht kann z.B. die Fa. Dommermuth in Mülheim-Kärlich den "Schaden" auch wieder beheben.
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Ja, sowas dachte ich mir auch. Kollegen von mir haben vor 3 oder 4 Jahren an einer Rallye teilgenommen, die in Jordanien endete. Die sind über Griechenland und Israel dorthin gekommen.
-
Alternative zum Schlauch am Tankfüllrohr
Ja, habe ich gerade parallel auch so ermittelt. Wie gesagt, meine Angaben sind daher leider nicht hilfreich für die Fragestellung.
-
Alternative zum Schlauch am Tankfüllrohr
Gut, jetzt nochmal kurz ins EPC geschaut. Anscheinend gibt es an der Stelle doch Unterschiede zwischen 902 und 931. Meine Angaben sind zum 931 und daher mit Vorsicht zu genießen, wenn es um den 902 geht. Der Schlauch hat beim 902 für 1998 die Nummer 46 22 015 oder 43 94 490 für US-Markt. Der Schlauch hat beim 931 für 2001 die Nummer 47 27 269 oder 51 94 238 (2001-2002). Letzterer müsst bei meinem verbaut sein. Hilft also nix, da muß nochmal jemand nachmessen, der einen 902 hat...