Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Also als ich an unserem 2001er 150PS T7 Automatic einen vergleichbaren Turboschaden hatte, habe ich folgendes gemacht: - Ladeluftkühler und Schläuche ausgebaut, alles ausgeleert und gereinigt, mit Bremsenreiniger ordentlich ausgespült bis nix mehr raus kam - Turbo ausgebaut und ersetzt - Kat mußte dazu auch raus, den habe ich auch mal umgedreht, kam aber nix an losen Brocken aus, kam dann wieder rein - Ölwechsel, und dann in kurzem Abstand, ca. 500km, nochmal einen Ölwechsel Und halt zu Anfang erstmal gut 200km mit Tempomat 120km/h auf der Autobahn gefahren. Am Anfang qualmte es noch gut aus dem Auspuff, wurde aber dann immer weniger. Wagen läuft jetzt seitdem gut 30t km ohne Probleme, war seitdem 2x beim TÜV und AU. Alles gut.
  2. Die Muttern sind in Ordnung. Solche verkupferten Muttern sollte man immer verwenden da am Turboladerflansch. Was das Öl angeht, versuche alles heraus laufen zu lassen was so raus kommt. Und dann wenn der Wagen läuft einfach mal eine längere Strecke mit Tempomat 120 fahren. Dann brennt sich das Öl da langsam aber sicher aus dem Abgasstrang heraus. Das dauert eine Weile. Nach Möglichkeit nicht versuchen, das Öl per Vollgas heraus zu brennen.
  3. erik hat auf Roloe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die No-Name-Kurbelwellensensoren erleiden öfters mal den frühen Tod. Da das Teil Original-Bosch nur ca. 65-70€ kostet und relativ einfach zu tauschen ist, hat man finanziell keinen großen Schaden falls er es doch nicht war. Leider wirft das Ding keinen Fehler. Wenn du es vorab ausschließen willst, kauf dir Eisspray. Wenn der Laden wieder warm nicht starten will, den Sensor mit dem Kältespray gut einsprühen. Wenn er dann spontan wieder anspringt, weißt du was los ist.
  4. Naja, zum Nulltarif gibts halt nicht.
  5. Anfragen zur individuellen Anfertigung einer Edelstahl-Auspuffanlage habe ich vor ca. 3 Jahren mal gestartet. Die Angebote begannen bei ca. 1800€ und gingen hoch bis gut 3000€... Auch der Hinweis, daß eine 3"-JT-Anlage noch vorhanden ist, die man als Muster hernehmen könnte, haben daran nichts geändert.
  6. Passt irgendwie nicht so richtig zum Thread, oder?
  7. erik hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt ja mittlerweile auch gute, neue Bremssättel. Habe ich jetzt 2x paarweise verbaut und kann nichts schlechtes berichten. Passt, funktioniert. Zu bekommen z.B. bei Polar-Parts.de für ca. 100€ / Stück.
  8. Tiefere Federn sind üblicherweise auch härter. Dazu sollte man nach Möglichkeit auch entsprechend härtere Dämpfer verbauen, sonst fährt sich das ggf. Scheiße bis gefährlich. Der bessere Weg ist meiner Ansicht nach eher zuerst die härteren Dämpfer und dann die Federn. Mir geht es da zuerst um den Aspekt Fahrsicherheit / Fahrdynamik. Und erst danach um die Optik.
  9. Es gibt auch noch Bilstein B6. Allerdings ist da Preis und Verfügbarkeit so ne Sache. Sind nicht grad billig (aber meiner Ansicht nach das Geld wert). Bestellt habe ich dieses Jahr im Juni, bisher nur im August die beiden Vorderachs-Dämpfer erhalten. Hinterachse wird immer wieder der Liefertermin verschoben. Von August auf Mitte November und jetzt auf Mitte März. Mal sehen...
  10. 1998er 9-3 2.0i irgendwo bei knapp 340t km mittlerweile 2001er 9-3 Viggen irgendwo über 372t km mittlerweile 2000er 9-3 Aero irgendwo bei 310t km mittlerweile
  11. Nein, normalerweise sollte es so gehen, sofern alles in Ordnung ist. Wenn die Batterie abgeklemmt war beim Wechsel, dann ist ggf. da irgendwas an den neuen Sitzen faul. Da hilft erstmal nur Fehler auslesen und schauen, wo es klemmt. Kann Sitzairbag sein (Stecker sind alle wieder drin gewesen vor Batterie anklemmen?) und halt noch die Gurtstraffer, falls du da irgendwo noch dran warst. Airbag-Fehler kann man nur mit Tech2 auslesen und löschen, die setzen sich nur in sehr seltenen Fällen von selbst zurück.
  12. Also ich würde da eher schauen, was passendes zu bekommen. Sieht - wie Flemming schon sagt - fies aus. Das Coupé ist da in dem Bereich etwas schmaler geschnitten mit den Seitenverkleidungen. Gurtschloß kann man abschrauben. Machen viele Leute beim Sitzausbau, warum auch immer. Kannst du aber von deinen alten Sitzen übernehmen. Und Sitze vom Coupé / 3d haben den Hebel zum Rückenlehne umlegen. wie sieht das da bei dir aus?
  13. Stimmt, da habt ihr recht. Für die Messung ist es wurscht, aber für die Sicherheit ist es ggf. besser, den Minus-Pol zu nehmen.
  14. Da hilft nur systematisch suchen. Eine Möglichkeit wäre, zwischen Pluspol der Batterie und Pluspolklemme am Kabel ein Multimeter dazwischen zu schalten, im Strommessmodus. Und dann immer nur eine Sicherung ziehen und schauen, ob der Stromfluss sich dadurch sichtbar reduziert. Dann hat man schonmal den Stromkreis, der verantwortlich ist.
  15. Ja, dachte ich mir auch als ich es gelesen habe. Kann ja sein, daß die Sitzgarnitur aus einem 5d ausgebaut wurde. Aber es ist ja nicht gesagt, daß die dort Original war. Kann ja auch nachgerüstet sein und eben aus einem 3d stammen.
  16. erik hat auf oraetsaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Check Engine bezieht sich immer auf Motorfehler. Fehler am Automatik-Getriebe wäre Check-Gearbox. Da man anhand der Lampe nur spekulieren kann hilft am besten erstmal Fehler auszulesen. Dann hat man einen konkreten Code und kann sich damit auch gezielt auf Fehlersuche begeben. Alles andere ist meistens nur raten.
  17. Ölwechsel alle 10.000km. Wenn du nach der Ölsorte fragst, ist das die Jehowa-Frage. ;-) Mit einem 5W40, z.B. Addinol Superlight, machst du nix falsch. Wichtiger ist daß das Intervall nicht zu lang ist.
  18. Scheint aber mittlerweile auch bei denen immer öfter vorzukommen. Wahrscheinlich kommen die jetzt halt auch in das Alter, wo es zu den Problemen kommen kann.
  19. Porsche 911 aus der Zeit sind wohl auch betroffen. Da gibt es halt neue Bretter als Nachfertigung zu entsprechendem Kurs...
  20. Ma' hat ma' Glück, ma' hat ma' Pech, Mahatma Ghandi.
  21. Oh, okay. Ich hatte selbst nur bis Bj. 1988 in den Fingern. Danke für die Ergänzung.
  22. Die lassen sich so tauschen, muß sonst nix raus. Am Himmel oben wird es ggf. etwas kniffelig. Und die sind nicht verschraubt, sondern mit je 2 Spreizdübeln befestigt. In der Mitte den Pin vorsichtig(!) heraus hebeln. Vorsicht, die brechen leicht wenn man zu grob vorgeht.
  23. Sonnenschutz scheint die beste Lösung zu sein, um das Problem mindestens zu verzögern. Was definitv nicht gut ist, sind silikonhaltige Produkte und Cockpitspray. Mein Papa war vor vielen Jahren der Meinung, daß das gut wäre. Beide damit behandelten Bretter waren rissfrei, sind aber innerhalb kurzer Zeit nach der Behandelung sehr schnell gerissen. Und die Risse waren viel größer als es mir bei unbehandelten Armaturenbrettern je unter gekommen ist...
  24. Ich würde als erstes mal den Stecker vom Rückwärtsgangschalter am Getriebe abziehen und schauen, was passiert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.